TobiG
Beiträge: 35

High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von TobiG »

Für meine Ohrwurm Lavelier Mikrofon habe ich einen großen Deadcat gesucht, da meine vorhandenen Rycote zwar passen, aber der Abstand von Stoff zur Membran zu klein ist.
Der Wind wird nach dem Stoff nicht genug verwirbelt und trifft direkt auf die Membran.
Die Bubblebees Größe 4, die ich mir bestellt hatte, waren auch zu klein für die Ohrwürmer.
Also mal kurz geschaut, wie die Rycote genäht sind und den Pelz/Fell vom letzten Babyshooting rausgeholt.
Diese Felle, die es als Meterware gibt, unterscheiden sich auch bei genauer Betrachtung nicht sonderlich von denen, die Hersteller für die Deadcats nutzen.
IMG_0915.JPG
Kreis aufgezeichnet und unterteilt für gleichmäßiges Nähen:
IMG_0917.JPG
Gummiband durchgezogen (so eines, wie man für Perlenketten bei Kindern verwendet, meine Tochter wird es mir verzeihen):
IMG_0919.JPG
IMG_0920.JPG
Zugezogen und verknotet.
IMG_0922.JPG
Unter 10 Minuten und fertig:
IMG_0912.JPG
Vgl. mit Rycote:
IMG_0926.JPG
Windtest: brachte bessere Ergebnisse als die Rycote.
Hörtest: keinerlei Probleme, das Ohrwurm passt mit dem Schaumgummi rein und hat noch Platz

Noch idealer wäre es bestimmt, wenn man innen ein Ball-Skelett unterbringen könnte, so wie das hier:
Bild
Dafür habe ich aber noch keine Idee.

Viele Grüße
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von Auf Achse »

Danke daß du deine Erfahrungen und Infos weitergibst!

Ich würde aktuell auch so ein Skelett brauchen für den Windschutz eines kleinen Mikros mit integriertem 3,5mm Klinkenstecker. Vielleicht kann wer sowas mit dem 3D Drucker für uns drucken?

Auf Achse



ksingle
Beiträge: 1859

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von ksingle »

Prima Lösung :-)

Wo bekommt man das nette "Ball Skelett"?
Dafür hätte ich eine Verwendung.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



freezer
Beiträge: 3631

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von freezer »

ksingle hat geschrieben: Do 29 Mär, 2018 18:36 Prima Lösung :-)

Wo bekommt man das nette "Ball Skelett"?
Dafür hätte ich eine Verwendung.
Findest Du in der Kinderspielzeugabteilung und nennt sich O-ball.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



TobiG
Beiträge: 35

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von TobiG »

Aus dem Kinder Greifball kann man bestimmt gut eine Rycote Baby Gag Ball Alternative bauen.
Sind für Lav‘s aber viel zu groß.

War gerade zufällig noch bei DM und da stach mir unweit der Kasse folgendes in die Augen:
B96E3677-65AD-4836-9ABF-2D4076370B40.jpeg
25734DC6-4829-4FBE-9FC2-024B2CBED985.jpeg
Meine Frau hat zwar im Unverständnis den Kopf geschüttelt, etwas gekürzt könnten das aber meine Windkörbe für die Lav‘s werden.
Die Ohrwürmer sollen ja als Stereo AB Set für Fieldrecording dienen, weniger für Sprache am Mann.
Mal sehen

Viele Grüße
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TobiG
Beiträge: 35

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von TobiG »

Morgen mal testen, die ganz geschlossene Variante Frequenzen schluckt.
Ansonsten wäre die Alternative halb geschlossenen, oder ganz offen.
Wird bei der Kugelcharakteristig zwar was von hinten schlucken, aber das ist bei einem AB ja vielleicht sogar dem Stereobild dienlich.
FE21905A-FC97-4FD5-B7D4-6865B4B797D0.jpeg
4AA32C27-58FB-41E3-BA21-EAA87CAD9C00.jpeg
9118BF38-C1C7-4927-A71F-870808A65BDC.jpeg
11052C9B-EEEF-4DC4-9052-4664BE0D0A33.jpeg
69E24AE3-7DE3-4961-8B8F-7C2E0378A36E.jpeg
Gruß
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von srone »

Danke TobiG,

tolle ideen mit ungewöhnlichen materialien...

denke der kontakt mit "rüssel" dem hersteller des ohrwurms, könnte sehr fruchtbar für euch beide sein.

in dem sinne weiter so...

lg

srone
ten thousand posts later...



TobiG
Beiträge: 35

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von TobiG »

So, fertig ;-)
Der Luftraum im Innenren hat nochmals eine Verbesserung gebracht, das ist ja auch bei einem großen Blimp einer der physikalischen Tricks.
Ich konnte weder mit Fön, noch mit pusten die Mics zu Windgeräuschen bewegen, sollte also auch bei Starkwind lässig den Wind abhalten.

Ich habe mich für die innen offene Version entschieden:
IMG_0937.JPG
Bauanleitung:
Dauerwellendingsbums von DM etwas kürzen und vom Schaumstoff 10mm Ringe schneiden (Brotmaschine).
Zwei Ringe mit einer Lochpfeife Stanzen (habe 7mm für die Ohrwürmer genommen, damit sie stramm und gerade drin sitzen.
IMG_0938.JPG
Einkleben.
IMG_0940.JPG
Fell ausschneiden.
IMG_0942.JPG
Abstecken und Nähen.
IMG_0947.JPG
Die Maschine oben im Bild hat mir keinen Erfolg gebracht, bin da nicht do versiert und habe es von Hand beim Fernsehen genäht.
IMG_0958.JPG
Endergebnis:
IMG_0961.JPG
IMG_0962.JPG
Jetzt muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich die Teile evtl. noch auf einem Halter befestigen kann.

Viele Grüße
Tobias

P.S.
Wenn es jemand nachbaut, gerne die Fotos hier rein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von ruessel »

Ich bin auf ein schönes Soundfile gespannt!
Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von Auf Achse »

Hallo Tobi!

Super gemacht, danke daß du uns deine Erfahrungen weitergibst! Und die Lockenwickler als Windkorb ist echt genial, ich bin zur Zeit eh auf der Suche nach genach so einer Lösung!

Grüße,
Auf Achse

PS: Finds süß daß du so gut nähen kannst :-)



TobiG
Beiträge: 35

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von TobiG »

Auf Achse hat geschrieben: Sa 31 Mär, 2018 18:36 Hallo Tobi!

Super gemacht, danke daß du uns deine Erfahrungen weitergibst! Und die Lockenwickler als Windkorb ist echt genial, ich bin zur Zeit eh auf der Suche nach genach so einer Lösung!

Grüße,
Auf Achse

PS: Finds süß daß du so gut nähen kannst :-)
Danke Dir.
Schön wenn es inspiriert!

Die Naht ist eher zweckmäßig geworden, nichts für eine Ziernaht, eher so frühes Mittelalter, aber danke ;-)

Viele Grüße und frohe Ostern allen
Tobias



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von Auf Achse »

TobiG hat geschrieben: Sa 31 Mär, 2018 18:59

Die Naht ist eher zweckmäßig geworden, nichts für eine Ziernaht, eher so frühes Mittelalter, aber danke ;-)


Das ist zweitrangig. Was zählt ist daß du es tust und uns teilhaben läßt!!!

Auch dir / euch allen schöne (F)Eiertage,
Auf Achse



TobiG
Beiträge: 35

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von TobiG »

ruessel hat geschrieben: Sa 31 Mär, 2018 15:16 Ich bin auf ein schönes Soundfile gespannt!
Aufnahmebeispiele liefere ich gerne noch nach.
Nach ersten kurzen Tests, auch im von Dir empfohlenen (eine Seite ohne, eine mit), kann ich momentan keine großartige Beeinträchtigung des Sounds feststellen.
Die Ohrwürmer klingen wahnsinnig real und auch mit Windkorb offen in den Höhen.

Die beiden Mics hängen nun fest verkabelt an meiner Fototasche, so kann ich ohne großen Aufbau mal eben auf REC am Sound Device drücken. Ggf. noch das Kamera-Feed Kabel anschließen.
Quasi ein hoch wissenschaftliches "AB25 / Teil OSS Setup" ;-)
Stereobild ist gut, kann man nicht meckern.
IMG_1023.jpg
Viele Grüße
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von ruessel »

Quasi ein hoch wissenschaftliches "AB25 / Teil OSS Setup" ;-)
Stereobild ist gut, kann man nicht meckern.
Irgendwo hier im Forum ist ein Stereo Ohrwurmbeispiel von mir, als Akustik-Trennung ein 6er Pack Beck's. Klingt auch gut und schmeckt sogar ;-)
Gruss vom Ruessel



TobiG
Beiträge: 35

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von TobiG »

Auf dem Heimweg von den österlichen Familienverpflichtungen, konnte ich meine Familie davon überzeugen, mal eben 5 Minuten im Auto zu warten, während ich was aufnehmen wollte.
Man merkt leider, dass 19:00 Uhr und diese Jahreszeit nicht die beste Zeit für solche Aufnahmen sind.
Zu viel Verkehr der Landstraße im Hintergrund.

Folgende Erkenntnis habe ich zusätzlich noch gewonnen:
  • Meine Mini-Blimps sind absolute klasse (Eigenlob *hüstel*) schlucken kaum etwas an Sound und halten den Wind super ab. Man hört gegen Ende, wie der Wind auffrischt. Ohne gab es Windgeräusche
  • Die Ohrwürmer sind geil. Man, bin echt mega zufrieden mit dem Kauf. Danke Wolfgang!
  • Mein Setup an der Tasche bietet eine super räumliche Ortung (Specht irgendwo links, Gänse eher rechts, Straße hinter einem).
  • Man sollte sich seine Position die man einnimmt gut überlegen. 5 Minuten in der Hocke am Abhang schmerzen und jede Bewegung macht Geräusche ;-)
  • Den Low-cut kann ich ruhig etwas höher setzen als 40hz

Achtung: Nicht die super Aufnahme, aber war ja eher ein erster Test der Mini-Blimps, da heute ein recht frischer Wind wehte (ohne hatte ich sofort Windgeräusche).

Kann sich doch hören lassen, oder was meint ihr?

Per Kopfhörer bitte hören:



IMG_1033.JPG
IMG_1034.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von ruessel »

Ich mag den pfeifenden Wind (wie bei den Edgar Wallace Filmen) mehr ;-)

Leider kann ich da nix bieten, bin durch meine Grippenachwirkungen noch immer am Haus gebunden. Aber Zoom F8 und XLR Adapter mit Ohrwurm liegt für Außeneinsätze bereit.

Ist LowCut wirklich notwendig? Gerade der Ohrwurm zeichnet ja bis zum Infaschall alles auf. Ich habe extra zur Wiedergabe einen 18 Zoll Bass der im Geschlossengehäuse auch echte 20 Hz Wiedergabe ermöglicht (300 Watt aktiv). Die Ohrwürmer bilden so realistisch z.B. ein Sommergewitter ab, da zucken die Köpfe der Zuhörer. Gerade der Bassbereich unter 40 Hz ist meist spannend. Die meisten (Stereo)Mikrofone haben gerade dort ihre größten Probleme. Dann ist die Impulswiedergabe extrem analytisch, da schlägt der Ohrwurm selbst 600 Euro Mikrofone eines Spitzenherstellers - z.B. bei Pianoaufnahmen wird der Ohrwurm gerne von Tonstudios eingesetzt - ohne LowCut.

Demnächst gibt es den Ohrwurm als teurere "WDR" Version, allerdings nur über XLR 48/24V. (Wide Dynamic Range 110dB) Gleicher mechanischer Aufbau, anderer extrem rauscharmer JFET mit einer völlig anderen "Pegel-Kurve".
Gruss vom Ruessel



TobiG
Beiträge: 35

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von TobiG »

ruessel hat geschrieben: Mi 04 Apr, 2018 11:03 Ich mag den pfeifenden Wind (wie bei den Edgar Wallace Filmen) mehr ;-)

Leider kann ich da nix bieten, bin durch meine Grippenachwirkungen noch immer am Haus gebunden. Aber Zoom F8 und XLR Adapter mit Ohrwurm liegt für Außeneinsätze bereit.
Das der Wind nicht pfeift, liegt ja nicht an den Windkörben. So gesehen war es eher ein leichtes Lüftchen verglichen mit dem Wind an der Nordsee ;-)
Dann weiterhin gute Besserung!
ruessel hat geschrieben: Mi 04 Apr, 2018 11:03 Ist LowCut wirklich notwendig? Gerade der Ohrwurm zeichnet ja bis zum Infaschall alles auf. Ich habe extra zur Wiedergabe einen 18 Zoll Bass der im Geschlossengehäuse auch echte 20 Hz Wiedergabe ermöglicht (300 Watt aktiv). Die Ohrwürmer bilden so realistisch z.B. ein Sommergewitter ab, da zucken die Köpfe der Zuhörer. Gerade der Bassbereich unter 40 Hz ist meist spannend. Die meisten (Stereo)Mikrofone haben gerade dort ihre größten Probleme. Dann ist die Impulswiedergabe extrem analytisch, da schlägt der Ohrwurm selbst 600 Euro Mikrofone eines Spitzenherstellers - z.B. bei Pianoaufnahmen wird der Ohrwurm gerne von Tonstudios eingesetzt - ohne LowCut.
Ich hatte so das Gefühl, dass im Bassbereich zu viel störende Verkehrsgeräusche als andauerndes grummeln mit drauf sind und das ich den Bereich unter 120Hz bei dieser Aufnahme nicht unbedingt gebraucht hätte.
Muss die Aufnahme mal in Audition analysieren wenn ich Zeit habe und verschiedene Einstellungen des Low Cuts bei Außenaufnahmen probieren.
Bei einem Gewitter ist die Einstellung bestimmt eine andere als bei "normalem" Fieldrecording.
Meine Neumänner KH120 gehen zwar runter bis 52Hz, darunter fehlt mir noch die passende Basserweiterung ;-)
ruessel hat geschrieben: Mi 04 Apr, 2018 11:03 Demnächst gibt es den Ohrwurm als teurere "WDR" Version, allerdings nur über XLR 48/24V. (Wide Dynamic Range 110dB) Gleicher mechanischer Aufbau, anderer extrem rauscharmer JFET mit einer völlig anderen "Pegel-Kurve".
Klasse, wenn Du jemanden zum Testen brauchst, sag Bescheid.
Die Konzertsaison steht wieder an und der ein, oder andere Livemitschnitt ist geplant.

Gruß
Tobias



domain
Beiträge: 11062

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von domain »

Das typische Windgeräusch ist ja auch kein Pfeifen sondern ein Bullern bei ungeschützten Mikros.
Ein Windpfeifen ist ja eher selten zu hören, da müssen schon ganz spezielle windorgelartige "Konstruktionen" bei Bauwerken oder in Natur vorhanden sein. Gibt es aber auf Tonkonserven sehr wohl.
Bei Spechten ist zu beobachten, dass sie sich ganz spezielle hohle Baumstämme für ihr Balztrommeln im Frühjahr aussuchen.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: High Wind Deadcat Lavelier (Ohrwurm) DIY

Beitrag von ruessel »

Klasse, wenn Du jemanden zum Testen brauchst, sag Bescheid.
Die Konzertsaison steht wieder an und der ein, oder andere Livemitschnitt ist geplant.
So wie es nun ausschaut, bin ich ab nächster Woche zur Reha (mind. 5 Wochen). Komme also zu nix, da nur am WE zu Hause. Ich habe hier zwei neue Kugelflächen zum testen, allerdings mit 3,5 Klinkenstecker. Sind zwei Kugeln mit unterschiedlichen Durchmessern, passen beide auf einem Mikrofonständer. Wollte mal testen ob die von Schoeps gewählten Abstände wirklich passend sind, meine Einzeltest zeigten äh... hörten was anderes. Windschutz ist noch nicht fertig genäht aber bei Indoormusik egal.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30