News-Kommentare Forum



Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von slashCAM »

Mit der Forderung nach einem Boykott der HEVC-Lizenzforderungen...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?



headroom
Beiträge: 271

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von headroom »

Hoffentlich kommt die Retour Kutsche. Der Content der User dH die Wertschöpfungen zählt wohl nix mehr. Eine Lizenz zum schröpfen der User mittels Anwälten ist eine Massenvernichtswaffel. :-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von Alf_300 »

Boykott hin oder her, wenn Geräte auf dem Markt sind werden sie auch gekauft



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von GrinGEO »

Damit ist H265 so gut wie tot.

Ich gehe mal davon aus, dass viele Hersteller nun über die implementierung von Google VP10 nachdenken



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von Frank B. »

Ich sehe da auch rechtliche Probleme, einen bereits veröffentlichten und implementierten Codec, nachträglich mit Lizenzgebühren versehen zu wollen. Das hätte m.E. früher geschehen müssen. Denn es handelt sich hier um verdeckte Zusatzkosten für die Anwender, die ihnen vorher nicht ersichtlich waren. Das grenzt an Betrug.



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von mediaDS »

Was ist ein "Patenpool" ? Marlon Brando's Vermächtnis ?

Zum Codec - funktioniert der Boykott ist entweder der Codec so gut wie ein Nischenprodukt oder die Patenttrolle besinnen sich auf ihre Vernunft (statt Gier).

Und es entstehen ja neue Codecs, die ohne Lizenzzahlungen auskommen (Cisco, Google).



headroom
Beiträge: 271

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von headroom »

Putenpoll wäre besser...



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von TheBubble »

Frank B. hat geschrieben:Ich sehe da auch rechtliche Probleme, einen bereits veröffentlichten und implementierten Codec, nachträglich mit Lizenzgebühren versehen zu wollen. Das hätte m.E. früher geschehen müssen. Denn es handelt sich hier um verdeckte Zusatzkosten für die Anwender, die ihnen vorher nicht ersichtlich waren. Das grenzt an Betrug.
Dies betrifft nicht die Kosten für eine konkrete Umsetzung einer Spezifikation in Form eines Produktes (die sind ggf. gesondert fällig, sei es durch Bezahlen der Entwickler oder Kaufen von Bauteilen). Aber sofern ein Patent in einer Region Gültigkeit hat, kann der Patentinhaber entscheiden, zu welchen Bedingungen er eine Nutzungserlaubnis erteilt (oder eben auch nicht).

Falls der Patentinhaber an der Spezifikation mitgearbeitet hat, wird er vermutlich vorher zugesichert haben, dass er bereit ist eine Nutzungserlaubnis einzuräumen. Falls aber vorher die Gegenleistung dafür nicht fest vereinbart war, ist ein Streit vermutlich schnell vorprogrammiert.

Das wird noch interessant werden.

Nebenbei: Soll nicht DVB-T2 auf H.265 HEVC setzen?



dienstag_01
Beiträge: 14549

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von dienstag_01 »

Meines Wissens ist HEVC in der Grafikeinheit der Intel Skylake Prozessoren integriert. Wird wohl kein doller Boykott ;)



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1537

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von tom »

dienstag_01 hat geschrieben:Meines Wissens ist HEVC in der Grafikeinheit der Intel Skylake Prozessoren integriert. Wird wohl kein doller Boykott ;)
Die Frage ist nicht, ob Intel HEVC nutzt, sondern ob Intel dafür was an HEVC Advance zahlt ;-)



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von TheBubble »

tom hat geschrieben:Die Frage ist nicht, ob Intel HEVC nutzt, sondern ob Intel dafür was an HEVC Advance zahlt ;-)
Die "Großen" können einerseits leichter abwarten als kleine Anbieter.

Andererseits gibt es den Aufschrei wohl nicht primär wegen den Forderungen bezüglich von Hardwarekomponenten, sondern weil man gerne Inhaltsanbieter zur Kasse bitten möchte, die quasi nur kompatible Bitstreams vertreiben.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von Alf_300 »

@TheBubble

Was versehst Du unter Inhalte Anbieter - darf ich den Mainconceot HEVC oder DivX HEVC Codec nun benutzen oder nicht

Im letzten Artikel war die Rede davon dass sich die Geräte um 1 Dollar verteuern



srone
Beiträge: 10474

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von srone »

geschickt abgeschaut, nach der contentmafia, jetzt die codecmafia, später dann die sensormafia, danach die optikmafia, jede filmminute durch die optik kostet extra?

ich glaube, ich lass mich in zukunft auch nach überleg-minuten bezahlen, das geschäftsmodell rockt. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von Alf_300 »

Was ist mir der Abo- Mafia ?



srone
Beiträge: 10474

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von srone »

als noch cs6 user komm ich gerade noch drum-herum, wer weiss wie lange noch?

lg

srone

edit: imho wird uns content-erzeugenden, früher oder später, ob gewollt oder nicht, nichts anderes übrig bleiben solche geschäftsmodelle 1:1 zu übernehmen, um zu überleben, dann wird es zwar richtig teuer, aber wenn es so gewünscht wird? ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 19 Aug, 2015 23:26, insgesamt 1-mal geändert.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von TheBubble »

Alf_300 hat geschrieben: Was versehst Du unter Inhalte Anbieter
"Inhalte-Anbieter" soll nach meinem Verständnis vermutlich jemanden bezeichnen, der entsprechende Dateien/Bitstreams (z.B. per Datenträger, Stream, klassischer Sendung, ...) verfügbar macht. Aber meine Interpretation ist nicht unbedingt die, auf die es ankommt.

Schon so ein Einzallfall kann schwierig sein und Du bräuchtest schon aufgrund des Risikos professionellen Rat.
Zuletzt geändert von TheBubble am Mi 19 Aug, 2015 23:46, insgesamt 3-mal geändert.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von TheBubble »

srone hat geschrieben:ich glaube, ich lass mich in zukunft auch nach überleg-minuten bezahlen, das geschäftsmodell rockt. ;-)
Das Modell nennt sich Arbeitnehmer. Wird oft in Paketen von ungefähr 40h/Woche gehandelt, aber auch Bruchteile wie 1/2 sind gängig ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von srone »

ich bezog das eher auf den meist unbezahlten aufwand im kopf dem jeder selbstständige ausgesetzt ist, das multipliziert mit den abspielminuten des ergebnisses, $$$ :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



headroom
Beiträge: 271

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von headroom »

srone hat geschrieben:ich bezog das eher auf den meist unbezahlten aufwand im kopf dem jeder selbstständige ausgesetzt ist, das multipliziert mit den abspielminuten des ergebnisses, $$$ :-)

lg

srone
Bin auch dafür, dickes +



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1537

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von tom »

TheBubble hat geschrieben: Andererseits gibt es den Aufschrei wohl nicht primär wegen den Forderungen bezüglich von Hardwarekomponenten, sondern weil man gerne Inhaltsanbieter zur Kasse bitten möchte, die quasi nur kompatible Bitstreams vertreiben.
Ja, das stimmt natürlich, aber die Gefahr immer neuer zusätzlicher Lizenzforderungen durch neue Patentpools (die dann ja eigentlich eben keine "Pools" mehr sind) besteht auch für die Hardwareanbieter - wobei Intel selbst wahrscheinlich auch einige der HEVC relevanten Patente hält....



kling
Beiträge: 354

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von kling »

Der Codec HEVC/H.265 kann bislang nicht überzeugen. Außerdem klingt die Zahl "265" total "unsexy". Nerdigen Ingenieurstypen wird so etwas nicht auffallen, aber für einen echten Markterfolg dürfte das durchaus von Bedeutung sein.



headroom
Beiträge: 271

Re: Boykott der Lizenzforderungen für HEVC/H.265?

Beitrag von headroom »

kling hat geschrieben:Der Codec HEVC/H.265 kann bislang nicht überzeugen. Außerdem klingt die Zahl "265" total "unsexy". Nerdigen Ingenieurstypen wird so etwas nicht auffallen, aber für einen echten Markterfolg dürfte das durchaus von Bedeutung sein.
Quatsch mit Sosse der Codec ist weder schlecht noch gut sondern ein zusätzlicher.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43