Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
GrinGEO
Beiträge: 603

Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von GrinGEO »

Hallo

Ich brauch mal Eure Hilfe wegen der Schweiz. Ich soll im kommenden Monat dort was filmen. Grob ist alles geregelt, jetzt kam mir aber in den Kopf, wie mache ich das mit meinem Kameraequipment wenn ich da hin fahre mti dem Auto?

Muss ich das beim Zoll anmelden?

Danke für die Tipps



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von Pianist »

Früher habe ich mir mal ein Carnet für die Schweiz besorgt und alles fein säuberlich ausgefüllt. Dann sagte mir der schweizer Zöllner im Badischen Bahnhof, dass das gar nicht nötig gewesen wäre: Berufsausrüstung, die man selbst mit sich herumträgt, kann frei bewegt werden.

Ob diese Auskunft richtig ist, habe ich dann aber nicht weiter nachgeprüft.

Ich bin Jahre später mal eine Abkürzung durch die Schweiz gefahren, habe also mit meinem Auto und darin befindlicher Technik zweimal die Grenze passiert, und auch dort haben die schweizer Zöllner einen Blick geworfen und hatten nichts zu beanstanden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich wüsste nicht dass du da was anmelden musst solange der Kram nicht nagelneu ist und du den hier verkaufen willst.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von GrinGEO »

der Schweizer Zoll sagte mir grad, ich brauch das Carnet ATA und das bekomme ich bei der Schweizer Handelskammer. Die CH Handelskammer will davon nichts wissen und behauptet der zoll spricht stuss....

meine güte

der zoll in St. Margareten kennt sich auch kaum aus... stecke jetzt in der Leitung und die Damen wissen kaum wie man das behandelt....



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von GrinGEO »

Starshine Pictures hat geschrieben:Ich wüsste nicht dass du da was anmelden musst solange der Kram nicht nagelneu ist und du den hier verkaufen willst.
na ja, wenn ich mit 3-4 Kameras komme, Stative, Notebooks und nen Gesamtwert von 40k EUR möchte ich natürlich keinen Streit mti dem Zoll bei der Wiederausfuhr haben....



Jott
Beiträge: 22446

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von Jott »

Offiziell brauchst du ein Carnet A.T.A., das gibt's nicht in der Schweiz, sondern bei deiner zuständigen Industrie- und Handelskammer. Das braucht ein bisschen Geld, viel Papierkram und Nerven, dafür gibt's einen kleinen Einblick in die wundersame Welt deutscher Zollbehörden und die Erweiterung des Wortschatzes um so hübsche Begriffe wie Beschauung und Nämlichkeitsprüfung.

In der Praxis habe ich das zum letzten Mal (für die Schweiz) vor 15 Jahren gemacht und wurde angeguckt wie ein Marsmensch. Interessiert einfach niemanden.

Such's dir aus.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von GrinGEO »

Danke.... ich habe mit dem CH Zoll vereinbahrt, ich komme bei denen Vorbei, mache die Anmeldung direkt am Zollhäuschen wenn sie lust und laune haben, und fertig. Ich hole mir kein Carnet ATA für 3 Tage filmen dort... wird ja irrsinnig.

Angeblich ist das Carnet ohnehin nur dann nötig, wenn das Equipment zu einer CH Firma geht... aber es bleibt ja die ganze zeit bei mir... in der Hinsicht



Jott
Beiträge: 22446

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von Jott »

Süß, wie alle komisches Zeug erzählen. Ein Carnet ist zur vorübergehenden Einfuhr von Waren und Berufsausrüstung (im Gegensatz zum Import). Ob du damit in der Schweiz ein paar Tage auf einem Berg sitzt oder bei einem Kunden drehst, ist egal. Der einzige Sinn und Zweck ist, nachzuweisen, dass dein Zeug so wieder aus der Schweiz raus geht, wie es rein kam.



rush
Beiträge: 14904

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von rush »

Das geliebte Carnet...

Wir sind letztens für eine Produktion in Richtung Süden sicherheitshalber einen Bogen um die Schweiz gefahren ;) Hatte keinen Bock auf Carnet ATA, auch wenn es alles halb so wild ist. Aber die Zeit und Kohle die man im Vorfeld doch damit verbringt kann man auch anders nutzen.

Wie die Schweiz das nun im Detail handelt - i dont know. In gewissen Ländern würde ich bei der Einreise mit Berufsequipment auf jedenfall eines dabei haben. Spart dann in der Tat Zeit und möglicherweise Stress vor Ort wenn man dann da anfangen darf irgendwelche vorübergehenden Listen oder dergleichen auszufüllen oder gar bei Ausreise in Erklärungsnot gerät wo denn die Ware herkommt.

Bei fest eingebauten Techniken (Ü-Wagen, SNG's und Co) kann man auch mit vereinfachter Technikliste i.d.R. problemlos den Zoll passieren - so wurde es mir zumindest mehrfach erzählt.

Wenn du mit DSLR und Stativ durch die Gegend tingelst kann das sicherlich im weitesten Sinne auch als Privatvergnügen durchgehen - keine Ahnung wie genau die da drauf schauen und auch die Freimenge in der Schweiz ist mir nicht bekannt ab der man beim Zoll vorstellig werden muss.
keep ya head up



ticinus
Beiträge: 173

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von ticinus »

Da hat das ZDF aber einiges zu "deklarieren" gehabt ;-)

Bild

Mehr Bilder: https://plus.google.com/107424978538184 ... 8184725569

Fernsehgarten on Tour in Ascona - Ausstrahlung diesen Sonntag!

Cari saluti vom Lago Maggiore, ticinus



Jott
Beiträge: 22446

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von Jott »

Herrlich: "mobiles Produktionsmittel"! Passt prima zu denen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sowie die Dame mit dem "Stecher"! ;-)))



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

ticinus hat geschrieben: Mehr Bilder: https://plus.google.com/107424978538184 ... 8184725569
Bist Du Kaffeetassen Fetischist? ;-))



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von schaukelpirat »

Ich würd´s nicht zu locker nehmen! Ein Freund, der Hörgeräte-Techniker ist, musste bei der Wiedereinreise in die EU seine ganze Werkzeugeinrichtung im Caddy verzollen (er wollte sich auch den Aufwand sparen)!!!
Die Schweizer sind nicht das Problem - sondern die Europäische Bürokratur. Und du kannst mir glauben: ich weiß, wovon ich spreche. Meine Frau und meine Kinder sind Schweizer Bürger, wir leben aber in der EU und fahren oft hin und her.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



killertomate
Beiträge: 329

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von killertomate »

Du brauchst die "Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung". Dort trägst Du Dein komplettes Equipment ein. Und fertig.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, läßt Du das bei der Einreise von einer der beiden Zollstellen abstempeln. Dann gibts bei der Ausreise auf gar keinen Fall Probleme.
Mir hat der Mann vom Hauptzollamt gesagt (war, glaube ich, das vierte Telefonat zu dem Thema), ich solle das Teil vorsichtshalber ausfüllen - wenn ich angehalten werde, kann ich es ja vorzeigen. Wenn nicht, ist's auch gut.
Ich wurde also nicht angehalten - und bei der Ausreise aus der Schweiz mitten in der Nacht, waren beide Zollstellen verwaist ...



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Filmen in der Schweiz Einfuhr Kameraequipment

Beitrag von GrinGEO »

werde ich so machen
ich fülle die Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung im Reiseverkehr aus, geh zur deutschen zollstelle, lass das abstempen, gehe zum schweizer zoll, abstempeln, und reise damit dann wieder aus, abstempeln und gut ist....

Vielen dank für den Tipp, war sehr hilfreich.

Auf ein Carnet Verfahren mit Gebühren bei der IHK verzichte ich sehr sehr gerne



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34