Oh, vielen Dank für das wache Auge! Wie Du schon erwähnt hast, diente der Text schon vielen Künstlern als Inspiration, so auch den Puhdys für "Wenn ein Mensch lebt", indem es zum Beispiel "Jegliches hat seine Zeit " heißt. Da habe ich beim Schreiben wohl beides irgendwie zusammen gewürfelt.Frank B. hat geschrieben:Mir gefällt er sehr. Ich würde mich über so einen Film sehr freuen.
Wollte, als ich deinen Text las, schon schreiben, dass es heißen muss: "Alles hat seine Zeit" und nicht "Alles braucht seine Zeit". Im Film ist es aber richtig. Wildnis ist es auch nicht, es ist ein Bauernhof, auf dem entweder die Beschenkte oder die Beschenkende offensichtlich zu Hause ist. Die Bilder nehmen den Text ganz gut auf, obwohl er natürlich nicht unbedingt auf einen Bauernhof hin interpretiert werden sollte. Aber so wie es das Buch Kohelet beschreibt, ist es ja auch in der Natur zu beobachten.
Der Text hat ja schon unzählige Künstler inspiriert. Finde, du hast ihn in sehr schöne Bilder umgesetzt.
Na mensch, dass ist ja sogar noch passender. Danke. So sah ich auch, dass sich diesem Song Marlene Dietrich in Deutsch gewidmet hatte:
Der Spruch passt eigentlich ganz gut zu dem Geburtstagskind, da sie seit Jahren im tiefen Westen von Deutschland wohnt, aber in der Lausitz ihre Wurzel hat...schwarznachtfilmer hat geschrieben:" je weiter du weg gehst, je näher das Ferne deiner Heimat gleicht.."
...und der passt ganz gut zum Schlussbild am Feuer. Danke.Die Kraft die der Stille inne wohnt, ist der unglaubliche Lärm, den ihre
Geduld mit sich führt..." [...]
Stimmt. Darauf hätte ich eigentlich auch kommen können. Aber wirklich Neues steht da leider auch nicht drin.Frank B. hat geschrieben:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kohelet#Adaptionen
Hier kann man noch ein paar Adaptionen nachlesen.