Kameras Allgemein Forum



Mikrofonaufsatz für Camcorder



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
RCPMED
Beiträge: 11

Mikrofonaufsatz für Camcorder

Beitrag von RCPMED »

Hallo,

ich besitze diesen Camcorder:

http://www.amazon.de/Sony-FDR-AX100E-Ul ... =4k+kamera

Ich würde gern ein Mikrofon fest auf die Kamera montieren, um so gleich einen besseren Originalton mit drin zu haben (ich drehe nur Dokus). Kann mir jemand vielleicht einen Aufsatz oder ein Rig empfehlen,, mit dem ich ein Mikrofon fest anbringen könnte?



Jott
Beiträge: 22082

Re: Mikrofonaufsatz für Camcorder

Beitrag von Jott »

Falls es um Stimmen geht, brauchst du ein externes Mikro, das sich so nahe wie möglich an der Person befindet (Ansteckmikro oder geangelt). Ein anderes Mikro an oder auf der Kamera bringt dir dafür nichts.



Konsument
Beiträge: 170

Re: Mikrofonaufsatz für Camcorder

Beitrag von Konsument »



rush
Beiträge: 14698

Re: Mikrofonaufsatz für Camcorder

Beitrag von rush »

Bei amazon recht teuer, gibt es über preisvergleichseiten ab etwa 370€.

Ist ein praktisches Set wenn man bei Sony Kameras bleiben möchte - denn mit anderen Systemen/Marken ist das Teil leider nicht kompatibel. Mal wieder eine typische Sackgassenkonstruktion - eigentlich schade.

Für einen schmalen Taler könnte dieses Rode für dich interessant sein.. benötigt ebenfalls keine Batterie, ist relativ kompakt und kommt auch mit Schwinghalterung und Windpuschel daher. Man legt sich damit auch nicht nur auf Sony-Kameras fest sondern kann es an vielen Systemen die 3.5mm Klinke mit Plug-In Power unterstützen verwenden.

Nachteil: keine direkte Regelmöglichkeit der Empfindlichkeit am Mic und du benötigst noch einen Blitzschuadapter vom Sony Standard auf Standard Hotshoe für ein paar Euro.

http://www.amazon.de/Rode-VIDEOMICRO-VM ... icro+reode



RCPMED
Beiträge: 11

Re: Mikrofonaufsatz für Camcorder

Beitrag von RCPMED »

rush hat geschrieben: Nachteil: keine direkte Regelmöglichkeit der Empfindlichkeit am Mic und du benötigst noch einen Blitzschuadapter vom Sony Standard auf Standard Hotshoe für ein paar Euro.
Danke für den Hinweis, meinst du sowas hier?:

http://www.amazon.de/Adapter-Converts-h ... tshoe+sony



Konsument
Beiträge: 170

Re: Mikrofonaufsatz für Camcorder

Beitrag von Konsument »

Nein. Der Adapter ist für den alten Minolta-Blitzschuh, den Sony übernommen hatte. Sowas: http://www.amazon.de/Blitzschuh-Adapter ... B00QXEX9DC



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Mikrofonaufsatz für Camcorder

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben:Falls es um Stimmen geht, brauchst du ein externes Mikro, das sich so nahe wie möglich an der Person befindet (Ansteckmikro oder geangelt). Ein anderes Mikro an oder auf der Kamera bringt dir dafür nichts.
Es wäre toll, wenn man sich diesen Hinweis als erstes zu Herzen nehmen würde! Kann nicht oft genug betont werden.

Ein externes Mic auf der Kamera taugt allein zum Einfangen von Atmo, evtl auch von bestimmten O-Tönen. Mit einem zusätzlichen Fell wird auch die Windempfindlichkeit verbessert. Aber es taugt gewiss nicht für Sprache.

Daher wäre die Investition in ein Aufsteckmikro für Dokus im Vergleich zur Anschaffung eines Ansteck- oder Angelmikros nur sehr wenig nützlich.



rush
Beiträge: 14698

Re: Mikrofonaufsatz für Camcorder

Beitrag von rush »

TomStg hat geschrieben:
Ein externes Mic auf der Kamera taugt allein zum Einfangen von Atmo, evtl auch von bestimmten O-Tönen. Mit einem zusätzlichen Fell wird auch die Windempfindlichkeit verbessert. Aber es taugt gewiss nicht für Sprache.
Da bin ich voll bei dir.
Die Frage ist was der Threadersteller unter Originalton tatsächlich versteht. Wenn ihm der gesprochene Text seiner Protagonisten wichtig ist dann ist man mit einer Mic-On-Camera Lösung nie optimal aufgestellt - außer man befindet sich im UWW-Anschlag direkt vor den Personen.

Wenn es sich dagegen eher um rein dokumentarische Beobachtungen handelt bei denen das gesprochene Wort nicht primär im Vordergrund steht weil overvoiced wird - dann kann ein on-camera mic zumindest für etwas besseren Ton sorgen.

Ist immer ein Spagat und die Abwägung von Verhältnissen. Das ideale Mic gibt es bekanntlich sowieso nicht.
keep ya head up



RCPMED
Beiträge: 11

Re: Mikrofonaufsatz für Camcorder

Beitrag von RCPMED »

Danke für die Hinweise.

Mir geht es um Situationen wie die folgende: Ich habe letztens in der Küche eines Restaurants gedreht. Dabei gab es auch Stellen, an denen einfach nur das Tellerklappern, Rufe der Leute, etc. zu hören sein sollten, auch wenn ein Großteil des Beitrags übersprochen war. Leider war der Ton, den die Kamera selbst aufnimmt, absolut nicht zu gebrauchen.

Interviews, etc. habe ich mit einem Lavalier-Mikrofon zusätzlich aufgenommen, aber alles andere musste ich letztlich Mühevoll aus Ton-Archivaufnahmen und Soundsamples zusammenbauen.

Entsprechen hätte ich für solche Momente einfach gern ein Mikrofon auf der Kamera, was mir halbwegs vernünftigen Ton in dem Moment mitliefert, in dem ich die Kamera einschalte, ohne, dass ich noch separat einen zweiten Recorder starten muss, der dann auch wieder synchronisiert werden muss, etc.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13