Wow, vielen Dank erstmal für die fixe und kompetente Antwort!Jost hat geschrieben: ↑Di 06 Feb, 2018 19:34 Hallo Michael,
zwei M.2-Karten ist keine gute Idee. Damit sie volle Leistung bringen, müssen sie mit je 4 Lanes angebunden werden. Dazu kommt die Grafikkarte mit 16 Lanes. Macht 24 Lanes. Der Prozessor stellt aber nur 20 Lanes zur Verfügung. Es werden also entweder die M.2s ausgebremst (Anbindung über jeweils nur 2 Lanes) oder die Grafikkarte (Anbindung über nur 8 Lanes) verliert Leistung.
Spar die M.2s einfach weg und lass SSDs einbauen. SSDs reichen vollkommen. Definitiv vollkommen.
Das andere Problem ist der Notebook-Prozessor. Je länger er arbeiten muss, desto heißer wird er. Und die Wärmeabfuhr im engen Notebook-Gehäuse ist nicht optimal. Der angegebene Turbo-Boost von 3,8 Ghz wird nur erreicht, wenn 1 Kern angesprochen wird, läuft der Turbo auf allen 4 Kernen, sind es 3,4 Ghz, wird der Prozessor heiß, taktet er runter bis auf den Standardtakt von 2,8 Ghz.
Wenn Du wirklich bereit bist, in Richtung 3K zu gehen und das Notebook gewerblich nutzt, bist Du mit einem Clevo-Notebook besser bedient.
Clevo ist ein taiwanesischer Herstellter, der sich darauf spezialisiert hat, PC-Prozessoren in Notebooks zu verbauen. Der Standardtakt von PC-Prozessoren ist deutlich höher und der Turbotakt natürlich auch. Außerdem erhältst Du so Zugriff auf die neuen 6-Kerner von Intel. Zum Beispiel einen Intel® Core™ i5-8600K. Ein 6-Kerner mit 3,6 Ghz Standard-Takt und 4,3 Ghz Turbo-Takt. Das geht mit 2K los.
Die "unechten" Kerne sorgen für etwa 30 Prozent Mehrleistung.
Schenker bietet diese Clevo-Notebooks an, ebenso Mifcom und mittlerweile auch Bilgi. Sie lablen die Clevos nur um und verkaufen sie unter eigenem Namen. Ein Preisvergleich lohnt sich.
Ich kenne den Umfang Deiner Projekte nicht, aber Faustregel ist, dass für 4k-Premiere eine 1060/6 reicht. Mit einer 1070er bist Du auf jeden Fall schon gut dabei. Bei einem reinen Schnittcomputer gibt es unter Premiere keine echte Not, eine 1080er zu verbauen. Den Aufpreis würde ich sparen und das Geld für einen stärkeren Prozessor verwenden.
Ein wenig sparen lässt sich auch mit einer kleineren HDD. Auf Reisen nimmt man ja in der Regel nicht sein ganzes Archiv mit.
Das gilt ebenso für die Projekt-Daten. 500GB ist schon ein Wort, ob die Hälfte reicht, bestimmt der Workflow. Aber auch hier besteht die Möglichkeit, sie auf einer externen HDD zu archivieren.
Beste Grüße und gutes Gelingen
Klar kann man das so machen. Sinn? Selbst eine GH5 schreibt in der allerhöchsten Auflösung mit 50 MB/s. Eine SSD liest mit ~500 MB/s, eine M.2 mit ~2000 MB/s. Die Mehrleistung im Alltag ist eher theoretischer Natur und lässt sich errechnen. Wenn Du 1 Gigabyte lädst, dauert es mit der SSD theoretisch 2 Sekunden, mit einer M.2 theoretisch 0,5 Sekunden. Ob das den Aufpreis Wert ist, liegt im Auge des Betrachters. Eine SSD ist kein Flaschenhals. Gebraucht werden M.2 erst, wenn die Datenmengen der Kamera größer als 500 MB/s ist. Zum Beispiel, wenn mit einer BM 4.6K in Raw und 60p gefilmt wird. Die schreibt dann knapp 700 MB/s, wofür eine SSD zu langsam ist. Im professionellen Bereich wird mitunter auch konvertiert, was die Datenrate extrem steigen lässt. Dann steigt aber auch die Datenmenge so an, dass mit M.2 nicht mehr wirtschaftlich zu arbeiten ist.michaelmotzek_creative hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2018 00:30 Nur mit den m2 bin ich mir nocht sicher.
Die Geschwindigkeit liest sich einfach zu gut :) aber ich habe bei der neuen Konfiguration darauf verzichtet. Der 8700K könnte jetzt aber 40 Lanes anbinden oder? Statt der 500 GB könnte ich doch eine 250er nehmen und noch eine 250er m2? Oder ergibt das keinen sinn?
Von der Grafikkarte abgesehen, gibt es nichts Schnelleres als Notebook. Es ist halt der schnellste Sechskerner verbaut. Eine Alternative gibt es im gesamten Notebook-Markt nicht.Denkst du dass diese Konfiguration jetzt runder ist?
HAUPTKOMPONENTEN
DISPLAY / SYSTEM
17,3" GTX 1070 (P775TM1-G)
CPU (PROZESSOR)
Intel Core i7-8700K, 6x 3.7GHz, 12MB Cache | UHD 630
ARBEITSSPEICHER
32GB DDR4-2800 G.Skill Ripjaws SO-DIMM | 2x 16GB
DATENTRÄGER
SSD
250GB Samsung 850 EVO | bis zu 540 MB/s lesen
2. SSD
500GB Samsung 850 EVO | bis zu 540 MB/s lesen
Beste Grüße
Michael
Alles klar, dann werde ich mir das Ding so Ende der Woche Bestellen. Ich bin aufgeregt, aber froh, dass ich hier nochmal so einen Experten-Rat abgreifen durfte! Jetzt sinds zwar 400€ mehr als die andere Konfiguration, aber ich denke da ist nicht am falschen Ende gespart.Jost hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2018 09:40Klar kann man das so machen. Sinn? Selbst eine GH5 schreibt in der allerhöchsten Auflösung mit 50 MB/s. Eine SSD liest mit ~500 MB/s, eine M.2 mit ~2000 MB/s. Die Mehrleistung im Alltag ist eher theoretischer Natur und lässt sich errechnen. Wenn Du 1 Gigabyte lädst, dauert es mit der SSD theoretisch 2 Sekunden, mit einer M.2 theoretisch 0,5 Sekunden. Ob das den Aufpreis Wert ist, liegt im Auge des Betrachters. Eine SSD ist kein Flaschenhals. Gebraucht werden M.2 erst, wenn die Datenmengen der Kamera größer als 500 MB/s ist. Zum Beispiel, wenn mit einer BM 4.6K in Raw und 60p gefilmt wird. Die schreibt dann knapp 700 MB/s, wofür eine SSD zu langsam ist. Im professionellen Bereich wird mitunter auch konvertiert, was die Datenrate extrem steigen lässt. Dann steigt aber auch die Datenmenge so an, dass mit M.2 nicht mehr wirtschaftlich zu arbeiten ist.michaelmotzek_creative hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2018 00:30 Nur mit den m2 bin ich mir nocht sicher.
Die Geschwindigkeit liest sich einfach zu gut :) aber ich habe bei der neuen Konfiguration darauf verzichtet. Der 8700K könnte jetzt aber 40 Lanes anbinden oder? Statt der 500 GB könnte ich doch eine 250er nehmen und noch eine 250er m2? Oder ergibt das keinen sinn?
Allerdings haben die Clevos im Boden Revisionsklappen. Die schraubt man auf und steckt im Fall der Fälle eine M.2 rein. Man kann also auch selbst auf- oder nachrüsten.
Von der Grafikkarte abgesehen, gibt es nichts Schnelleres als Notebook. Es ist halt der schnellste Sechskerner verbaut. Eine Alternative gibt es im gesamten Notebook-Markt nicht.Denkst du dass diese Konfiguration jetzt runder ist?
HAUPTKOMPONENTEN
DISPLAY / SYSTEM
17,3" GTX 1070 (P775TM1-G)
CPU (PROZESSOR)
Intel Core i7-8700K, 6x 3.7GHz, 12MB Cache | UHD 630
ARBEITSSPEICHER
32GB DDR4-2800 G.Skill Ripjaws SO-DIMM | 2x 16GB
DATENTRÄGER
SSD
250GB Samsung 850 EVO | bis zu 540 MB/s lesen
2. SSD
500GB Samsung 850 EVO | bis zu 540 MB/s lesen
Beste Grüße
Michael
Mit Monitoren kenne ich mich nicht richtig aus. Eine Zwischenlösung scheint wohl angebracht, weil HDR in den Startlöchern steht. Die HDR-Monitor-Panel sind aber im Massenmarkt noch nicht angekommen und entsprechend teuer. Wenn Du Dir mit dem Notebook sicher bist, eröffne einfach einen neuen Threat. Es gibt für Monitore hier genug Experten, die aus dem Alltag oder von ihrem Wunschzettel berichten können.
Beste Grüße
Eine Winzigkeiten noch.michaelmotzek_creative hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2018 09:52Alles klar, dann werde ich mir das Ding so Ende der Woche Bestellen. Ich bin aufgeregt, aber froh, dass ich hier nochmal so einen Experten-Rat abgreifen durfte! Jetzt sinds zwar 400€ mehr als die andere Konfiguration, aber ich denke da ist nicht am falschen Ende gespart.Jost hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2018 09:40
Klar kann man das so machen. Sinn? Selbst eine GH5 schreibt in der allerhöchsten Auflösung mit 50 MB/s. Eine SSD liest mit ~500 MB/s, eine M.2 mit ~2000 MB/s. Die Mehrleistung im Alltag ist eher theoretischer Natur und lässt sich errechnen. Wenn Du 1 Gigabyte lädst, dauert es mit der SSD theoretisch 2 Sekunden, mit einer M.2 theoretisch 0,5 Sekunden. Ob das den Aufpreis Wert ist, liegt im Auge des Betrachters. Eine SSD ist kein Flaschenhals. Gebraucht werden M.2 erst, wenn die Datenmengen der Kamera größer als 500 MB/s ist. Zum Beispiel, wenn mit einer BM 4.6K in Raw und 60p gefilmt wird. Die schreibt dann knapp 700 MB/s, wofür eine SSD zu langsam ist. Im professionellen Bereich wird mitunter auch konvertiert, was die Datenrate extrem steigen lässt. Dann steigt aber auch die Datenmenge so an, dass mit M.2 nicht mehr wirtschaftlich zu arbeiten ist.
Allerdings haben die Clevos im Boden Revisionsklappen. Die schraubt man auf und steckt im Fall der Fälle eine M.2 rein. Man kann also auch selbst auf- oder nachrüsten.
Von der Grafikkarte abgesehen, gibt es nichts Schnelleres als Notebook. Es ist halt der schnellste Sechskerner verbaut. Eine Alternative gibt es im gesamten Notebook-Markt nicht.
Mit Monitoren kenne ich mich nicht richtig aus. Eine Zwischenlösung scheint wohl angebracht, weil HDR in den Startlöchern steht. Die HDR-Monitor-Panel sind aber im Massenmarkt noch nicht angekommen und entsprechend teuer. Wenn Du Dir mit dem Notebook sicher bist, eröffne einfach einen neuen Threat. Es gibt für Monitore hier genug Experten, die aus dem Alltag oder von ihrem Wunschzettel berichten können.
Beste Grüße
Und wegen den m2 SSDs: Solche Datenraten werde ich nicht haben, und es stimmt, mit dem Nachrüsten halte ich mir natürlich alle Optionen offen.
Gut, dann bin ich soweit durch mit der Entscheidung.
Vielen vielen Dank, habe viel gelernt die letzten Tage!
Das ist mir klar :) . Ich bin nur ab Oktober ein halbes Jahr unterwegs und muss immer Einsatzfähig sein. Da kann ich einfach keinen Tower mitschleppen. Vor allem nicht durch 10 Länder ^^Jost hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2018 10:16Eine Winzigkeiten noch.michaelmotzek_creative hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2018 09:52
Alles klar, dann werde ich mir das Ding so Ende der Woche Bestellen. Ich bin aufgeregt, aber froh, dass ich hier nochmal so einen Experten-Rat abgreifen durfte! Jetzt sinds zwar 400€ mehr als die andere Konfiguration, aber ich denke da ist nicht am falschen Ende gespart.
Und wegen den m2 SSDs: Solche Datenraten werde ich nicht haben, und es stimmt, mit dem Nachrüsten halte ich mir natürlich alle Optionen offen.
Gut, dann bin ich soweit durch mit der Entscheidung.
Vielen vielen Dank, habe viel gelernt die letzten Tage!
Wegen der stromhungrigen Grafikkarte kann man mit allen High-Tech-Notebooks nicht ohne Steckdose arbeiten. Unter Volllast wäre nach einer halben Stunde der Akku leer. Spätestens nach fünf Minuten im Akku-Betrieb wird die Monitor-Helligkeit runtergedimmt.
Das ist so nicht korrekt: Prozessorseitig noch gut schneller und auch einiges günstiger gibt es.
Die IIyamas 4071 gibt es ab und an um die 500€, typisch aber Endkundenpreise bei Einzelmengen eher knapp über 550€.michaelmotzek_creative hat geschrieben: ↑Di 06 Feb, 2018 13:05
Hättet ihr dazu vielleicht gute Tipps für 2x 4K Monitore, die erschwinglich sind? (beide für 1000€ wäre ein Traum)
Dass ich keine Adobe RGB erwarten kann ist mir klar :(
Besten Dank im vorraus und schönen Tag
Michael
Der All-Core-Turbo liegt bei 3,2 Ghz, der Basistakt bei 3 Ghz. Sagen wir es mal so: Selbst wenn er drosseln sollte, spielt das keine große Rolle.studiolondon hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2018 22:16
Wenn allerdings massiv CPU rendering/encoding ansteht sind die Ryzen7 8cores (die zudem unter Volllast auf allen Kernen nicht drosseln) erheblich schneller als 4- und 6k Kerner.
Hi Studiolondon,studiolondon hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2018 22:26Die IIyamas 4071 gibt es ab und an um die 500€, typisch aber Endkundenpreise bei Einzelmengen eher knapp über 550€.michaelmotzek_creative hat geschrieben: ↑Di 06 Feb, 2018 13:05
Hättet ihr dazu vielleicht gute Tipps für 2x 4K Monitore, die erschwinglich sind? (beide für 1000€ wäre ein Traum)
Dass ich keine Adobe RGB erwarten kann ist mir klar :(
Besten Dank im vorraus und schönen Tag
Michael
Mit einem 40er hat man mehr Bildfläche als mit 2 27ern.
40 Zoll, UHD (3840*2160). MVA-Panel, Fernbedienung:
http://hexus.net/tech/reviews/monitors/ ... 71uhsu-b1/
Aber - willst du die mit auf die Reise durch 10 Länder schleppen? :)
Stimmt. Das Netzteil wiegt gefühlt 2 Kilo. Ob man einen zweiten Akku benötigt, hängt aber davon ab, ob man auf dem Clevo auch "Hausaufgaben" machen muss. Für Text in einer PK sind alle 17-Zöller viel zu groß. Da ist ein billiger ~13-Zöller Standard. Manche können das schon auf Tablet oder Handy.nahmo hat geschrieben: ↑Do 08 Feb, 2018 10:33 Hab mir vor ner Weile ein Schenker-Teil zugelegt. Gut, aber echt sauschwer. Leg dir noch ein bißchen Geld für eine wirklich gute Tasche bzw. Rucksack zur Seite. Ein zweiter Akku für bestimmte Ausflüge ist auch eine gute Investition. Das Netzteil selbst ist hackeschwer. Habe ich unterschätzt. Ist aber geil, so'n Ding. Viel Spaß.