Optiker
Beiträge: 69

Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Optiker »

Ich habe mir zwei Dedolight DLH4 angeschafft. Dazu bestellt habe ich 24V 150 Watt Leuchtmittel mit geschwärztem Kopf.
  • Die Kappe dieser Halogen Lampen ist geschwärzt. Das soll die Bildung eines 2. Lichtkegels verhindern. Hat eine Lampe ohne Schwärzung aber deshalb eine höhere Lichtausbeute?
  • Wofür sind diese Leuchtmittel ohne Schwärzung die laut Manual ebenfalls für die DLH4 geeignet sind?
  • Hat jemand Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern dieser 24V 150Watt Birnen für die Dedos DLH4 und Empfehlungen welche die Besten sind?
Über euer Antworten bin ich dankbar.



Optiker
Beiträge: 69

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Optiker »

push



freezer
Beiträge: 3561

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von freezer »

Warum rufst Du nicht einfach bei Dedo an? Die sind sehr kompetent und hilfsbereit.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rabe131
Beiträge: 443

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von rabe131 »

... probiere es doch einfach mit beiden Leuchtmitteln aus. Die Scheinwerfer sind herrlich.
Hatte sowohl geschwärzte Leuchtmittel als auch nicht. Machte letztlich keinen Unterschied. Allein schon
mutig, bei aller LED-Euphorie zu diesen Lampen zu greifen. Nur Tageslicht Aufnahmen
gäben mir zu denken. Doch da gibt es ja auch die Konversions-Filter...



Optiker
Beiträge: 69

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Optiker »

Vielen Dank für eure Antworten,
ja ich habe bereits ein Mail an Dedo abgesetzt...
und die ungeschwärzten Lampen sind auch schon unterwegs :)

meine Test mit den DLH4 sind sehr sehr vielversprechend, speziell bei Nah und Großaufnahmen machen sie einzigartiges Licht. Diese Lichtausschnitte die damit setzbar sind, wären mit anderen Lampen nur mit einigen großen Flags oder einfach gar nicht möglich, allerdings gibt es dann immer noch jede Menge Spill der bei den DLH4s so gut wie wegfällt. Mein Eindruck ist auch, dass sämtliches Zubehör ebenso nützlich ist.
Die Dedo-Leds sind mit einfach noch zu teuer (mindestens Faktor 2x und bei den Bi Versionen noch weit mehr).... wären aber sicherlich noch einen Ticken superer.
Jedenfalls gibt es auch so gut wie keine gebrauchten Halogen Dedos zu kaufen - und wenn dann auch nur fast zum Neupreis oder sogar noch teurer.



Optiker
Beiträge: 69

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Optiker »

Hier nun die Antwort von Dedo :)

"Die Leuchtmittel ohne Schwärzung, sind vorrangig für unsere Softlights (mit Softbox) geeignet.
Wie Sie richtig beschrieben haben, können diese aber auch für die DLH4 verwendet werden. Die Lampe ohne Schwärzung hat dadurch aber keine höhere Lichtausbeute.

Hätten Sie ein älteres Modell wie die DLH, DLH2 oder DLH3 könnten Sie die DLH150-NB (not blackened) nicht verwenden."



Optiker
Beiträge: 69

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen - ULTIMATIVE ANTWORT

Beitrag von Optiker »

Heute kam nun diese ultimative Antwort von Dedo Weigert! Vielen Dank dafür!

Mein Name ist Dedo Weigert, ich arbeite in München, wir bauen die dedolights.

Tut mir leid, wenn es da Missverständnisse gegeben haben soll wegen der Leuchtmittel.
Es trifft tatsächlich zu, dass bei den Uralt-Varianten dieser Leuchte in der Spotstellung und ohne Einsatz eines Tores eventuell ein zweiter Lichtfleck sichtbar werden konnte. Der stammte von dem Glasabschlusszapfen oben auf der Lampe. Inzwischen aber haben Sie die DLH 4. In diese Leuchte ist eine Abschattungsmaske eingebaut, die eben genau das verhindert, sodass die geschwärzten Lampen eigentlich überhaupt nicht mehr nötig sind.

Ganz generell wäre zu sagen, geschwärzte Lampe kann – muss aber nicht – in der DLH 4 eingesetzt werden, wohingegen bei unseren Softlights eher zu bevorzugen wäre die Lampe ohne den geschwärzten Kopf. Bei der fokussierenden Leuchte ist kein Unterschied der Leistung oder der fotometrischen Daten zu beobachten, egal, ob der Lampenkopf geschwärzt ist oder nicht.

Wir haben früher für diese Leuchten Osram-Lampen genutzt. Die haben sehr gut funktioniert, bis Osram sich dann entschlossen hat, den Glaskörper drastisch zu verkleinern. Dadurch war die Lebensdauer stark eingeschränkt, obwohl die Leistung im wesentlichen noch zu finden war.

Wir haben dann Lampen der Firma General Electric eingesetzt, hatten dabei zuerst einmal sehr gute Resultate und dann bei einer Nachlieferung von 40.000 Stück hatten wir das absolute Desaster, indem diese Lampen explodiert sind und zwar recht merklich laut und dabei auch oft den Reflektor, zum Teil sogar die Meniskuslinse beschädigt haben. Deshalb haben wir davon abgesehen, General Electric Lampen weiter zu verwenden.

Nach unseren laufenden Tests, die wir mit den Produkten verschiedener Hersteller laufend machen, scheinen im Moment die von Ihnen benannten Philips 7158XHP Lampen am besten geeignet zu sein und auch die bestmögliche Lebensdauer und Lichtausbeute gleichzeitig zu bieten.

Ich hoffe, das hilft Ihnen irgendwie weiter. Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, so sind wir gerne bereit, diese zu beantworten.

Mit den besten Grüßen
DEDO WEIGERT FILM GMBH
Dedo Weigert



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Frank B. »

Wow, das nenne ich Service!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Frank Glencairn »

Optiker hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2018 13:19
Jedenfalls gibt es auch so gut wie keine gebrauchten Halogen Dedos zu kaufen - und wenn dann auch nur fast zum Neupreis oder sogar noch teurer.
Nicht ohne Grund, Dedos sind einfach großartig, ich arbeite total gerne damit.
Hab sogar mal nen ganzen Spielfilm nur mit Dedos geleuchtet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3561

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von freezer »

Kann ich Frank nur zustimmen. Ich liebe meine DLED7 und DLED12 (gebaut wie ein Panzer).
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rob - Di 17:13
» S: Videokamera
von cantsin - Di 16:58
» Gelöscht
von Jott - Di 16:40
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 10:57
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26