mschuelbe
Beiträge: 7

Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Ich habe ein Problem mit DaVinci Resolve. Wenn ich einen Ordner mit einer zusammenhängenden DNG-Sequenz als Medium importiere, erstellt das Programm keinen ebenfalls zusammenhängenden Clip, sondern mehrere - gleich lange, sehr kurze - Einzelclips. Diese sind nicht mal in der richtigen Reihenfolge, wenn ich sie in die Timeline ziehe, sondern ich muss sie mühsam ordnen, um den ursprünglich zusammenhängenden Shot wieder zusammenzufügen.

Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.



mschuelbe
Beiträge: 7

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Ach ja, und das Audio wird auch getrennt angezeigt. Witzig ist auch, dass der Import bei manchen Clips (aber selten) richtig funktioniert)

So sieht das dann aus:
Screenshot 2017-04-16 08.48.13.png
Links zwei richtig importierte Clips. Dann einmal Audio und vier zerhackstückelte Clips.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16780

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von cantsin »

Woher stammt Dein Cinema DNG-Material?

Für mich sieht das so aus, als ob es da bei der Aufnahme Framedrops (wegen eines zu langsamen Aufnahmemediums) gegeben hätte, weshalb Resolve keine zusammenhängenden Clips mehr importieren kann. Überprüfen kannst Du das, indem Du den betroffenen Clip-Ordner öffnest und nachsiehst, ob die Nummerierung der DNG-Einzeldateien Lücken hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja sehe ich auch so. Wenn es mit einem Shogun passiert ist, geht ja zb fasst nur die Sandisk Extreme Pro,
ansonsten passiert genau das was cantsin schreibt.

Sobald beim Shogun einmal das Kängeruh Symbol links erscheint, wars das.
Sehe Dir doch mal die Dateien in Bridge an und scroll sie mal wie ein film durch, dann kannst Du besser sehen ob frames fehlen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16780

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von cantsin »

Falls sich die Framedrop-Diagnose bestätigen sollte, hätte ich noch ein (in Perl) selbstgeschriebenes Mini-Utility, das alle fehlenden Frames eines CinemaDNG-Clips durch Kopieren des vorhergehenden Frames ersetzt:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl

=head1 NAME

fixCinemaDNG - fixes CinemaDNG directories with dropped frames

=head1 SYNOPSIS 

fixcinemadng <directory>

=head2 Examples

B<cd some_cinemadng_directory; fixcinemadng .> 

Go into one CinemaDNG directory, fix all missing files.

=head1 DESCRIPTION

fixCinemaDNG scans a CinemaDNG directory for missing files/frames (according to the file numbering) and replaces each missing frame with the previous frame.

This will allow to open and process CinemaDNG in applications that only accpet CinemaDNG directories without missing DNG files, such as DaVinci Resolve.

=head1 AUTHOR

fcr <info@pleintekst.nl>

=head VERSION & LICENSE

v0.9, 2014
Public domain

=cut


use File::Copy qw(copy);

if (@ARGV) {$dir = $ARGV[0] ; $dir =~ s/\|//g } else {$dir = '.'}

opendir (DIR, $dir) or die ("Could not access current directory.\n");

while ($file = readdir(DIR)) {
	if ($file =~ /dng$/i) {
		$frame_number = $file;
		$frame_number =~ s/(.*_)([0-9]+)\.dng/\2/;
		if ($counter == 0) {
			$file_name_prefix = $1;
			}
		push @frames, $frame_number;
		$counter++;
		}
	}
closedir (DIR);

$counter = 0;
@frames = sort {$a <=> $b} @frames;

foreach $frame_number(@frames) {
	if ($counter > 0) {
		$frame_diff = $frame_number-$frame_number_old;
		if (($frame_diff) > 1) {
			print "filling dropped frames between frame $frame_number_old & $frame_number...\n";
			$old_file = $file_name_prefix . $frame_number_old . '.dng'; 
			for ($x = ($frame_number_old+1); $x < $frame_number; $x++) {
				$new_file = $file_name_prefix . sprintf("%06d", $x) . '.dng';
				copy $old_file, $new_file;
				}
			}
		}
	$frame_number_old = $frame_number;
	$counter++;
	}
Das Script kann auch hier heruntergeladen werden.

(Auf MacOS und Linux einfach sichern und auf der Kommandozeile mit "perl fixcinemadng <ordner>" ausführen. Kurzanleitung per "perldoc fixcinemadng". Bei Windows braucht man eine Perl- oder Cygwin-Installation, um das Script ausführen zu können.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mschuelbe
Beiträge: 7

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Also Leute, vielen Dank, vor allem für das Script – das werde ich mal ausprobieren.

Dummer Anfängerfehler, ich hätte die Optionen "Stop Record if Card drops Frame" und "Record RAW on 2 Cards" auswählen müssen.

Natürlich habe ich mehrere SanDisk Extreme.



mschuelbe
Beiträge: 7

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Ich habe auf dem PC "Strawberry" und "Perl64" installiert, aber es funktioniert leider nicht. Ich meine, das Script startet überhaupt nicht.

Was mache ich falsch?

cantsin hat geschrieben: So 16 Apr, 2017 11:56 Falls sich die Framedrop-Diagnose bestätigen sollte, hätte ich noch ein (in Perl) selbstgeschriebenes Mini-Utility, das alle fehlenden Frames eines CinemaDNG-Clips durch Kopieren des vorhergehenden Frames ersetzt:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl

=head1 NAME

fixCinemaDNG - fixes CinemaDNG directories with dropped frames

=head1 SYNOPSIS 

fixcinemadng <directory>

=head2 Examples

B<cd some_cinemadng_directory; fixcinemadng .> 

Go into one CinemaDNG directory, fix all missing files.

=head1 DESCRIPTION

fixCinemaDNG scans a CinemaDNG directory for missing files/frames (according to the file numbering) and replaces each missing frame with the previous frame.

This will allow to open and process CinemaDNG in applications that only accpet CinemaDNG directories without missing DNG files, such as DaVinci Resolve.

=head1 AUTHOR

fcr <info@pleintekst.nl>

=head VERSION & LICENSE

v0.9, 2014
Public domain

=cut


use File::Copy qw(copy);

if (@ARGV) {$dir = $ARGV[0] ; $dir =~ s/\|//g } else {$dir = '.'}

opendir (DIR, $dir) or die ("Could not access current directory.\n");

while ($file = readdir(DIR)) {
	if ($file =~ /dng$/i) {
		$frame_number = $file;
		$frame_number =~ s/(.*_)([0-9]+)\.dng/\2/;
		if ($counter == 0) {
			$file_name_prefix = $1;
			}
		push @frames, $frame_number;
		$counter++;
		}
	}
closedir (DIR);

$counter = 0;
@frames = sort {$a <=> $b} @frames;

foreach $frame_number(@frames) {
	if ($counter > 0) {
		$frame_diff = $frame_number-$frame_number_old;
		if (($frame_diff) > 1) {
			print "filling dropped frames between frame $frame_number_old & $frame_number...\n";
			$old_file = $file_name_prefix . $frame_number_old . '.dng'; 
			for ($x = ($frame_number_old+1); $x < $frame_number; $x++) {
				$new_file = $file_name_prefix . sprintf("%06d", $x) . '.dng';
				copy $old_file, $new_file;
				}
			}
		}
	$frame_number_old = $frame_number;
	$counter++;
	}
Das Script kann auch hier heruntergeladen werden.

(Auf MacOS und Linux einfach sichern und auf der Kommandozeile mit "perl fixcinemadng <ordner>" ausführen. Kurzanleitung per "perldoc fixcinemadng". Bei Windows braucht man eine Perl- oder Cygwin-Installation, um das Script ausführen zu können.)



cantsin
Beiträge: 16780

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von cantsin »

mschuelbe hat geschrieben: Di 18 Apr, 2017 15:49 Ich habe auf dem PC "Strawberry" und "Perl64" installiert, aber es funktioniert leider nicht. Ich meine, das Script startet überhaupt nicht.

Was mache ich falsch?
Perl-Scripts laufen nur in einer Terminal-Kommandozeilenumgebung wie dem Windows Command Prompt, der Windows Power Shell oder Cygwin. Du musst das Skript per Tastatureingabe im jeweiligen Terminal ausführen (und dabei auch die Grundbedienung der Kommandozeilenumgebung kennen).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von stip - So 15:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 15:53
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von pillepalle - So 14:54
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27