@klusterdegenierungJan hat geschrieben:XAVC möchte halt immer eine Mindestgröße von 64 GB, steckst Du eine 32 GB UHS-II mit 240 MB rein, geht da auch nichts. Sony besteht also auf die 64 / 128 / 256 GB Karte bei einer XAVC-Aufnahme. Das liegt daher, da 32 GB-SD-Karten auf das Fat32-Dateisystem aufbauen, ab 64 GB aber Microsofts exFAT verwendet wird. Sony besteht bei ihrem eigenen Format XAVC auf exFAT-Karten. Einzeldateien dürfen bei exFAT größer als 4 GB sein und die Clustergröße geht bis 32 MB, was deutlich mehr ist als bei Fat32.
VG
Jan
geht die Sonne im Westen auf?@klusterdegenierung
merkste was? :-)
der versuch wars wert. ;-)Jörg hat geschrieben:immer noch nein.was sagt die sony dann?
:-) Für Steilvorlagen bin ich ja bekannt ;-)srone hat geschrieben:nichts für ungut, aber da kam ich nicht vorbei. ;-)
lg
srone