Sony Forum



Sony FS7 Run&Gun Setting (Gamma etc.)



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
rainermann
Beiträge: 1722

Sony FS7 Run&Gun Setting (Gamma etc.)

Beitrag von rainermann »

FS7 - Event Run & Gun Shooting
Halle, Abend, Vorträge, Stimmungsbilder

Überlegungen:
- Hypergamma3 oder 4 (7 u. 8 wären zu flach, Dynamik dürfte sich wohl in Grenzen halten. Muss man vor Ort sehen...)
- Autogain on
- Zebra 65 und 100 (bei HGs immer ein bissle unterbelichten, damit die Skintones nicht in die Kompression kommen)
- Manual Focus mit Push Auto (mit Neid auf die FS5 Face Detection)
- XAVC L (...), wg. geringerem Speicherplatz und nach meinen Tests kaum bis kein sichtbarer Unterschied zu I bei moderater Nachbearbeitung. Im Mac-Eimer flutscht's auch gut. War selbst überrascht.
- Vorträge 4K für Crops, Rest 1080

Gerne auch Gegenvorschläge.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 Run&Gun Setting (Gamma etc.)

Beitrag von wolfgang »

Die in verschiedenen Quellen empfohlenen Hinweise, sei es der B-Roll 1 von Dough Jensen oder im Sony FS7 Praxis Handbook von Ulrich Mors sehen allerdings komplett anders aus (und wer da von wem abgeschrieben hat weiß ich nicht). Hier im Forum wurden diese Settings mehr im Detail von User TomStg beschrieben.

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=857769#857769
Lieben Gruß,
Wolfgang



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Sony FS7 Run&Gun Setting (Gamma etc.)

Beitrag von rainermann »

Alster Chapman und Dough Jensen sind wohl DiE beiden Experten auf dem Gebiet Sony Kameras und Handling. Da sie aber unterschiedliche Herangehensweisen haben, kloppt's schon immer wieder mal zwischen den beiden z.B. im offiziellen Sony Forum. Meine Infos hab ich alle von Chapman.
Die Hypergamma-Kurven decken z.B. unten einen großen Bereich ab, während die Highlights stark eingeebnet werden. Daher Hypergammas eher ein bisschen unterbelichten.
Die Slog-Kurven sind anders herum: In den Schatten stark zusammengestaucht, mit viel Luft in den Highlights. Daher diese eher leicht überbelichten. Für LowLight eher weniger geeignet.
Gegen den B-Roll 1 von Dough Jensen ist nichts einzuwenden. Er nimmt dafür Hypergamma8. Aber bei Lichtverhältnissen ohne große Dynamik, wie eben bei so einem Event/Innen zu erwarten, wo Sonne und Schatten keine 14 Blenden oder mehr reinballern, ist meiner Kenntnis nach ein Gammasetting mit weniger Dynamik (HG3 oder 4) am Ende nützlicher, da weniger Blenden in den Bereich 0-100 bzw. 109 reingepresst werden. So erklärt es z.B. auch Chapman in seinem Vortrag zur FS5 sehr ausführlich. Wenn man es gleich korrekt hinbekommt, wäre sogar das olle rec709 am geeignetsten - da gäbe es dann ganz wenig Blenden zwischen Schatten und Lichter, aber die hätten den größten Umfang/Bites/Daten (wie man es nennen mag) pro Blende.
Aber wie gesagt, müsste man vor Ort entscheiden. Auch so ein Hallenevent kann durchaus eine große Lichtdynamik mit sich bringen und dann wären HG7 oder 8 durchaus eine Option.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 Run&Gun Setting (Gamma etc.)

Beitrag von wolfgang »

Sogar Alister empfiehlt für lowlight kein s-log - und wenn du von run&gun sprichst dann ist wohl der custom mode der FS7 grundsätzlich besser geeignet. Einfach weil zu wenig Helligkeitswerte in die oberen Blendenstufen geschoben werden.

Ich halte wenig davon dann vor Ort die Dinge entwickeln zu wollen (falls das gemeint war). Wenn, dann wird man wohl verschiedene Kurven als All-Files abgelegt haben und dann nur laden wollen.

Vielleicht gefällt dir ja eines der FS7 Szene files von Abelcine
http://blog.abelcine.com/2015/02/12/new ... -abelcine/
Lieben Gruß,
Wolfgang



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Sony FS7 Run&Gun Setting (Gamma etc.)

Beitrag von rainermann »

@Wolfgang
...dann sind wir doch einer Meinung - oder hast Du mich irgendwo falsch verstanden? ;-)
wolfgang hat geschrieben:Ich halte wenig davon dann vor Ort die Dinge entwickeln zu wollen (falls das gemeint war)
Nein, wollte nur damit sagen, dass man ja nicht vom Schreibtisch Zuhause schon bestimmen kann, wie das Licht vor Ort sein wird, wenn man nicht vorher dort war. Wenn z.B. Bühnenscheinwerfer ungünstig und kontrastreich auf einen Sprecher ballern täten, würde ich halt z.B. entsprechend reagieren und entsprechend geeignete Hypergammas auswählen (7 oder 8).
wolfgang hat geschrieben:Wenn, dann wird man wohl verschiedene Kurven als All-Files abgelegt haben und dann nur laden wollen.
Ja, das ist ne feine Sache - kann auch empfehlen z.B. eine absolute Grundeinstellung mit z.B. Uhrzeit, Datum und wichtige Kleinigkeiten, die immer bleiben, abzuspeichern. So ist man im schlimmsten Chaos-Falle nicht gleich gezwungen, alles komplett auf Werkstatt-Reset zurückzustellen.
wolfgang hat geschrieben:Vielleicht gefällt dir ja eines der FS7 Szene files von Abelcine
http://blog.abelcine.com/2015/02/12/new ... -abelcine/
Danke - schau ich mir mal an.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 Run&Gun Setting (Gamma etc.)

Beitrag von wolfgang »

Oder hier die vom Meister Alister selbst generierten scene files:
http://www.xdcam-user.com/2015/02/scene ... e-pxw-fs7/

Ich habe diese Dinge vor einiger Zeit gesucht und dann mal eingeladen - aber noch keine Erfahrung damit.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 Run&Gun Setting (Gamma etc.)

Beitrag von wolfgang »

Ja aber du mußt halt die Kamera ohnedies auf die Lichtverhältnisse anpassen, und dann die Dinge wirklich vor Ort zu vergleichen - auf dem kleinen Display - ist auch eher hart. Oder hast einen eigenen Feldmonitor? Ich nehme für sowas dann halt gerne meinen Shogun.
Lieben Gruß,
Wolfgang



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Sony FS7 Run&Gun Setting (Gamma etc.)

Beitrag von rainermann »

Bei sowas (durch die Menschenmenge laufend, ein Auge im Sucher, das andere umschauend, um interessante Momente zu erwischen) bleib ich immer klein und kompakt - sprich Kamerasucher und möglichst wenig Anbau.
Es gibt ja die einen Filmer, die mehr auf optisch schöne Bilder achten und sich dafür Zeit lassen und die anderen, die vor allem auf spezielle Momente achten. Ein Kind, das ein Eis schleckt und die Kugel fällt herunter oder zwei Freunde sehen sich gerade nach langer Zeit wieder und fallen sich in die Arme.
Sowas lässt sich nicht wiederholen, da muss man schnell ran und auf rec drücken, bevor der Moment wieder vorbei ist. Ich schau, dass ich immer eine gute Mischung hinbekomme. Daher: nur Sucher. Bei Imagefilmen und dem ganzen Rest ist das was anderes.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 Run&Gun Setting (Gamma etc.)

Beitrag von wolfgang »

Sehe ich genau so wie du. Nur: genau das meine ich ja. Du hast dann einfach gar keine Zeit lange herum zu probieren. Einstellen des gewünschten Modus und los muss es gehen.

Ich bin auch noch am Experimentieren welcher Modus das sein soll. Habe mich noch nicht entschieden. Der BRoll1 macht einen guten ersten Eindruck, aber mehr kann ich dazu noch nicht sagen. Nicht immer muss es der Shogun sein, nicht immer muss es slog sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50