Valentino
Beiträge: 4836

Test CFast 2.0 Reader CR2 Lexar + ARRI-RAW MXF

Beitrag von Valentino »

Habe mir für das letzte Projekt den CFast 2.0 CR2 Kartenleser von Lexar gekauft.

Gleich vorweg, der CR2 kann auch standalone ohne Docking-Station HR2 über USB3.0 oder TB1/2 betrieben werden.
Im Netz gibt es recht wenige Informationen dazu und Lexar hält es auch nicht für nötig auf Produktfotos die Rückseite mit den zwei Schnittstellen zu zeigen. Bei einem Kaufpreis von ca. 120 Euro etwas schade.

Der Kartenleser kommt in einer hochwertigen Box aus dickem Karton daher und ist komplett aus Kunststoff gefertigt.
Zum Lieferumfang gehören ein TB2-Kabel (ca. 1m), ein USB3.0 Kabel (A auf B, auch 1m) und eine Siliconadeckung für den Kartenleser-Slot. Auf einem Beipackzettel wird man noch darauf aufmerksam gemacht, das man für Windows den passenden TB-Treiber installieren sollte, wenn man das Geräte über diese Schnittstelle betreiben will.

So wie es aussieht hat man über Thunderbolt nicht auf einen hochwertigen Sata3 Controller sondern auf einen simplen USB3.0 Chip (ASM104x) von ASMedia gesetzt.
Merkwürdigerweise wird der CR2 an einem Gigabyte Board mit TB1 als "Standard AHCI 1.0 Sata-Controller" erkannt.

An einem ZBook G1 will der Kartenleser trotz TB-Treiber nicht wirklich funktionieren, erkannt wird er aber trotzdem. Habe noch Win7 auf dem System laufen, vielleicht liegt es daran oder an der Tatsache das das Notebook nur ein TB1 Port hat.

Über USB3.0 lässt sich der Kartenleser aber ohne Probleme an allen gängigen Windows und Mac-Systemen betreiben. UASP scheint der Reader auch zu unterstützen.

So bald man eine CFast 2.0 Karte in das Lesegerät steckt erscheint Sie auch gleich im System. Leider schaut die Karte beim kopieren recht weit aus dem CR2 heraus und auch das etwas lange USB3.0 Kabel ist bei der Arbeit mit dem Laptop nicht ideal. Positiv hingegen ist die große USB-B Buchse am Gerät, die deutlich robuster als der bei anderen Kartenlesegeräten meist anzutreffende Macro-B Anschluss ist.
Sogar der teure Codex/ARRI CFast-Reader für ca. 300 Euro hat diesen recht instabilen Macro-B USB3.0 Anschluss.

Was die Kopiergeschwindigkeit angeht ist der CR2 von Lexar genauso schnell wie z. B. der Codex oder der kompakte Delock CFast 2.0 Kartenleser. Habe letzteren immer als Backup dabei. Eine volle 256GB x3600 Karte mit ARRI-ARW ist mit ShotPut in knapp 30 Minuten auf eine interne SSD kopiert und verifiziert.

Noch ein Hinweis zum ARRI-RAW, seit ein paar Monaten gibt es auch eine Windows-Beta des ARRIRAW-Converter, der unter Windows die Rohdaten in allen gängigen ProRes Formaten mit ca. 12 bis 25fps umwandeln kann. Dabei gibt es recht viel Einstellungsmöglichkeiten und man kann den Converter auch sehr gut für die Wiedergabe benutzten.
Auch das ARRI-Color-Tool zum erstellen der 3D-AML-LUTs für AMIRA, Alexa SXT und Alexa-Mini gibt es jetzt endlich als Beta für Windows. In Verbindung mit Davinci Resolve erstellt über die Nodes ein Look und exportiert diesen als .Cube und kann in dann über das Tool in ein AML wandeln. Gerade für Pianist sollte das recht interessant sein.

Bilder werden nur angezeigt, wenn ihr auch eingeloggt seit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Test CFast 2.0 Reader CR2 Lexar + ARRI-RAW MXF

Beitrag von Sammy D »

Ich habe die Dockingstation mit Thunderbolt. Klasse Teil!

Allerdings sollte darauf hingewiesen werden, dass das Modul mit den Micro-SD-Karten scheinbar einen Produktionsfehler hat. Selbst in idle wird dieses Ding so heiss, dass es nach kurzer Zeit angeschmort riecht.

Das betreffende Modul hatte ich drei Mal austauschen lassen - immer mit dem selben Ergebnis. Bei dritten Mal habe ich das Ding aufgebrochen und reingeschaut: und tatsaechlich sah ich schwarze Rußreste auf dem Board; das Casing ist innen verzogen.

SD-/CFast-Reader haben diese Probleme nicht.

Ein weiterer Minuspunkt ist das leichte Gewicht - es ist nicht recht standfest.

Ansonsten, super!



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Test CFast 2.0 Reader CR2 Lexar + ARRI-RAW MXF

Beitrag von Valentino »

Wirklich standfest ist bei den ganzen CFast 2.0 auch nur der teure Codex, das neue USB3.1 Gen2 Lesegerät von Wise wird mit 35g nicht wirklich fest stehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27