Sony Forum



Automatische Flimmerreduktion in Sony-Camcordern?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
beiti
Beiträge: 5204

Automatische Flimmerreduktion in Sony-Camcordern?

Beitrag von beiti »

Eigentlich wollte ich mit dem PXW-X70 ein Testvideo zum Thema "Flimmern in Verbindung mit LED-Lampen" machen, bin dann aber auf ein überraschendes Phänomen gestoßen: Offenbar hat Sony irgendeine Schaltung eingebaut, die das Flimmern automatisch unterdrückt. Und damit meine ich nicht die automatische Wahl einer bestimmten Belichtungszeit passend zum Stromnetz (wofür man ja an der Kamera irgendwo die Stromfrequenz einstellen müsste), sondern eine Flimmerkorrektur trotz kritischer (eigens manuell gewählter) Framerate-Belichtungszeit-Kombination.

Konkret habe ich Tests unter einem LED-Licht gemacht, das nachweislich mit 50 Hz Netzfrequenz flimmert; an zwei anderen "NTSC"-Kameras, die ich probiert habe, sieht man das sofort.
Wenn ich den PXW-X70 auf 30p stelle und 1/60 Sekunde Belichtungszeit wähle, müsste es ebenso deutlich flimmern. Tut es aber nicht.
Wenn man allerdings die Belichtungszeit umschaltet, dauert es immer ca. 1/2 Sekunde, die der Camcorder offenbar braucht, um sich auf das Flimmern "einzuschwingen". Also nach Wechsel der Belichtungszeit flimmert es ganz kurz, so wie man es von anderen Kameras kennt. Aber gleich danach steht das Bild wieder ruhig. Das spricht doch sehr für eine aktive "Trickschaltung" im Hintergrund.
Leider habe ich auch schon eine Nebenwirkung dieser Schaltung entdeckt: Wenn ich von einem Raum mit flimmerfreiem Licht in einen Raum mit flimmerndem Licht schwenke, flimmert es kurzzeitig beim Übergang. Wenn ich dann wieder zurückschwenke, flimmert sogar kurzzeitig das flimmerfreie Licht - also offenbar lässt die Ausgleichsschaltung, die das Flimmern der "schlechten" Lichtquelle einebnet, dann im Gegenzug das "gute" Licht schwanken.

In der (leider sehr unvollständigen) Bedienungsanleitung zum PXW-X70 habe ich nichts dazu gefunden - ganz im Gegenteil: Auf Seite 43 wird sogar ausdrücklich empfohlen, in Gebieten mit 50-Hz-Stromnetz mit 1/50 Sekunde zu drehen und in Gebieten mit 60-Hz-Netz mit 1/60 Sekunde, um mögliche Bildfehler zu mindern.

Offenbar erfolgt diese Flimmerreduktion automatisch und ungefragt - was die Frage aufwirft, wie sie funktioniert und ob man sie nicht doch irgendwie abschalten kann. Mit wäre ein "ehrliches" Flimmern lieber, weil ich das gleich sehen kann, daher entsprechende Maßnahmen ergreife und hinterher keine unschönen Überraschungen fürchten muss.

Weiß jemand zu dem Thema Näheres?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22429

Re: Automatische Flimmerreduktion in Sony-Camcordern?

Beitrag von Jott »

Flickerfilter on/off findet sich bei vielen Sony-Kameras aus der Professional-Ecke im Menü, schon seit Jahren. Bei der X70 müsste ich erst mal schauen, dürfte aber auch da sein.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Automatische Flimmerreduktion in Sony-Camcordern?

Beitrag von beiti »

Also ich hab nix gefunden.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



beiti
Beiträge: 5204

Re: Automatische Flimmerreduktion in Sony-Camcordern?

Beitrag von beiti »

Inzwischen habe ich das Phänomen noch im Video festgehalten:
https://youtu.be/WfqeCr6HqD4
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22429

Re: Automatische Flimmerreduktion in Sony-Camcordern?

Beitrag von Jott »

Interessant. Ich komme nicht auf die Idee, hierzulande mit 29,97 fps zu filmen, deswegen hatte ich so etwas nie bemerkt. Muss ich mal andersrum probieren (25p, flackernder PC im Bild). Spannend.

Im Menü finde ich auch nichts, was man diesbezüglich aktivieren könnte.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Automatische Flimmerreduktion in Sony-Camcordern?

Beitrag von beiti »

Jott hat geschrieben: Ich komme nicht auf die Idee, hierzulande mit 29,97 fps zu filmen,
Ich eigentlich auch nicht. Es war nur ein Test. :)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:41
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von rush - Mi 7:25
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von iasi - Di 23:26
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Di 20:54
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» Voreinstellung roter Record-Button
von annaru - Di 12:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 12:48
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05