Benny92
Beiträge: 30

GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von Benny92 »

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Remote für die GH4, mit welchem ich während der Aufnahme (ohne Unterbrechung der Aufnahme!) Blende, SS oder ISO anpassen kann.

Auf meiner Suche im Netz bin ich bereits auf das "Promote Control" (mit 300€ doch etwas zu teuer) und "qDslrDashboard" gestoßen. Letzteres ist offensichtlich nicht mit einer Panasonic kompatibel.

Aktuell nutze ich mein Smartphone mit der "Image App" um die Helligkeit manuell anzupassen. Dies funktioniert jedoch nur im "Stop and Motion" Modus und mit Unterbrechung des Intervalltimers.

Wüsste da jemand eine bessere Lösung?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von mash_gh4 »

die fernsteuerung übers netz ist im prinzip ausgesprochen einfach -- allerdings leider auch nicht sonderlich zuverlässig. man kann damit im grunde alles machen, wass ich auch an der kamera od via imageapp zum jeweiligen zeitpunkt verstellen lässt -- z.t. sogar ein bisserl mehr (stichwort: vlog-hack). dokumentiert ist das ganze hier:

http://www.personal-view.com/talks/disc ... -video-/p1

ich schreib mir halt je nach anwendungsfall immer irgendwelche ganz einfachen python-scripts, um die entsprechenden befehle abzusetzen. eine fertige benutzerfreundlichere lösung kenne ich allerdings auch nicht.

edit: hab mir jetzt noch schnell die beiden von dir genannten anwendungen angeschaut und versteh nun, warum es bei dir nur im serienfoto-modus funktioniert. die steuerung über den USB-anschluss funktioniert nämlich bei der gh4 nur, wenn die kamera nicht im video-aufnahmemodus läuft. über wlan kann man sie aber auch während der video-aufnahme steuern.

evtl. könnte ich dir was einfaches basteln, wenn du wirklich nur die drei angegeben parameter bspw. über eine laptop-tastatur steuern willst und tatsächlich wlan im betreffenden aufnahmeumfeld zur verfügung steht.



Benny92
Beiträge: 30

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von Benny92 »

Vielen Dank erstmal dass du dich mit meinem Problem auseinander setzt! :-)

Damit wir uns richtig verstehen. Ich nutze das Wifi vom Smartphone und nicht USB. Ziel des ganzen ist es nicht den Zeitraffer im Video Modus zu erstellen sondern im Serienfoto Modus (Zeitraffer/Stop and Motion). Genau hier kann ich nicht Blende, SS und ISO verstellen ohne das Intervalometer zu unterbrechen. So verursache ich zwangsläufig einen kleinen Ruckler in der Timelapse. Ohne die App (an der Kamera selber) ist es jedoch möglich die 3 genannten Parameter zu ändern, ohne das Intervalometer zu unterbrechen. Aber auch das führt zu einem Ruckler, da ich die Kamera dafür ja anfassen muss.

Wenn du dafür eine Lösung zu basteln kannst, bin ich sehr interessiert! Denn meine Programmierungsfertigkeiten sind nicht allzu gut.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von mash_gh4 »

Benny92 hat geschrieben:Vielen Dank erstmal dass du dich mit meinem Problem auseinander setzt! :-)
wichtig mitreden tu ich immer gern ;)
Benny92 hat geschrieben:Damit wir uns richtig verstehen. Ich nutze das Wifi vom Smartphone und nicht USB.
das wundert mich, weil sowohl "Promote Control" als auch "qDslrDashboard" darauf spezialisiert sind, die kamera via USB zu steuern. ich glaube, die können es beide gar nicht via wlan. vielleicht hast du es bisher ja auch nur mit der imageapp praktisch probiert?

Benny92 hat geschrieben:Ziel des ganzen ist es nicht den Zeitraffer im Video Modus zu erstellen sondern im Serienfoto Modus (Zeitraffer/Stop and Motion). Genau hier kann ich nicht Blende, SS und ISO verstellen ohne das Intervalometer zu unterbrechen.


o.k. -- jetzt ist mir auch das klar!

habe ich natürlich noch nie probiert, was sich verstellen lässt, während die kamera die serienaufnahmenfunktion abarbeitet.

ich würde allerdings glauben, dass das kein wirkliches problem darstellen sollte, weil man ja, wenn man die kamera ohnehin remote steuern will, auch die einzelauslösungen aus dem betreffenden script heraus triggern kann. man braucht also die serienaufnahmefunktion der kamera gar nicht erst zu benutzen. damit dürften auch die beschriebenen probleme verschwinden.
Benny92 hat geschrieben:So verursache ich zwangsläufig einen kleinen Ruckler in der Timelapse. Ohne die App (an der Kamera selber) ist es jedoch möglich die 3 genannten Parameter zu ändern, ohne das Intervalometer zu unterbrechen. Aber auch das führt zu einem Ruckler, da ich die Kamera dafür ja anfassen muss.
gefühlsmäßig würde ich glauben, dass man über wlan wirklich alle einstellungen aus der ferne verändern kann, so lange das auch auf der kamera geht.
Benny92 hat geschrieben:Wenn du dafür eine Lösung zu basteln kannst, bin ich sehr interessiert! Denn meine Programmierungsfertigkeiten sind nicht allzu gut.
wie gesagt -- ich bastle für diese geschichten gewöhnlich immer ganz einfache scripts, die natürlich nicht alle feinheiten sauber berücksichtigen (die also z.b. die ip-adresse einfach hardcoded enthalten, statt die viel komplizierten mechanismen zu nutzen, um die kamera im netz zu finden usw.), aber dafür sind wirklich nur ein paar zeilen ziemlich einfach nachvollziehbarer python code notwendig, die du bestimmt schnell durchschauen und ggf. mit ein paar rückfragen jederzeit an deine spezifischen bedürfnisse anpassen kannst.

prinzipiell ist es zwar sicher auch für ein handy hinzubekommen, aber es würde mir viel leichter fallen, wenn dir die mobilität eines laptops ausreichen würde.

kannst du mir vielleicht noch einen paar grobe anhaltspunkt nennen, in welchen größenordnungen sich deine aufnahmeintervalle bewegen?

ich würde dann vielleicht irgendwas mit tasteneingaben in der art von:

s / S -- shutter kleiner bzw. größer
i / I -- ISO kleiner / größer
a/A -- blende kleiner / größer

vorschlagen -- oder gibt's ohnehin irgendeinen vorgegebene verlauf, in dem sich diese einstellungen parallel zu den auslösungen automatisch verändern sollten?

beschreib einfach deine wünsche und vorstellungen grob, dann kümmere ich mich in der nacht darum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00