Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14327

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von dienstag_01 »

In bestimmten Benchmarks (Cinebench R11.5) nahe doppelt so schnell.
Aber was das im *realen Leben* heisst, wer weiss ;)



klaramus
Beiträge: 205

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von klaramus »

Ich glaube nicht, dass du eine flottere Maschine brauchst.
Ein paar Minuten langes Video erfordert keine Supermaschine und 16gb nutzen null und nichts im Vergleich mit 8gb. Und auch eine flotte GraKa hat keinen nennenswerten Effekt, obwohl das Magix glauben lässt. Kommt darauf an, ob du deine Kohle für andere Dinge besser anlegen willst.
Ich schneide ein paar mal im Jahr vor Ort mit einem älteren i7 19?Zöller, verbessert mit SSD (die mittlerweile beim Selbstbau kein Kostenfaktor ist) ähnlich kurze Clips. Das Rendern dauert mindestens 3x die Zeit je nach grading, aber die paar Minuten...
Das Schneiden selbst geht je nach grading oft in Echtzeit.
Ich z.B. kaufe lieber eine neue Kamera...
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



dienstag_01
Beiträge: 14327

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von dienstag_01 »

klaramus hat geschrieben:Ein paar Minuten langes Video erfordert keine Supermaschine
Das ist leider dummes Zeug, da nicht die Länge des Videos das Kriterium ist, sondern dessen Komprimierung. Hohe Komprimierung verlangt hohe Rechenpower für das Dekodieren im Schnittsystem, so ist das nun einmal ;)
Ausnahme sind Programme, die QuickSync unterstützen, da ist das für h264 anders.



paipel
Beiträge: 116

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von paipel »

Mir geht es auch eigentlich gar nicht um die Renderzeit. Viel wichtiger ist mir, dass ich flüssig in meinem Projekt scrollen und schneiden kann - wenn auch nur in halber oder viertel Auflösung. Das störte mich bisher ja auch nicht. Nur das hakelige scrollen durch das Projekt war nervenaufreibend.



dienstag_01
Beiträge: 14327

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von dienstag_01 »

paipel hat geschrieben:Viel wichtiger ist mir, dass ich flüssig in meinem Projekt scrollen und schneiden kann
Das ist auch das entscheidende Kriterium.



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Habe ich beim Querlesen etwas übersehen, oder wurde die Frage, warum der TO unbedingt ein Notebook zum Schneiden benötigt, tatsächlich noch nicht geklärt? Auch bezüglich des gewünschten Schnittprogramms habe ich nix geselen. Wäre beides interessant.

Die Frage ist: Muss wirklich mobil gearbeitet werden, oder wäre "Transportabel" ein Kompromiss? Transportabel wäre in meinen Augen z.b. ein Mac Mini o.ä mit Monitor und Zubehör in Tasche. Ob explizit ein Mac Mini das richtige Gerät wäre, sei dahingestellt. Ist eher als Gattunsgebgriff gemeint, immerhin gibts das Ding maximal mit Dualcore-i7. Aber auch woanders gibt´s tragbare Rechner. Ggf. auch ein Modell. wo besonders hinsichtlich der CPU keine Notebooktechnik drinsteckt.

Abgesehen davon hasse ich Medion. Aus gutem Grund. Würde mir evtl. mal anschauen, was Firmen wie Schenker so anbieten, die BTO Gamer-Notebooks bauen.

Schade, daß die alten Mobil-PCs aus der Mode gekommen sind. Diese Trümmer mit normalem ATX-Bord im Gehäuse mit LCD und Tastatur im Deckel. Waren vor 20 Jahren sehr gängig und gibt es so auch heute noch mit aktueller Technik. Habe nur leider noch keinen Anbieter gefunden, der diese Gehäuse einzeln vertickert...



Jost
Beiträge: 2116

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von Jost »

paipel hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:Hier klingt das anders:
http://www.notebookcheck.com/Kaby-Lake- ... 422.0.html

Der Prozessor taktet auch nicht auf 2.7 GHz runter.
Hört sich doch für meine Bedürfnisse gut an.
Wenn ich schneide, schneide ich sowieso immer nur mit max. Halber, bzw. Viertel Auflösung. Und komplexe Dinge wie Tonwertkorrekturen, Effekte oder Bildstabilisatoren wie Mercalli nutze ich auch nicht. Also meist nur ein sichten und schneiden in der Timeline. Und das sollte bei halber Auflösung flüssig funktionieren.
Zur Zeit mache ich das mit einem Vaio mit folgenden Spezifikationen:
Intel core i5 M520 2,40ghz 6gb ram 64bit
Grafikkarte ati mobility radeon hd 5650
Dem müsste doch der Aldi Rechner haushoch überlegen sein, oder?
Der alte Prozessor hat einen Grundtakt von 2,4 Ghz
Der neue Prozessor hat einen Grundtakt von 2,7 Ghz.

Beide sind Zweikerner. Also ein Plus von etwa 13 Prozent.



paipel
Beiträge: 116

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von paipel »

Jost hat geschrieben:
paipel hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:Hier klingt das anders:
http://www.notebookcheck.com/Kaby-Lake- ... 422.0.html

Der Prozessor taktet auch nicht auf 2.7 GHz runter.
Hört sich doch für meine Bedürfnisse gut an.
Wenn ich schneide, schneide ich sowieso immer nur mit max. Halber, bzw. Viertel Auflösung. Und komplexe Dinge wie Tonwertkorrekturen, Effekte oder Bildstabilisatoren wie Mercalli nutze ich auch nicht. Also meist nur ein sichten und schneiden in der Timeline. Und das sollte bei halber Auflösung flüssig funktionieren.
Zur Zeit mache ich das mit einem Vaio mit folgenden Spezifikationen:
Intel core i5 M520 2,40ghz 6gb ram 64bit
Grafikkarte ati mobility radeon hd 5650
Dem müsste doch der Aldi Rechner haushoch überlegen sein, oder?
Der alte Prozessor hat einen Grundtakt von 2,4 Ghz
Der neue Prozessor hat einen Grundtakt von 2,7 Ghz.

Beide sind Zweikerner. Also ein Plus von etwa 13 Prozent.
Vielen Dank für die Antwort. Aber das bedeutet doch sicher nicht, dass mein alter Laptop nur ca. 13% langsamer bei der Videobearbeitung ist als das Aldi Teil. Mein alter i5 ist aus der ersten Generation...
Sorry dafür, dass ich so wenig von der Materie verstehe, aber ich wollte einfach nur sicher sein, dass sich bei einem Neukauf auch eine deutliche Leistungsverbesserung bemerkbar macht wenn man 900 Euro investiert.



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das mit den 13% ist eine Milchmädchenrechnung. Neue CPUs liefern pro Takt auch mehr Leistung. Außerdem hat der Chipsatz auch noch einen gewissen Einfluss auf die Leistung. Ob man mit dem tatsächlichen Leistungszuwachs auf die 30% mehr Rechenleistung kommt, die als spürbar gelten, ist zu erwarten, aber nicht sicher. So riesig sind die Unterschiede zwischen den CPU-Generationen nämlich auch nicht. Dennoch muss man nachrechnen, um sich ein Bild zu machen.

Zum Vergleich: (Werte im Passmark CPU Mark, alles Quadcore!)

i5-2400 (aktuell Anfang 2011...) unter 200 Euro, 3.1 GHz, 5858 Punkte
i5-6400, ca. 190 Euro, 2,7 GHz, 6607 Punkte
i7-6700K, ca. 350 Euro, 4.0 GHz, 11060 Punkte

Was lesen wir daraus?

Die beiden i5 bieten für den gleichen Neupreis fast die gleiche Leistung. Deshalb muss man mit der Bewertung von alt etwas vorsichtig sein.

Allerdings holt der aktuelle i5 die Leistung aus einem deutlich geringeren Takt. Bei gleichem Takt würde die Mehrleistung ca. 30% betragen.

Wenn man annimmt, das sich das bei dem TO ähnlich verhält und sieht, daß hier sogar die neue CPU höhergetaktet ist als die alte, ist eine Mehrleistung von 35% denkbar.

Ich habe gestaunt, als ich meinen neuen Videorechner aufgebaut hatte und meine alten als Backup auch noch mit Edius 8.2 bespielte. Wider erwarten erwies sich meine alte CPU als durchaus brauchbar, obgleich bei mir Quicksync eine wichtige Rolle spielt. Wie es sich mit der Vorschau verhält, kann ich nicht sagen, weil ich mit dem alten System seitdem nicht mehr produktiv gearbeitet habe. Der Export klappt aber super, so daß ich möglicherweise keinen neuen PC gebraucht hätte.

Auch auf meinem alten Thinkpad mit nem 2-Kern-i7 läuft Edius so gut, daß definitiv das Notebook-Handling den Flaschenhals darstellt. Ansonsten könnte ich bei 1080/50p noch gut damit klarkommen. Allerdings nur für einfache Sache ("Hackschnitt" bei VJ-Einsätzen), bei Color Grading pfeift so ein alter Hobel aus dem letzten Loch. Das muss auch jedem klar sein.

Es ist jedenfalls beachtlich, wie gut sich meine fast 6 jahre alte CPU gegenüber meinem neuen i7 schlägt. Hut ab! Auch in dem Kontext, daß ein aktueller i5 für gleiches Geld nur knapp 10% Mehrleistung bietet.



rush
Beiträge: 14675

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von rush »

@pixel: Und dabei zählt Edius ja auch noch zu einem sehr hadwareschonenden NLE's - Im Gegensatz zu anderen Herstellern wie etwa Adobe muss da oft schon eine andere Maschine an den Start gebracht werden um etwa die gleiche Anzahl an Spuren parallel laufen zu lassen... kann man sicher nicht immer verallgemeinern, aber zu "AVCHD-Zeiten" aus meiner damaligen HPX151 war das definitiv der Fall. Mein alter AMD-Rechner konnte dank Edius plötzlich nativ mit dem Material umgehen - auf anderen Systemen war dies eher nur mit Ruckeln möglich.
keep ya head up



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Stimmt. Mit anderen Programmen als Edius bräuchte ich das auf meinem Laptop wohl nicht probieren.



Jost
Beiträge: 2116

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von Jost »

Noch mal eine zweite Meinung.
Nicht kaufen. Zu langsam.
Wer anderer Ansicht ist, mag ins UEFI gehen, alle Kerne seines i7 bis auf zwei deaktivieren und runtertakten auf 2,7 GHz - und dann 1080/60p schneiden oder graden.



dienstag_01
Beiträge: 14327

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben:Wer anderer Ansicht ist, mag ins UEFI gehen, alle Kerne seines i7 bis auf zwei deaktivieren und runtertakten auf 2,7 GHz - und dann 1080/60p schneiden oder graden.
Kann man machen. Ist aber eher praxisfern:
http://www.notebookcheck.com/Kaby-Lake- ... 422.0.html
Der Test zur Performance-Beständigkeit spricht eine andere Sprache ;)



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von pixelschubser2006 »

@Jost: So drastisch wollte ich es nicht madig reden, aber ich sehe das genauso. Bei meinem neuen i7-6700K, der rd. 3x soviel Leistung mit 4 Kernen und 4 Ghz hat, habe ich selbst bei Edius nicht das Gefühl, daß er vor Kraft nicht laufen könnte. Sicherlich muss ich mich auch mal mit System-Feinschliff beschäftigen, da wird einiges noch nicht optimiert sein, aber mit nur 1/3 der Power auszukommen... kann ich mir nicht vorstellen.



Jost
Beiträge: 2116

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:Wer anderer Ansicht ist, mag ins UEFI gehen, alle Kerne seines i7 bis auf zwei deaktivieren und runtertakten auf 2,7 GHz - und dann 1080/60p schneiden oder graden.
Kann man machen. Ist aber eher praxisfern:
http://www.notebookcheck.com/Kaby-Lake- ... 422.0.html
Der Test zur Performance-Beständigkeit spricht eine andere Sprache ;)
Wenn Dich jemand nach einem Schnittcomputer für 1080/60p fragt, lautet dann Deine Antwort: Ein i3 mit 2,7 GHz Basistakt reicht?

Natürlich nicht.

Aber genau das empfiehlst Du hier.



dienstag_01
Beiträge: 14327

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben:Wenn Dich jemand nach einem Schnittcomputer für 1080/60p fragt, lautet dann Deine Antwort: Ein i3 mit 2,7 GHz Basistakt reicht?

Natürlich nicht.

Aber genau das empfiehlst Du hier.
Da verstehst du etwas vollkommen falsch, ich empfehle gar nichts.
Aber man kann ja trotzdem mal schauen, ob es funktioniert. Und abstrusen Aussagen kann man auch widersprechen, oder ;)



paipel
Beiträge: 116

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von paipel »

Was haltet ihr denn von folgendem Notebook für Videoschnitt? Insbesondere im Vergleich zu dem Medion Gerät.
http://www.mediamarkt.de/de/product/_hp ... 43794.html



Gabriel_Natas
Beiträge: 624

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von Gabriel_Natas »

paipel hat geschrieben:Was haltet ihr denn von folgendem Notebook für Videoschnitt? Insbesondere im Vergleich zu dem Medion Gerät.
http://www.mediamarkt.de/de/product/_hp ... 43794.html
Der ist ok und wesentlich besser als das Medion.
Die SSD ist vll. etwas knapp bemessen. Aber wenn es preislich das Limit darstellt, wirst du wenig besseres finden.



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Und die Qualität stimmt bei HP normalerweise auch. Habe in verschiedenen Preisklassen HP-Notebooks bei Kunden im Einsatz und durch die Bank nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn die Haptik bei den billigen Modellen Plaste/Elaste ist, bei den Besseren gibts aber auch hier nix meckern. Die CPU ist glaube ich das Beste, was Du in dieser Klasse bekommen kannst.

Dennoch hier mal schauen, Schenker verbaut tatsächlich Deskop-CPUs:
https://www.mysn.de/schenker-mobile-wor ... enker-w706

Kommt aber in kompletter Ausstattung knapp 1000 Euro teurer als das HP!



paipel
Beiträge: 116

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von paipel »

So, ich habe das Notebook jetzt gekauft und ersten Tests unterzogen. Und es gibt wirklich absolut nichts zu beanstanden. 1080/60p dslr Material ist in voller Auflösung ruckelfrei und flüssig zu bearbeiten. Ich wüsste nicht wie es besser sein könnte? Programm ist Magix.



Jost
Beiträge: 2116

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von Jost »

Das freut mich für Dich



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von Benutzername »

paipel hat geschrieben:So, ich habe das Notebook jetzt gekauft und ersten Tests unterzogen. Und es gibt wirklich absolut nichts zu beanstanden. 1080/60p dslr Material ist in voller Auflösung ruckelfrei und flüssig zu bearbeiten. Ich wüsste nicht wie es besser sein könnte? Programm ist Magix.
macht das mal mit premiere oder lass mal after effects auf deinem rechner laufen, dann bleibt von deinem notebook aber nicht viel übrig. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



dienstag_01
Beiträge: 14327

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von dienstag_01 »

Welches ist es denn überhaupt, das vom Media Markt?



Jost
Beiträge: 2116

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von Jost »

Benutzername hat geschrieben:
paipel hat geschrieben:So, ich habe das Notebook jetzt gekauft und ersten Tests unterzogen. Und es gibt wirklich absolut nichts zu beanstanden. 1080/60p dslr Material ist in voller Auflösung ruckelfrei und flüssig zu bearbeiten. Ich wüsste nicht wie es besser sein könnte? Programm ist Magix.
macht das mal mit premiere oder lass mal after effects auf deinem rechner laufen, dann bleibt von deinem notebook aber nicht viel übrig. ;)
Das stimmt. Ging aber hier nur um 1080/60p. Und dafür reicht der



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Neues Medion/Aldi Notebook zum schneiden geeignet?

Beitrag von Benutzername »

Jost hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
paipel hat geschrieben:So, ich habe das Notebook jetzt gekauft und ersten Tests unterzogen. Und es gibt wirklich absolut nichts zu beanstanden. 1080/60p dslr Material ist in voller Auflösung ruckelfrei und flüssig zu bearbeiten. Ich wüsste nicht wie es besser sein könnte? Programm ist Magix.
macht das mal mit premiere oder lass mal after effects auf deinem rechner laufen, dann bleibt von deinem notebook aber nicht viel übrig. ;)
Das stimmt. Ging aber hier nur um 1080/60p. Und dafür reicht der
na ja, ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass man vielleicht auch etwas in die zukunft investieren kann.

paipel, trotzdem viel spaß mit deinem notebook. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Sa 22:14
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:17
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 8:55
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40