Malli
Beiträge: 15

Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von Malli »

Hey :)

gibt es Übergänge/Transitions zu kaufen, die man wie die von Haus aus installierten Übergänge in Premiere Pro CC einfach zwischen zwei Clips ziehen kann und das wars?
Die Übergänge die ich bis jetzt finden konnte waren alles welche, bei denen man z.b. von Clip A die letzten 10 Frames nimmt, dort den ersten Teil des Übergangs drauf legt und dann bei Clip B die ersten 10 Frames nimmt und da den zweiten Teil drauflegt. Viel Rumgeschnibbel obwohl es doch auch leichter oder einfach schneller geht.

Ich suche z.b. die typischen "Smooth Zoom" Übergänge wie hier, oder aber auch Glitch Übergänge:



Jott
Beiträge: 22769

Re: Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von Jott »

Was für Rumgeschnibbel?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dann nimm sie doch, oder sind Dir 7,50€ zuviel?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Malli
Beiträge: 15

Re: Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von Malli »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 03 Nov, 2017 21:14 Dann nimm sie doch, oder sind Dir 7,50€ zuviel?
Hab ich, ist aber genau das Rumgeschnibbel was ich beschrieben habe...
Jott hat geschrieben: Fr 03 Nov, 2017 21:12 Was für Rumgeschnibbel?
Wie beschrieben... man muss z.b. von Clip A die letzten 10 Frames nehmen, also dort einen cut setzen, dann dort den ersten Teil des Übergangs drauf legen und dann bei Clip B die ersten 10 Frames nehmen, abcutten und da den zweiten Teil drauflegen.... ändert man jetzt etwas an dem Clip vor dem Übergang, so wird die Änderung natürlich nicht im Übergang berücksichtigt und man muss den auch gesondert wieder anfassen.



Jörg
Beiträge: 10856

Re: Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von Jörg »

was passiert, wenn die clips bereits getrimmt sind?



Jott
Beiträge: 22769

Re: Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von Jott »

Kann es sein, dass dir nicht klar ist, wie ein Schnittprogramm funktioniert? Dass man NIE einen Übergangs-Effekt setzen kann, wenn zwei Clips völlig ungetrimmt aneinander stoßen? Wie sollte das denn gehen? Überleg mal in Ruhe.



Jörg
Beiträge: 10856

Re: Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von Jörg »

Dass man NIE einen Effekt setzen kann, wenn zwei Clips völlig ungetrimmt aneinander stoßen?
nur um Irritationen zu vermeiden:
das geht mit Blenden in Premiere schon, allerding warnt das Programm vor wiederholten frames, weil nicht genügend Medien vorhanden sind.
Die clips müssen also getrimmt werden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von klusterdegenerierung »

Irgendwie verstehe ich das Problem nicht genau, denn der eigentliche Effekt ist ja nicht wirklich der Schnitt,
sondern das verdrehen der Kamera!

Könntest Du dies so gezielt in der Produktion realisieren, bräuchtest Du ja nicht mal was trimmen oder upspeeden.
Wie hoch jetzt Dein Aufwand ist, liegt ja an Deinem gedrehten Material.

Zudem gibt es ja auch andere Methoden ans Ziel zu kommen, denn das der Mann alles durchschnibbelt um es dann zu retimen,
ist ja nicht nötig, dies geht ja auch über den Timeline Effekt und benötigt kein Schneiden.

Das faden kann man auch über den Weg von darüberliegenden Spuren mit dem Deckkraft effekt realisieren,
was Dir evtl. Vorteile für die spätere nachjustage / Trimmkorrekturen bringt.

Ich meine ich hätte sowas aber auch schon über einen anderen Weg gesehen, nämlich wenn man in 4K dreht,
kann man die Schwenkeinstellung in der post durch drehen und bloiren des footage erreichen.

Auf der anderen Seite kann man auch sagen, ohne Arbeit kein Erfolg! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Malli
Beiträge: 15

Re: Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von Malli »

Das ist mir schon klar, davon rede ich aber ja gar nicht. Die „Übergänge“ die man da im Video und sonst so im Netz runterladen kann, sind im Grunde „gefakte“ Übergänge... man muss den Teil vom gesamten Clip abtrennen und dort Teil 1 des „Übergangs“ drauflegen und bei dem folgenden zweiten Clip, mit dem man den Übergang machen will, muss man das gleiche nur am Anfang des Clips machen. Man baut sich den Übergang also selbst anstelle EINEN EINZIGEN ÜBERGANG EINFACH ZWISCHEN ZWEI CLIPS ZU SCHIEBEN UND FERTIG.

Im Endeffekt ist es auch egal wie es funktioniert, ich suche ja schließlich einfach Übergänge die wie die Vorinstallierten funktionieren, dass die die ich finde so nixhz funktionieren ist ja Nebensache.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube wir reden ein bisschen aneinander vorbei,
oder ich habe ein Brett vor dem Kopf!

- Wozu dieses geschnibbel, wenn das footage danach ausgerichtet ist, oder hast Du so ein footage nicht?
- Was ist jetzt gegen 2-3 Schnitte für einen speziellen Übergang zu viel bzw. zu Aufwändig?

Wenn Du entsprechendes Material hast, also einen Clip mit focus auf Sache dann runterdrehen,
nächste Szene hochdrehen dann focus auf nächste Sache, ist es doch ein leichstes, dies über einen fadecut zu mixen.
Falls dann dabei ein retiming notwendig ist, einfach ein key setzen.

Also dafür braucht man weder ein Effekt noch plugin oder preset, oder stelle ich mich jetzt wirklich zu blöd an?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



JoDon
Beiträge: 286

Re: Zusätzliche Drag & Drop Übergänge für Premiere

Beitrag von JoDon »

Malli hat geschrieben: Fr 03 Nov, 2017 20:35 gibt es Übergänge/Transitions zu kaufen, die man wie die von Haus aus installierten Übergänge in Premiere Pro CC einfach zwischen zwei Clips ziehen kann und das wars?
Ja, Plugins (im Gegensatz zu Presets) wie BorisFX Continuum funktionieren genauso wie die Übergänge in Premiere .



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30