Elsalvador
Beiträge: 389

OpenCL & Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von Elsalvador »

Hallo,

kann mir jemand berichte wie sich die AMD Karten unter Premiere
so schlagen nachdem Adobe die Mercury Playback Engine nach den letzten Updates nun auch via openCL beschleunigt? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der VRam im Vergleich zur direkten Konkurrenz GTX970? Welche der beiden Karten wird mit dem h265 Material absehbar besser umgehen können (speziell bei den Lumetri Effekten).

Beste Grüße
Matthias

PS: Bitte nicht flamen...habe die Frage in einem anderen Topic schonmal gestellt aber ich hab das Gefühl, dass da keiner mehr "reinliest". Also gibts ein eigenes Thema hierfür.
Zuletzt geändert von Elsalvador am Mi 17 Feb, 2016 20:14, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10857

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von Jörg »

aber ich hab das Gefühl, dass da keiner mehr "reinliest"
rate mal, warum...



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von Elsalvador »

Warum denn lieber Jörg. Ich finde das Thema sehr interessant und die Fragestellung wird nun mit der openCL Implementierung künftig sicher häufiger thematisiert. Warum kein eigenen Thread draus machen? Oder bist du sauer weil ich mich mit deiner Aussage "GTX ist gut, rennt wie die Feuerwehr, hab ich auch" nicht zufrieden gebe? Wüsste es eben gerne ein bisschen genauer und hoffe bis dahin auf Antworten der AMD Karten User



Jörg
Beiträge: 10857

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von Jörg »

Oh Mann, es ist mir doch vollkommen egal, ob du einen Rat annimmst oder nicht.
Warum schreiben keine AMD Nutzer in deinen Beitrag?
Weil es in der Vergangenheit kaum jemand gab, der diese Karten genutzt hat, wenn er auf relativ reibungslose Arbeit Wert legte.
Weil es noch weniger Leute gibt, die zu BEIDEN Karten etwas vergleichendes sagen können/ wollen.
Weil sie nicht aus Testzirkeln kommen, sondern solide Arbeit abliefern, da bleibt kein Platz für "lass uns heute mal ne ATI rannehmen"
Premiere hat seit ewig sein Hauptaugenmerk auf saubere Anbindung von nVidia Karten gelegt, es ist hautenge Zusammenarbeit.
Erst seit kurzem werden die ATI Karten überhaupt mit all ihren Fähigkeiten unterstützt.
Andere NLE gehen genau den anderen Weg.

Probiere es einfach aus, nimm absolut keine Rücksicht auf meine Gefühlswelt...



TomStg
Beiträge: 3832

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von TomStg »

Elsalvador hat geschrieben: ich hab das Gefühl, dass da keiner mehr "reinliest
Du kannst noch 5 weitere Threads zu diesem Thema aufmachen, aber Du erhälst keine andere Antworten, als es schon längst geschehen ist.
Lies mal endlich, was zu diesem Thema im Netz schon alles geschrieben ist und stelle nicht immer dieselben Fragen!



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von Elsalvador »

TomStg hat geschrieben:
Elsalvador hat geschrieben: ich hab das Gefühl, dass da keiner mehr "reinliest
Du kannst noch 5 weitere Threads zu diesem Thema aufmachen, aber Du erhälst keine andere Antworten, als es schon längst geschehen ist.
Lies mal endlich, was zu diesem Thema im Netz schon alles geschrieben ist und stelle nicht immer dieselben Fragen!
Verschone mich bitte mit deinen Ausbrüchen. Das ist mein erster Thread zu diesem Thema und Google gibt nicht viel her sonst würde ich hier nicht fragen.
In diesem hier bekommt man mal wieder exemplarisch vor Augen gehalten wie verkommen der Umgangston in diesem Forum eigentlich ist.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1556

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von rudi »

Also kurz mal unsere Erfahrungen (die sich auch in slashCAM Artikeln finden) gemischt mit meiner aktuellen Meinung.

Ich hatte hier kurz für Testzwecke zwei AMD Karten im Rechner (einmal die 290x und einmal die Fury). Die AMD-Treiber waren sowohl unter Premiere als auch unter DaVinci ziemlich ausgereift und weitaus besser als ihr Ruf. Vor einem Jahr konnte man AMD Karten noch unter Premiere abstürzen lassen, wenn man bestimmte Effekte aufgerufen hat. Und unter Resolve gab es gelegentliche Redraw-Probleme. Beim letzten Test funktionierte dies aber alles reibungslos mit den neuen AMD-Treibern.

Allerdings hatte ich in den zwei Testtagen in denen die Karten im System waren auch zwei Abstürze, die ich ansonsten praktisch nie habe. Ob es jetzt die AMD-Karten daran schuld waren oder nicht? Eine gewisse Wahrscheinlichkeit spricht dafür.

Nvidia ist dagegen die sichere Brandung. Aber eben teurer. Meine Sympathien gelten dem Underdog AMD, der sich in der letzten Zeit nahe an Nvidia herangearbeitet hat und sicherlich deutlich mehr Leistung fürs Geld bietet. Aber wenn ich ein stabiles System brauche, greife ich doch zu Nvidia, weil ich hundertprozentig weiß, dass es läuft. Also Kurz: Mein Herz würde AMD kaufen, mein Verstand Nvidia.

Auch noch zu bedenken. Bei Nvidia bekommt man meistens für die gleiche Summe X eine Leistungsklasse tiefer. Aber beim Schnitt bemerkt man eine Leistungsklasse mehr oder weniger in der Regel gar nicht.

h.265 Unterstützung durch die Grafikkarte bekommst du aktuell übrigens weder unter Premiere noch unter DaVinci Resolve.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von wolfgang »

Das ist hier eine Adobe Thread und das ist ok so.

Ich würde trotzdem nie vergessen dass die gewählte Karte doch zur vorhandenen NLE passen muss. Mit einer AMD R9 390X hat man etwa mit Edius kaum eine Unterstützung, mit Vegas hingegen eine ideale Unterstützung. Abstütze beobachte ich damit keine.

Einziges Problem war, dass ich im System aus bewußten Gründen PARALLEL eine nvidia Quadro K2000 und die AMD R9 390X habe - weil ich die Quadro für den 3D Schnitt benötige, was man eher nur im Ausnahmefall tun sollte. Na die beiden Treiber "beißen" sich schon geringfügig, Vegas etwas versagt dann die GPU Unterstützung durch die R9 390X. Und welche Treiber beim Systemstart aktiviert werden hängt davon ab an welcher Karte überhaupt Monitor hängen.

Was mir in der Diskussion noch abgeht ist halt die Beanwortung der Frage welche Karte nun für Premiere besser ist. Oder sind die für die Vorschau gleichwertig? Die GTX970 ist wohl wirklich eine "sichere" Wahl... für Premiere.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jörg
Beiträge: 10857

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von Jörg »

@Thomas

der Ignorierbutton scheint mitunter tatsächlich eine gute Tat zu tun, wir sparen etliches an Zeit...



TomStg
Beiträge: 3832

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von TomStg »

@Jörg
Die Kombination von Beratungsresistenz, Ignoranz, Dreistigkeit und Unverschämtheit verblüfft mich immer wieder.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hab zwar keine Ahnung, aber mach es gefälligst wie ich - und dann noch beleidigend werden. Ist Jörg oder TomStg ein Synonym für Ignorier mich?
Fragen über Fragen ;)



Jörg
Beiträge: 10857

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von Jörg »

dienstag schreibt
Ich hab zwar keine Ahnung
das weiß man doch hier...



Jost
Beiträge: 2136

Re: AMD R9 390 (8GB) - Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von Jost »

Elsalvador hat geschrieben:Hallo,

kann mir jemand berichte wie sich die AMD Karten unter Premiere
so schlagen nachdem Adobe die Mercury Playback Engine nach den letzten Updates nun auch via openCL beschleunigt?


Die 390 ist einen ganzen Zahn (17 Prozent) flotter als die 970, weil AMD OpenCL 2.0 unterstützt, Nvidia erst 1.2.

http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... ml?start=8

In anderen Test liegt die 390 noch weiter vorn. Selbst das Übertakten hilft der 970 nicht.

http://www.daz3d.com/forums/discussion/ ... 90-gtx-970

Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der VRam im Vergleich zur direkten Konkurrenz GTX970?
Spiel bei Premiere keine große Rolle, da - anders als Davinci - keine GPU-Lastigkeit besteht. Die 3,5+0,5 GB Ram der 970 ist kein Nachteil gegenüber den 8GB der 390.
Welche der beiden Karten wird mit dem h265 Material absehbar besser umgehen können (speziell bei den Lumetri Effekten).
Unendschieden. Beide beherrschen nur das Encoding.
Das Decoding zusätzlich beherrscht nur die GTX960.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: OpenCL & Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von merlinmage »

Man sollte aber bedenken, dass hier reine Gaming Benchmarks verwendet werden, die im realen Schnittbetrieb nicht ausschlaggebend sind. Und klar ist nvidia langsamer bei OpenCL, dafür haben sie CUDA.



Jost
Beiträge: 2136

Re: OpenCL & Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von Jost »

merlinmage hat geschrieben:Man sollte aber bedenken, dass hier reine Gaming Benchmarks verwendet werden, die im realen Schnittbetrieb nicht ausschlaggebend sind. Und klar ist nvidia langsamer bei OpenCL, dafür haben sie CUDA.
Luxmark rendert Bilder mit anspruchsvollen Lichteffekten, was ist denn daran falsch?

Die Frage ist doch, ob Nvidias Cuda schneller ist als AMDs OpenCL?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: OpenCL & Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von merlinmage »

Was Premiere angeht ist CUDA ein gleichwertiger "Ersatz", bis halt die Mülltonne vor ein paar Jahren kam. Nur weil Nvidia in einer Gen jetzt nicht der OpenCL King ist würde ich nicht direkt zu AMD greifen. Gerade aber auch die Leistungsaufnahme bei den Nvidias ist deutlich unter dem der Konkurrenz.



motiongroup

Re: OpenCL & Premiere Mercury Playback Engine (Erfahrungswerte)

Beitrag von motiongroup »

Das kommt auf die Karte an, die FURY oder Nanos liegen teilweise unter dem der 980Ti und Titans.. Bei den Duad GPU Karten liegen NoNa die Werte fast doppelt so hoch..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57