WoWu
Beiträge: 14819

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von WoWu »

@ Kluster..
Das Graden mit einer LUT führt immer dazu, dass nur zwischen den Stützstellen gerechnet wird.
Das ist der Unterschied zu einer Funktion, die die gesamte Kurve nachrechnet.
Daher führt das auch zu solchen Ausbrenneffekten.
Du willst aber von einer Funktion zu einer andern, müsstest also (ohne Approximation) alle folgenden Stützpunkte manuell nachrechnen, um eine Funktion nachzubilden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorry dienstag_01, beleidigen wollte ich Dich nun wirklich nicht!
War jetzt nur angepieselt weil ich immer ein auf den Deckel bekomme, wenn ich meine Sicht der Dinge schildere!

WoWu,
ich muß mich da wohl erst noch mal richtig einlesen, dann kann ich mein Material auch bestimmt besser verwerten, was ja mein dauerndes bestreben ist!



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von dienstag_01 »

Ich bin nicht beleidigt.
Auch hatte ich dein erstes Bild fälschlicherweise als Neutral, ohne Lut interpretiert. Daher meine Fehlinterpretation.
Fakt ist aber, dass man nicht irgendeine Lut drüberlegen kann, sondern die vom Hersteller. Nur der weiss genau, was seine Log-Funktion macht und kann sie wieder sozusagen *rückgängig* machen. Trotzdem kann man dann immer noch in bestimmten Bereichen, die ansonsten nicht mehr zugänglich wären, das Material bearbeiten. Z.B in den Höhen.
Das ist für mich der Sinn von Log.
So hat das Slashcam ja auch nach eigener Aussage gemacht.
Und nicht eine x-beliebige Lut drauflegen, die selber schon alles verbiegt und dann wild an den Reglern drehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:Ich bin nicht beleidigt.
Auch hatte ich dein erstes Bild fälschlicherweise als Neutral, ohne Lut interpretiert. Daher meine Fehlinterpretation.
Fakt ist aber, dass man nicht irgendeine Lut drüberlegen kann, sondern die vom Hersteller. Nur der weiss genau, was seine Log-Funktion macht und kann sie wieder sozusagen *rückgängig* machen. Trotzdem kann man dann immer noch in bestimmten Bereichen, die ansonsten nicht mehr zugänglich wären, das Material bearbeiten. Z.B in den Höhen.
Das ist für mich der Sinn von Log.
So hat das Slashcam ja auch nach eigener Aussage gemacht.
Und nicht eine x-beliebige Lut drauflegen, die selber schon alles verbiegt und dann wild an den Reglern drehen.
Hallo Dienstag,
Danke für Deine Worte.
Was Du geschrieben hast verstehe ich und war auch von mir so gemeint.
Ich habe im übrigen von Anfang all dieses verstanden, was mir aber anscheinend nicht geglückt ist, ist zu dokumentieren, das eine Lut, sonfern sie denn nicht explizit vom Hersteller genau auf diese Cam und dessen Material konzipiert wurde, einbußen im Ausgangsmaterial bzw. für die weitere Weiterverarbeitung bringt.

In meinen Screenshots sieht man sehr deutlich das rechts unten in der Ecke des unbearbeiteten Log Materials mit Lut, ein hohes Farbrauschen entstanden ist, dies habe ich nicht ohne Lut bei gleichwertiger dartstellung.
Das dies natürlich soo stark ausgefallen ist, ist natürlich der looklut geschuldet, da diese garnicht zum Ausgangsmaterial passt bzw vom Hertseller kommt.

An dieser Stelle wollte ich nur sagen, das nicht wenige nicht um diesen Umstand wissen und sich darüber ihr Material kaputt machen und aus unerfahrenheit wohlmöglich garnicht wissen warum.

Wenn man nun die Reinheit eines Materials zeigen möchte, welches aber, weil es log ist, Visuell dem Rec709 angepasst werden muß, um zu dokumentieren, das ich auch in kombination mit 10Bit weniger distursionen habe, dann ist es meiner Meinung nach besser man liese die Lut weg, denn so ist man zumindest sicher, das man sich über diese Instanz keine Fehler einfährt, denn auch eine Hersteller Lut muß nicht frei von Fehlern sein und drückt eben das Material in eine Richtung wie der Hersteller es möchte.

Ich beschäftige mich viel mit Log Material und lese sehr viel dazu und die jenigen die schon länger damit arbeiten, nehme eine Lut nur als Preview oder für ein schnelles graden, damit der Kunde schon mal was sieht, aber nicht als Basis einer professionellen Worklfow in dem es um Colocorrection und finishing geht, es sei denn ich arbeite genau auf diesen Arbeitsprozess hin, bei dem ich schon vorm dreh weiß, dass das fertige footage in M31 visualisiert werden soll.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Peppermintpost »

ob log oder rec709, ob hersteller lut oder creatives grading, spielt bei dem test doch alles keine rolle. worum es geht und was slashcam ja auch sehr schön gezeigt hat, das sowohl farbtiefe als auch datenrate massiv einflüsse auf die bildqualität haben, und in beiden fällen je mehr desto je besser das ergebnis.

weiterhin können wir sehen, das selbst wenn dochmal eine derbe youtube kompression oben drauf gehauen wird, die unterschiede sehr einfach zu sehen sind, die qualität also selbst im ungünstigsten fall immer noch durchschlägt.

wie kann man denn da immer noch seiten weise diskutieren und sich gegenseitig verbal an die gurgel gehen? die ergebnisse sprechen doch für sich, und eindeutig sind sie noch dazu.

komische leute gibts hier....

danke slashcam für den test.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von wolfgang »

War offenbar mal wieder eine heftige Diskussion und ich muss mir das Testmaterial erst ansehen.

Aber was mir an der Diskussion auffällt ist dass übersehen wird, dass jedes gute LUT plugin zwischen den Stützstellen Dateninterpationen macht. Dass muss also nicht dramatisch falsch sein.

Zweitens ist für die Normalisierung sowohl die Verwendung eines LUTs wie auch das Handanlegen zulässig - warum auch nicht?

Drittens wird man mit dem Kameralut log zu rec709 eines Herstellers doch immer die präzissere Rüchführung der Werte haben als bei der händischen Anpassung. Aber nach dem LUT legt man eh noch Hand für die Feinjustierung an (mit linearen Reglern), was das Nichtig macht. Will man vor dem LUT eingreifen nimmt man halt die log-Regler in Resolve.

Viertens kann sowohl ein LUT wie auch Handanlegen Rauschen aufzeigen. Aber ist es nicht eine Illusion das auf den LUT zu schieben der das rein mechanisch ummappt? Bei der Handarbeit sieht man es halt und steuert dem entgegen. Kann man auch beim LUT wenn man will. Man muss nur die node oder Signalkettenlogik nutzen.

Und zuletzt: es sind massiv auch die Werkzeuge die Murks machen können. Arbeitet man etwa mit dem Looks 3 Plugin in Vegas finde ich den Herstellerlut der GH4 weniger leicht in der nachfolgnden Justierung einstellbar als wenn lman den gleichen LUT in Resolve nutzt. Kann aber auch an den viel bessern Einstellmöhlichkeiten in Resolve liegen dass man dort besser hinkommt, man sollte zumindest verschiedene Tools auch mal probieren um Unterschiede zu sehen und um dann zu wählen womit man da arbeitet.
Lieben Gruß,
Wolfgang



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von merlinmage »

Ist aber immer wieder schön zu sehen welche Diskussionen man umschifft wenn man einfach seit Jahren auf Arri/Red/Sony dreht und sowieso alles entspannt auf Proxy schneidet. Prost!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von WoWu »

genau!
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Peppermintpost »

merlinmage hat geschrieben:Ist aber immer wieder schön zu sehen welche Diskussionen man umschifft wenn man einfach seit Jahren auf Arri/Red/Sony dreht und sowieso alles entspannt auf Proxy schneidet. Prost!

nein totaler quatsch, auf proxie schneiden machen ja nur vollidioten, schliesslich muss man ja 1-5 knöpfe drücken um proxie zu generieren. ne lieber alles immer in voller auflösung ruckel kino 15fps "hilfe mein rechner ruckelt" schneiden, oder alle paar wochen neue fetteste hardware kaufen, oder von der software adaptive resolution benutzen, was auch total zäh ist, dazu aber wenigstens noch kompl. zerhackt aussieht.
in proxie umrechnen, das kannste ja abends nach dem dreh machen, oder in der mittagspause, überleg mal den zeitverlust. sich tagelang im schnitt mit einem rechner rum zu ärgern der 4-10 mal langsamer ist als er seien müste, das ist ein cleverer weg.
proxie benutzen nur idioten.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von CameraRick »

Peppermintpost hat geschrieben: nein totaler quatsch, auf proxie schneiden machen ja nur vollidioten, schliesslich muss man ja 1-5 knöpfe drücken um proxie zu generieren. ne lieber alles immer in voller auflösung ruckel kino 15fps "hilfe mein rechner ruckelt" schneiden, oder alle paar wochen neue fetteste hardware kaufen, oder von der software adaptive resolution benutzen, was auch total zäh ist, dazu aber wenigstens noch kompl. zerhackt aussieht.
in proxie umrechnen, das kannste ja abends nach dem dreh machen, oder in der mittagspause, überleg mal den zeitverlust. sich tagelang im schnitt mit einem rechner rum zu ärgern der 4-10 mal langsamer ist als er seien müste, das ist ein cleverer weg.
proxie benutzen nur idioten.
Das entlockte mir jetzt ein echtes Lachen, ha! :)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von merlinmage »

;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Frank Glencairn »

Keine Ahnung was ihr da immer macht, aber bei mir läuft raw Material ohne Ruckeln (wenigstens in Resolve). Auf ner halbwegs aktuellen Hardware gibt es IMHO wirklich keinen Grund mehr mit Proxies und Roundtripping rum zu machen, aber jedem das seine.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von WoWu »

Frank Glencairn hat geschrieben:Keine Ahnung was ihr da immer macht, aber bei mir läuft raw Material ohne Ruckeln (wenigstens in Resolve). Auf ner halbwegs aktuellen Hardware gibt es IMHO wirklich keinen Grund mehr mit Proxies und Roundtripping rum zu machen, aber jedem das seine.
Das mag für eine 8Bit Ziel Produktion noch funktionieren, nicht aber, wenn man 12 Bit Material auch in der Qualität ausbelichten will.
Und wenn man den Workflow einmal hat, warum dann nicht auch auf 8Bit ausspielen ?
Und was RAW Material betrifft, kommt es auch auf das RAW Matrial an und wie ich in das Material eingreifen möchte.
Nicht jedes RAW Material lässt herkömmliche Workflows zu. Mit pseudo RAW Material, das eigentlich LOG ist, geht das natürlich und selbst unterbelichtete Rechner können das.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben:Keine Ahnung was ihr da immer macht, aber bei mir läuft raw Material ohne Ruckeln (wenigstens in Resolve). Auf ner halbwegs aktuellen Hardware gibt es IMHO wirklich keinen Grund mehr mit Proxies und Roundtripping rum zu machen, aber jedem das seine.
Ich habe noch nie einen Freelancer Editor gesehen, der Resolve macht. Ich kann nicht mit einem Editor die Grading-Suite blockieren. Ich kann nicht immer aktuelle Hardware haben (denn die Definition von "aktuell" ändert sich oft).

Was in einem Kleinbetrieb, wo eh nur einer alles macht und Machinen nie getauscht werden, echt gut funktioniert kann halt leider nicht überall allgemeingültig sein. Gibt darüber hinaus andere Faktoren, wieso ich mein Schnittprojekt vielleicht nicht so gern in einer Datenbank habe.
Und SPeicherplatz ist dann auch irgendwann eine Frage, wenn ich alles an einem Rechner machen muss. Rohmaterial von ein paar Projekten sprengt ja schnell gern mal 50GB.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Frank Glencairn »

CameraRick hat geschrieben:[
Ich habe noch nie einen Freelancer Editor gesehen, der Resolve macht. .
Die meisten Editoren sind extrem unflexibel und stur - ist bekannt. Das selbe hab ich damals von Schneidetisch Editoren gehört als Avid auf den Markt gekommen ist, von Avid Editoren, als FinalCut auf den Markt gekommen ist, von Final Cuttern, als Premiere erwachsen wurde und jetzt halt wieder.

Immer die selbe Leier.
CameraRick hat geschrieben:[
Ich kann nicht mit einem Editor die Grading-Suite blockieren. Ich kann nicht immer aktuelle Hardware haben (denn die Definition von "aktuell" ändert sich oft).
.
Na ja - mittelprächtige CPU, ne GTX980, und ein Software RAID0 - wenn das nicht drin ist, dann weiß ich auch ned.
CameraRick hat geschrieben:[
Rohmaterial von ein paar Projekten sprengt ja schnell gern mal 50GB.
LOL - ja das stimmt. Alleine eine meiner CFast Karten hat mehr als das doppelte



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben:Keine Ahnung was ihr da immer macht, aber bei mir läuft raw Material ohne Ruckeln (wenigstens in Resolve). Auf ner halbwegs aktuellen Hardware gibt es IMHO wirklich keinen Grund mehr mit Proxies und Roundtripping rum zu machen, aber jedem das seine.
Ist wohl wirklich eine Frage der Hardware.

Aber mit meiner aktuellen Maschine (i7 5960X, R9 390X mit 8 GB, Decklink4K Extreme) ist es wie bei Frank: sogar das Ursa mini 4.6 K Testmaterial läuft bei mir in Resolve problemlos ohne Ruckeln, und das ja im 32bit floating point Modus.
Lieben Gruß,
Wolfgang



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von merlinmage »

Die Performance von Resolve als NLE kann man (noch) knicken - wenn ich sehe wie lange Resolve braucht um vonner Sony FS7 Waveform Caches zu erstellen (bei 4K Material reichen 2-3 Drehtage aus, damit Resolve erstmal 10-12 Stunden cached, ja super) und erst DANACH einigermaßen gute Playback Performance hat - da ist Premiere halt um Welten fixer.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist ja auch kein raw Material.
Cachen geht gar ned, da kann ich ja gleich Proxies rechnen.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben: Immer die selbe Leier.
Und doch werden (hier) hochfrequentiert hauptsächlich Avid Editoren gesucht, seltenst Premiere oder Final Cut.
Ist ja nicht so, als ob Resolve jetzt so ein wahnsinnig flexibles System wäre... :)
Frank Glencairn hat geschrieben: Na ja - mittelprächtige CPU, ne GTX980, und ein Software RAID0 - wenn das nicht drin ist, dann weiß ich auch ned.
Und die Sachen kaufen wir dann alle halbe Jahre neu, weil wir so viel Lust und Zeit haben alles neu zusammen zu bauen?
Frank Glencairn hat geschrieben: LOL - ja das stimmt. Alleine eine meiner CFast Karten hat mehr als das doppelte
Tippfehler, aber das hast Du sicher selbst gemerkt.
50 TB sind dann wieder eine andere Hausnummer, wenn man die mega schnell für alles verfügbar haben muss. Wenn man nur zwei kleine Projekte macht, ists natürlich Latte. Aber da hast Du sicher auch eine schnippische Antwort drauf, wieso das blöde von mir ist.


Kommt halt immer drauf an, was man so macht, und für wen. Im Indiependentbereich ist das alles bestimmt immer so einfach gesagt wie getan



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist alles eine Frage des Willens.

Wenn eine kleine Independent Klitsche das kann, dann sollte das ein großer Laden auch können, oder es geht was gewaltig schief.

Meine Workstation hab ich vor 4 Jahren gebaut.
Seit Resolve 12 hab ich nur ne bessere GPU und mehr Platten gekauft. Auch in 2 Jahren kann ich damit immer noch 4k schneiden - kein Grund jedes halbe Jahr einen neuen Rechner zu bauen.

Den Plattenplatz brauchst du für das raw Material ja auch, wenn du mit Proxies schneidest (plus den Platz für Proxies) - ist also auch kein Argument.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von merlinmage »

Frank Glencairn hat geschrieben:Cachen geht gar ned, da kann ich ja gleich Proxies rechnen.
Waveform Cachen, kein Video cachen! Wichtiger Unterschied!

Und RAW ist bis auf Red hier recht selten - meist 2K ProRes 444 oder bei den Sonys halt AVC Intra 300.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben:Das ist alles eine Frage des Willens.

Wenn eine kleine Independent Klitsche das kann, dann sollte das ein großer Laden auch können, oder es geht was gewaltig schief.
Wenn Du mal für Marvel gearbeitet hast weißt Du ganz fix, was da so alles schief geht. Da ist die 100.000€ NDA noch ein Witz gegen die Auflagen.
Kleine Klitschen konnten schon immer flexibler sein als große Player, das ist doch kein Geheimnis.

Meine Workstation hab ich vor 4 Jahren gebaut.
Seit Resolve 12 hab ich nur ne bessere GPU und mehr Platten gekauft. Auch in 2 Jahren kann ich damit immer noch 4k schneiden - kein Grund jedes halbe Jahr einen neuen Rechner zu bauen.
Frank Glencairn hat geschrieben: Den Plattenplatz brauchst du für das raw Material ja auch, wenn du mit Proxies schneidest (plus den Platz für Proxies) - ist also auch kein Argument.
Die RAW-Daten kann ich aber auch Billo-Platten im Archiv horten und fürs Grading nur das raus kramen, was ich brauche, statt da Petabytes pro Woche zu kopieren. Es geht mir ja nur ums Work-Volume, und muss dann riesig und schnell sein. Im Zweifel wird ja (vom Material her) weit mehr geschnitten als gegradet (auch, weil nicht alles Inhouse gegradet wird, und weil ich beim Graden nicht alle Clips brauche).

Du sagst ja ganz treffend, dass die Cutter nicht flexibel sind. Müssen sie auch nicht unbedingt sein, das Problem für mich ist primär, dass zB Resolve nicht flexibel genug ist, damit ich da keine Bauchschmerzen hätte, überhaupt wen zu suchen, der das machen würde. Falls es hier einen gibt.
Am Ende des Tages kann jetzt doch der findige Cutter, der sich auf DaVinci spezialisiert, all die coolen Jobs machen die den stocksteifen Avid-Editoren entgehen. Ist doch top :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Frank Glencairn »

Außer dem lausigen Phantom3 Material ab und zu, hab ich (gottseidank) eigentlich nur noch mit raw zu tun (Red, Arri, BM).

@Rick wo ist denn Avid "flexibler" als Resolve?



leonhard dy kabrio
Beiträge: 127

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von leonhard dy kabrio »

Ich arbeite demnächst für Marvel!

Ihr machts mich schwach.. was mußn ich nun beachten? Flohpulver kaufen,
Zähne putzen und meinen etwas dissozierenden Mastercpu ( mein Hirn) auf
Ami-schleim-we-all-abiiig-big-famely umschalten??

Hier wird über ne 1000 Euro Cam gesprochen die mit 700 Euro Rekorder einem gewifften
und hungrigen Filmer ein Basistool in Händen gibt wo der halt so und in 10 bit aus der
Kanne saufen kann.
Bei Marvel, wo du angeseilt über den Butgethauffen kraxelst, wird das sicher ein Thema sein. Bei manchen Argumentationsführungen würde ich zum Schweralkoholiker werden oder Naturhanfkosmetiker was immer...

Und weil die Hersteller das lesen, die lachen sich einen Ast ab..
Lampentran bis 1850..gel :)
Ich hab das Gerücht gehört, das es 2017 Sommerreifen aus Holz gibt, echt!!
if(schnitzelsemmel == true){
echo "ois leiwand";
}else{
echo "schleichts eich";
}



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Peppermintpost »

ich glaub den avid cuttern geht das am arsch vorbei womit sie schneiden. wenn jemand bedarf hat, mich kann man auch buchen und ich schneide dann mit microsoft word wenn es verlangt wird. ist mir doch egal wenn es dann 100x so lange dauert und ich glaube die cutter die von der dienstleistung leben, denen geht das genau so. nur die post häuser die davon leben setzen die cutter lieber an avids, weil die kunden die dafür zahlen am liebsten am avid sitzen, und weil es schlicht und ergreifend am schnellsten geht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben:@Rick wo ist denn Avid "flexibler" als Resolve?
Es braucht keine Datenbank.

Ich kann einem Editor die kleine Platte einfach mitgeben, wenn er unterwegs am Laptop was schneiden muss. Oder An eine andere Maschine, etwa daheim übers Wochenende. Oder wenn er generell schon am Set schneiden muss, dann im Zug, dann bei uns.
Dann sind da Sachen wie Geschwindigkeit, das BIN-System, wie ich mir die Software einrichten kann (Stichwort Fenster), etc pp.
Bin ich eigentlich blind, oder kann der Resolve tatsächliche keine OMF/Audio AAF exportieren?


Der Resolve ist ein ganz hervorragendes Tool für ganz viele Sachen. Wirklich, ich genieße es. Speziell fürs Grading, oder die Herstellung von Proxys, da finden viele ihren Meister bei DaVinci



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Frank Glencairn »

Du bist blind, das mit der Platte kannste bei Resolve genauso machen, und die Bins funktionieren noch besser als bei Avid.

Ist immer schwierig über ein Programm zu urteilen, das man nicht kennt.



Jott
Beiträge: 22399

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Jott »

Aber hallo! :-)



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben:Du bist blind, das mit der Platte kannste bei Resolve genauso machen, und die Bins funktionieren noch besser als bei Avid.

Ist immer schwierig über ein Programm zu urteilen, das man nicht kennt.
Ich nutze den Resolve deutlich mehr als den Avid :)

Wo finde ich denn den Export von OMF/Audio AAF im Resolve? Ich kann in der Beidneungsanleitung auch nichts finden.

Das mit der Platte geht natürlich so mittel prächtig,. ich muss eben immer erst mal Projekt exportieren, importieren, und habe nicht einen gemeinsamen Nenner. Geht doch um die Projektdatei.
Und die 20TB Rohdaten geb ich dann auf einem handlichen Studio RAID mit, wenn der Editor wo anders hin will? :)

Die Bins funktionieren also besser... hm, inwiefern denn? Meinst Du damit die klobigen Fensterlayouts die ich nicht richtig anpassen kann, dass ich ich keine floating Windows öffnen kann, dass ich auf zwei Monitore beschränkt bin, diese Sachen?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Peppermintpost »

rick, vergiss es, er wird bei allem was du sagst immer sagen, "wieso kann resolve doch auch".
deswegen ist eine sony a6300 ja auch das gleiche wie eine arri alexa, weil im 9ten unterpunkt vom 6ten submenue die gleiche funktion zu finden ist.
und ein baustrahler ist auch das gleiche wie ein kinoflo weil beide hell machen.

das führt einfach zu nichts.

ich finde resolve zum schneiden total geil, nur die farbkorrektur im avid finde ich besser.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von CameraRick »

Ich glaub nicht, dass Frank zur Baustrahler=Kinoflo Fraktion gehört, eher im Gegenteil.

Daher wundert mich, dass der Resolve auf einmal der bessere Offline-Editor sein soll (im Sinne von Offline-Phase, coole Jungs schneiden ja jetzt online). Steckt man nicht drin.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Peppermintpost »

CameraRick hat geschrieben:Ich glaub nicht, dass Frank zur Baustrahler=Kinoflo Fraktion gehört, eher im Gegenteil.
ne glaube ich auch nicht, aber von kamera hat er ahnung, post ist nur hobby, deswegen kommen da so komische dinge zu stande.
deswegen hab ich geschrieben avid ist für farbkorrektur besser. das ist natürlich kompletter schwachsinn, aber bei allem was du sagst kann ich immer sagen, "wieso, kann der avid doch auch."
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von CameraRick »

Haha, ich hatte es als solchen gewertet, keine Bange :)

Wobei Hand aufs Herz, die Kurven im Avid find ich ganz nett, mit den Einfärbungen. Ist das im Vegas nicht auch so? Ich mein wenn man mit Kurven nicht so kann ist das eine starke Hilfe, hätten auch viele Nutzer was von.

Ich bin ja echt der letzte Freund des Avid, ich kriege jedes Mal einen kleinen Breakdown wenn ich davor muss. Aber eben auch Ehre, wem Ehre gebührt.

Was hälst Du eigentlich von der N10? Habe bisher viel Kritik gelesen zur Stabilität so wie Performance, ist mir aber nicht nicht aufgefallen. Im Gegenteil, ich kann jetzt GPU Unterstützung anscheinend benutzen und er rotzt im Studio weniger weg.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von Peppermintpost »

N10 sitze ich gerade davor. mache gerade mein erstes richtiges projekt, bis jetzt war alles nur spielerei, da fand ich es gut, mal sehen wie es sich jetzt schlägt mit 3k anamorphem material. frag mich in 2 wochen ;-) aber die neuen features finde ich total geil. hab bis gestern noch an der flame gesessen (kotz) jetzt endlich wieder nuke (jippi ;-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied

Beitrag von dienstag_01 »

CameraRick hat geschrieben:Wobei Hand aufs Herz, die Kurven im Avid find ich ganz nett, mit den Einfärbungen. Ist das im Vegas nicht auch so? Ich mein wenn man mit Kurven nicht so kann ist das eine starke Hilfe, hätten auch viele Nutzer was von.
Was meinst n du damit?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36