Benny92
Beiträge: 30

GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von Benny92 »

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Remote für die GH4, mit welchem ich während der Aufnahme (ohne Unterbrechung der Aufnahme!) Blende, SS oder ISO anpassen kann.

Auf meiner Suche im Netz bin ich bereits auf das "Promote Control" (mit 300€ doch etwas zu teuer) und "qDslrDashboard" gestoßen. Letzteres ist offensichtlich nicht mit einer Panasonic kompatibel.

Aktuell nutze ich mein Smartphone mit der "Image App" um die Helligkeit manuell anzupassen. Dies funktioniert jedoch nur im "Stop and Motion" Modus und mit Unterbrechung des Intervalltimers.

Wüsste da jemand eine bessere Lösung?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von mash_gh4 »

die fernsteuerung übers netz ist im prinzip ausgesprochen einfach -- allerdings leider auch nicht sonderlich zuverlässig. man kann damit im grunde alles machen, wass ich auch an der kamera od via imageapp zum jeweiligen zeitpunkt verstellen lässt -- z.t. sogar ein bisserl mehr (stichwort: vlog-hack). dokumentiert ist das ganze hier:

http://www.personal-view.com/talks/disc ... -video-/p1

ich schreib mir halt je nach anwendungsfall immer irgendwelche ganz einfachen python-scripts, um die entsprechenden befehle abzusetzen. eine fertige benutzerfreundlichere lösung kenne ich allerdings auch nicht.

edit: hab mir jetzt noch schnell die beiden von dir genannten anwendungen angeschaut und versteh nun, warum es bei dir nur im serienfoto-modus funktioniert. die steuerung über den USB-anschluss funktioniert nämlich bei der gh4 nur, wenn die kamera nicht im video-aufnahmemodus läuft. über wlan kann man sie aber auch während der video-aufnahme steuern.

evtl. könnte ich dir was einfaches basteln, wenn du wirklich nur die drei angegeben parameter bspw. über eine laptop-tastatur steuern willst und tatsächlich wlan im betreffenden aufnahmeumfeld zur verfügung steht.



Benny92
Beiträge: 30

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von Benny92 »

Vielen Dank erstmal dass du dich mit meinem Problem auseinander setzt! :-)

Damit wir uns richtig verstehen. Ich nutze das Wifi vom Smartphone und nicht USB. Ziel des ganzen ist es nicht den Zeitraffer im Video Modus zu erstellen sondern im Serienfoto Modus (Zeitraffer/Stop and Motion). Genau hier kann ich nicht Blende, SS und ISO verstellen ohne das Intervalometer zu unterbrechen. So verursache ich zwangsläufig einen kleinen Ruckler in der Timelapse. Ohne die App (an der Kamera selber) ist es jedoch möglich die 3 genannten Parameter zu ändern, ohne das Intervalometer zu unterbrechen. Aber auch das führt zu einem Ruckler, da ich die Kamera dafür ja anfassen muss.

Wenn du dafür eine Lösung zu basteln kannst, bin ich sehr interessiert! Denn meine Programmierungsfertigkeiten sind nicht allzu gut.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von mash_gh4 »

Benny92 hat geschrieben:Vielen Dank erstmal dass du dich mit meinem Problem auseinander setzt! :-)
wichtig mitreden tu ich immer gern ;)
Benny92 hat geschrieben:Damit wir uns richtig verstehen. Ich nutze das Wifi vom Smartphone und nicht USB.
das wundert mich, weil sowohl "Promote Control" als auch "qDslrDashboard" darauf spezialisiert sind, die kamera via USB zu steuern. ich glaube, die können es beide gar nicht via wlan. vielleicht hast du es bisher ja auch nur mit der imageapp praktisch probiert?

Benny92 hat geschrieben:Ziel des ganzen ist es nicht den Zeitraffer im Video Modus zu erstellen sondern im Serienfoto Modus (Zeitraffer/Stop and Motion). Genau hier kann ich nicht Blende, SS und ISO verstellen ohne das Intervalometer zu unterbrechen.


o.k. -- jetzt ist mir auch das klar!

habe ich natürlich noch nie probiert, was sich verstellen lässt, während die kamera die serienaufnahmenfunktion abarbeitet.

ich würde allerdings glauben, dass das kein wirkliches problem darstellen sollte, weil man ja, wenn man die kamera ohnehin remote steuern will, auch die einzelauslösungen aus dem betreffenden script heraus triggern kann. man braucht also die serienaufnahmefunktion der kamera gar nicht erst zu benutzen. damit dürften auch die beschriebenen probleme verschwinden.
Benny92 hat geschrieben:So verursache ich zwangsläufig einen kleinen Ruckler in der Timelapse. Ohne die App (an der Kamera selber) ist es jedoch möglich die 3 genannten Parameter zu ändern, ohne das Intervalometer zu unterbrechen. Aber auch das führt zu einem Ruckler, da ich die Kamera dafür ja anfassen muss.
gefühlsmäßig würde ich glauben, dass man über wlan wirklich alle einstellungen aus der ferne verändern kann, so lange das auch auf der kamera geht.
Benny92 hat geschrieben:Wenn du dafür eine Lösung zu basteln kannst, bin ich sehr interessiert! Denn meine Programmierungsfertigkeiten sind nicht allzu gut.
wie gesagt -- ich bastle für diese geschichten gewöhnlich immer ganz einfache scripts, die natürlich nicht alle feinheiten sauber berücksichtigen (die also z.b. die ip-adresse einfach hardcoded enthalten, statt die viel komplizierten mechanismen zu nutzen, um die kamera im netz zu finden usw.), aber dafür sind wirklich nur ein paar zeilen ziemlich einfach nachvollziehbarer python code notwendig, die du bestimmt schnell durchschauen und ggf. mit ein paar rückfragen jederzeit an deine spezifischen bedürfnisse anpassen kannst.

prinzipiell ist es zwar sicher auch für ein handy hinzubekommen, aber es würde mir viel leichter fallen, wenn dir die mobilität eines laptops ausreichen würde.

kannst du mir vielleicht noch einen paar grobe anhaltspunkt nennen, in welchen größenordnungen sich deine aufnahmeintervalle bewegen?

ich würde dann vielleicht irgendwas mit tasteneingaben in der art von:

s / S -- shutter kleiner bzw. größer
i / I -- ISO kleiner / größer
a/A -- blende kleiner / größer

vorschlagen -- oder gibt's ohnehin irgendeinen vorgegebene verlauf, in dem sich diese einstellungen parallel zu den auslösungen automatisch verändern sollten?

beschreib einfach deine wünsche und vorstellungen grob, dann kümmere ich mich in der nacht darum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30