News-Kommentare Forum



Media Offload per ShotPut Pro 6



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von slashCAM »


ShotPut Pro 6 von Imagine Products automatisiert das Kopieren von Mediendaten wie etwa Audio-, Video- und Photos-Dateien. Um sicherzustellen, daß die Daten fehlerfrei kop...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Media Offload per ShotPut Pro 6



CandyNinjas
Beiträge: 121

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von CandyNinjas »

Ich bin ja jetzt nicht so der "IT-König", aber checken nicht alle modernen Betriebssysteme bei einem Kopiervorgang dessen Richtigkeit?...😇



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von Valentino »

Jein das ist abhängig vom jeweiligen OS.

ShotPut Pro 6 überprüft dazu zweimal ob Ziel und Quelle wirklich identisch sind, speichert einen Log darüber, kann diesen als PDF mit Thumbnails der jeweiligen Clips exportieren und einen Kopiervorgang pausieren. Dazu kann man festlegen ob Dateien nacheinander oder parallel auf eine oder mehrere Ziele gleichzeitig kopiert werden.
Man kann auch die Art der Prüfsumme festlegen, sich per Mail oder SMS den Status zuschicken lassen und die Kopiergeschwindigkeit ist trotz doppelter Überprüfung sehr gut.
Diese ganzen Features sind eher selten bzw. gar nicht bei einem OS zu finden.

Das Tool ist in erster Linie für die professionelle Datensicherung bei Film und Postproduktion gedacht. Für den privaten Gebrauch kann man auch auf TeraCopy, Total Comander oder den Programm internen Tools von Davinci Resolve oder der CC setzen.
Gerader der Log und die Überprüfung sind essentiell für einen eventuellen Materialschaden und Produktionsversicherung. Bei Drag&Drop kann am Ende keiner mehr sagen was für eine Prüfsumme die eigentliche Datei auf der Speicherkarte mal hatte. Gerade bei Problemen mit Shuttle-Platten, kann sich der Empfänger mit dem Log/PDF sehr schnell ein Bild der Lage machen. Auch der Ursprung digitaler Bildfehler, die schon in der Kamera entstehen können, kann man damit bestimmen.
Der Preis ist auch noch in Ordnung, wenn man bedenkt das es gerade für Windows eigentlich nur wenige Tools gibt, die das gleiche können und auf Mac laufende Software fast das dreifache kostet.



Muschelpuster
Beiträge: 24

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von Muschelpuster »

Naja ... ganz schön viel Geld für ein Tool, das 2x eine Checksumme bildet und diese vergleicht. Vereinfacht den Workflow vielleicht etwas, aber das bereits erwähnte TeraCopy kopiert genau so sicher und ist kostenlos. Interessanter wäre es, wenn das Tool regelmäßig prüft, ob die Daten unveränderet sind, in dem es die Checksumme speichert und damit die Konsistenz validiert.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von Paralkar »

Valentino hat schon erwähnt, es geht sehr stark ums log um der Versicherung nachzuweisen, es wurde alles richtig und sauber kopiert, solche Programme wie silverstack, Shotput, Yoyotta ID (oder wie man es schreibt) sind Pflicht damit die Versicherung zahlt, falls was passiert ist. Man kann die Checksummen & n Log auch selbst über das Kommandozeilentool machen, aber is ein erheblich größerer Aufwand, bzw. muss halt erstmal richtig eingerichtet werden.

Ich muss sagen, ich hatte shotput lange Zeit und bin zu Silverstack rüber, als ich auf ein Macbook gewechselt hab, is einfach das bessere Programm (im Vergleich zu Shotput Pro 5), das 6er hab ich noch nicht genutzt, das 5er war aber echt noch etwas sehr eingeschränkt. Ich glaube das ist und bleibt aber auch Geschmacksache.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von Valentino »

Muschelpuster hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 11:23 Naja ... ganz schön viel Geld für ein Tool, das 2x eine Checksumme bildet und diese vergleicht.
Wer einfach nur im OS kopiert läuft bei Produktionen halt Gefahr, das am Ende das Material fehlerhaft ist und da stehen dann 25 bis 100k Euro Schaden einer Software für 100 Euro gegenüber.

Silverstack ist echt der Hammer, aber seit dem Apple keine 17" mehr herstellt, sind die Geräte meiner Meinung unter bestimmten Bedingungen sehr eingeschränkt. Es kann außer Festplatte nicht mehr viel getauscht werden. Da lobe ich mir doch mein HP mit zwei Akkus, Platz für 3x2,5" SSD und die Quadro M3000 überholt auch noch jedes aktuelle MacBook. Gerade in extremen Situationen mit z. B. ARRIRaw und Location ohne Steckdose.
Nach dem jetzt der IMacPro angekündigt wurde legt vielleicht Apple auch wieder ein 17er MacBook Pro Auf.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von Paralkar »

ja Power is was anderes, aber bei ArriRaw will ich auch ne Workstation haben für Transcoding, Onset Grading & QC
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Muschelpuster
Beiträge: 24

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von Muschelpuster »

Valentino hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 13:29
Muschelpuster hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 11:23 Naja ... ganz schön viel Geld für ein Tool, das 2x eine Checksumme bildet und diese vergleicht.
Wer einfach nur im OS kopiert läuft bei Produktionen halt Gefahr, das am Ende das Material fehlerhaft ist und da stehen dann 25 bis 100k Euro Schaden einer Software für 100 Euro gegenüber.
Das mag ja sein, trotzdem ruft da jemand vergleichsweise viel Geld für ein einfach zu implementierendes Stück Software auf - um mehr ging es mir nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von Frank Glencairn »

Valentino hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 13:29 [
Wer einfach nur im OS kopiert läuft bei Produktionen halt Gefahr, das am Ende das Material fehlerhaft ist und da stehen dann 25 bis 100k Euro Schaden einer Software für 100 Euro gegenüber.
Theoretisch....

In der Praxis hab ich in den letzten 25 Jahren noch nicht einmal erlebt, daß ein Kopiervorgang fehlerhaft war, ohne daß das OS, das von sich aus angemeckert hätte.

Aber ja, Versicherungen stehen auf sowas.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von Paralkar »

Ich auch nicht, aber der Vorteil von sowas wie Silverstack, es ist Idiotensicher, auch für ein Data Wrangler, der eigentlich Produktionspraktikant ist.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von rob »

Pomforts Silverstack scheint bei größeren Produktionen mittlerweile das Tool der Wahl zu sein. Zumindest ist in Gesprächen mit DITs und DOPs häufig von Silverstack die Rede - aber es bewegt sich halt auch mit dem Lizenzmodell preislich in Regionen, wo die Produktion lieber auch Pro sein sollte. Der Versicherungszusammenhang scheint mir bei Silverstack einer der ausschlaggebenden Gründe zu sein.

Es gibt wohl auch eine 14 Tages-Lizenz von Silverstack für 49 Dollar.

Von Hedge for Mac hört man in letzter Zeit auch einiges Gutes.

Hat das jemand hier schon im Einsatz gehabt?

Viele Grüße

Rob



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von DV_Chris »

Tools wie ShotPut oder Silverstack sind für einen DIT schlicht unerlässlich. Hier sparen zu wollen, fällt unter Berufsverfehlung.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von rob »

49 Dollar und 14 Tage Zeit, um Material sicher und versicherungskonform zu backupen
oder
79 Dollar für 1 Monat finde ich nicht unangemessen

Viele Grüße

Rob



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Media Offload per ShotPut Pro 6

Beitrag von Paralkar »

Klar ist das ganze "teuer", aber schlussendlich vermietet man ja sein Equipment mit, USV, Workstation, DIT Notebook, Hubs, Zubehör, Cardreader, Monitor, Video I/O... was auch immer

Silverstack hat den großen Vorteil, das man auch schnell ne QC machen kann, Material direkt anschauen, du kannst mit nem Mausklick zwischen Look/ LUT/ Log umschalten, hast Tools wie Focus Peaking, False Color (leider fehlt n Waveformer). Außerdem kann man Kommentare schreiben, die direkt in den Clip Report geschrieben werden. Den bekommt dann DP, Postpro wer auch immer, sind kleine Thumbnails dabei, die können dann gleich lesen, welche Einstellung/ Take wo vielleicht Chromatische Abberation, Noise, Unschärfe was auch immer hat und das in den Mustern anschauen. Klar kann man auch ne Exel Tabelle schreiben, is aber zusätzlich Stress. Silverstack is der hammer was Metadaten angeht und schreibt die auch in die Reports

Is für mich als DIT der Grund warum ich auf Mac & Silverstack umgestiegen bin, davor hab ich auch shotput pro 5 genommen, aber da konnte man nichtmal Kopierprozesse in Warteliste setzen....
DIT/ digital Colorist/ Photographer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18