Also ich wollte meine Panasonic GH4 Aufnahmen durch eine Glidecam HD 1000 verbessern. Daraus wurde leider nichts, denn die kardanische Aufhängung der HD 1000 war ab Werk nicht richtig eingestellt. Da ich die Glidecam bei Amazon bestellt habe, konnte ich vor der Rücksendung ein Austauschgerät bekommen. Leider wies dieses ebenfalls den gleichen Defekt auf. Zum Schluss musste ich also beide Geräte zurückschicken und wurde von Amazon ermahnt, dass ich zu viel zurücksenden würde (kein Wunder bei aktuell 2x 473,07 Euro Rücksendungen). Weiteres findet sich auch in meiner Amazon-Rezension (s.
https://www.amazon.de/review/R25UJCQEBG ... tore=photo).
Nach 68 Tagen bekam ich im offiziellen Glidecam-Forum eine Antwort auf meine Frage, ob ich Fehler bei der Kalibrierung machen würde oder ob falsch kalibrierte Aufhängungen vorliegen würden (s.
http://www.glidecamforum.com/conf/index ... man-error/). Die Antwort von Glidecam ist, dass die Aufhängungen manuell nachjustiert werden müsse (Anleitung s. Forumlink). Dass man bei der Glidecam eine Feinjustierung ggf. vornehmen kann, kann als positiv gewertet werden (viele Nachbauten bieten dies nicht); aber dass die im Vergleich teuren Geräten eines Markenherstellers ab Werk nicht kalibriert sind, sorgt für Frust und Unverständnis meinerseits. Selbstverständlich habe ich innerhalb der Rückgabefrist beide Glidecams an Amazon zurückgesendet. Ich bin nicht bereit einen stolzen Preis zu zahlen für ein Gerät, das ab Werk nicht ordnungsgemäß funktioniert. Und dies scheint kein Einzelfall zu sein, wenn man im Internet nach "Glidcam HD 1000 gimbal" sucht.
Ob all dies auch auf die HD 2000 zutrifft, kann ich selbstverständlich nich sagen. Außerdem ist es wirklich schade, dass Glidecam nette Features wie eine richtige Schnellwechselplatte oder eine versetzbare Aufhängung erst lange Zeit nach den zahlreichen Nachmachprodukten bei der 1000 Euro teuren Devin Graham Signature Edition anbietet.
Im Zuge des Kaufs (und der Rückgabe) der beiden Glidecams hatte ich mich (zuvor) im Internet informiert. Dabei bin ich auf den YouTuber und Filmemacher Nitsan Simantov gestoßen, der sehr viele verschiedene Schwebestative ausprobiert hat. Das einzige, welches er behalten hat, war das Glidecam HD 1000, das er eigenständig feinjustiert und geölt hat. Es gab bessere und schlechtere Nachbauten, die alle ein schlechteres Öl in der Aufhängung verwendeten als Glidecam.
Wenn du nach Trainings suchst für den richtigen Gebrauch einer Glidecam, dann seien dir die Videos von Stefan Czech (zertifizierter Steadycam Operator) empfohlen:
https://www.youtube.com/user/CoolpixxDotCom
Also ich werde mir keine Glidecam mehr anschaffen. Für kleinere Kameras (wie meine GH4) werden solche elektronischen Gimbals wie der Feiyu MG3, Beholder DS1, Beholder EC1, Pilotfly H1, Pilotfly H2, usw. immer ausgereifter, benutzerfreundlicher, günstiger und schneller einsetzbar werden.