AlessaF
Beiträge: 2

Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von AlessaF »

Hallo,
ich befasse mich in der Theorie mit der Fs5 kombiniert mit einem ext. Rekorder wie z.B. dem A. Inferno. Ich bin jetzt schon mehrfach darüber gestolpert dass man in der Kamera eins der LOG Profile wählen sollte. Wenn das so ist - Warum? Wieso keines der anderen? Was ist wenn man den SLOG Workflow nicht mitmachen und dennoch gerne direkt in ProRes speichern will? Oder bedeutet ein Rekorder immer gleich auch LOG?

Ist die in der Kamera eingestellte LOG Kurve überhaupt für RAW relevant? Wenn nicht müsste der Rekorder dann die Kurve bestimmen wenn ich das richtig sehe?

Vielen Dank schon mal falls mich hier jemand erleuchten kann :-)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von r.p.television »

Hi,


Du kannst rein technisch auch ein anderes Profil benutzen. Also beispielsweise eines der Cine Profile. Und das kommt auch tatsächlich als ein "anderes" Signal beim Rekorder an. Egal welchem Rekorder. Und egal ob Raw to echtem Sony Raw (bei den R5-Einheiten von Sony), Raw to CDNG oder Raw to Pro Res/DNXHD
Sieht auch erstmal gut aus und lässt sich auch von den Farben schön graden, aber:
Du verlierst dabei reichlich Dynamik bzw vorallem die Spitzlichter. Die werden einfach abgeschnitten. Hab das mal getestet.
Wenn man beispielsweise das Profil Cine 1 benutzt hat man zwar weniger das Problem dass man unbedingt ETTR belichten muss um keine rauschenden Schatten zu kriegen, aber die Infos in den Lichtern sind weg obwohl da ja theoretisch auch bei Pro Res mit 10bit reichlich Reserven da sein müssten. Aber der Rekorder bekommt diese Lichter gar nicht mehr aus dem Signal der Kamera.
Wo man bei Slog2-Belichtung noch aus nem komplett weissem Himmel Wolkenstrukturen zurückzaubern kann ohne hässliche Tonwertabrisse so ist bei Cine 1 einfach gar nichts mehr vorhanden, obwohl die Mitten in gleichem Masse gesättigt erscheinen.
Du musst also um die volle Bandbreite an Dynamik der Kamera zu bekommen mindestens Slog2 benutzen. Das mache ich zumindest.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist eine sehr interessante Frage über die ich schon oft gestolpert bin,
denn so erwähnt doch Sony, wenn ich es richtig verstehe, dass das Raw update der FS700 Slog gebunden ist, also ohne Slog kein Raw.

So soll also physisch gesehen immer nur Slog Raw am SDI out kommen, aber wie Du schon erwähnt hast, stimmt dies so nicht,
denn egal welches Profil ich wähle, es wird im Signal eingebacken und bei CDNG to ProRes noch mit dem Nachteil,
das man es nicht wieder raus bekommt, so wie beim Raw only, denn da ist es ja nur wie eine Vorschau und das Raw bleibt Raw.

Aber selbst bei Raw ändert sich zumindest die Belichtung durch den nicht mehr zwingend notwendigen nativen Iso,
der ja bei Cine Gama im Gegensatz zu Slog schon bei 320Iso starten kann.

Ich bin genau an der Stelle immer total verwirrt, denn man könnte ja meinen, das man sich an der Stelle ein empfindlichkeitsvorsprung
erhasschen kann, aber dies ist ja auch nicht der Fall, denn mitunter rauschen solche Cine Aufnahmen noch mehr als die Slog.

Anscheinend muß man wirklich genau die richtige Wahl und settings treffen, sonst hat man a ein Rauschkonzert, oder B verliert die Highlights.
ProRes nutze ich kaum noch, denn da schleict sich jeder Fehler so arg ein,
das selbst ein 10Bit ProRes in der Post genauso blöd aus der Wäsche guckt wie ein internes 8Bit.

Auch hier gibt es viel Diskussionen, denn ich habe mit ProRes schon oft genug Schweiß auf der Stirn gehabt,
weil es fasst identisch zu 8Bit mts verhält. Deswegen habe ich auch Atomos jahrelag zum Raw beim Shogun genervt! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



AlessaF
Beiträge: 2

Re: Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von AlessaF »

Danke ihr beiden! Und welche Art von Kurve bei Raw to ProRes dann verwendet wird hängt dann von dem in der Kamera gewählten P.Profil ab? Log soll für "Low Light" ähnliche Situation nicht geeignet sein, also muss es ja eine Möglichkeit geben mit dem Rekorder ohne Log Kurve zu filmen oder? 320 Nativ ISO statt bei Log 3200 (Fs5 alte Firmware) wäre schon nicht so uninteressant. Bei manchen Geschichten könnte man sich dann ja den Log Workflow sparen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auch wieder ne gute Frage, denn das ist auch wieder Aufnahmeabhängig würde ich sagen.
So richtig schlau werd ich ja nicht draus, denn manchmal ist es mit 320 mehr am rauschen als mit 3200 und umgekehrt.

Zumindest mache ich es so, das ich entweder nur noch Slog oder garkein Profil mehr wähle,
bei den Cines kann man ja auch immer was verkehrt machen und wenn es um lowlight geht habe ich auch schon mit
Slog rauschfreiere Aufnahmen als bei Cine hinbekommen.

Viel schwieriger wird es bei der Raw belichtung, die sich nämlich nicht so richtig dafür interessiert ob man ETTR belichtet.
Grundsätzlich sind meine Raws fasst immer 2-3 Blenden zu dunkel, wenn ich die Iso hochdrehe, ändert sich es nicht wirklich.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von r.p.television »

Also ich habe bei Lowlight positve Ergebnisse mit Cine 1 gemacht und divesen Feineinstellungen. Hier war der Beschnitt von Highlights eher zweitrangig. Das Grieseln in rötlichen Schatten ist hier weitaus besser.

Mir fehlt hier allerdings die Erfahrung mit Atomos oder Odyssey. Cine 1 habe ich bisher nur mit dem Sony R5-Rekorder und echtem Sony Raw probiert. In Premiere lasse ich das Footage dann trotzdem als Slog2 interpretieren und hatte dort trotzdem ein sehr flaches Profil. Natürlich nicht komform mit echtem Slog2 aber für Lowlight trotzdem sehr gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16