Neu verbinden ginge ja, nur bei größeren Prjekten doch recht aufwändig.
Vielleicht gibt es da so eine Art Stapelverarbeitung mit geordneten Source- und Graded-Ordnern.
Exportiere ich eine einfache XML aus Resolve, fehlen ja die gerenderten Clips in Premiere, weshalb ich mich frage, wieso es keinen normalen nicht-FCP XML Roundtrip im Delivery Bereich gibt.
Das Problem ist hier Premiere...
Eine XML/AAF ist am Ende des Tages nur eine Schnittliste. Es werden zwar auch die Dateien an sich mit eingespeichert, das Problem ist dass Premiere sich auf diese versteift. Wie Du schon in Resolve gemerkt haben wirst: der Resolve interessiert sich nicht dafür, wo die Clips her kommen. Du könntest Proxys von den RAW Daten haben, Prores HQ gerechnet haben, whatever. DaVinci verlinkt, denn der schaut nur auf Reel/Timecode/etc.
Premiere braucht das vorgekaut - ist die Datei nicht direkt verlinkt, ist das erst mal schlecht. In NukeStudio, Smoke, Nucoda, Flame, Resolve ... ist das alles kein Thema.
Aber wir haben hier Premiere, also müssen wir da herum arbeiten.
Wo Resolve etwas problematisch ist, ist die Ausgabe einer XML beim Delivery. Nimmt man nicht die Presets erstellt er einfach gar keine, und es gibt keinen Button dafür. Das ist schon etwas nervig, gerade für Premiere.
Du hattest gesagt Du willst Prores HQ rendern - heißt das, Du bist auf einem Mac? Wenn ich mich recht entsinne rendert DaVinci am Mac nur noch inkompatible XMLs für Premiere beim Preset, auf Windows sollte es noch gehen.
Falls Du auf Windows bist: da gibts für Dich kein Prores HQ, und es sollte klappen (das tut es hier zumindest mit CS6)
Wenn man nun nicht sein Projekt zerpflpcken will indem man fröhlich Dateien um-verknüpft (was am Ende noch die originale Timeline gefährden könnte), kann man einen schmutzigen Umweg gehen:
Erst einmal das Grading rendern. Mit Individual Source Clips, so dass alle Dateien da sind (also im Zweifel einzelne Ordner/unique Filenames) und an einem Ort auf der HDD liegen, der für Dein Projekt Sinn ergibt.
Ich hoffe, Du hast im Resolve für alles BINs erstellt. Wenn nicht, nachholen. Ein BIN für Footage, einen für Timelines, etc. Nun erstelle einen neuen BIN (keinen Sub-Bin! Einen Neuen) und importiere das gegradete Material, das Du vorrher gerendert hast.
Jetzt geh in die Edit-Page und importiere die XML, die Du vor dem Grading in Premiere erstellt hast, erneut; gib der Timeline einen neuen Namen ("Timelinename_graded" oder was), Funktion des automatischen Imports deaktivieren (das solltest Du, wie gesagt, immer) und bestätigen. Nun kommt der wichtige Part: in dem kleinen Fenster, in welchem er fragt wo das Material liegt, wählst Du NUR den Ordner an, wo das gegradete, neu-importierte Material liegt. Alles andere deaktivieren.
Nun sollte er eine neue Timeline importiert haben, wo alle gegradeten Clips drin liegen. Natürlich wie IMMER mit der Offline abgleichen, dass der Conform richtig ist und ggf Clips anpassen/umtauschen (passiert schnell, wenn öfter der selbe Clip verschnitten wurde; von diesen ist ja mehr als ein Clip vorhanden).
Jetzt nur noch einen Rechtsklick auf die Timeline, Export->Generate new AAF. Dann mach XMLs oder AAF, wie Du magst, und importiere die in Premiere. Dann ists auch mit den neuen Daten verknüpft (wenn man nicht "Generate new AAF" wählt reicht er die originalen Verknüpfungen durch).
Im Zweifel wird der Ton da aber nicht berücksichtigt. Das ist aber nicht wild denn..
... der Ton hat in dieser Pipeline nichts verloren. Kopiere ihn aus der originalen Timeline, die Du ganz am Anfang geschnitten hast. Unter der fertigen, gegradeten Timeline sollten im Idealfall nicht mehr vierhundert Clips, sondern einfach eine fertig gemischte WAV liegen.
Von dort aus kannst nach AE, oder Effekte im Premiere drauf legen. Wie Du magst.
Die ganze Komplexität des Unterfranges besteht leider darin, dass Premiere etwas engstirnig mit Schnittlisten umgeht. Versteh mich nicht falsch, ich muss auch häufige solche Conforms in Premiere machen, und der Premiere hat viele nette EIgenschaften dafür. Nur in diesem Belangen leider nicht; ihm fehlen die "mach mir das einfach"-Knöpfe, die Du zu suchen scheinst :)