Kameras Allgemein Forum



Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo, ich brauche mal ein paar Tipps. Meine neue Kamera, die Sony HXR-NX 100 ist gegenüber der VDSLR ergonomisch eine Wohltat. Allerdings habe ich noch so ein paar ungelöste Probleme. Erstmal ist mir im moment noch schleierhaft, wie ich mein Kopflicht (kleine LED-Flächenleuchte) montiere, denn auf den "Blitzschuh" soll demnächst (geplante Anschaffung) der Empfänger der Funkstrecke. Diese soll über das MI-Interface direkte kabellose Verbindung bekommen. Eine zusätzliche Montageschine scheidet daher aus. Gewinde im Handgriff hat die Cam keine, ist eh nicht so massiv gebaut.

Da ich auch noch eine kleine Schulterstütze brauche, habe ich nun gedacht, eine ganz flache Cheesplate drunterzupacken, wo ich hinten mit 15mm-Rods eine Schulterstütze dranflanschen kann. Diese Teile hätte ich noch von der alten Kamera. An der Seite würde ich mir für das Kopflicht einen Gelenkarm (auch vorhanden) anschrauben. Die ganze Platte soll aber nicht so auftragen. Eine normale Base Plate ist mir zu hoch und zu teuer.

Wenn es eine komplette (klappbare) Schulterstütze gäbe, mit der ich alles erschlagen könnte, würde ich dafür auch 200 Euro oder so bezahlen. Drunter spielt sich eh nicht viel ab. Mein vorhandenes DSLR-Rig kann ich nicht komplett nehmen, da die Baseplate zu klein ist. Oder soll ich doch die Sachtler Baseplate nehmen? Die müsste mit meinem FSB4 gut zusammenpassen und hat auch sonst ein paar Vorteile. Liegt aber etwas über meinem Budget, zumal ich die Hoffnung habe, mit meinem Kram und einer passenden Cheeseplate für ein paar Euro wegzukommen... Wichtig: Die muss groß genug sein für meine Stativplatte plus mind. 3-4 cm vorne und hinten...

Danke schonmal für Tipps, bin bestimmt nicht der einzige mit diesen Wünschen!



srone
Beiträge: 10474

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von srone »

es gibt doch diese kleinen klemmen, damit an den griff und dann an die leuchte.

siehe hier: http://www.coollcd.com/coolballheadv4-m ... p1138.html

lg

srone
ten thousand posts later...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von pixelschubser2006 »

Danke für den Tipp. So ein Teil habe ich hier sogar noch rumfliegen. Werde ich mal testen. Ist zwar nicht meine Wunschlösung, da m.E. nicht robust genug, kann aber schonmal helfen!



srone
Beiträge: 10474

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von srone »

was meinst du mit robust, was wiegt dein kopflicht?

lg

srone
ten thousand posts later...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von pixelschubser2006 »

Nix schweres. Ist ne Kaiser Starcluster (sehr bauähnlich zu F&V) und wiegt 200 Gramm plus Akku. Allerdings wiegt der Magic Arm deutlich mehr und sorgt für Hebelwirkung.

Bei der Kamera merkt man schon, dass die etwas plastikmäßig ist. Hab neulich noch ne JVC HM600 in der Hand gehabt, die ist besonders am Handgriff deutlich massiver. Ist aber ok angesichts des Preises.

Hab Deine Lösung mal ausgetestet und es geht schonmal ganz gut. Für´s erste komme ich damit klar, vor allem aus Kram den man schon hat. Das ist gut für die strapazierte Kasse! *daumenhoch*



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von Jalue »

Du kaufst dir einen Henkelmann, den musst du nicht riggen wie einen 'DSLR-Weihnachtsbaum', das ist ja das Schöne daran. Keep it simple:

http://www.newi.de/broadcast-video-audi ... apter.html

Und ne Schulterstütze brauchst du für das kleine Dingens auch nicht. Dein Kopf ist die beste Stütze die es gibt, wenn du im Handkameraeinsatz den Sucher benutzt. Das so gesparte Geld investierst du besser in eine Zoomfernsteuerung, ist im Stativ-Betrieb Gold wert.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von pixelschubser2006 »

Danke für den konstruktiv gedachten Rat, aber:

1. LANC-Remote kommt die Tage, ist bestellt.

2. Die NX100 ist kein "kleines Dingen", sondern wiegt ohne Zubehör schon knapp 2 Kilo. Außerdem geht es mir nicht ums Verreißen - so gesehen brauchte ich auch für meine Nikon mit Displaylupe keine Schulterstütze. Das ist eher eine Frage, wie lange ich das so halten will und kann. Und ich bin bestimmt kein Hänfling...

3. Der Schuh-Adapter ist ja nett - aber wie ich bereits im Eingangsposting schrieb kommt da die Funkstrecke dran wegen kabelloser Verbindung. Da geht kein Adapter mehr zwischen.

Ich bin aber ernsthaft am überlegen, wie wichtig mir LED-Leuchte und Funkstrecke gleichzeitig sind. Die Funke brauche ich mehr für szenische Dinge, wo ich mit großen Leuchten arbeite und kein Kopflicht brauche. D.h. für die wenigen Male wo ich beides brauche, werde ich wohl Srone´s Lösung nehmen. Das ist ganz ok.

In der Tat bin ich die ganze Riggerei leid und suche eine unauffällige Brust- oder Schulterstütze. Halt eine smarte, diskrete Lösung. Nur bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden. Es gibt bei equiprent ein paar Teile, die von der groben Richtung ganz interessant sind, aber noch zu sperrig oder für bestimmte Kameramodelle gebaut sind.



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von Jalue »

Okay, dann vielleicht sowas hier.:

http://www.meinfoto.com/Video/Videozube ... 8_3015.htm

Du brauchst natürlich noch einen zweiten Aufsatz, kannst du gleich mitbestellen. Wahlweise gibt's die auch in 200 und 300 mm Länge. Habe genau so ein Ding an meiner DSLR und abgesehen davon, dass sich hin und wieder eine Schraubverbindung löst, funktioniert es gut.

Was das Gewicht deines Henkelmanns betrifft: Ich nutze eine AG HPX 250 als Hauptkamera, die mindestens genauso schwer sein dürfte, und ich hatte noch nie Probleme, das Ding ruhig zu halten, lediglich längere O-Töne aus der Hand sind unangenehm. Vielleicht einfach mal ausprobieren.

P.S. Okay Korrektur: Erst jetzt habe ich das kapiert mit der 'kabellosen Verbindung' der Funkstrecke. Dann wohl wirklich die Srone Lösung ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von srone »

Jalue hat geschrieben:Okay, dann vielleicht sowas hier.:

http://www.meinfoto.com/Video/Videozube ... 8_3015.htm

Du brauchst natürlich noch einen zweiten Aufsatz, kannst du gleich mitbestellen. Wahlweise gibt's die auch in 200 und 300 mm Länge. Habe genau so ein Ding an meiner DSLR und abgesehen davon, dass sich hin und wieder eine Schraubverbindung löst, funktioniert es gut.

Was das Gewicht deines Henkelmanns betrifft: Ich nutze eine AG HPX 250 als Hauptkamera, die mindestens genauso schwer sein dürfte, und ich hatte noch nie Probleme, das Ding ruhig zu halten, lediglich längere O-Töne aus der Hand sind unangenehm. Vielleicht einfach mal ausprobieren.

P.S. Okay Korrektur: Erst jetzt habe ich das kapiert mit der 'kabellosen Verbindung' der Funkstrecke. Dann wohl wirklich die Srone Lösung ;-)
auch das wird wohl nichts, weil nicht sony-kompatibel, der funk-empfänger braucht den sony-anschluss, ok korrigiert.

lg

srone

ps: mein tip: zur hpx-250 ein paar gh2s als 2. und 3. und 4. kamera nutzen, macht für 300,- der body richtig spass. ;-)
ten thousand posts later...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von pixelschubser2006 »

Mit der richtige Funke geht das schon, der UWP-D-Serie, braucht aber noch ein Montageadapter. Aber alles RICHTIG drahtlos, auch Strom geht drüber. Wäre sonst nicht meine erste Wahl gewesen, aber Sony ist nun auch sehr stark bei Profi-Funken und hat sich in der Prosumer-Klasse deutlich von Sennheiser inspirieren lassen. Passt schon der Krempel ;-)



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von Jalue »

Gut, fragt sich nur, ob es die Drahtloslösung wert ist, den Zubehörschuh derart zu blockieren. Das Kabelchen an meine Sennheiser-Funke war jedenfalls noch nie ein Problem und die Option, auch mal zwei Sachen da anflanschen zu können, wäre mir wichtiger als der 'kosmetische Gewinn'.

@ srone: Ich habe als B-Kamera zur HPX eine Nikon D 5200. Hätte ich ein Jahr später gekauft, wäre es garantiert die GH 4 geworden, aber okay... irgendwie kauft man ja immer zu früh ;-)



videomags
Beiträge: 106

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von videomags »

http://de-ch.sennheiser.com/avx
Damit habe ich das Problem gelöst, Der Empfänger sitzt aM XLR Eingang. Ist um einiges besser als das Sony ECM-1M das auch vorhanden ist. Brauch ich aber nur noch für die CX 410, da der Empfang mit steigender Enfernung schlechter wird.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Henkelmann: Kopflicht und Schulterstütze montieren

Beitrag von pixelschubser2006 »

Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber das scheidet schon wegen des Preises aus. Ich brauche die Funke in erster Linie für´s Lavalier, evtl. mal mit Aufstecksender am MD421. Wobei das eher selten ist, ich würde bei den meisten Interviews eben ein Kabel dranhängen.

Was auch noch ein Aspekt ist: Kommt die Funke auf den MI, habe ich eine XLR-Buchse frei und kann per Schalter zwischen Stereo Atmo mit dem eingebauten Mic, dem externen Mono-Richtmikro und der Funke umschalten. Ohne irgendwas umstöpseln zu müssen. Und habe dabei immer noch einen Anschluss für ein Interview-Mikro frei. Abgesehen davon freue ich mich auch, dass die Stromversorgung auch über den MI läuft. Kein Rumgehampel mit den Akkus mehr. Das kostet zwar Akkulaufzeit, aber der mitgelieferte NP-F macht ca. 3,5 Stunden. Wenn der mit Funke nur 2,5h macht - ist immer noch fürstlich. Ich wüßte keine Gelegenheit, wo ich mit einem Ersatzakku nicht super klar käme.

Wer alle 45 Minuten die leeren Mignons aus dem Audiorecorder fummeln musste, der weiß das sehr, sehr zu schätzen. Wobei ich diesbezüglich kein Verständnis mehr für Tascam habe. Warum sind die nicht gewillt, ihre Geräte kompatibel für Sony- oder Canon-Akkus zu machen? Oder zumindest irgendeine Lösung anzubieten, die wenigstens 2 Stunden hält und man nur eine Zelle wechseln muss... verleidet einem jedenfalls den Spaß an der DSLR-Filmerei...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50