Postproduktion allgemein Forum



Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Athnos
Beiträge: 12

Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Athnos »

Hi liebe Gemeinde, ich habe lange per Google nach einer Antwort auf oben stehende Frage gesucht, und auch wenn mich viele hier jetzt bestimmt am liebsten schelten würde, bitte ich um Nachsicht... =)

Mein Gedankengang ist folgender: Bei einem Raw-Foto kann ich ja im Nachhinein per Lightroom oder Photoshop z.B. Dinge wie Klarheit, Weiß, schwarz, Verläufe usw. regeln,um aus einem Foto ein etwas abgefahrenes Bild zu machen, was eben SICHTBAR bearbeitet ist (es geht hier wirklich mehr um Effekte, hat ja wahrscheinlich jeder mal probiert, ich hab mal zwei Fotos angehangen um zu verdeutlichen was ich meine).

Warum geht das bei CinemaDNG nicht auch so? Ich meine klar, der Renderaufwand ist derb, aber das wäre mir egal. Ein Videoclip in CinemaDNG sind doch eigentlich auch nur 25 Raw-Fotos pro Sekunde oder? Aber alles was ich zu RAW-Bearbeitung finde, zeigt mir zwar mehr Spielraum bei Farben, Helligkeit etc, aber eben nicht diese Möglichkeiten, die ich zb mit einem RAW-Foto habe, es richtig abgefahren aussehen zu lassen.
Ich hoffe jemand kann meinem Gedankengang folgen, denn bisher scheint sich niemand im Internet diese Frage gestellt zu haben =D

Vielen Dank und ich bin seeehr gespannt.
IMG_5916.JPG
IMG_5912.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von iasi »

Athnos hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2017 14:39 Aber alles was ich zu RAW-Bearbeitung finde, zeigt mir zwar mehr Spielraum bei Farben, Helligkeit etc, aber eben nicht diese Möglichkeiten, die ich zb mit einem RAW-Foto habe, es richtig abgefahren aussehen zu lassen.
Ich wüßte jetzt nicht, was bei RAW-Foto geht, aber bei RAW-Film nicht.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Axel »

Ich kann dem Gedankengang zwar folgen. Aber mit einer Aussage hast du eben Recht: CDNG ist tatsächlich nichts anderes als eine Bildsequenz von DNGs. Damals, als ich für Resolve noch eine zu schwache Grafikkarte hatte, öffnete ich die DNGs in Adobe Camera Raw aus After Effects heraus, was ja ähnliche Möglichkeiten für Bewegtbild bietet wie Photoshop für Standbilder. Sobald du die ACR-Möglichkeiten ausgeschöpft hast, musst du ja auch für Fotos das Raw-Bild zuerst "öffnen" (= eine bislang ungesicherte PSD-Datei daraus machen). Prinzipiell dasselbe geschieht, wenn du CDNG als Komposition (mit Ton) in AAE in der Vorschau betrachtest: ein ungesichertes AAE-Projekt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Athnos
Beiträge: 12

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Athnos »

Ok, wie ist da der Workflow? ganz kurz angerissen wenn ich nur mit Adobe arbeite?



Athnos
Beiträge: 12

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Athnos »

Also wenn ich die Clips bearbeiten will wie Fotos zb



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Variant1
- CDNG Ordner über Mediabrowser in Premiere importieren.
- Per Dynamiklink nach AE öffen.
- Dort öffnet sich ACR, dort ein DNG als Vorlage für alle so bearbeiten wie man möchte.
- Zurück in PR dann schneiden oder rendern, dauert aber sehr lange

Variante2
- CDNG Ordner über Mediabrowser in Premiere importieren.
- Mit hochwertigen 4:4:4 Codec rausrendern
- In Photoshop importieren
- Als smartobjekt konvertieren
- ACR öffnen und bearbeiten
- Rausrendern

Variante3
- DNGs in Bridge markieren
- nach Camera Raw importieren
- Eins bearbeiten und auf alle anwenden
- Alle als jpg in org Größe exportieren
- Als Sequenz in PR importieren und weiter Verarbeiten

Edit:
Im Verlauf von Variante1 kommt es in AE zu dem Effekt, das AE die Sequenz leider nur als ein einzelnes DNG interpretiert!
Um dies zu ändern mußt Du das DNG ersetzen und beim import darauf achten,
das nicht nur ein Haken bei Sequenz, sondern auch bei Bildreihenfolge gesetzt ist, danach wird aus dem DNG im Projektfenster ein DNG Clip.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von klusterdegenerierung »

UND?
Internet gekündigt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Wood
Beiträge: 1

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Wood »

Super ich hab die ganze zeit nach dem thema gesucht !!! Danke fuer die ganzen mega infos. Ich bin sicher der kollege hat noch sein internet aber is beschäftigt mit dem graden :D

Schönen tag noch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59