ich würde mit kleinem hd anfangen, das passt dann wenigsten 4x pixelgenau auf den wqhd monitor...;-)dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 19:20 Ich muss hier einigen recht geben. Ich will in Zukunft auch für die *UHD Bearbeitung ausgestattet sein*, also habe ich mir mal ne HD Kamera bestellt. Ansonsten wird das echt zu teuer ;)
Damit liebäugle ich in der Tat. Vielleicht in Schwarz-Weiss, Farben sind doch eh komprimiert ;)srone hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 19:23ich würde mit kleinem hd anfangen, das passt dann wenigsten 4x pixelgenau auf den wqhd monitor...;-)dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 19:20 Ich muss hier einigen recht geben. Ich will in Zukunft auch für die *UHD Bearbeitung ausgestattet sein*, also habe ich mir mal ne HD Kamera bestellt. Ansonsten wird das echt zu teuer ;)
lg
srone
Hier gehts doch gerade darum, was kleineres als 4k zu nehmen. (Frage nicht verstanden?) Vielleicht findet sich noch was in der Bodenkammer, ruckelt eh alles.
Hmm...ich lese in der Tat was anderes aus der Frage.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 19:31Hier gehts doch gerade darum, was kleineres als 4k zu nehmen. (Frage nicht verstanden?) Vielleicht findet sich noch was in der Bodenkammer, ruckelt eh alles.
aha. Also wenn ich Artefakte beurteilen möchte geht es nicht auf dem HD Monitor zu sagen zeig das Footage unstalliert 1:1 an?
Kommt halt auf die Nachfrage an.
Warum?
Sehr gute Frage, die ist aber schon lange beantwortet. Wenn du Video als Hobby betreibst, evtl ein bissel YouTube machst, dann ist 4K die Untergrenze, das ist eigendlich schon viel zu Unscharf, der Trend geht ganz klar Richtung 6k oder gleich 8k.
Genau :DPeppermintpost hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 20:54
Sehr gute Frage, die ist aber schon lange beantwortet. Wenn du Video als Hobby betreibst, evtl ein bissel YouTube machst, dann ist 4K die Untergrenze, das ist eigendlich schon viel zu Unscharf, der Trend geht ganz klar Richtung 6k oder gleich 8k.
Bist du im professionellen Bereich unterwegs und idealerweise auch mit ein paar Zuschauern gesegnet dann gilt die Regel je mehr Zuschauer desto geringer die Auflösung, also fur TV und Kino ist HD bzw 2K angesagt.
Hatte ich noch nie drüber nachgedacht aber es stimmt tatsächlich. ;-) ;-) ;-)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 21:00 Außerdem steigt die Chance auf einen Oscar - rein statistisch - ganz enorm, bei einer 2K Produktion :-)
sag ich doch, du brauchst 8kFrank B. hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 21:03 Also, ich bin Hobbyfilmer mit zahlenmäßig begrenztem Publikum. Wenn mans so wollte, bräuchte ich eigentlich gar nicht zu filmen.
Und ich sehe das Raster eines größeren Monitors in FHD. Natürlich nicht aus 4m in der Wohnstube aber aus 1m am Schnittplatz, wenn man mal etwas näher rückt um ein Detail zu betrachten. Mache ja einiges in Richtung Kunst und Architektur.
Gibt's bestimmt nächstes Jahr in Telefonen :-)
Das ist noch besser, wenn du Arri heist hannste 2k sogar als 4k verkaufen und dafür 80.000 Kracher aufrufen.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 21:18 Wie man hier lernen kann, muss man seine Arbeit nur zu 4K erklären. Sieht keiner.
Klar wenn man rein zoomt sieht man das, das zeigen ja diverse Arri vs Red Tests auch, aber die haben bei den Tests auch immer Master Primes drauf, schraub mal so eine durchschnittliche Canon Gummi Linse dran dann hat der Blur bei der Red nur noch die 4-fache Auflösung (ähm 16fache wir haben ja schon 2018).
Wenn jemand 4k produzieren möchte, dann sollte man ihm seinen Spass schon lassen. Inklusive 4k Monitor. Der gehört dann eben auch dazu.Peppermintpost hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 21:25Das ist noch besser, wenn du Arri heist hannste 2k sogar als 4k verkaufen und dafür 80.000 Kracher aufrufen.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 21:18 Wie man hier lernen kann, muss man seine Arbeit nur zu 4K erklären. Sieht keiner.
Etwas mehr Auflösung beim Dreh zu haben ist sicher von Vorteil, da gibt es zahlreiche Arumente wieso, aber etwas mehr würde ich persönlich mal bei ca 400% begrenzen 1600% brauche ich dann wirklich für garnichts mehr, das nervt mich nur noch.
Aber als Master fallen mir wirklich keine Argumente für 4k mehr ein, sehen kann man es sowieso nicht ausser ich sitze halt zu nah am Monitor, dann sehe ich aber nur noch Details und nicht mehr das ganze Bild. Sowas macht Sinn auf Messen oder im Rummelpark wo Video als bewegte Tapete benutzt wird, aber nicht um sich einen Film anzusehen.
Jap. Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Nicht alle wollen Filme machen. Jedenfalls nicht allein. Manche nutzen die Technik auch zu Dokumentationszwecken und um mal in Videos oder Fotos rein zu zoomen.Peppermintpost hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2018 21:25 ...ausser ich sitze halt zu nah am Monitor, dann sehe ich aber nur noch Details und nicht mehr das ganze Bild. Sowas macht Sinn auf Messen oder im Rummelpark wo Video als bewegte Tapete benutzt wird, aber nicht um sich einen Film anzusehen.