Kameras Allgemein Forum



Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
joernkahn
Beiträge: 5

Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic

Beitrag von joernkahn »

Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche eine BMCC gegönnt.
Nun habe ich nächste Woche einen Dreh und brauche unbedingt das VideoMic als externes Mikrofon.
Nun, ich habe es mit einem Klinkenadapter in Port 1 angeschlossen und in der BMCC konfiguriert.
Nun ist der Pegel bei max. -30db, selbst wenn ich schreie geht es nicht drüber. Im VideoMic selbst gibt es ja in der Batterieabdeckung die Möglichkeit die dB zu ändern. Selbst dort steht es aber schon auf 0db. Alternativ noch -20, -10db... Aber dann ist es noch weniger Pegel.

Kurz um: Was kann man da tun?!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic

Beitrag von tommyb »

Vorverstärker dazwischen schalten. Die BMCC hat meines Wissens nach nur Line Eingänge.



joernkahn
Beiträge: 5

Re: Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic

Beitrag von joernkahn »

Hi Tommy,
das wäre aber äußerst schade...
Vor Allem lässt sich in den Eisntellungen zwischen "LINE" und "MIC" wechseln, was jedoch nichts am Pegel ändert.
Hast du mal einen Link zu einem "preiswerten" Vorverstärker?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic

Beitrag von Sammy D »

Wird wohl am Klinkenadapter liegen.

Ich habs vorhin mal ausprobiert. Mit manchen Klinkenadaptern hoert man gar nichts, mit anderen wiederum hat man dein Phaenomen. Auf einen normalen Pegel komme ich damit nicht.

Was auf jeden Fall funktioniert, ist der Rode VXLR-Miniklinke-auf-XLR-Adapter mit einem daran angeschlossenen symmetrischen XLR(female)-auf-Klinke(male)-Kabel. Habe nur das auf die Schnelle im Kabelkasten gefunden.
Also, funktionieren tut es, muss man nur noch eine ideale Kombo finden.

Evtl. ein Y-Kabel, so dass man auf beiden Kanaelen Ton hat...



iasi
Beiträge: 29116

Re: Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic

Beitrag von iasi »

Auch wenn es funktioniert, ist die Aufnahmequalität eher mäßig - besser einen Audio-Rekorder besorgen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic

Beitrag von Sammy D »

iasi hat geschrieben:Auch wenn es funktioniert, ist die Aufnahmequalität eher mäßig - besser einen Audio-Rekorder besorgen.
Wieso? Klar, dass die Preamps keine Killer sind, aber das Rode VM oder VMP sind doch genau dafuer gemacht (on camera mics), dass man eben keinen Rekorder braucht.
Die Qualitaet ist in Ordnung.



iasi
Beiträge: 29116

Re: Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic

Beitrag von iasi »

Sammy D hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Auch wenn es funktioniert, ist die Aufnahmequalität eher mäßig - besser einen Audio-Rekorder besorgen.
Wieso? Klar, dass die Preamps keine Killer sind, aber das Rode VM oder VMP sind doch genau dafuer gemacht (on camera mics), dass man eben keinen Rekorder braucht.
Die Qualitaet ist in Ordnung.
Ich hatte es jedenfalls irgendwann aufgegeben und einen Audio-Rekorder gekauft.
Beim Ton schwächelt die BMCC jedenfalls ziemlich.



joernkahn
Beiträge: 5

Re: Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic

Beitrag von joernkahn »

Also, habe jetzt nochmal mit einem Mono Adapter getestet und das funktionier plötzlich.
Der Pegel ist voll da, aber eben "nur" Mono, was aber für den Anfang kein Problem sein sollte. Kann man ja bei der Post nachträglich L + R machen :)



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic

Beitrag von CameraRick »

Jau, die BMCC will Mono-Eingang haben. Da das VideoMic ja eh nur Mono ist, ists ja auch etwas egal, vom Signal her; wenn man es "eleganter" will, kann man aber auch einfach ein Y-Kabel nehmen, was zwei große Mono-Klinken (male) auf eine Stereo-Klinke (female) bringt. Das hab ich vor Urzeiten mal beim Conrad für 5€ gekauft, das lief mit der BMCC sehr gut.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Blackmagic Cinema Camera + Rode VideoMic

Beitrag von freezer »

Du musst bei der BMCC nur aufpassen, kommt irgendwann mal das Mic-Signal zu lange übersteuert daher (zB bei einem Konzert), dann schaltet die Firmware automatisch auf LINE und dann kannst den Pegel vergessen, da extrem leise.

Außerdem legt die Firmware je nachdem, ob MIC oder LINE gesetzt einen unterschiedlichen, nicht abschaltbaren Lowcut Filter auf das Signal. Das war ab einer bestimmten Firmware plötzlich drin und wurde mit einer späteren Firmware zumindest wieder abgeschwächt, aber nie mehr ganz rausgenommen.

Daher klingen MIC und LINE Aufnahmen unterschiedlich.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26