wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von wolfgang »

domain hat geschrieben:Wunderbare Videowelt, die kommenden Themen verkomplizieren m.E. das Filmen aber schon gehörig.
Dabei kommt es doch nur auf 15 Stops an, damit man in den Lichtern und Schatten etwas erkennt, was ohnehin keinen interessiert.
Ich würde gerne sehen wie du deine 15 Stops mit einer rec709 Kamera für einen rec709 HDTV hinbekommst!
Rudolf Max hat geschrieben:Wobei die eigentliche Frage, wie man nun richtig belichtet, im Grunde hier nirgends beantwortet wurde...
Na dann solltest die Diskussion nochmals in Ruhe lesen!

Hinweis: wenn du die Zahl 90 entdeckst, bist du bereits in der Nähe.

Jörg hat geschrieben:aber man kann damit so wundervoll Foren füllen...
Ich finde der Pianist sollte sich jetzt endlich mal bei Jörg dafür entschuldigen, dass er ein Forum benutzt um eine Frage zu diskutieren! Wird wirklich allerhöchste Zeit. Denn dafür sind Foren sicherlich nicht da.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von domain »

Ja sicher, aber bei Matthias ging es doch nur darum, dass er einige Aufnahmen lieber um Nuancen heller oder dunkler gehabt hätte, die Grobeinstellungen aber gestimmt haben.
Wen von uns haben alle Aufnahmen bei der Sichtung schon total befriedigt?
Dafür gibt es doch die unglaublichen Möglichkeiten moderner NLEs in der Post, wobei bei 8 Bit natürlich gar nichts möglich ist. Auch eine Erkenntnis erst der letzten Jahre, davor waren so minimale Korrekturen an der Tagesordnung.



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von Darth Schneider »

Richtig belichten, versuche ich schon seit ich 17 bin, jetzt bin ich 48, manchmal klappt es.



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von Pianist »

domain hat geschrieben:Ja sicher, aber bei Matthias ging es doch nur darum, dass er einige Aufnahmen lieber um Nuancen heller oder dunkler gehabt hätte, die Grobeinstellungen aber gestimmt haben.
Wen von uns haben alle Aufnahmen bei der Sichtung schon total befriedigt?
Dafür gibt es doch die unglaublichen Möglichkeiten moderner NLEs in der Post, wobei bei 8 Bit natürlich gar nichts möglich ist. Auch eine Erkenntnis erst der letzten Jahre, davor waren so minimale Korrekturen an der Tagesordnung.
Es geht ja tatsächlich nur um eine viertel bis halbe Blende. Aber ich finde schon, dass selbst bei 8bit 4:2:2 schon relativ viel möglich ist. Bei der Ikegami habe ich ja auch nur 8bit 4:2:2 und war da nie in Situationen, wo ich an die Grenze kam.

Wenn ich an einem Tag relativ viel gefilmt habe, und schnell was fertigstellen muss, dann ist es übrigens ganz schön, wenn die beiden Kopierungen nicht so ewig lange dauern. Auch wieder ein Vorteil des 50Mbit-Codecs.

Selbst mit der Amira drehe ich vieles im 50Mbit-Codec, wobei da allerdings keine Zeitlupen und Zeitraffer gehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von TonBild »

Darth Schneider hat geschrieben:Richtig belichten, versuche ich schon seit ich 17 bin, jetzt bin ich 48, manchmal klappt es.
:-)

Hat man damals nicht noch mit externen Belichtungsmessern gearbeitet?

Die Lichtmessung ist sehr einfach.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von Jörg »

Ich finde der Pianist sollte sich jetzt endlich mal bei Jörg dafür entschuldigen,
ach, ich glaube, der Matthias hat die Adresse schon richtig gefiltert.



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von Darth Schneider »

An Ton Bild:
Die Belichtungsmessung ist schon einfach, aber eine richtig schöne Belichtung, das man den Look so hinkriegt wie man ihn haben will, ist schon schwierig.
Eigentlich ist beim Film nur das Filme schauen einfach, finde ich.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von TonBild »

Darth Schneider hat geschrieben: Eigentlich ist beim Film nur das Filme schauen einfach, finde ich.
Je nach Begleitung kann auch das schwierig sein.
:-)

Einige Camcorder bieten auch kalibrierbare Monitore an. Dann kann man die Belichtung nach Gefühl einstellen. Zumindest unter normalen Umständen.
Zuletzt geändert von TonBild am So 05 Feb, 2017 20:24, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von wolfgang »

domain hat geschrieben:Dafür gibt es doch die unglaublichen Möglichkeiten moderner NLEs in der Post, wobei bei 8 Bit natürlich gar nichts möglich ist. Auch eine Erkenntnis erst der letzten Jahre, davor waren so minimale Korrekturen an der Tagesordnung.
Und warum soll mit 8bit keine Korrektur möglich sein?
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von wolfgang »

Jörg hat geschrieben:
Ich finde der Pianist sollte sich jetzt endlich mal bei Jörg dafür entschuldigen,
ach, ich glaube, der Matthias hat die Adresse schon richtig gefiltert.
Das hatte auch nichts mit dem Matthias zu tun.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von domain »

wolfgang hat geschrieben: Und warum soll mit 8bit keine Korrektur möglich sein?
Wäre wohl besser gewesen, wenn ich das Wort Erkentnis in Anführungszeichen gesetzt hätte. Dann hättest auch du verstanden, was ich eigentlich gemeint habe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27