Ich habe das Stephen-Hawking-Zitat schon woanders gesehen oder gelesen. Er sagt in der Tat, wenn man Zeitreisen beweisen will, muss man Zeitreisende finden. Und er kommt zu dem Schluss, dass Menschen halt nicht in dieser Time-Tunnel-Art reisen können, weil wir nämlich keine Zeitreisenden finden. Anachronismen fallen vor allem den Zeitgenossen ins Auge, aber wieso fällt dann der "Hipster" den anderen im Bild gar nicht auf?
Danke fürs teilen, könnt ich mir den ganzen Tag reinziehen!Axel hat geschrieben: ↑Fr 08 Sep, 2017 12:16 Ich habe das Stephen-Hawking-Zitat schon woanders gesehen oder gelesen. Er sagt in der Tat, wenn man Zeitreisen beweisen will, muss man Zeitreisende finden. Und er kommt zu dem Schluss, dass Menschen halt nicht in dieser Time-Tunnel-Art reisen können, weil wir nämlich keine Zeitreisenden finden. Anachronismen fallen vor allem den Zeitgenossen ins Auge, aber wieso fällt dann der "Hipster" den anderen im Bild gar nicht auf?
Leonardo da Vinci entwarf flugunfähige Maschinen mit Pedalantrieb, seine Inspiration waren natürlich (wie in der Antike, auf die sich die Renaissance ja bezieht, siehe Ikarus) die Vögel. Er hatte keinen Schimmer von Aerodynamik, es waren eher anachronistisch vorweggenommene Illustrationen zu den Fantasy-Fiction-Romanen von Jules Verne. Aber er war ein begnadeter Zeichner. Hätte er einen Hubschrauber oder einen Passagierjet auf einer Zeitreise gesehen, ist ihm eine recht gute Skizze davon zuzutrauen. Aber die gibt es nicht. Das ist der Gegenbeweis.
Dass die Folgerichtigkeit, die Richtung der Zeit, ein Vorurteil des menschlichen Denkens ist, ist wohl mittlerweile bewiesen. Um sich ein Bild davon zu machen, in den Grenzen unserer begrenzten Vorstellungskraft, kann man sich Dimensionen wie parallele Timeline-Spuren vorstellen. Dazu gibt es im Zusammenhang mit Leonardo eine spannende ARTE-Doku, von der ich auf Youtube leider nur die zweite Hälfte gefunden habe. Bechreibungen von Zeitgenossen (Vasari, er beschreibt u.a. den schönen Schwung der Augenbrauen) des Gioconda-Portraits legen nahe, dass die bekannte Mona Lisa entweder eine Fälschung ist oder ein völlig anderes Werk, und dass es das echte Bild noch gibt. In der ersten Hälfte der Doku findet der Kunsthistoriker zwei solcher Werke, die der ursprünglichen Beschreibung entsprechen und nach wissenschaftlichen Kriterien "echt" sein können.
Die Wahrheit liegt offen vor uns, und doch sehen wir sie nicht, weil sie nicht an die Oberfläche tritt. Sie ist ein "verdeckter Layer", und unsere sichtbare Alltagswirklichkeit ist nur der jeweils oberste:
voilà , eine Filmidee :)Steelfox hat geschrieben: ↑Fr 08 Sep, 2017 19:22 Da findet sich dann einer, der kann dann zurück, ins Jahr 1939, seinen Urururur...was-weiß-ich-Opa besuchen. Dieser hatte etwas wichtiges in seinem Familienbesitz oder hütet ein Geheimnis etc. Doch dann stellt der Zeitreisende fest, das eben jener Opa nicht der liebste war, eben der Zeit geschuldet, ihr wisst schon. Ist der Opa dann immernoch die liebe "Familie" wenn der Zeitreisende das Geheimnis des Opa's aufdeckt? Und nietet er ihn dann um - und löscht sich damit selbst aus - um die Menscheit zu retten...?
Ja, da haben wir die Fantasie, die mit uns durch geht. Und das ist GUT so. Bei diesem kompletten Themenkreis ist unsere Fantasie angesprochen. Wir malen uns aus, was wäre, wenn es Zeitreisen gäbe. Ich glaube, deshalb ist das Thema so faszinierend für kreative Menschen.
yep, der wars.
Beim querlesen fällt mir auf, dass am Ende der Rechnungen ja immer 666 raus kommt!??!! Also gibt es den Antichrist ja doch.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 08 Sep, 2017 20:09 Außerdem steh ich auf totalen Mind F..ck wie das hier: http://tengri137.wikia.com/wiki/Tengri_137_Translation
666 Bezieht sich IMHO auf Kohlenstoff (6 Neutronen, 6 Elektronen, 6 Protonen) - das Zeug aus dem Tiere und Menschen hauptsächlich bestehen.
Ouuuu, ich habe mir grad mal im Wikipedia durchgelesen, was das ist. Da ist ja meins da oben direkt stringent und leicht verständlich dagegen. Ok. Vielleicht nicht ganz so witzig.
ja, dann mach. ;-)
Zum Beispiel sich davon zu vergewissern ob Jesus, seine Botschaft und seine Umwelt in der überlieferten Form überhaupt existierte oder der Phantasie von irgendwelchen machthungrigen Religionsstiftern entsprungen ist.
Also ich hatte 6 Semester Altägyptitsch, so ein bisschen was könnt ich ihn schon fragen :-)