Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tascam DR-40 vs. DR-100 III



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
MeikelTi
Beiträge: 53

Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von MeikelTi »

Ich frage mich welcher Vorteil mir der Kauf eins Tascam DR-100 bringen könnte.

Ich verwende aktuell einen Tascam DR-40 zur Stereo-Tonaufzeichnung über die eingebauten Mikofon mit einem einfachen Windschutzschutz beim Filmen mit meiner DSLR.

Voraussetzung ist ein tragbares Gerät, da ich beim Filmen viel unterwegs bin. Mir ist bewusst, dass ein Lösung mit einem externen Mikrofon wesentlich bessere Ergebnisse bringen kann. Mir ist das Gewicht einer derartigen Lösung aber zu groß.

Aufgenommen wird die Atmosphäre, also die normalen Umgebungsgeräusche und keine Musik. Es sei den ich filme zufällig Straßenmusikanten.

Konkret: sind die Stereo-Tonaufnahmen der DR-100 mittels der eingebauten Mikrofone wesentlich besser als die meines DR-40?
Professioneller Amateur.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von beiti »

MeikelTi hat geschrieben: So 09 Jul, 2017 16:27 sind die Stereo-Tonaufnahmen der DR-100 mittels der eingebauten Mikrofone wesentlich besser als die meines DR-40?
Nein. Der Vorteil des DR100-M3 liegt in den viel rauschärmeren Vorverstärkern hinter den XLR-Buchsen; die sind z. B. vorteilhaft für größere Aufnahmeentfernungen und/oder für die Verwendung pegelschwacher Mikrofone.
Mir ist bewusst, dass ein Lösung mit einem externen Mikrofon wesentlich bessere Ergebnisse bringen kann. Mir ist das Gewicht einer derartigen Lösung aber zu groß.
Dann würde ich Dir zu einem Gerät ohne XLR raten, weil das deutlich kleiner und leichter ist. Zum Beispiel der DR-05 liefert mit den eingebauten Mikros praktisch dieselbe Qualität wie der DR-40 (könnte sogar sein, dass die Mikrofonkapseln identisch sind).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MeikelTi
Beiträge: 53

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von MeikelTi »

Danke.
Der Vorzeil ist das Gewicht: 116g + 2 AA-Batterien (DR-05) gegen 213g + 3 Batterien (DR-40), der Nachteil das Fehlen einer dual-Stereoaufnahme beim fünfer (gleichzeitiges Speichern einer zweiten Aufnahme mit z. B. -6dB). Ein besseres Aufnahme mittels der eingebauten Mikrofone gelingt mir jedoch auch mit dem DR-05 nicht. Oder?
Professioneller Amateur.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von beiti »

Ich habe sowohl DR40 als auch DR05 benutzt, aber nie vergleichend mit genau derselben Aufnahme. Vom Gefühl her meine ich, dass die Qualität identisch ist.

Aber beide Geräte sind ja schon etwas länger am Markt. Vielleicht findet sich noch eines, das kein XLR; dafür bessere eingebaute Mikros und zudem die duale Aufnahme hat? Vielleicht was von Sony oder Olympus?

Ich will aber nichts empfehlen, was ich nie selber benutzt habe. Da müsste also jemand anders ran...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von TonBild »

MeikelTi hat geschrieben: So 09 Jul, 2017 16:27 Ich frage mich welcher Vorteil mir der Kauf eins Tascam DR-100 bringen könnte.

Ich verwende aktuell einen Tascam DR-40 zur Stereo-Tonaufzeichnung über die eingebauten Mikofon mit einem einfachen Windschutzschutz beim Filmen mit meiner DSLR.

Voraussetzung ist ein tragbares Gerät, da ich beim Filmen viel unterwegs bin.
Also, der Tascam DR-100 ist eher etwas für Leute, die die XLR-Eingänge nutzen. Falls nicht, ist ein kleineres Gerät ohne XLR für Dich wahrscheinlich praktischer. Und um den Tascam DR-100 auf die DSLR zu stecken ist dieser eigentlich zu schwer und gross.



rush
Beiträge: 14846

Re: Tascam DR-40 vs. DR-100 III

Beitrag von rush »

Ich nutze den DR-40... meist aber mit einem ankommendne Line-Signal via XLR aus einem größeren Fieldmixer oder zum Aufzeichnen einer einzelnen Funkstrecke... dafür ist er aber schon fast zu "bulky".

Die internen Mics nutze ich eher selten aber für Atmo und Co ist das Teil völlig in Ordnung - auch unterstützt er die Dual-Aufnahme mit unabhängigen Pegeln bei Verwendung von den internen Mics oder auch bei externen Quellen.

Nur die kurze Batterielaufzeit nervt mich immer wieder. Besonders im Winter kommt man kaum hinterher die Batterien zu wechslen - selbst ohne eingeschaltete Phantom Power. Einen Windschutz sollte man direkt mit kaufen wenn man die internne Mics nutzt!

Laut diversen Beiträgen im Netz rauschen die Preamps der beiden Eingänge wohl minimal mehr als bei anderen Geräten - bei Verwendung von guten Mikrofonen unter realen Aufnahme-Bedingungen ist mir das aber noch nicht wirklich negativ aufgefallen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10