Postproduktion allgemein Forum



Scope DCP im Kino - Ränder angeschnitten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
freezer
Beiträge: 3614

Scope DCP im Kino - Ränder angeschnitten

Beitrag von freezer »

Ich komme gerade von der Testvorführung aus dem Kino und habe folgendes Problem:

Kurzfilm und Making Of - beides in 4k Scope vorliegend. DCP erzeugt mit DCP-o-matic als 2048x858 Scope. Beim Abspielen mit dem MPCHC am Rechner sieht das DCP korrekt aus.
Bei der Testvorführung fand ich das Format-Seitenverhältnis des Kurzfilms schon etwas anders als am Rechner mit Scope-Monitor, beim Making Of war es dann offensichtlich, da links und rechts die Inserts leicht angeschnitten waren.

Zuerst dachte ich, der Fehler läge bei mir und habe im Studio alle Einstellungen und die DCPs noch mal genau überprüft - aber da ist alles - soweit ich es checken kann - korrekt.
Dann hatte ich den Verdacht, dass bei der Testvorführung eventuell der Vorhang nicht ganz aufgezogen wurde - im Telefonat hat das der nicht unbedingt hilfsbereite technische Leiter des Kinos bestritten "kann nicht sein, weil immer offen und nur für Breitbild wird eingefahren". Nochmals Nachschauen gehen wollte er nicht - weil der Fehler läge sicher nicht beim Kino...

Jetzt meine Frage: welche Fehlerquellen am DCP Server / bei der Projektion könnten einen Beschnitt der linken und rechten Ränder verursachen?
Die oberen und unteren Ränder waren nicht beschnitten.
Kann es doch am Vorhang liegen? Ich bilde mir ein, dass diese eben nicht ganz offen waren. Oder gibt es beim DCP Server irgendeine Einstellung die man falsch wählen könnte? Oder beim Projektor selbst?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Scope DCP im Kino - Ränder angeschnitten

Beitrag von DV_Chris »

Sofern er noch im Forum aktiv ist, könnte das wohl der User "masterseb" beantworten.

Oder Du schaust in den FB Chat ;-)



freezer
Beiträge: 3614

Re: Scope DCP im Kino - Ränder angeschnitten

Beitrag von freezer »

Danke Chris.
Wobei ich dachte da an Carsten - der ja auch ein Vorführer und Techniker ist.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Scope DCP im Kino - Ränder angeschnitten

Beitrag von dienstag_01 »

Vielleicht ist das Format ja richtig, aber die Containerangabe falsch.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Scope DCP im Kino - Ränder angeschnitten

Beitrag von freezer »

Das hatte ich natürlich als erstes im Verdacht aber da ist alles korrekt. DCP-o-matic erzeugt ja auch die Benahmung automatisch basierend auf den Einstellungen und das wäre gleich aufgefallen
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3614

Re: Scope DCP im Kino - Ränder angeschnitten

Beitrag von freezer »

So - Kurzfilm-Premiere war gestern und wir mussten mit dem Beschnitt leben, der Kinotechniker war leider nicht sonderlich hilfsbereit.
Ich konnte im Vorfeld aber mit einem ehemaligen Techniker einer anderen Kinokette sprechen und der war sich ziemlich sicher, dass am Server bzw. Projektor ein wenig in das Bild reingezoomt wurde. Das kann ich nun mit ziemlicher Sicherheit bestätigen, da an einer Stelle im Film das FPN als unregelmäßiges Muster ganz deutlich zu sehen war, eben wie nach einer leichten Skalierung. Im DCP bei korrektem 1:1 Betrachten ist das aber nicht zu sehen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Scope DCP im Kino - Ränder angeschnitten

Beitrag von carstenkurz »

Sorry - thread leider zu spät gesehen.

Es gibt ein paar 'offizielle' Testcharts, mit denen Kinotechniker die Einrichtung der Projektoren prüfen. Zum einen hat jeder Projektor sowas 'OnBoard', da kommt normales Vorführpersonal aber in der Regel nicht ran. Es gibt die aber auch als DCP, das man abspielen kann - da sind dann Markierungen drauf für die verschiedenen Bildformate, und ggfs. Skalen, and denen man abzählen kann, wie viele Pixel über/unter Norm sichtbar sind. Eine fehlerhafte Einrichtung des Projektors wird dann sofort sichtbar, und da es ein normales DCP ist, muss sich auch zunächst kein Vorführer/Kinoangestellter Sorgen machen, dass da am Gerät was verbastelt wird. Die Dinger sind klein und passen auf einen USB Stick.
Kann man sich natürlich auch mit Photoshop und DCP-o-matic selber machen, aber dann bitte ein großes Dolby, Barco oder TÜV Logo einbauen, damit das Chart auch ernstgenommen wird ;-)

Ein paar Pixel mehr oder weniger gehen in jedem Kino verloren, weil die Techniker bei vorhandener Leinwandkaschierung immer ein bißchen überprojizieren. Mehr als einstellige Pixelzahlen sollten das aber nicht sein. Problematischer wirds unter Umständen, wenn die Leinwand kein Normformat Flat oder Scope hat, da kann es schonmal sein, dass der Kinobetreiber oder Techniker durch zu üppiges Cropping eine Darstellung ohne Letterbox oder Pillarbox erzwingen will. Dem normalen Publikum fällt das bei Mainstreamcontent nicht auf, solange nicht Grafiken/Titel angeschnitten werden. Wenn man seinen Inhalt aber selber produziert hat...
Ich tippe in diesem Fall darauf, dass die Bildwand nicht 2.39:1 ist, sondern vielleicht irgendwas um 2.2:1 - dann wird gerne ein Scope-Bild auf volle Leinwandhöhe aufgezogen und notwendigerweise links und rechts was abgeschnitten. Sollte ein Kinobetreiber sowas wissen? Ja, aber in der Realität wissen erstaunlich wenige Betreiber solche technischen Details.

Selbst wenn er es gewusst hätte, er würde ungern zugeben, dass er seinem Publikum bei Scope-Filmen grundsätzlich 10% Bild vorenthält ;-), und selbst wenn doch, ohne (teuren) Technikerbesuch hätte sich das auch nicht beheben lassen, die wenigsten Kinobetreiber oder Vorführer können da selbst dran rumschrauben.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30