Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



welche notebook kombination für edius ? EILT!



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
martin2
Beiträge: 590

welche notebook kombination für edius ? EILT!

Beitrag von martin2 »

Hallo zusammen,

nach einem neuen Rechner mit Edius 8 Workgroup und Windows 8 möchte ich nocheinen kleinen Laptop ausstatten. Als Videojournalist mache ich harte Schnitte, mal ne Blende und vielleicht mal einen grüne Wand Effekt.

Der alte Rechner lief mit ner Edius 6.06 Version,mit der ich eigentlich so zu frieden bin. Für das Laptop möchte ich eins von der Stange für 400 Euro kaufen, da mein letztes nur wenig mehr gekostet hat und mit Edius5 i.O. lief.

Möglichkeit 1:

http://www.amazon.de/Lenovo-Multimedia- ... +43%2C9+cm

obiges Angebot gibts mit 4 oder 8 GB RAM, ist aber glaub ich kein Quadprozessor.
dazu würde ich ein neues Edius 8 kaufen, da edius 6 nicht unter 8/10 läuft.


Möglichkeit 2:

http://www.amazon.de/Notebook-DVD-Brenn ... Asus+F+551

Mit Windows 7 könnte ich mein Edius 6.06 sicher ohne Probleme benutzen und ich hätte nen Quadprozessor. Da Verkauf über Amazon hätte ich zwei Jahre Ruhe und bei Defekt nimmt Amazon alles anstandslos zurück und ich kriege mein Geld zurück.

Könnte man auf den Quadrechner auch später Windows 8/10 aufspielen? Um dann doch noch auf Edius 8 umzusteigen. Gibts ja grad bis Ende April für 400 Euro als Crossupgarde.

Danke für Eure Eingebungen.

Martin



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: welche notebook kombination für edius ? EILT!

Beitrag von GrinGEO »

beide kann ich nicht empehlen. was Wilslt Du mit einem i3 Dual-Core oder einem Atom?

Ich empfehle da wirklich einen i7-Q6700M Quad-Core mit ordentlicher GPU und 8, besser 16 GB RAM.

Dazu noch die Möglichkeit, Platten dezent auszutauschen....

MSATA oder SATA für OS (da reicehn 120 GB), dazu eine 1 TB SSD und wenns geht im optischen Laufwerk Schacht eine 2 Platte zwecks Backups...

das ist das System mit dem ich gerade fahre...

Kann ich nur empfehlen



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: welche notebook kombination für edius ? EILT!

Beitrag von dienstag_01 »

Hängt auch sehr von dem Material ab, welches man bearbeitet.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: welche notebook kombination für edius ? EILT!

Beitrag von DV_Chris »

GrinGEO hat geschrieben:beide kann ich nicht empehlen. was Wilslt Du mit einem i3 Dual-Core oder einem Atom?

Ich empfehle da wirklich einen i7-Q6700M Quad-Core mit ordentlicher GPU und 8, besser 16 GB RAM.

Dazu noch die Möglichkeit, Platten dezent auszutauschen....

MSATA oder SATA für OS (da reicehn 120 GB), dazu eine 1 TB SSD und wenns geht im optischen Laufwerk Schacht eine 2 Platte zwecks Backups...

das ist das System mit dem ich gerade fahre...

Kann ich nur empfehlen
Der TO sucht ein Notebook Für GV Edius 8. Da spielt die GPU keine Rolle, ebenso reichen 8GB Ram.



martin2
Beiträge: 590

Re: welche notebook kombination für edius ? EILT!

Beitrag von martin2 »

ich arbeite auch gerne mit edius 606 weiter. es muss nicht edius 8 sein.

danke für eure infos. noch andere vorschläge?



martin2
Beiträge: 590

Re: welche notebook kombination für edius ? EILT!

Beitrag von martin2 »

dann bestell ich mal das gebrauchte quadcore laptop und gucke, wie es unter edius 606 läuft. zurückschicken kann ich es ja immer noch.

weitere tipps sind immer noch sehr willkommen.

danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Axel - Do 20:27
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Do 20:24
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 20:02
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Do 19:43
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36