Mein Test Forum



Sensorreinigung



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
domain
Beiträge: 11062

Sensorreinigung

Beitrag von domain »

Eine Sensorreinigung steht bei mir zwar noch nicht an, aber mit dem Thema habe ich mich mal beschäftigt und ein YT-Video über sauteure Cleaning-Swaps angesehen. Der erste Eindruck war schon, dass sich eine schwach klebende Substanz auf dem Swap befinden muss, die rückstandsfrei Staubkörner aufnimmt, die dann je nach Hersteller an ein stark klebendendes Papier, ähnlich einem Doppelklebeband abgegeben werden.
Von reiner Adhäsion jedenfalls keine Spur, man sah direkt, wie die Swaps auf dem Sensor leicht festkleben und dann mit einem hörbaren Ruck entfernt werden müssen.
Kurz gesagt, irgendwelche geeignete Isolierbänder tun es auch. Bei mir ein schwach haftendes Kautschuktextilband von Coroplast

Bild

Zuerst an einem vergüteten alten Objektiv und dann am Rückschwingspiegel der alten F4 probiert: keinerlei Rückstände und perfekte Reinigung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sensorreinigung

Beitrag von WoWu »

Ist das Coating danach noch drauf oder ist das dann auch am Klebeband ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Sensorreinigung

Beitrag von domain »

Also diese Swaps kleben meinem Eindruck nach ziemlich gleich stark wie das Coroplast.
Aber darum gehts gar nicht und es ist auch keine Empfehlung von mir.
Was haben wir doch früher alles versucht, Staub und Fussel zu entfernen: Pinsel, Blasebalg, Reinigungsflüssigkeit, Anhauchen und wischen mit speziellem Papier.
Alles schlechter als diese Abziehmethode mit leicht anhaftendem Material wie z.B. Kautschuk oder Gel.
Habe probeweise mal einen fetten Fingerabdruck auf das Objektiv gemacht. Auch dieser war nach einigen Abrollbewegungen rückstandsfrei zu entfernen.
Also im Prinzip halte ich diese Reinigungsmethode für optische Oberflächen generell für die beste, die ich bisher kennengelernt habe.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sensorreinigung

Beitrag von domain »

Bei weiteren Recherchen habe ich erkannt, dass es offenbar zwei völlig verschiedene Arten von Swaps und deren Reinigungsmethode gibt.
Die einen haben, wie oben beschrieben, so eine Art elastisches leichtklebriges Gelkissen an ihrem Ende, dessen aufgenommener Staub auf einem vollklebrigen Material abgetupft werden kann. Der Swap ist also für mehrfache Verwendung vorgesehen und hat eine ganz andere Form, mehr so wie ein Stempel.
Die andere Gruppe verwendet diverse angepasste Swaps in Sensorbreite, die vor Gebrauch mit verschieden starken Reinigungsflüssigkeiten benetzt werden müssen.
Gefallen mir weniger.
Mein Fotohändler empfahl mir noch, ja nicht selbst den Sensor reinigen zu wollen, das würden sie schon selbst erledigen (also kein Einschicken) und du wirst sehen, in paar Monaten wirst du auftauchen.
Würde mich aber doch interessieren, welche Methode sie anwenden. Werde ich gelegentlich mal auskundschaften.

Habe auch schon div. Kameras zerlegt und dabei erkannt, dass sich der eigentliche Sensor staubdicht eingeschweißt deutlich unterhalb einer vergüteten Glasfläche, wahrscheinlich eines Filters befindet.
Man muss also schon sehr kleine Blenden (< 22) verwenden, damit Staub überhaupt relativ scharf abgebildet werden kann und so lauten ja auch die Anweisungen der Spezialisten vor Beginn einer Sensorreinigung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17