Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?...Ergänzung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ausgeschnitten aus diesem Thread,sonst geht das Alles unter.

http://forum.slashcam.de/gibt-es-eine-g ... b51#826579
---------------------------------------------------------------------------

Titel: Re: Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?
Autor: WoWu vom: Di 22 Dez, 2015 16:21
________________________________________
x264 benutzt andere Librarys als H.264 und es stehen in x264 nicht alle Tools von H.264 zur Verfügung. Insofern ist x264 ein abgemagertes Derivat.

In XAVC kommen Tooös aus dem AVC Framework zum Einsatz, die nicht von allen Playern gelesen werden und die nicht Teil der Referenzimplementoerung (also nicht mandatory) sind, wohl aber Teil des Stamdards
Daher ist XAVC nur standardconformes, aber nicht unbedingt kompatibel mit Stamdardimplerungen. Meistens werden dieses Erweiterungen daher von Plug-Ins abgestreiften, um das Format wieder mit Stamdardplayern lesen zu können.
Das Anstreifen ist verlustfrei, es gehen aber dadurch die, von Sony erwarteten Vorteile damit auch verloren.

Intermediate nach ProRes ist immer verlustbehaftete, weil ProRes ein Derivat von MPEG 2 ist und alle Vorzüge nach MPEG4 (z.B. erweiterte Farb- und Bewegungsauflösung) damit verloren gehen.
Wer ProRes als Intermediate vorhat, kann sich höherwertige Codecs wie H.264 gleich sparen und MPEG 2 machen.
_________________
Gute Grüße, Wolfgang

--------------------------------------------

und hier die Antwort vom x264 Entwickler

a. XAVC von Sony: https://en.wikipedia.org/wiki/XAVC = ebenfalls eine Teil-Implementierung der MPEG-4 AVC Spezifikation die Profile High 4:4:4 bis Level 5.2 unterstützt, also an sich nicht mehr als x264 auch kann,..
Okay, zugegeben, XAVC kann etwas was x264 nicht kann, mit 12bit Genauigkeit speichern, jedoch wird weder der Lossless Mode noch die in der Spezifikation erlaubten 14bit unterstützt -> XAVC finde ich persönlich eher schlechter als x264, wenn man nicht 12bit Genauigkeit braucht.
b. Das weder von Encodern noch von Decodern i.d.R. der komplette Standard unterstützt wird ist eigentlich normal. Kenne keinen einzigen Encoder oder Decoder, der die komplette Spezifikation eines MPEG-4 Video Standards abdeckt.
Würde mich auch nicht wundern, wenn in der MPEG-2 Spezifikation noch ein paar Dinge stehen, die niemand Implementiert hat.
Eine Spezifikation ist erst mal nur eine Festlegung wie bestimmte Sachen gemacht werden sollen. (Das heißt aber nicht immer, dass sie auch wirklich sinnig gemacht werden können oder gemacht werden müssen. )
Intermediate nach ProRes ist immer verlustbehaftete, weil ProRes ein Derivat von MPEG 2 ist und alle Vorzüge nach MPEG4 (z.B. erweiterte Farb- und Bewegungsauflösung) damit verloren gehen.
Ja, die aktuelle ProRes Spezifikation ist immer verlustbehaftet. ProRes ist eine auf DCT aufbauender Codec, ProRes speichert nur Key Frames. Bewegungskompensation macht da natürlich keinen Sinn!
Wäre mir neu, dass :
a. ProRes ein Derivat von MPEG-2 ist
b. MPEG-4 einen Farbraum unterstützt der verlustfreier als ProRes wäre
den einzigen Vorteil in Bezug auf Verlustlosigkeit ist die Unterstützung von Lossless-Encoding in MPEG-4 AVC (der nur im Hi444PP unterstützt wird)

Nach dieser Antwort erlaubte ich mich noch folgende Bemerkung zu stellen
sehe das meiste im Blauen als nicht korrekt an.
Die antwort darauf:
Sehe ich nicht anders, da steht mehr Unsinniges als Sinnhaftes.[/b]
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Jott
Beiträge: 22790

Re: Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?...Ergänzung

Beitrag von Jott »

Endlich merkt's mal einer.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?...Ergänzung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Jott

Ich wollte niemandem an den Karren fahren,hier nur mal etwas berichtigen.
Auf Höchstgeschwindigkeit hat mich im besagten Thread eigentlich User Jörg gebracht als er meinte
Und der von Goldi immer wieder ins Spiel gebrachte x264 macht hier mehr Probleme als jeder andere codec, zumindest in der Handbrakeversion.
von Handbrake sprach ich nie...Probleme macht immer nur die Umsetzung im jeweiligen Tool.

Wenn ich von x264 spreche meine ich immer das Tool Hybrid.
Natürlich kenne ich auch noch andere Tools,teilweise noch mächtigere.
Aber das gehört nicht hierher.
Im Anhang "Wissenswertes zu x264" als PDF

Zurück zu WoWu
wer wie ich schon länger sein Buch,oder besser sein "PDF" besitzt,kann schnell verstehen,vorausgesetzt er hat das elementary Grundwissen,dass da ein ganz heller Kopf dahintersteht.
ich schaue ab und zu da rein....1387 Seiten voller Info`s.
Kann nur sagen "Hut ab" sowas verdient meinen Respekt.
Ansonsten darf sich jeder mal irren und mal was durcheinanderbringen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?...Ergänzung

Beitrag von WoWu »

@Goldwingfahre

Danke für den Beitrag.
Im Grunde genommen sagt der unbekannte und namentlich nicht genannte Autor des von Dir eingefügten Beitrags zum Unterschied zwischen XAVC und H.264 bzw. x264 auch nichts anderes, als von mir schon angeführt, nämlich dass XAVC Teile enthält, die im H.264 nicht vorgesehen sind, geht aber nicht weiter auf die Konsequenzen ein.
Und dass er x264 besser als XAVC findet, sei ihm (als angeblichen Entwickler von x264) unbenommen.
Sicher werden das die Sony Entwickler das wieder anders sehen.
Auch die Erkenntnis, dass nicht jeder En-Decoder den vollen Umfang des AVC Standards abdeckt entspricht meiner Aussage.
Aber auch hier nichts über die Konsequenzen, was dies für den Anwender bedeutet.
Aber in der Grundaussage stimmen wir auch hier überein und der Implikation, dass x264 nicht den vollen Standard abdeckt.
Also ... keine Dissenz.

Das x.264 lediglich eine andere Implementierung von H.264 ist, lediglich mit andern Librarys, scheint auch gemeinsames Verständnis zu sein, sogar im eingangs aufgeführten Wiki-Link nachzulesen (mit namentlicher Nennung der Library-Autoren).

Was PR betrifft, freut es mich, dass der Schreiber auch etwas Neues erfahren konnte, wie er selbst schreibt.
Das ist doch ein guter Anfang und wenn er den Ungerschied noch nicht kennt empfehle ich, ihm einmal die, in meinem Buch dargestellten Unterschiede (vornehmlich Seien 242-252) zu zitieren, in denen eben diese Unterschiede gegenüber gestellt werden, aber auch einmal die Unterschiede in den verwendeten Transformationen berücksichtigt werden sollten, auf die er gar nicht eingeht. Schade eigentlich.


Es ist ja beachtlich, dass Du einen Mitstreiter Deiner stark vereinfachten These: x264 sei eigentlich das bessere H.264, gefunden hast, aber wenn der namentlich nicht genannte Autor, den Du zitierst, daran mitgewirkt hat, ist das weder verwunderlich, noch überzeugend, zumal jegliche sachliche Argumentation fehlt und der Beitrag in plumper Polemik endet.
Nicht überzeugend.
Da muss schon mehr "Fleisch bei die Fische".
Das war nur allgemein gehaltenes ziemlich einfaches Zeug, das bestenfalls für Bauernfängerei geeignet ist, wie man an Reaktionen sieht.

übrigens solltest Du darauf hinweisen, dass in der,von Dir verlinkten Übersicht die x264 Implementierung primär mit ASP verglichen wird, was in diesem Zusammenhang gar nicht von Relevanz ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?...Ergänzung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Das war nur allgemein gehaltenes ziemlich einfaches Zeug,
lag ev.an der benötigten freien Zeit,denn am 23.Dezember kam die neueste Build von Hybrid raus.
Zudem verstehe ichs ja auch nicht alles im Detail,auch wenn ich da seit der ersten Build dabei bin.
Auch habe ich die Frage im deutschen Doom9 Forum gestellt wo auch u.A.Hybrid vorgestellt wurde und nicht als private Frage an den Entwickler selber,denn das hätte ich hier sicher nicht als text eingefügt.
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... -als-H-264
Sicher werden das die Sony Entwickler das wieder anders sehen.
das kann ich nicht beurteilen,kenne da nur einen Toningenieur,das seit 2002
[alte Hasen kennen ihn noch aus den Anfängen im alten Canopus Forum]
und ich weiss wo der Hauptsitz registriert ist,ich ging da zur Grundschule.
Von Sony habe ich nebst ein paar Kameras und Rekorder nur das Tool Sony Vegas pro 13.
der unbekannte und namentlich nicht genannte Autor
im oben angebenen Link siehst Du den Verweis auf seine Homepage.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?...Ergänzung

Beitrag von WoWu »

Aus der Web-Seite ist leider auch nicht zu ersehen, ob es sich tatsächlich um einen der Entwickler von x264
(Laurent Aimar, Loren Merritt, Fiona Glaser, Eric Petit, Min Chen, Justin Clay, Måns Rullgård, Radek Czyz, Christian Heine, Holger Lubitz, Alex Izvorski oder Alex Wright) handelt.
Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
Das relativiert die Sache entsprechend.
Du weißt doch .... das Internet nutzt nur dem, der nicht alles glaubt.
Aber danke für den Hinweis.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?...Ergänzung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Aus der Web-Seite ist leider auch nicht zu ersehen, ob es sich tatsächlich um einen der Entwickler von x264 .........
Ob das so gewollt ist und den Grund kann ich nur annehmen.
Ein Grund wäre zum Bsp.auch die Privatsphäre etwas zu schützen,nicht jeder ist erfreut immer und auch zu nachtschlafender Zeit Fragen von Kretty und Pletty zu beantworden,erst recht nicht wenn alles schon in den Threads zum Thema beantwortet ist.
Möchte aber das hier nicht vertiefen,ist ja ein öffentliches Forum.

Zudem ist nur jemand verpflichtet wenn er eine eigene Firma betreibt,seinen vollen Namen anzugeben.
Bei einer GmbH müssen mindestens 2 Namen ersichtlich sein,bei einer Aktiengesellschaft reicht der Name des obersten Gehaltsempfängers [ CEO] zumeist aus.
Dass sich da nicht alle dranhalten kann mir aber egal sein.

Arbeite Dich doch einfach mal in das kostenlose Tool Hybrid ein und sei so freundlich und melde Verbesserung.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?...Ergänzung

Beitrag von WoWu »

Kann natürlich alles sein.
Kann aber auch sein, dass er gar nicht zu den Entwicklern gehört, deren Namen ja nicht unbekannt sind.
Vom Input, den der Kollege gegeben hat, wäre das für mich auch ein plausibles Ergebnis.
Aber, da geb ich Dir Recht, das muss man nicht weiter erörtern.
Schließlich kann sich jeder im Internet als Entwickler für den Codec ausgeben.
Das, was ich sage. Vorsicht ist immer geboten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30