Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
r.p.television
Beiträge: 3545

Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von r.p.television »

Hallo zusammen,


da ich nun vorhabe öfter zu fliegen und sich ja auch gesetzlich etwas geändert habe will ich zeitnah meine neue DJI Phantom 4 Pro versichern.

Aber nach der ersten Anfrage bei meinem Hauptversicherer für Filmequipment bin ich etwas verunsichert.
Bei dem gibt es eine Staffelung und für eine Versicherungssumme von 5000 Euro (Schadensfall) muss ich bereits 270 Euro jährlich zahlen.
Was ist denn das für ein komisches Haftpflichtmodell.
Ich zahle ja nicht um nur für 5000 Euro abgesichert zu sein. Sowas könnte ich ja auch noch so bezahlen. Eine Haftpflicht soll mich ja vor einer möglichen ruinösen Forderung schützen.

Kennt jemand einen anderen Versicherer mit besseren Konditionen?



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von Olaf Kringel »

...schau dich mal hier um:

https://www.dmfv.aero/versicherung/vers ... treibende/

Da bekommst Du ab 214,20 EUR pro Jahr (gewerblich) schon eine Deckungssumme von 1 Mio.

Gruß,

Olaf
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am Di 03 Jan, 2017 14:28, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Redest Du über eine Versicherung, die Deine Drohne bei Beschädigung versichert, oder redst Du über eine Versicherung die Dich versichert, wenn jemandem oder etwas durch Deine Drohne zu schaden kommt?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von r.p.television »

Schande über mein Haupt.

Ich habe eben erst gecheckt dass die Summen nicht 1000, 2000, 3000, 4000 oder 5000 Euro sind sondern jeweils Milllionenbeträge. Das Komma war ein Trenner für die Nullstellen.

Ich hab mich schon sehr gewundert.

Also Thema ist erledigt.
Die Konditionen bei meinem Versicherer sind somit absolut ok. Ich stand nur auf dem Schlauch.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Olaf Kringel hat geschrieben:...schau dich mal hier um:

https://www.dmfv.aero/versicherung/vers ... treibende/

Da bekommst Du ab 214,20 EUR pro Jahr (gewerblich) schon eine Deckungssumme von 1 Mio.

Gruß,

Olaf
Für eine Phantom zb. wird dieser Beitrag nicht funktionieren, da wirst Du ungefähr eine Deckung von 150000 bekommen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von mash_gh4 »

mir kommen diese angebote ziemlich teuer vor. in österreich ist die notwendige haftpflichtversicherung gewöhnlich so um die €70 zu haben.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von Jott »

Allianz Global Corporate & Specialty:
UAV-Haftplicht (unmanned aerial vehicle) für gewerblichen Einsatz

Kostet für die Gewichtsklasse einer Phantom 4 mit ein paar Millionen Deckungssumme ein paar Hundert Euro/Jahr, weltweit mit wenigen Ausnahmen (z.B. USA), Außen- und Innenflüge. Bezieht sich auf einen konkreten Copter mit Seriennummer. Dass alles ausgeschlossen ist, was nicht durch legalen Einsatz zustande kam, versteht sich von selbst.

Da hatte sich unser langjähriger Versicherungsagent drum gekümmert. Daher schreib ich den genauen Tarif hier nicht hin, weil der individuell rabattiert sein könnte. Regional begrenzt wird's wohl so oder so billiger sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

mash_gh4 hat geschrieben:mir kommen diese angebote ziemlich teuer vor. in österreich ist die notwendige haftpflichtversicherung gewöhnlich so um die €70 zu haben.
Deckungssumme?
Privat oder Gewerblich?



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von Olaf Kringel »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Olaf Kringel hat geschrieben:...schau dich mal hier um:

https://www.dmfv.aero/versicherung/vers ... treibende/

Da bekommst Du ab 214,20 EUR pro Jahr (gewerblich) schon eine Deckungssumme von 1 Mio.

Gruß,

Olaf
Für eine Phantom zb. wird dieser Beitrag nicht funktionieren, da wirst Du ungefähr eine Deckung von 150000 bekommen.
...nee, das passt schon ;)

Wenn Du "mit nur einem" gewerblichen Video Kopter fliegst, zahlst Du für 1.Mio Deckungssumme (gilt Europaweit) sogar nur 142,80 EUR inkl. Steuer pro Jahr.

Hier: https://www.dmfv.aero/files/Angebot-CLASSIC-DMFV.pdf stehen die ganzen Tarife.

Mag ja durchaus sein, das es günstigere Anbieter in DE gibt, nur sollte man dann im Schadensfall auch einen Kompetenten Partner an seiner Seite haben und nicht irgend so einen Bürohänsel, der nur auf die Provision scharf war und von Modellflug keine Ahnung hat.

Der DMFV hat hier eigene Rechtsjustiziare!

Ich selber bin jedenfalls auch schon länger Mitglied im DMFV (auch wegen meinen großen RC-Helis) und kann den Verband absolut empfehlen.

Als Mitglied bekommt man pro Quartal auch noch ein wirklich brauchbares Magazin mit interessanten Rechtslage Infos, Testberichten und Veranstaltungshinweisen zugesandt.

Gruß,

Olaf



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben:mir kommen diese angebote ziemlich teuer vor. in österreich ist die notwendige haftpflichtversicherung gewöhnlich so um die €70 zu haben.
Deckungssumme?
Privat oder Gewerblich?
ich schein da eher die privaten angebote im kopf zu haben (wobei es die offenbar mitterweile auch schon um die hälfte gibt!). die gewerblichen angebote sind dagegen auch hier etwa doppelt so teuer:

privat:
http://www.der-schweighofer.at/wg/6582/ ... rsicherung
https://www.conrad.at/de/flugmodell-haf ... 20865.html

privat und gewerblich:
http://www.omfv.org/verband/mitglieder-verswicherung/
http://airandmore.at/haftpflicht-multic ... ugdrohnen/
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Di 03 Jan, 2017 15:16, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehr günstig in Austria, wieder ein Grund mehr.... ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wer schon mal versucht hat ne Fluggenehmigung für Österreich zu bekommen, weiß warum die so billig sein können - es gibt quasi kein Risiko ;-)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wer schon mal versucht hat ne Fluggenehmigung für Österreich zu bekommen, weiß warum die so billig sein können - es gibt quasi kein Risiko ;-)
es ist halt schrecklich bürokratisch, wie vieles hier, aber im wesentlichen auch nichts wirklich unüberwindliches, wenn man von den anfallenden € 250,- und ca. 2 monaten bearbeitungsdauer für die betriebsbewilligung absieht...

https://www.austrocontrol.at/luftfahrtb ... mannte_lfz



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von Frank Glencairn »

Zeit für ne europaweite Pauschal-Genehmigung.

Musste schon 3 Flugjobs in Österreich absagen, weil das mit der Genehmigung zu aufwendig war.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15