
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power
Wie soll das denn gehen?klusterdegenerierung hat geschrieben:Erstens hatten wir das schon zig mal und zweitens kann man das auch genauso gut nur mit einer Kelvin/Lux App ohne dies Teil machen.
Reine Geldmacherei!
...geht, die Frage ist nur welche Lösung die höhere Genauigkeit liefert.iasi hat geschrieben:Wie soll das denn gehen?klusterdegenerierung hat geschrieben:Erstens hatten wir das schon zig mal und zweitens kann man das auch genauso gut nur mit einer Kelvin/Lux App ohne dies Teil machen.
Reine Geldmacherei!
Seh ich genau so.r.p.television hat geschrieben:In Zeiten von gutem Monitoring und WYSIWYG meiner Meinung nach komplett überflüssiger Firlefanz. Aber wer's braucht.....
rob hat geschrieben:Ja, Nostalgie trifft es ganz gut.
Wir sehen auch den externen Belichtungsmesser durch höherwertiger Monitore und integrierte Belichtungstools auf dem Rückzug.
Wir nutzen den Sekonic allerdings immer wieder mal bei Kameratests ganz gerne als externe Referenz ...
Viele Grüße
Rob
Und wie machst du das bei größeren Sets, wenn du den Schauspielern Raum zum spielen lassen möchtest? Oder wenn die finalen Einstellungen während des Aufbaus noch gar nicht feststehen?Frank Glencairn hat geschrieben:Ist immer ne Frage der persönlichen Präferenz.
Ich leuchte meine Sets immer nur nach Monitor/Falschfarben.
War noch nie ein Problem, und schon gar kein Zeitproblem.