TonBild hat geschrieben:Vielleicht strikt dir deine Oma auch ein nettes Wintermäntelchen für deine Kleine.
:-)
Nett, aber nicht nötig. Auch bei teuerster Kleidung ist es ja nicht das Material, was wärmt, sondern die zurückgehaltene Luft, die isoliert. Luft ist der große Isolator.
Tipp: Die Kamera mit 'Abstandhalter' bekleben und eine Plastiktüte überziehen. Die dünne Luftschicht sollte bereits ausreichen, um die Eigenwärme der Kamera zurückzuhalten und durch die (durchsichtige) Plastiktüte kann man noch Knöpfe drücken.
Als Abstandshalter eignet sich Fensterdichtung.
Oder wie wäre es mit
Luftpolsterfolie. Aussparungen für Bedienelemente herausschneiden und um die Kamera wickeln. Zusätzlich die Plastiktüte drüber.
Falls das nicht reicht…
Gel-Pads geben erstaunlich viel Wärme langsam über einen langen Zeitraum ab. Im heißen Sommer aus dem Kühlschrank heraus auch gut zum Kühlen von Kameras oder Ladegeräten fürs Auto geeignet.
Das Pad muss zum Wärmen oder Kühlen natürlich an das Kameragehäuse gelegt werden. Transport und Aufbewahrung am besten in einer Kühlbox o.Ä.
Hier gibt's 10 Stück für 8 Euro
Handwärmer speichern Wärme und geben sie bei Bedarf nach Knicken eines Metallplättchens ab. Nachteil ist aber, dass das Gel zur Wärmeabgabe kristallisiert und es sich verhärtet nicht mehr ans Gehäuse schmiegen kann. Als Reserve zum Einlegen in eine isolierende Hülle dennoch praktisch.