Licht Forum



Frage zu Baustrahlern



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
jan_cgn
Beiträge: 81

Frage zu Baustrahlern

Beitrag von jan_cgn »

Ich möchte den klassischen überstrahlten, bzw. weißen Hintergrund a la Apple Werbung möglichst günstig mit Baustrahlern erzeugen.
Ich habe ca 4m2 Wand bzw. gespanntes Tuch, das ausgeleuchtet werden muss.
Jetzt frage ich mich, ob ich bei Hornbach die 1er Variante:
http://www.hornbach.de/shop/Halogenstra ... tikel.html
oder die mit 2 Strahlern holen soll:
http://www.hornbach.de/shop/Halogenstra ... tikel.html
Sind ja bloß 2 Euro mehr für die 2er Variante und ich dachte mir je eine davon links und rechts und die Strahler gegenläufig ausgerichtet sollte doch passen.
Ich habe Blue CTB von Thomann, sodass die Strahler mit meinen billig China Softboxen recht gut matchen (bisher nur mit einem anderen Halogen-Strahler ausprobiert).
Hier http://www.lighting-academy.com/index.p ... austrahler die kleinere Variante genommen.
Wäre toll, wenn mir jemand was dazu sagen könnte. Dass die Dinger heiss werden weiß ich übrigens :)



Jott
Beiträge: 22636

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von Jott »

Probier's einfach aus für die paar Euro. Wenn der Rest deines Raums weiß ist, hau sie indirekt gegen die Wand - die Dinger sind sowieso viel zu hell.

Das mit der Hitze weißt du, und dass sie in Innenräumen/Wohnungen sowieso verboten sind, weißt du sicher auch. Viel Spaß beim Schwitzen!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von TonBild »

jan_cgn hat geschrieben:Strahler mit meinen billig China Softboxen recht gut matchen
Die Baustahler mit billig Softboxen verwenden?

Hast du eine gute Feuerversicherung?

Im Umkreis von mindestens einem Meter soll sich bei den Baustahlern gar nichts befinden. Für eine kleine Wohnung sind sie einfach zu gefährlich.



jan_cgn
Beiträge: 81

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von jan_cgn »

Nein die Softboxen sollen separat benutzt werden, Herr Oberbrandmeister. Ich meinte damit, dass es von der Farbtemp. passt. Die Baustrahler sollen für den Hintergrund sein, die Softboxen auf den Interviewten..



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von srone »

trotz 4x 400w, wird nach full ctb (minus 2 blenden) nicht allzuviel bleiben, geeigneter währen wohl die selben strahler, welche deine softboxen treiben. (energiespar in tagesslicht?).

lg

srone
ten thousand posts later...



jan_cgn
Beiträge: 81

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von jan_cgn »

Ja die mit den 4 x 50 Watt Tageslicht. Leider sind die wirklich sehr mies verarbeitet und der Aufbau ist jedes mal recht aufwendig. Gibts da irgendwas bezahlbares als Alternative? Mein Budget ist gerade klein bis gar nicht vorhanden. Ich hatte das Gefühl, dass die Teile von der Farbtemp. recht gut mit den Baustrahlern + ctb harmonieren. Rein subjektive Beobachtung.



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von srone »

ich mach mal eine kleine und sehr grobe rechnung auf 1600w (kunstlicht) entsprechen nach ctb 400w tageslicht.

200w (energiespar/tageslicht) entsprechen 1000w tageslicht minus softbox = ca 300w tageslicht.

da bleibt selbst mit 4 baustrahlern nicht mehr viel raum zum "überstrahlen" des hintergrundes.

lg

srone
ten thousand posts later...



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von TonBild »

jan_cgn hat geschrieben:Ja die mit den 4 x 50 Watt Tageslicht. Leider sind die wirklich sehr mies verarbeitet und der Aufbau ist jedes mal recht aufwendig. Gibts da irgendwas bezahlbares als Alternative? Mein Budget ist gerade klein bis gar nicht vorhanden. Ich hatte das Gefühl, dass die Teile von der Farbtemp. recht gut mit den Baustrahlern + ctb harmonieren.
Die billigen Energiesparlampen machen zwar ein helles, aber meist kein gutes Licht von der Farbe für menschliche Haut. Ich würde Dir empfehlen, die Baustrahler mit sicherem Abstand auf die Decke zu richten und indirekt zu beleuchten. Du kannst auch eine weiße Wand hinter Dir beleuchten damit die Augen etwas mehr Licht bekommen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von srone »

TonBild hat geschrieben:Die billigen Energiesparlampen machen zwar ein helles, aber meist kein gutes Licht von der Farbe für menschliche Haut. Ich würde Dir empfehlen, die Baustrahler mit sicherem Abstand auf die Decke zu richten und indirekt zu beleuchten. Du kannst auch eine weiße Wand hinter Dir beleuchten damit die Augen etwas mehr Licht bekommen.
das mag zwar praktikabel sein, doch von lichtgestaltung brauchen wir dann eher nicht zu reden ;-).

lg

srone
ten thousand posts later...



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von TonBild »

srone hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:Die billigen Energiesparlampen machen zwar ein helles, aber meist kein gutes Licht von der Farbe für menschliche Haut. Ich würde Dir empfehlen, die Baustrahler mit sicherem Abstand auf die Decke zu richten und indirekt zu beleuchten. Du kannst auch eine weiße Wand hinter Dir beleuchten damit die Augen etwas mehr Licht bekommen.
das mag zwar praktikabel sein, doch von lichtgestaltung brauchen wir dann eher nicht zu reden ;-).
Ja, aber dafür bieten sie für sehr wenig Geld von den Farben sehr gutes Licht. Wenn man mehr gestalten möchte sollte man Halogenlicht mit Flügeltoren, Schirmen, Folien sowie standfeste Stative und gute Kabel besorgen.

Und wenn die Lichtfarbe nicht so wichtig ist kann man ja mal LED Scheinwerfer ausprobieren:
http://www.thomann.de/de/led_fluter_the ... tml?oa=pra



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von srone »

TonBild hat geschrieben:Und wenn die Lichtfarbe nicht so wichtig ist kann man ja mal LED Scheinwerfer ausprobieren:
http://www.thomann.de/de/led_fluter_the ... tml?oa=pra
dem to sicher noch zu teuer, deswegen empfahl ich oben die selben energiesparlampen, da ist es dann nur ein grünstich, den man korrigieren muss;-).

zum thema halogen/farbwiedergabe geb ich dir recht, halte es allerdings in der heutigen zeit für unpraktikabel, da gebrauchte hmis günstig und das allgemeine umfeld immer tageslichlastiger wird.

lg

srone
ten thousand posts later...



Mathias Müller
Beiträge: 4

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von Mathias Müller »

Hallo

Ich würd heute nicht mehr auf Baustrahler gehen. Die haben einfach zu viele Nachteile wie Hitze, falsche Farbtemperatur, keine Flächenleuchte, da nur ohne Diffusor davor benutzbar. und wanhsinnig hohme Stromverbrauch bei längeren Sessions. Außerdem gibt es in der Postproduktion am PC trotz änderbarer Farbtemperatur in RAW zu schlechte Farben. Gerade bei kritsichen Hauttönen, Projekten lieber Finger weg und alternative Lampen nutzen. Man kann entweder starke Leds nutzen (teuer)
oder auf Fotolampen a la Energiesparlampe setzen. Im Markt gibt es mittlerweile günstige Dauerlicht Leuchten mit mehreren Lampen am Lampenkopf. So kann man vuiel entspannter arbeiten.

Hier ein Beispiel fürm Dauerlicht:

http://blog.pewe-foto.de/?p=6872

http://blog.pewe-foto.de/?p=4418

Kann kann auch stärkere LAmpen in die Fassungen drehen, wenn man will.

MfG

Mathias



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von srone »

Mathias Müller hat geschrieben:Hallo

Ich würd heute nicht mehr auf Baustrahler gehen. Die haben einfach zu viele Nachteile wie Hitze, falsche Farbtemperatur, keine Flächenleuchte, da nur ohne Diffusor davor benutzbar. und wanhsinnig hohme Stromverbrauch bei längeren Sessions. Außerdem gibt es in der Postproduktion am PC trotz änderbarer Farbtemperatur in RAW zu schlechte Farben. Gerade bei kritsichen Hauttönen, Projekten lieber Finger weg und alternative Lampen nutzen. Man kann entweder starke Leds nutzen (teuer)
oder auf Fotolampen a la Energiesparlampe setzen. Im Markt gibt es mittlerweile günstige Dauerlicht Leuchten mit mehreren Lampen am Lampenkopf. So kann man vuiel entspannter arbeiten.

Hier ein Beispiel fürm Dauerlicht:

http://blog.pewe-foto.de/?p=6872

http://blog.pewe-foto.de/?p=4418

Kann kann auch stärkere LAmpen in die Fassungen drehen, wenn man will.

MfG

Mathias
at admins,

könnt ihr diesen spam bitte löschen, nun schon der vierte werbepost dieses users.

lg

srine
ten thousand posts later...



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

ich verstehe eines nicht. Immer wird gesagt, es muss möglichst billig sein und dann wird teils mit gefährlichen Baustrahlern rumgemacht. Wenn ich Licht nicht dauernd brauche leihe ich es einfach. Man kann es sich sogar vom Verleiher schicken lassen. Das kostet ein paar wenige Euro pro Licht aber ist immer besser als selbstgebastelte Lösungen.

Wie gesagt, versteh ich nicht.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von TonBild »

Lutz Dieckmann hat geschrieben:Hi,

ich verstehe eines nicht. Immer wird gesagt, es muss möglichst billig sein und dann wird teils mit gefährlichen Baustrahlern rumgemacht.
Heute sind natürlich sichere LED Leuchten zu bevorzugen, notfalls im Verleih.

Aber bei richtigen Umgang sind gute Baustrahler nicht gefährlicher als Halogen Filmscheinwerfer. Was wirklich gefährlich ist sind die mitgelieferten Billig Stative oder selbstgebaute Lichtformer bzw. Softboxen.

Wenn man eine schwarze Fläche mit Halogen Strahler beleuchtet kann diese sehr heiß werden. Auch aus einiger Entfernung. Und diese Gefahr ist bei professionellen Scheinwerfern genau so vorhanden.

Bei richtiger Befestigung und sicherem elektronischen Anschluss kann man Baustrahler auch draußen im Regen einsetzen.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi TonBild,

da gebe ich Dir völlig recht, wenn man es richtig macht ist nichts besonders gefährlich. Ich habe sie auch schon eingesetzt. Aber manchmal bekomme ich Fragen wie "Kann man Backpapier nehmen zum Absoften?" Bei LED von mir aus, aber sonst krausen sich mir die Nackenhaare.

Bei dv-kameraverleih.de gibt es einen 3er 800W Lichtkoffer für € 5,-- am Tag. (Habs grad nachgeschaut) Da erübrigt sich doch jedes Kaufen eines Baustrahlers.

Oder sehe ich da was falsch?

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Frage zu Baustrahlern

Beitrag von TonBild »

Lutz Dieckmann hat geschrieben:Bei dv-kameraverleih.de gibt es einen 3er 800W Lichtkoffer für € 5,-- am Tag. (Habs grad nachgeschaut) Da erübrigt sich doch jedes Kaufen eines Baustrahlers.
Ja, auf die Möglichkeiten mal etwas zu leihen wird viel zu wenig hingewiesen. Das ist oft erstaunlich günstiger als man denkt. Besonders bei Zubehör.

Und man hat so einen größeren Lichtkoffer nicht herumstehen wenn man ihn nicht braucht.

Seit einiger Zeit gibt es auch LED Baustrahler. Diese sind dann in Bezug auf die Hitze zwar nicht mehr gefährlich, aber die Lichtfarbe und -formung ist nicht so gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45