Nach allen Informationen, die bisher vorliegen, liegen die Verbesserungen des XA30 gegenüber dem XA20 im marginalen Bereich. Die technischen Daten sehen vollkommen gleich aus (bis auf die angeblich höhere Lichtempfindlichkeit von 1 statt 1,3 Lux - allerdings "mit Auto Slow Shutter" - was die Angaben wohl nicht direkt vergleichbar macht).pixelschubser2006 hat geschrieben: Allerdings würde ich dann noch über die XA30 nachdenken. Wenn schon Nachfolger, dann gleich den aktuellen. Die scheint auch den deutlich besseren Sucher zu haben
Ich arbeite seit 2013 mit der XA20 und sehe da auch keine so riesengroßen Unterschiede zur XA30/35,beiti hat geschrieben: Nach allen Informationen, die bisher vorliegen, liegen die Verbesserungen des XA30 gegenüber dem XA20 im marginalen Bereich. Die technischen Daten sehen vollkommen gleich aus (bis auf die angeblich höhere Lichtempfindlichkeit von 1 statt 1,3 Lux - allerdings "mit Auto Slow Shutter" - was die Angaben wohl nicht direkt vergleichbar macht).
Arg, dadurch wird das Feld ja wieder größer! ; )pixelschubser2006 hat geschrieben:Eventuell auch noch eine Alternative: Die JVC Gy Hm 170. Jetzt, wo sie auch mit dem XLR-Handgriff ausgeliefert wird, ist sie gegenüber der HM200 nur hinsichtlich der Streaming-Optionen und SDI abgespeckt. Hat für deutlich unter 2000 Euro schon 4K. Größe und Handling wohl mit den Canons gleichauf, zumindest nach Punkten.
Ja, nach der Cam schiele ich auch schon, obwohl ich den 20x-Zoom an der XA20 liebe …Wurzelkaries hat geschrieben:Hallo.
Ich habe die X70 nun etwa 4 Monate. Ohne 4k. Ich hatte vorher eine Canon XF100, habe noch eine 550D....und andere günstigere Cams.
Ich mag die Kamera. Der Codec mit 422 10bit verzeiht meine Fehler.
Kann ich nur empfehlen.
LG
Stefan
Etwas bis sehr OT:Wurzelkaries hat geschrieben:Hallo.
Ich habe die X70 nun etwa 4 Monate. Ohne 4k. Ich hatte vorher eine Canon XF100, habe noch eine 550D....und andere günstigere Cams.
Ich mag die Kamera. Der Codec mit 422 10bit verzeiht meine Fehler.
Kann ich nur empfehlen.
LG
Stefan
Dito. Das sehe ich ähnlich.MatzeXXX hat geschrieben: Ich hatte mir die Canon XA30 auch kurz im Internet angeschaut, aber meine Wertschätzung beschränkte sich darauf, dass ich mich freute, dass der Preis der XA20 durch sie vielleicht etwas runtergegangen ist...
macwalle hat geschrieben:Etwas bis sehr OT:Wurzelkaries hat geschrieben:Hallo.
Ich habe die X70 nun etwa 4 Monate. Ohne 4k. Ich hatte vorher eine Canon XF100, habe noch eine 550D....und andere günstigere Cams.
Ich mag die Kamera. Der Codec mit 422 10bit verzeiht meine Fehler.
Kann ich nur empfehlen.
LG
Stefan
Ist Hydroxylapatit immer noch angesagt in der Implantologie?
Ich war in jungen Jahren mal mit einer Zahnärztin befreundet (anno 90–92),
deren Füllungen halten immer noch ;-)
Sorry, ist wohl doch sehr OT …
Ein kleiner Einwand noch:MatzeXXX hat geschrieben: Im Übrigen bräuchte ich 4k eigentlich nur zum Croppen bzw. das ultrascharfe Bild beim Rendern auf 1080p..
Danke für die Antwort, trotz OT ;-)Wurzelkaries hat geschrieben: Hahaha... nein ist schon seit Jahrzehnten out. Denaturierter Rinderknochen aus kontrollierten Herden. Garantiert ohne BSE. Oder eben Eigenknochen. Aber das führt wahrscheinlich jetzt zu weit. :-)
Also mein Equipment ist auch nicht auf 4K ausgerichtet. Und die Web-Videos, die ich so für meine Kunden schneide, wären auch in 480p ausreichend - das würden die wahrscheinlich in den meisten Fällen gar nicht merken ; )macwalle hat geschrieben:Ein kleiner Einwand noch:
Bei all dieser 4k-Diskussion gerade hier bei slashcam –
habt Ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht,
wie Ihr diese enorme Menge an Daten verarbeiten wollt?
Wobei ich mich frage, was 60 Mps bei 4k noch groß bewerkstelligen sollen, qualitativ –MatzeXXX hat geschrieben: Die 60Mbps der X70 im 4K-Modus ist dann zwar nochmal mehr, aber HDD-Speicher ist so billig...
Das bewerkstelligt so einiges. Hat damit zu tun:macwalle hat geschrieben:Wobei ich mich frage, was 60 Mps bei 4k noch groß bewerkstelligen sollen, qualitativ –
Mal ehrlich: Wer so etwas ernsthaft fragt, der gehört mit Canon 70D nicht unter 5 Jahren bestraft. Canon, die Kamerageriatrie...MatzeXXX hat geschrieben:Was spräche denn im Vergleich mit der Canon XA20 GEGEN die Sony PXW-X70?
Solange man in 1080er-Auflösung mit 50p aufnimmt und in 2160er-Auflösung nur mit 25p, wird sich der (unkomprimierte) Speicherbedarf lediglich verdoppeln. Dazu kommt, dass moderne Kompressionsverfahren immer effektiver werden, je höher Auflösung und/oder Framerate werden; das erfordert noch keinen technischen Fortschritt, sondern ist bereits mit ein und derselben Codec-Generation gegeben.macwalle hat geschrieben: ca. vierfache Pixelrate pro Bild sollte bei adäquater Qualität
in 4k und einer Datenmenge von rund 35 Mbps x 4 bei 140 Mbps landen –
na gut, zumindest 100 Mbps (technischen Fortschritt berücksichtigt) …
MatzeXXX hat geschrieben:Arg, dadurch wird das Feld ja wieder größer! ; )pixelschubser2006 hat geschrieben:Eventuell auch noch eine Alternative: Die JVC Gy Hm 170. Jetzt, wo sie auch mit dem XLR-Handgriff ausgeliefert wird, ist sie gegenüber der HM200 nur hinsichtlich der Streaming-Optionen und SDI abgespeckt. Hat für deutlich unter 2000 Euro schon 4K. Größe und Handling wohl mit den Canons gleichauf, zumindest nach Punkten.
Aber klar, ich hätte kein Problem mit einer JVC. Wo gäbe es denn die GY-HM170 mit Griff? Meine schnelle Suche ergab nichts.
Aber der 1"-Sensor der Sony reizt mich nun halt sehr... Kann jemand einschätzen, ob der Unterschied zum 1/2"-Sensor der JVC eine tragende Rolle spielt bei der Bildgestaltung?
Im Übrigen bräuchte ich 4k eigentlich nur zum Croppen bzw. das ultrascharfe Bild beim Rendern auf 1080p.
Ich hatte mir die Canon XA30 auch kurz im Internet angeschaut, aber meine Wertschätzung beschränkte sich darauf, dass ich mich freute, dass der Preis der XA20 durch sie vielleicht etwas runtergegangen ist...
Woran das wohl liegt? Hatte mich mal kurz mit JVC befasst - die Camcorder überzeugen einfach in keinem Punkt.MatzeXXX hat geschrieben:
also bis auf Pixelschubers Hinweise erwähnt niemand mehr einen JVC Camcorder...
Am Sensor liegt es nicht, eher am Prozessor!beiti hat geschrieben:... Ein echter Fortschritt wäre erst, wenn auch 4k in 50/60p möglich wäre - aber das geben die bisherigen 1"-Sensoren offenbar noch nicht her.
Kann ich gut verstehen. JVC ist einfach eine Totgeburt. Allein das Bild ist derart schrecklich.MatzeXXX hat geschrieben:Danke dafür! Habe es mir komplett angeschaut, aber der Funke ist nicht übergesprungen. Einziges Pro-Argument ist der Preis.