Mag sein, aber in dem Fall halte ich die hier aufgestellte These, dass man mit UHD überhaupt keine bessere Auflösung als HD bekommt, einfach für falsch. Also so gesehen ist die "gängige Meinung" sehr wohl der Erfahrungsschatz derer, die sich mit Dingen in der Praxis befassen.Peppermintpost hat geschrieben:also was gängige meinung ist, das ist zwar immer wieder amüsant, aber du weist selbst das die gängige meinung meistens sehr wenig mit der realität zu tuen hat.
Wenn die GH4 etwa in UHD ein besseres Material liefert statt in HD, dann ist das zumindest das wo ich eine gewisse Einigkeit der GH4 Anwender sehe. So leid es mir tut - das halte ich schon für relevant, egal obs dich nun amüsiert oder nicht. ;)
Die mathematischen Rechenspiele gibt es, dass aus UHD 8bit 420 durch downscaling 10bit 422 (oder wars sogar 444) erzeugt werden kann. Das findet ich in diversen Artikeln durchaus namhafter Leute (etwa dem früheren CTO von Cineform, aber auch etwa im DVX200 Buch von Barry Green). Persönlich habe ich das immer mit Vorsicht genossen sonst würde ich nicht mit 10bit 422 in UHD filmen - aber rein mathematisch scheint das zu stimmen.Peppermintpost hat geschrieben: was das farbsampling angeht ist das nur begrenzt richtig. runterscalieren erzeugt keine neue farb information, lediglich durch den blur im scaling entstehen neue zwischenwerte, farbinformation ist aber was anderes als farbwerte.
Du bist dir aber bewußt dass dies eine ganz ganz ganz andere Baustelle ist: die Story eines Contents und deren Attraktivität hat eben GENAU NICHTS mit der Auflösung des Materials zu tun.Peppermintpost hat geschrieben: zum thema zukunftssicherheit, das weist du ja selbst das ist totaler unsinn. der wert eines films hängt nicht an der auflösung sondern am inhalt, und es gibt unzählige beispiele wo die low res version erheblich besser aussieht als die high res version, da kann ich bei "2001-a space odyssey" anfangen und bei "hobbit" aufhören aufzuzählen.
House of Card wird mit Reds in 4k gedreht. Wieso machen die das? Wenn ich deine Logik folge könnte man diese Erfolgsserie ja durchaus in SD mit 4:3 drehen. Oder warum wurden viele alte Schinke für das HD-Zeitalter nochmals neu abgetastet, wenn das völlig egal ist? Und weil die Antwort die ist dass es um die Vermarktungschancen für die Zukunft geht sind das handfeste kommerzielle Gründe.
Und sogar im Privaten - also ich wäre heute happy, wenn ich von meinen Fernreisen das Material wenigstens in HD hätte. Das ist zwar weder Oskarverdächtig und für niemanden außer mich und meine Familie wichtig - aber Video8 ist halt doch noch recht brutal rein aus Sicht der Qualität des Materials. Seltsam dass dies doch nicht völlig egal ist.