Imagen
Beiträge: 22

Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

Hallo,

ich bereite gerade ein künstlerischen Projekt mit Slowmotion Videos vor. Mein Budget ist sehr bescheiden und da es so aussieht, als gäbe es keine Slowmotion Kamera, die 300fps bei HD+ kann und für mich leistbar ist, überlege ich die fehlenden Frames in der Postproduktion zu erarbeiten.
Für diese Anwendung wurde mir Twixtor empfohlen (ich arbeite auf Mac und noch mit FCP 7)

Leider sind es bei mir keine Aufnahmen mit blauen Himmel im Hintergrund…
Es sind Kamerafahrten von Strassen - dh. Bewegung der Kamera, Bewegung der Passanten in beide Richtungen, unterschiedliche Farben, viel Grau durch die Stadt im Hintergrund.

Hat jemand Erfahrungen damit?
Ist es möglich in der Postproduktion von 120 fps auf 300 fps zu erhöhen und dabei brauchbare Ergebnisse zu erzielen?

Ich habe auch schon gehört, dass es in der Frame-Interpolation gut ist, wenn man die Frames verdoppelt. Stimmt das?

Danke!



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von CameraRick »

Twixtor und Konsorten (btw, Twixtor ist ziemlich teuer und gar nicht mal so gut, wenn Du kannst würde ich eher in AE oder so investieren, das macht out of the Box gleichwertige Ergebnisse und kann nocht mehr) haben massive Probleme, wenn es um Textur geht.
Ob Du von 120 auf 300 oder von 25 auf 50 willst ist am Ende des Tages nicht so wichtig, Du musst mehr als die Hälfte der Frames interpolieren. Klar, wenn man schon eine ordentliche Slowmo hat ist vermutlich nicht der größte Textur-Sprung drin, aber ich garantiere Dir dass es nicht so dolle aussehen wird.

Artefakte die entstehen kann man natürlich wegpinseln (Final Cut kann das nicht), aber toll ist das grundsätzlich nicht.
Ich würde mal die Demo installieren und mich selber überzeugen, wenn ich Du wäre.


Anonsten, solang es nicht kommerziell ist kann es auch im Nuke non-commercial versuchen. Bedienung ist etwas tricky, aber hat sehr potente Algorithmen schon drin (und kostet eben nicht ein paar hundert Kröten).



Jott
Beiträge: 22790

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Jott »

fcp x ist vier Wochen lang kostenlos. Sehr gutes Retiming mit Optical Flow zum Nulltarif. Probier's aus, wird dir gefallen.



motiongroup

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von motiongroup »



Adam
Beiträge: 1112

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Adam »

CameraRick hat geschrieben: Twixtor ist ziemlich teuer und gar nicht mal so gut, wenn Du kannst würde ich eher in AE oder so investieren, das macht out of
the Box gleichwertige Ergebnisse
Ist das bei AfterFx-CC so?
Bei CS6 jedenfalls nicht.

Oder habe ich etwas übersehen?
Falls ja - was?

Twixtor macht prima Ergebnisse, man muss nur die Ausgangsbilder einfrieren.
Also nicht mit 1/50 belichten, sondern mit 1/1000 oder ähnlichem.
Wenn man mit 120fps filmt und das bei großer Helligkeit, dann wählt die GoPro (mit der will der TO filmen) sowiso eine sehr kurze Belichtungszeit, die die einzelnen Bilder praktisch einfriert. Es gibt ja keinen ND-Filter oder ISO25, so bleibt der Kamera nur die Belichtungszeit extrem zu verkürzen.
Dann, in genau diesem Fall, ist Twixtor wunderbar.
Es darf halt einfach keine Bewegungsunschärfe geben.

So ist zumindest meine Erfahrung.
Evtl. ist OpticalFlow auch begeistert wenn Bilder ohne Bewegungsunschärfe angeboten werden.


GoPro + Testversion von Twixtor vs. Testversion von fcp xeinfach mal gegeneinander antreten lassen.
Kostet Dich, Imagen, ja nichts.



freezer
Beiträge: 3631

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von freezer »

Resolve light bietet einen sehr guten Optical Flow Algorithmus und ist völlig kostenlos.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22790

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Jott »

Na, das ist doch ein ganzer Strauß an Optionen für umsonst. Slowdown um gerade mal den kleinen Faktor 2,5 (um mehr geht's ja nicht) sollte kein Problem sein.

Und weil alles nichts kostet, verstehe ich das Erfragen von Erfahrungswerten nicht. Hintern hoch und selber ran an den Rechner! Es ist doch dein Material.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von CameraRick »

Adam hat geschrieben: Ist das bei AfterFx-CC so?
Bei CS6 jedenfalls nicht.

Oder habe ich etwas übersehen?
Falls ja - was?
Würde meinen bei CS6 auch schon. Welchen nativen Effekt nimmst Du denn in CS6?
Adam hat geschrieben: Twixtor macht prima Ergebnisse, man muss nur die Ausgangsbilder einfrieren.
Gute Quellen vorausgesetzt ja, so wie fast alle anderen Optical Flow-fähigen Effekte. Nur kostet Twixtor so viel dass es fast albern erscheint; etwas hängengeblieben sind die bei RE:Vision schon, was deren Preise angeht. Nicht nur bei Twixtor.
Jott hat geschrieben:Slowdown um gerade mal den kleinen Faktor 2,5 (um mehr geht's ja nicht) sollte kein Problem sein.
Was in einem Clip nach Wunder ausschaut, kann in einem ähnlichen zum Gewitter werden. 2,5 ist schon ein recht hoher Faktor, bedenkt man wie viele Bilder da interpoliert werden wollen... so richtig geil wirds halt nie, und zu viel erwarten würde ich nicht.
Aber Du sagst es: so viele Wege, so viele Effekte, und so wenig Kosten (im Zweifelsfall gar keine). Da muss der Starter einfach mal aktiv werden :)



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

CameraRick hat geschrieben:Twixtor und Konsorten (btw, Twixtor ist ziemlich teuer und gar nicht mal so gut, wenn Du kannst würde ich eher in AE oder so investieren, das macht out of the Box gleichwertige Ergebnisse und kann nocht mehr) haben massive Probleme, wenn es um Textur geht.
Ob Du von 120 auf 300 oder von 25 auf 50 willst ist am Ende des Tages nicht so wichtig, Du musst mehr als die Hälfte der Frames interpolieren. Klar, wenn man schon eine ordentliche Slowmo hat ist vermutlich nicht der größte Textur-Sprung drin, aber ich garantiere Dir dass es nicht so dolle aussehen wird.

Artefakte die entstehen kann man natürlich wegpinseln (Final Cut kann das nicht), aber toll ist das grundsätzlich nicht.
Ich würde mal die Demo installieren und mich selber überzeugen, wenn ich Du wäre.


Anonsten, solang es nicht kommerziell ist kann es auch im Nuke non-commercial versuchen. Bedienung ist etwas tricky, aber hat sehr potente Algorithmen schon drin (und kostet eben nicht ein paar hundert Kröten).
Mach ich! Danke für die Info und vor allem für den Software-tip.



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

motiongroup hat geschrieben:
Danke, das macht Hoffnung!



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

Liebe Alle,

ja der Starter wird jetzt aktiv. In den nächsten Tagen werden Aufnahmen mit GoPro4, iPhone6 und Sony a7s gemacht und danach durch diverse Programme gejagt.

Danke euch für den Input, die Software Empfehlungen und eure Erfahrungswerte. Ich bin gespannt auf das Ergebnis!

Wenns nicht gut wird, bleibt wohl nur eine gemietete RED als Option für 300fps. Dann wären deutlich weniger Drehs möglich.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von CameraRick »

Müssen es denn unbedingt 300fps sein? Die FS700 (günstig zu mieten) macht immerhin 240 Bilder. Auch da kann man noch eine Zeitlupe in der Post drauf machen (1,25x ist das dann nur).
Die Art und Weise wie sie sich bedient finde ich zwar grässlich aber vielleicht ist das was.



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

CameraRick hat geschrieben:Müssen es denn unbedingt 300fps sein? Die FS700 (günstig zu mieten) macht immerhin 240 Bilder. Auch da kann man noch eine Zeitlupe in der Post drauf machen (1,25x ist das dann nur).
Die Art und Weise wie sie sich bedient finde ich zwar grässlich aber vielleicht ist das was.
Leider fällt die FS700 schon wegen der limitierten Aufnahmezeit raus. Ich brauche 4-8 Minuten durchgehende Aufnahme... Die FS7 und FS55 können das, aber die Kameras sind zu groß für das, was ich vorhabe... leider.

Und ja, es sollten in der Endversion schon 300fps werden. 240 wäre ein schlechter Kompromiss weil es zu wenig langsam ist.

Bezüglich Equipment-Optionen hab ich schon in einem anderen Forumsbereich nachgefragt;

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=804186#804186



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von CameraRick »

Oha. Acht Minuten bei 300 fps, das entspricht in Echtzeit (bei 25p) dann ja 96 Minuten, also mehr als 1,5h
Ich sags von vornherein: Zeitlupe interpolieren ist nicht unbedingt schnell (wenn es gut aussehen soll), und auf 90min Fehler zu vermeiden... holla :)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von mash_gh4 »

wenn die lizensbestimmungen mit deinem vorhaben vereinbar sind und du maximal 1080p benötigst, konntest dir auch das kronos modul im nuke[x] non-commercial ansehen. das ist ein recht guter optical flow retimer, der ggf. auch ein bisserl mehr fine tunig und anpassung an das gegebene material erlaubt als die einfacher zu bedienenderen lösungen. kronos ist jedenfalls auch in der kostenfreien version verfügbar und man findet dazu recht viele einführende demos und tutorials im netz.

unter den freien lösungen gibt's auch noch:

http://slowmovideo.granjow.net/
https://github.com/dubhater/vapoursynth-mvtools



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

CameraRick hat geschrieben:Oha. Acht Minuten bei 300 fps, das entspricht in Echtzeit (bei 25p) dann ja 96 Minuten, also mehr als 1,5h
Ich sags von vornherein: Zeitlupe interpolieren ist nicht unbedingt schnell (wenn es gut aussehen soll), und auf 90min Fehler zu vermeiden... holla :)
I know... :(



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

mash_gh4 hat geschrieben:wenn die lizensbestimmungen mit deinem vorhaben vereinbar sind und du maximal 1080p benötigst, konntest dir auch das kronos modul im nuke[x] non-commercial ansehen. das ist ein recht guter optical flow retimer, der ggf. auch ein bisserl mehr fine tunig und anpassung an das gegebene material erlaubt als die einfacher zu bedienenderen lösungen. kronos ist jedenfalls auch in der kostenfreien version verfügbar und man findet dazu recht viele einführende demos und tutorials im netz.

unter den freien lösungen gibt's auch noch:

http://slowmovideo.granjow.net/
https://github.com/dubhater/vapoursynth-mvtools
Toll, vielen Dank!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30