Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
srone
Beiträge: 10474

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von srone »

Peppermintpost hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 20:49
srone hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 20:39 @ peppermintpost

nun ja zur artefaktbeurteilung sollte es wohl schon pixelgenau sein, da hilft ein interpoliertes monitorbild wenig, bei allem anderen, spielt es wohl eine untergeordnete rolle...

lg

srone
aha. Also wenn ich Artefakte beurteilen möchte geht es nicht auf dem HD Monitor zu sagen zeig das Footage unstalliert 1:1 an?
Dazu kommt, hast du denn die Möglichkeit diese Artefakte zu ändern? Was deine Kamera raus gibt, das kannste nicht beeinflussen, als intermediate Codec nimmste sowieso ein Format das keine Artefakre erzeugt und auf YouTube oder Netflix liegt es auch nicht mehr in deiner Hand.

Keine Ahnung ob mich das Feature jetzt bewegen würde einen 4K Monitor zu kaufen.
ok das ist ein argument, wenn die software es kann..., bei einer gedachten vollbildvorschau, premiere nein, resolve auch nicht...

lg

srone
ten thousand posts later...



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Peppermintpost »

Frank B. hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:35 Jap. Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Nicht alle wollen Filme machen. Jedenfalls nicht allein. Manche nutzen die Technik auch zu Dokumentationszwecken und um mal in Videos oder Fotos rein zu zoomen.
Genau, und dagegen ist auch nichts einzuwenden. Das hat nur halt mit Monitoren nix zu tuen sondern damit was deine Kamera (nebst Linse) so kann.

@Dienstag

;-) ja da hast du wohl recht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Frank B. »

Peppermintpost hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:39
Frank B. hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:35 Jap. Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Nicht alle wollen Filme machen. Jedenfalls nicht allein. Manche nutzen die Technik auch zu Dokumentationszwecken und um mal in Videos oder Fotos rein zu zoomen.
Genau, und dagegen ist auch nichts einzuwenden. Das hat nur halt mit Monitoren nix zu tuen sondern damit was deine Kamera (nebst Linse) so kann.
Ja, das stimmt schon, mit Einschränkungen. Wenn ich das nämlich so mache und alles in 4K filme und 24Mpx fotografiere, dann will ich eben auf meinem 60 Zoll Monitor auch kein Pixelraster mehr sehen, wenn ich mal auf anderthalb Meter ran rücke.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Peppermintpost »

Frank B. hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:45
Ja, das stimmt schon, mit Einschränkungen. Wenn ich das nämlich so mache und alles in 4K filme und fotografiere, dann will ich eben auf meinem 60 Zoll Monitor auch kein Pixelraster mehr sehen, wenn ich mal auf anderthalb Meter ran rücke.
Ganz genau das ist der Punkt, das will die HD Fraktion auch nicht. Jetzt hast du es begriffen. Genau deswegen siehste auf HD 40 zollern bei 1,5m auch kein Pixelraster, erst wenn du auf unter 60 cm ran rückst.
Setz dich doch einfach mal in 60cm Abstand vor einen 40 Zoller, nur mal zum Spass, ruf aber vorher schon mal den Notarzt weil dir nach ca 20 sec das Blut aus den Augen spritzt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von WoWu »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:11

Je größer die Glotze, desto gröber das Raster, desto weiter mußt du weg.
Faustregel is normal 2.5 x die Höhe = Mindestabstand.
Wenn’s mal so wäre ... is es aber leider nicht.
Je größer die Glotze umso mehr Pixel sind drauf.
Aber die Pixelgrösse nimmt leider nicht zu und damit bleibt der Betrachtungsabstand bei einem 4K Monitor derselbe wie bei einem kleineren HD Monitor.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Peppermintpost »

WoWu hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:52 Wenn’s mal so wäre ... is es aber leider nicht.
Je größer die Glotze umso mehr Pixel sind drauf.
Aber die Pixelgrösse nimmt leider nicht zu und damit bleibt der Betrachtungsabstand bei einem 4K Monitor derselbe wie bei einem kleineren HD Monitor.
ähm... jetzt nur nochmal für mich zum Verständniss meine 42 Zoll Sony HD Glotze hat vom Display selbst her die Möglichkeit 3k oder 4k aufzulösen nur die Elektronik steuert das nicht entsprechend an? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Frank B. »

@peppermintpost

Ach Quatsch. Ich probiere das öfter mal im Mediamarkt aus. ,)

Ich red jetzt auch nicht unbedingt von 40 Zöllern und auch nicht von ner Stunde sitzen vor nem 60 Zöller mit einem Meter Abstand. Sondern von gelegentlichen Betrachtungen aus kurzer Distanz.
Ich hab ja auch weiter oben geschrieben, dass das in der Wohnstube aus 4m Abstand keine Rolle mehr spielt. Es geht mir halt um besondere Anwendungen.
Aber hey, was du machst, geht mich doch nix an. Du kannst doch deine Anwendung so bauen wie du willst. Dagegen habe ich nicht das Geringste. Kein Grund zu streiten.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von WoWu »

Peppermintpost hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:57
WoWu hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:52 Wenn’s mal so wäre ... is es aber leider nicht.
Je größer die Glotze umso mehr Pixel sind drauf.
Aber die Pixelgrösse nimmt leider nicht zu und damit bleibt der Betrachtungsabstand bei einem 4K Monitor derselbe wie bei einem kleineren HD Monitor.
ähm... jetzt nur nochmal für mich zum Verständniss meine 42 Zoll Sony HD Glotze hat vom Display selbst her die Möglichkeit 3k oder 4k aufzulösen nur die Elektronik steuert das nicht entsprechend an? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Ein 40“ Flat- Panel hat eine Bildhöhe von 20“.
Die 3-fache Bildhöhe entspricht dann 1,50 m(Abstand)
Dies ist die reale Betrachtungsbedingung, wenn man überhaupt in den Nutzen von 1.000 Bildzeilen (oder gar mehr), eines 40“ Displays kommen will.

Es kommt immer nur darauf an, wieviele Zeilen auf der Fläche aufgelöst werden und ab sie vom Auge überhaupt noch zu unterscheiden sind.
40“ Flat und 1,50 m ist genau der Grenzwert.
Geht man weiter weg, löst das Auge nicht mehr auf, geht man näher ran, sieht man das Raster.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Peppermintpost »

@Frank B

ne ich will auch nicht streiten, das mit dem Arzt war ein Spass und ich glaube das haste auch so verstanden.

Ich will nur sagen, entweder du willst das ganze Bild sehen (wie bei dir im Wohnzimmer) dann sind 4k total egal, oder du willst ein Detail sehen. Wenn du das Detail sehen willst, dann kannste entweder einen 40zoller nehmen und dich selbst vor dem 40er bewegen oder du nimmst (so wie ich) einen 24 Zoller und bewegst das Bild. Ist im Prinzig das gleiche, ausser das du bei meiner Methode immer fetter wirst, von daher sollte ich mal über 40Zoll auf dem Schreibtisch und etwas Bewegung nachdenken ;-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Frank B. »

Peppermintpost hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:57
WoWu hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:52 Wenn’s mal so wäre ... is es aber leider nicht.
Je größer die Glotze umso mehr Pixel sind drauf.
Aber die Pixelgrösse nimmt leider nicht zu und damit bleibt der Betrachtungsabstand bei einem 4K Monitor derselbe wie bei einem kleineren HD Monitor.
ähm... jetzt nur nochmal für mich zum Verständniss meine 42 Zoll Sony HD Glotze hat vom Display selbst her die Möglichkeit 3k oder 4k aufzulösen nur die Elektronik steuert das nicht entsprechend an? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Der Sitzabstand zu deinem 42 Zöller bleibt der selbe, egal ob der nun SD, FHD oder 4K ist. Und der 42 Zöller FHD hat das gleiche Pixelraster wie ein vier mal so großer 4K Monitor. Du hast also 4K, bloß auf einem viertel der Fläche. ;)
Zuletzt geändert von Frank B. am Mi 28 Feb, 2018 22:12, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von WoWu »

nee, leider nicht.
Es kommt immer auf die Zeilenhöhe an, weil sich am Auflösungsvermögen des Auges ja nichts ändert.
Je kleiner die Zeilenhöhe ist, umso näher musst Du ran.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Frank B. »

WoWu hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 22:09 nee, leider nicht.
Es kommt immer auf die Zeilenhöhe an, weil sich am Auflösungsvermögen des Auges ja nichts ändert.
Je kleiner die Zeilenhöhe ist, umso näher musst Du ran.
Musst nicht. Kannst aber.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von WoWu »

Schon richtig, dann wird aber auch aus 4K HD, je nachdem, wie weit Du gehst.

Was die Frage des TS angeht... Du musst damit Rechnen, dass alles, was nicht Bearbeitumgsmonitor ist, also z.B. ein TV Geräte, Dir das Signal nachbearbeitet und nicht das darstellt, was aus Deinem NLE kommt.
Da werden Bilder „schöngerechnet“, die auf andern Monitoren dann wieder ganz andere Ergebnisse zeigen können.
Es läuft also auf die Frage hinaus, ob Du einfach nur was sehen willst, oder eine wirkliche Bearbeitung anstrebst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 28 Feb, 2018 22:23, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Frank Glencairn »

WoWu hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 21:52
Je größer die Glotze umso mehr Pixel sind drauf.
Was?

Dann mußt du da drüben andere Glotzen haben wie wir hier.

Reality Check:

Bild

Nope!
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 28 Feb, 2018 22:27, insgesamt 2-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Frank B. »

@WoWu
Jap. Aber gehen wir mal von einem Arbeitsplatz aus, einem Schnittplatz z.B.
Da steht ein 40 Zoll FHD Monitor und der wird nen Tag später gegen einen 40 Zoll 4K Monitor getauscht. Da bleibt alles beim Alten, Abstände und Bildgröße. Nur die Auflösung hat sich geändert. Und um mal bei deinem Beispiel mit dem anderthalb Metern Betrachtungsabstand zu bleiben, wird der Cutter mit guten Augen auf diesen Abstand am Vortag ein Pixelraster gesehen haben heute nicht mehr, weil 4x so viele Pixel da sind. Das ist doch so.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Peppermintpost »

WoWu hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 22:09 nee, leider nicht.
Es kommt immer auf die Zeilenhöhe an, weil sich am Auflösungsvermögen des Auges ja nichts ändert.
Je kleiner die Zeilenhöhe ist, umso näher musst Du ran.
jepp, ganz genau, aber ich glaube Frank G meinte genau das mit seinem Betrachtungsabstand, jetzt kann man streiten ob 2, 2.5 oder 3 Fache Bildschirmhöhe richtig ist, ich bin bei meinem Arbeitsplatz auf 2 Facher Höhe, also sehr dicht, du bist bei 3 also einen Hauch weiter und Frank hat geschrieben: "...über den Daumen 2.5 fach..." Das trifft es doch genau genug.

Meine Erfahrung ist ich sitze vor meinen zwei 24 Zollern am Schreibtisch sehr genau in 60cm Abstand, mein 3ter Preview Monitor ebenfalls 24 Zoll ist sehr genau 1m entfernt. Ich habe eine Brille auf die genau für diesen Abstand eingemessen ist. Wenn ich mit diesem Betrachtungsabstand in die Mitte eines 24 Zollers schaue sehe ich die Ränder noch einwandfrei, aber schon leicht unscharf, ich muss meine Augen bewegen. Jüngere Leute haben aber ein besseres Sichtfeld, also gehe ich mal davon aus das ein 20 Jahriger den Monitor kompl bin in die Ränder scharf sieht.
UHD stellen aber beide 24er zusammen in der breite da, und wenn ich in die Mitte der beiden Monitore rücke und in die Mitte schaue, dann gibt es keine möglichkeit mehr die Ränder auch nur irgendwie scharf zu sehen, egal wie jung man ist, da muss man einfach den Abstand vergrössern, hilft alles nix, dann bin ich aber aus dem Bereich raus in dem ich irgend eine theoretische Chance habe 4k auch aufzulösen.

Ich kann es einfach drehen und wenden wie ich will, ein 4k Monitor ist einfach nur Sinnvoll um Abends in der Kneipe vor den Kumpeln einen auf dicke Hose zu machen, einen technischen Nutzen gibt es einfach nicht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von WoWu »

Die Größe des Monitors ist völlig unmaßgeblich.(@Pepper)
Es kommt auf die Menge der dargestellten Zeilen in Bezug auf die Bildhöhe an.
Daraus ergibt sich ein Maß, dass die Augenauflösung nicht unterschreiten darf, sonst siehst Du statt 4K eben nur noch HD.

Ein 40“ Monitor stellt bei HD eine Zeilenhöhe von 0,46 mm dar, setzt also einen Abstand von 1,61 voraus,
bei UHD aber nur eine Zeilenhöhe von 0,23mm (weil doppelt soviel Zeilen auf identischem Raum) und damit einen Abstand von rd. 80 cm.

Bleibt der Kollege bei einem Sichtabstand von 1,60, wird er auch auf dem 4K Monitor nur HD sehen, weil die Augenauflösung das nicht mehr weiter auflöst.

Deswegen stimmen diese alten Hausrezepte aus Röhrenzeiten nicht mehr. Da hat man nur die Bildröhre vergrößert, aber die Auflösung beibehalten. Damit müsste man dann weiter weg gehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 28 Feb, 2018 22:40, insgesamt 1-mal geändert.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Peppermintpost »

WoWu hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 22:32 Die Größe des Monitors ist völlig unmaßgeblich.(@Pepper)
Es kommt auf die Menge der dargestellten Zeilen in Bezug auf die Bildhöhe an.
Daraus ergibt sich ein Maß, dass die Augenauflösung nicht unterschreiten darf, sonst siehst Du statt 4K eben nur noch HD.

Ein 40“ Monitor stellt bei HD eine Zeilenhöhe von 0,46 mm dar, setzt also einen Abstand von 1,61 voraus,
bei UHD aber nur eine Zeilenhöhe von 0,23mm (weil doppelt soviel Zeilen auf identischem Raum) und damit einen Abstand von rd. 80 cm.

Bleibt der Kollege bei einem Sichtabstand von 1,60, wird er auch auf dem 4K Monitor nur HD sehen, weil der Augenabstand das nicht mehr weiter auflöst.
ganz genau, ich glaube Frank G und ich wollten auch nichts anderes damit ausdrücken.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von WoWu »

Die Meisten sehen sowieso keinen Unterschied zwischen 4K und 2K, weil es bei vielen Kameras gar keinen Unterschied gibt.
Da sind dann 2K nicht mehr als konsequent.
Bevor ich mir einen 4K Monitor anschaffen würde, würde ich erst mal schaun, was da aus meiner Kamera eigentlich herauskommt.
Insofern bin ich da konform.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Frank B. »

WoWu hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2018 22:16 Schon richtig, dann wird aber auch aus 4K HD, je nachdem, wie weit Du gehst.

Was die Frage des TS angeht... Du musst damit Rechnen, dass alles, was nicht Bearbeitumgsmonitor ist, also z.B. ein TV Geräte, Dir das Signal nachbearbeitet und nicht das darstellt, was aus Deinem NLE kommt.
Da werden Bilder „schöngerechnet“, die auf andern Monitoren dann wieder ganz andere Ergebnisse zeigen können.
Es läuft also auf die Frage hinaus, ob Du einfach nur was sehen willst, oder eine wirkliche Bearbeitung anstrebst.
Das ist natürlich ein gutes Argument gegen einen normalen Fernseher. Ich kenne mich leider nicht gut genug aus, aber müsste man diese "Schönrechenprogramme" nicht auch deaktivieren können?

@Peppermintpost
Ich denke, du hast schon auch Recht, dass Sehen ja ein individueller Prozess ist. Wenn man älter wird, sieht man selbst aus der Nähe den Unterschied zwischen FHD und 4K schlechter. Dazu kommen Menschen mit Sehschwächen und so weiter. Böse gesagt, braucht ein Blinder auch kein Fernsehbild, egal welcher Auflösung. Auch ists klar, dass mit zunehmenden Abstand zum Monitor die Auflösung adäquat weniger eine Rolle spielt. Wieder grob ausgedrückt kann man auf 200m bei einem 40 Zöller nicht mehr erkennen ob er einen Bluescreen oder den Himmel oder das Meer zeigt.
Es geht hier wirklich um kleine Details und Pixelraster auf einer bzw um eine bestimmte Grenze herum, die auch individuell unterschiedlich verlaufen kann, die noch oder nicht mehr wahrnehmbar sind.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von WoWu »

Meistens kann man die nicht abschalten und einzige Intention der TV Gerätehersteller ist es, „schöne“ Bilder zu zeigen.
Dafür ziehen sie jedes Register.
Damit ist einem in der PP aber nicht gedient, weil man ja nicht nur Bilder für dieses eine Gerät optimiert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Peppermintpost »

@Frank B

natürlich sind die Körperlichen Beschaffenheiten unterschiedlich, das ist keine Frage.
Ein durchschnittlicher junger Mensch kann ca 35km/h schnell rennen, Olympia Finalisten schaffen ca 50 km/h, hier wird aber über Aerodynamische Helme für Läufer gesprochen die im Verhältniss erst ab 200km/h Wirkung zeigen und genau wie es so sein muss behauptet dann doch jeder individuell das er den Unterschied wahrnimmt, was ich dann doch stark zu bezweifeln wage.

Ich hab ja schon mehrfach angeboten, wer immer denkt er sieht einen Unterschied darf gerne in die Firma kommen und dann mach ich einen Film an der 2k und 4k Szenen wild gemischt enthält, wer mehr als 75% richtig zuordnet bekommt von mir 1000 Euro, unter 75% bedeutet 200 Euro für mich. Wer den Test gerne machen möchte, gerne PN an mich wir machen individuelle Termine nach Wunsch.
Der 4k Monitor ist ca 1 Jahr alt und hat weniger als 20 Stunden Betriebszeit, ist auch ein High End Model für 10k € und wir schauen kein kompremiertes Material sondern unkompremiertes UHD in Blackmagic Codec mit 6k Red und Master Primes aufgenommen. Also Rahmenbedingungen die es so in der Massenwiedergabe garnicht gibt, und dennoch sieht man den Unterschied nicht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Frank B. »

Du hast einen 4K-Monitor???
Zuletzt geändert von Frank B. am Do 01 Mär, 2018 10:46, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22080

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Jott »

Sorry, eine kleine Anmerkung: es heißt nicht „kompremiert“, das kommt ständig, da krieg ich Kopfweh.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Peppermintpost »

@Jott, ja ich schreibe es immer so wie ich es spreche - komprimiert meine ich natürlich :-)

@Frank B, ja in der Firma steht einer, der ist aber mit keinem Arbeitsplatz verbunden, ist nur für Kunden die endlich mal 4k sehen wollen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



FixInPost
Beiträge: 86

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von FixInPost »

Interessant was ich hier für eine Diskussion losgetreten habe.

Um es nochmal ein bisschen klarzustellen, es ist bei mir eine Budgetfrage, und da ich ein Videosignal auf einen guten Vollbildschrim ausgeben will, der vor allem farbecht und gut fürs Grading ist (mit Resolve) überlege ich andere Specs dem UHD vorzuziehen.

Und mal so nebenbei, die meisten Monitore mit UHD sind ja auch noch nicht 4K, eignen die sich dann für echtes 4K? Um die Sache nochmal in einer weiteren Dimension zu betrachten...

LG



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Frank B. »

Peppermintpost hat geschrieben: Do 01 Mär, 2018 15:00
@Frank B, ja in der Firma steht einer, der ist aber mit keinem Arbeitsplatz verbunden, ist nur für Kunden die endlich mal 4k sehen wollen.
Und dafür gibt deine Fa. 10000 Euro aus?
warum stellen sie nicht einfach nen FHD hin?
Würde eh kein Kunde merken angeblich.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von dienstag_01 »

Frank B. hat geschrieben: Do 01 Mär, 2018 15:46
Peppermintpost hat geschrieben: Do 01 Mär, 2018 15:00
@Frank B, ja in der Firma steht einer, der ist aber mit keinem Arbeitsplatz verbunden, ist nur für Kunden die endlich mal 4k sehen wollen.
Und dafür gibt deine Fa. 10000 Euro aus?
warum stellen sie nicht einfach nen FHD hin?
Würde eh kein Kunde merken angeblich.
Da rammelst du nun ständig in die großen Häuser mit den hohen Türmen und Glocken drin und dir ist immer noch nicht aufgefallen, dass der Inhalt nichts ist, aber das Markenzeichen außen alles.
Junge, Junge.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Peppermintpost »

genau, dienstag hat es auf den Punkt gebracht.

Wir verarschen unsere Kunden halt nur ungern. Klar können wir sagen unser grosser HD Monitor ist ein 4k Monitor und keiner wird es jemals merken, aber das ist nicht der Punkt. Wir beraten die Kunden und die aller meisten entscheiden sich dann gegen 4k, die die das aber wollen, die bezahlen ja auch deutlich mehr für die Postproduktion und die bekommen das dann auch, ohne Verarschung, ohne Hochskalieren ohne Smoke&Mirrors. Wer wirklich 4k will bekommt das bei uns von Anfang bis Ende.

Ich muss nicht alles gut finden was Kunden so wollen, es ist mein Job auch das was ich nicht so dolle finde so zu liefern wie mein Kunde es will, ich bin Dienstleister, Künstlerisch verwirklichen kann ich mich in meiner Freizeit.

Ob das dann alles Sinn macht was sich Kunden wünschen, das ist keine Frage die ich mir stelle, wer nach einer Beratung 4k will, dessen Wille ist sein Himmelreich.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Frank B. »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 01 Mär, 2018 15:54
Frank B. hat geschrieben: Do 01 Mär, 2018 15:46

Und dafür gibt deine Fa. 10000 Euro aus?
warum stellen sie nicht einfach nen FHD hin?
Würde eh kein Kunde merken angeblich.
Da rammelst du nun ständig in die großen Häuser mit den hohen Türmen und Glocken drin und dir ist immer noch nicht aufgefallen, dass der Inhalt nichts ist, aber das Markenzeichen außen alles.
Junge, Junge.
Ich glaub, das ist ein neues Thema. Das peilst du nicht, wie ich das offensichtlich mit den 4K-Monitoren nicht. Da fehlt dir einiges in den Windungen des Hirns und des Lebens. Also Schuster bleib bei deinem Leisten. Ich möchte mich auch deshalb hier aus dem Thread verabschieden.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von WoWu »

FixInPost hat geschrieben: Do 01 Mär, 2018 15:06
Und mal so nebenbei, die meisten Monitore mit UHD sind ja auch noch nicht 4K, eignen die sich dann für echtes 4K? Um die Sache nochmal in einer weiteren Dimension zu betrachten...

LG
Hast Du Dich denn mal gefragt, ob Du überhaupt (echtes) 4K den Monitoren anbietest ?
Wohl gemerkt, wir reden nicht über Pixelmengen sondern über Bildauflösung, also Bilddetails, die vom Objektiv kommen, es sei denn, Du willst VFX auf dem Monitor machen.
Aber das Auge löst auch keine Pixels auf, sondern Bilddetails und wenn ein Bilddetail des Objektivs auf 4 Pixel projizierte wird, zeigt auch ein 4K Monitor nur HD an, egal ob „echt“ oder „unecht“ draufsteht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



FixInPost
Beiträge: 86

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von FixInPost »

@WoWu

Nein, das habe ich mich so noch nicht gefragt. Ich ging bisher davon aus, dass wenn 4K gedreht wird und Objektive verwendet wurden, die die 4K abdecken, dass dann die Details auch so genau sind.

Aber meine eigentliche Frage ist auch die, ob es beim Grading ausreichen kann auf einem 2 1/2 K Monitor zu arbeiten, der dafür bessere Farbechtheit etc. hat, auch wenn ich mal 4K oder UHD Material bearbeiten sollte. Wäre nett wenn es dazu eine Einschätzung von jemandem gibt.

LG

Edit: Oder anders gefragt, was wäre wichtiger bei einem Budget von ca. 1500 Euro, die räumliche Auflösung oder Farbgenauigkeit etc.?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von WoWu »

Da gibt es kein „entweder“/„oder“ denn die Farbverarbeitung bezieht sich immer auf das einzelne Pixel und ist von der Menge der Pixel nur insoweit abhängig, wie der Monitor die Rechenleistung erbringt.
Sinvoll ist es aber, auf die Qualität der Verarbeitung mehr Schwerpunkt zu legen, als auf die spatiale Auflösung, zumal der Trent ohnehin in die Richtung „bessere Qualität pro Pixel“ geht und nicht in mehr Pixel.
Mein Rat also ... mit deutlich besserer Verarbeitungsqualität bist Du besser bedient als mit 4K, die Du u.U. nicht mal im Ausgangsmaterial hast.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



FixInPost
Beiträge: 86

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von FixInPost »

Vielen Dank!



Jost
Beiträge: 2116

Re: UHD Monitor für UHD Bearbeitung nötig?

Beitrag von Jost »

FixInPost hat geschrieben: Do 01 Mär, 2018 15:06
Um es nochmal ein bisschen klarzustellen, es ist bei mir eine Budgetfrage, und da ich ein Videosignal auf einen guten Vollbildschrim ausgeben will, der vor allem farbecht und gut fürs Grading ist (mit Resolve) überlege ich andere Specs dem UHD vorzuziehen.
Gute Idee, von Farbtreue hast Du mehr. Und dann gibt ja auch noch Ergonomie. Lässt er sich hoch- und runterfahren? Blendschutz? Hardware- oder Software-Kalibrierung? 4k ist nur ein Aufkleber.
Und mal so nebenbei, die meisten Monitore mit UHD sind ja auch noch nicht 4K, eignen die sich dann für echtes 4K? Um die Sache nochmal in einer weiteren Dimension zu betrachten...

LG
Das Bild wird so hingezergelt, dass Du bei 4K unten und oben schwarze Balken hast.
Außerdem solltest du prüfen, ob Deine Grafikkarte das Betreiben von zwei Monitoren mit unterschiedlichen Auflösung unterstützt? FHD + 4K
Denke auch daran, dass es UHD nicht geschenkt gibt. Das muss berechnet werden. Von der Grafikkarte. Eventuell muss da was Neues oder Spezielles rein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Ridge - Mi 5:52
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von j.t.jefferson - Mi 0:28
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von cantsin - Mi 0:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von rush - Di 19:22
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24