Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Canon C100mkII Picture Profile Test - Log, Wide DR, Standard

Beitrag von Starshine Pictures »

Hallo liebe Forengemeinde!

Angestachelt von den vielen Diskussionen um Log Profile und dessen Zweck bzw Einsatzgebiete habe ich mich heute Abend mal dran gemacht die Profile meiner C100 durch zu testen. Ich habe den Test an eine Interviewsituation angelehnt. Dabei wurde ich von einem Aputure Amaran HR672 LED mit Easy Softbox plus Wabengitter auf 20% Stärke und 5600K angeleuchtet. Vorn war ein Canon 50mm f1.4 angeflanscht welches mit f4.0 betrieben wurde. Nur zum Spass montierte ich noch den SLR Magic Anamorphot 40 1.33x Adapter davor. Später habe ich versucht die Shots im Grading so gut es ging aneinander anzupassen. Zum Ende des Videos könnt ihr noch die Waveforms der einzelnen Profile miteinander vergleichen.

Was sagt ihr, welches Profil steht einer solchen Situation am besten? Macht sich das Ausnutzen des gesamten Wertebereichs beim Standardprofil (Picture Profile Off) gegenüber C-Log und dessen Zusammenpressen der Skin Tones bemerkbar?




Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



greenscream
Beiträge: 11

Re: Canon C100mkII Picture Profile Test - Log, Wide DR, Standard

Beitrag von greenscream »

Hallo Stephan,

Deine Post hat mich bewogen, mich dann doch mal hier im Forum, das ich bisher nur
als stiller Beobachter verfolgt habe, anzumelden…

Grundsätzlich habe ich mit meiner C100 mkII unter solchen, eher miesen Mischlichtverhältnissen,
schlechte Erfahrungen mit flachen Gamma-Kurven gemacht, was ich auch in Deinen Aufnahmen bestätigt sehe.
Irgendwann hatte ich dann die Idee, mit dem von Haus aus viel zu knalligen EOS-Profil zu experimentieren.

Nach einigem Basteln habe ich für mich folgendes gefunden:

Mit EOS Std. Profile starten und

Im Bereich Fine:
Gamma: Normal 2 (Rec 709)
Sharpness: -4
Color Matrix / Gain: -10

Für mich die beste Antwort auf solche Lichtsituationen und in Sachen Farbe das natürlichste,
was die C100 mkII zu bieten hat. Ein Dynamikumfang, der Log rechtfertigt/benötigt, ist vom Licht her
in Deiner Situation nach meiner Einschätzung nicht wirklich gegeben. Man verschenkst einfach zu viel für
unnötige Bildinformationen, was bei 8 Bit h264 schnell weh tun kann. Mit Gain kann man die Sättigung dem
persönlichen Geschmack anpassen. Irgendwie glaube ich bei der C100, dass es
in solchen Situationen leichter ist, mit etwas zu viel Farbe aufzunehmen und sie im Zweifel nachher etwas
herunterzusetzen, als die Sättigung in der Post zu erhöhen. Mir ist klar, dass das völlig dem widerspricht, was
man klassisch tut und hip ist, aber die Kamera ist halt auch keine ausgewachsene Alexa…

Eventuell fehlende Schärfe füge ich bei dem Profil in der Regel in Premiere mit „unscharf maskieren“ hinzu.
Ist in meinen Augen viel besser, als mit hoher schärfe aufzunehmen…

Die beigefügten Bilder habe ich mit der C100 mkII, ISO 850, einem Sigma 18-35 Art bei Blende 2,8
und einer Litepanels Astra 6x Bicolor mit Softbox bei 5600K und ca. 5% Intensität aufgenommen. WB habe ich an das Licht angepasst.
Die Bilder sind so wie sie mit 25p aufgenommen wurden ohne irgendeine Nachbearbeitung aus Premiere als Jpeg exportiert.
WideDR und Cinema sind dabei, um Dir eine Idee von der Lichtsituation zu geben.

Eos.jpg
WideDR.jpg
Cinema.jpg

Vielleicht hast Du Lust, die Einstellung mal zu probieren…



Allerbeste Grüße

Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Canon C100mkII Picture Profile Test - Log, Wide DR, Standard

Beitrag von Starshine Pictures »

Hey Lars, Danke für deine Antwort und schön dass du dich angemeldet hast! Bin hier um jeden C100 Nutzer mehr froh! ;)

Deine Einstellungen werde ich sicher mal ausprobieren. Ich hatte in dem Test auch das EOS Standard Profil ausprobiert, das Ergebnis sah aber so desolat aus dass ich es gar nicht erst mit rein gebracht hatte. Mir ist im nachhinein auch wieder aufgefallen dass man die unterschiedlichen Profile auch unterschiedlich belichten sollte. LOG benötigt zum Beispiel im Gegensatz zu Standard etwas mehr Licht.

Ich habe mir in Punkto Schärfe auch bereits Gedanken gemacht und einen Test gefahren. Ich hatte mich immer an der niedrigen Schärfe beim C-Log gestört, welche ja auf -10 gestellt ist. Da die C100 einen 4k Sensor hat und das Sognal intern auf 1080p runter skaliert, sollte der Schärfeeindruck bzw die Detailzeichnung eigentlich exzellent sein. Also bin ich davon ausgegangen dass eine negative Schärfeeinstellung tatsächlich bedeutet dass die Kamera einen Unschärfefilter auf das Material anwendet. Deshalb habe ich mir das C-Log mit Schärfe auf 0 angepasst. Einen Unschärfefilter kann ich im Nachhinein selbst anwenden wenn mir das Bild nicht cinematisch genug erscheint. Ich habe in meinem Test eben auch festgestellt dass ein nachträgliches Unscharf maskieren nicht die selbe Qualität der Detailhervohebung erreicht wie ein bereits in der Kamera eingestelltes Schärfe 0. Was man wohl auf die Kompression in h264 zurückführen kann. Da geht eben schon einiges verloren.




Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



schroedingerskatze
Beiträge: 104

Re: Canon C100mkII Picture Profile Test - Log, Wide DR, Standard

Beitrag von schroedingerskatze »

Ganz ab von Log und Co: schön, mal ein Gesicht zu Starshine Pictures zu haben, Stephan! 🤗



greenscream
Beiträge: 11

Re: Canon C100mkII Picture Profile Test - Log, Wide DR, Standard

Beitrag von greenscream »

Hallo Stephan,

ich habe damals tatsächlich Deinen Tread zum Thema Schärfe inclusive des Videos
als stiller Beobachter gesehen...

Grundsätzlich glaube ich, dass es in der Kamera keine wirklich negative Schärfe gibt. Anschlag
-10 interpretiere ich dahingehend, dass es minimale bis keine Nachschärfung/Kantenschärfung gibt.
Der willkürlich von Canon gewählte Zahlenwert ist wohl irreführend und sollte besser 0 betragen.
Kein Kamerahersteller baut in so eine Kamera ein künstliches Verwaschen des Bildes ein. Ich habe noch
zu 5DmkIII-Zeiten mal eine Alexa für einen Tag gemietet und war verblüfft, wie das Bild fast schon matschig
aus der Kamera kam. Aber nach minimaler Nachschärfung in der Post war es schlagartig fantastisch crisp, ohne
in irgendeiner Weise „elektrisch“ zu wirken. Dieser Weg scheint durchaus üblich und ist meines Wissens
bei allen etablierten, auch wesentlich teureren Kameras notwendig.

Wie Canon das bei der C100 intern genau handhabt, werden wir wohl nie sicher erfahren. Ich bin in jedem Fall
zu dem Ergebnis gekommen, dass es für mich organischer wirkt, im Nachhinein „Unscharf maskieren“
(auf keinen Fall das Schärfetool in Lumetri!!!) zu nutzen. Es gibt da auch ein paar tolle Tricks in Resolve,
die ich aber aus Zeitmangel noch nicht wirklich ergründet habe.

Zu Thema Gammakurve und Farbmatrix kann ich Dich nur ermutigen, das o.g. Profil, gerade
bei schwachem Mischlicht, zu testen und in diese Richtung zu experimentieren. Du mußt Dich nicht in diesen
hohen ISO-Bereichen aufhalten, Rot ist plötzlich rot und Schwarz nicht mehr irgendwie grün, was auch bei vielen
Tests der C100mkII bemängelt wurde und mich beinahe hat verzweifeln lassen…

Allerbeste Grüße

Lars



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 13:25
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von slashCAM - Mo 13:21
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 4:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 4:15
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 23:03
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24