HamburgHollywood
Beiträge: 116

GH4- externes Mikro?

Beitrag von HamburgHollywood »

Hi!

Kann mir jemand ein gutes externes Mikro für die g4 empfehlen?
Obwohl ich die Kamera noch nicht besitze möchte ich schonmal eine Preiskalkulation vornehmen :-)

Oder reicht das interne Mikro für Sprachaufnahmen aus, zB verglichen mit dem Mikro eines einfachen Camcorders?

danke im Voraus!



zlois
Beiträge: 177

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von zlois »

Was möchtest du denn konkret aufnehmen?
Es gibt sehr viele verschiedene Mikrofone für verschiedene Anwendungsbereiche in sehr unterschiedlichen Preisklassen :-)
Das interne Mikro ist, wie du sagst, vergleichbar mit einem einfachen Camcorder, also für den professionellen Einsatz ungeeignet. Ob es dir für den von dir angedachten Zweck ausreicht, kannst du nur selber beurteilen, aber erwarte dir nicht zu viel. Besser als ein Smartphone ist es aber allemal.

Meine zwei "Alltagsmikrofone" sind das Rode NTG-2 (Mono-Richtmikro, ideal für Sprachaufnahmen, ca. 250€) und das Tascam TM-2X (Stereomikrofon, sehr gut für Atmo und auch für Musik, ca. 100€). Mit dieser Kombination sollte man für die meisten Situationen gerüstet sein. Sehr praktisch (und für mich mittlerweile eigentlich unverzichtbar geworden) ist auch eine Funkstrecke mit Lavaliermikro, kostet dann aber schon etwas mehr (ab ca. 500€).



HamburgHollywood
Beiträge: 116

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von HamburgHollywood »

Ja vergessen: Anwendung sind Kurzfilme die ich -privat - drehe.
Also Dialoge zwischen Menschen sollen verständlich sein - muss aber nicht zwingend 100pro Professionell sein. Es ist sollte jedoch möglich sein jemanden zu verstehen der auch 2 oder 3 Meter von der Kiste entfernt steht...



zlois
Beiträge: 177

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von zlois »

Für sowas ist ein Richtrohrmikro wie eben das NTG-2 eigentlich sehr gut geeignet. Bedenken musst du dabei nur, dass die Personen, die miteinander reden, möglichst nicht allzu weit von einander entfernt sein dürfen, da ein Richtmikro hauptsächlich den Schall aus der Richtung aufnimmt, in die es ausgerichtet ist.



beiti
Beiträge: 5207

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von beiti »

Verstehen aus 3 Metern ist schon möglich, wenn es nicht zu viele Raumgeräusche gibt. Aber das Ergebnis wirkt dann trotzdem sehr unprofessionell bzw. laienhaft. Am Ton bemerkt der Zuschauer die fehlende Professionalität viel eher als am Bild.

Für szenische Filme, auch wenn man die Ansprüche zurückschraubt, ist eine Tonangel mit ordentlichem Richtmikro immer noch der Mindeststandard.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



HamburgHollywood
Beiträge: 116

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von HamburgHollywood »

Das NTG-2 hört sich ja interessant an.

Wie lässt sich das an die gh4 anschliessen bzw raufsetzen?
Ist das gut machbar? Ich meine auch zb ohne störende lange Kabel die rumeiern... :-)


- Das professionelle Filme mit Tonangel etc gemacht werden ist ja klar.
Habe lange Zeit mit einer Canon xm2 gefilmt und da hat mir zb der Ton auch gereicht. Da ich aber quasi Kameramann, Regisseur und Tonmann alleine bin ist dass so eine Sache.... da brauche ich gute Alternativen.



Gabriel_Natas
Beiträge: 664

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von Gabriel_Natas »

HamburgHollywood hat geschrieben:Das NTG-2 hört sich ja interessant an.

Wie lässt sich das an die gh4 anschliessen bzw raufsetzen?
Ist das gut machbar? Ich meine auch zb ohne störende lange Kabel die rumeiern... :-)


- Das professionelle Filme mit Tonangel etc gemacht werden ist ja klar.
Habe lange Zeit mit einer Canon xm2 gefilmt und da hat mir zb der Ton auch gereicht. Da ich aber quasi Kameramann, Regisseur und Tonmann alleine bin ist dass so eine Sache.... da brauche ich gute Alternativen.
Ne alternative für best möglichen Ton auf Budget ist auch ein günstiger Recorder (Zoom h1 oder Tascam ... die 100€ Riege halt) und ein günstiges Lavalier (z.b. rode SmartLav+ ~66€ + 10€ Adapter), dass du dann an die Dialogpartner anbringst. Besseren Ton kriegt man nicht hin (je näher dran umso besser). Kostet pro Sprecher ~170€ und man kan den kleinen Recorder und das Lavalier eigentlich immer gut verstecken, wenn se nicht grad nackt sind.
Ne Synchroisation des Bildes kann z.B. Adobe Premiere sehr gut mit den Kamerasound automatisch hinkriegen.



zlois
Beiträge: 177

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von zlois »

Ja, kann ich grundsätzlich alles so unterstreichen.
Natürlich wird es aus 3m Entfernung nicht professionell klingen, aber so wie ich es verstanden habe, soll es "akzeptabel / für den gehobenen Amateur einigermaßen zufriedenstellend" klingen, da ist ein gutes Richtmikro auf jeden Fall besser als das interne Mikro der GH4.

Das NTG-2 kann mit dem mitgelieferten XLR/Miniklinken-Adapter direkt am Mikrofoneingang der GH4 (oder jeder anderen Kamera) angeschlossen werden. Für die Montage direkt am Blitzschuh der Kamera hat sich für mich diese Halterung bisher bestens bewährt. Zudem kann das NTG-2 auch hervorragend an einer Tonangel betrieben werden, falls es dann doch einmal etwas professioneller werden soll ;-)

Die Variante mit den Recordern in der Hosentasche und dem Lavaliermikro ist natürlich auch eine gute Möglichkeit, natürlich etwas aufwändiger, klingt aber sicher erheblich besser, als mit einem einzelnen Richtmikro aus mehreren meter Entfernung.[/url]



beiti
Beiträge: 5207

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von beiti »

Wenn es ein Richtmikro auf der Kamera sein soll, würde ich evtl. statt des Rode NTG-2 (das schon nicht schlecht ist) ein Sennheiser MKE600 erwägen. Das Sennheiser hat noch einen etwas höheren Ausgangspegel und bringt daher bei Direktanschluss an die Kamera noch etwas rauschärmere Aufnahmen; sein Klang ist auch noch etwas besser als beim NTG-2 (ich habe beide und kann vergleichen).

Allerdings im 1-Mann-Team finde ich auch die Variante mit Lavalier und Recorder nicht schlecht. Geht natürlich nur, wenn es nicht zu viele Darsteller sind, weil dann jeder ein Lavalier + Recorder braucht. Und man muss häufig kontrollieren, ob der Ton in Ordnung ist; eine Direktkontrolle wie im Fall einer Funkstrecke fehlt naturgemäß bei der Recorderlösung.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



HamburgHollywood
Beiträge: 116

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von HamburgHollywood »

zlois hat geschrieben: Das NTG-2 kann mit dem mitgelieferten XLR/Miniklinken-Adapter direkt am Mikrofoneingang der GH4 (oder jeder anderen Kamera) angeschlossen werden. Für die Montage direkt am Blitzschuh der Kamera hat sich für mich diese Halterung bisher bestens bewährt. .[/url]
OK, nochmal für mein Verständnis:
Der XLR/Miniklinken-Adapter ist im Lieferumfang enthalten?
Und brauche ich unbedingt diese Halterung oder kann man das Mikro auch direkt am Blitzschuh befestigen?

Danke :-)



zlois
Beiträge: 177

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von zlois »

Ich bin mir gerade selber nicht sicher, ob das Kabel beim NTG-2 dabei war, oder ob ich es separat gekauft habe. Aber selbst wenn, kostet kostet es nicht die Welt, 10-15€.
Irgend eine Halterung für den Blitzschuh brauchst du, im Lieferumfang ist keine dabei, du musst das Mikro ja irgendwie an der Kamera befestigen. Und es sollte eine sein, die vom Gehäuse entkoppelt ist, also das Mikro mit Gummibändern gehalten wird, sonst hörst du jede Berührung der Kamera als sehr lautes Wummern.



zlois
Beiträge: 177

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von zlois »

Jetzt habe ich direkt nochmals auf der Rechnung nachgesehen: Ich habe das Kabel separat gekauft, hat bei Thomann 12€ gekostet (ist aber schon 2 Jahre her).



Profoto
Beiträge: 59

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von Profoto »

Hallo HamburgHollywood,

ich hatte vorher auch das NTG2 was für den Anfang ganz ok ist. Die bessere Alternative ist meiner Meinung nach das Sennheiser ME66 Bundle, es ist besser verarbeitet und hat einen schöneren Klang. Außerdem ist es extrem Robust. ich nutze meines schon seit 6,5 Jahren und hatte nie eine Störung . Egal ob Regen, Sturz oder harter Produktionsalltag das Ding ist einfach das beste in der Preisklasse und obendrein sehr günstig in Ebay zu bekommen weil es schon etwas länger auf dem Markt ist. Mein NTG2 hat leider schon nach 2 Jahren den Geist aufgegeben, ob die neuen Versionen besser sind müßen andere beurteilen.

Hier mal noch die Eigenschaften des ME66:

- Modulkapsel
- K6 Speiseadapter seperat
- Superniere/Keule
- Frequenzbereich: 40 - 20.000 Hz (+/- 2,5 db)
- Gewicht: 65 g
- Größe: 22,5mm x 221mm
- Oberfläche: mattschwarz eloxiert, kratzfest

Zu beachten ist das du immer gleich den K6 Speiseadapter dazu orderst. Dieser kann auch direkt mit einer AA Batterie das Microphon mit Phantomspeisung versorgen. Gerade wichtig für die GH4 weil diese meines Wissens nach keine Phantomspeisung ausgibt. Kleiner Tipp: Besorge dir auch noch Eneloop Akkus dazu, damit kann die Phantomspeisung locker einen ganzen Drehtag durchhalten.

Hier mal noch der Link zur Herstellerwebsite:Sennheiser ME66



ruessel
Beiträge: 10320

Re: GH4- externes Mikro?

Beitrag von ruessel »

Ich habe bei der GH4 den Ohrwurm 3 blau eingesetzt. Dieser ist 15dB leiser als die normale Version und passt so wunderbar an die doch stiefmütterliche Tonpegelung der Gh4. Stereo sollte es doch schon bei 4K sein, oder? ;-)

Mein Problem bei dem Modell war die Tonstörungen, bei voller Lautstärke konnte ich den Bildprozessor hören.....die Tonstörungen sind zum Glück nur ganz leise vorhanden und liegen um -45dB. Am schlimmsten war es mit einem Rode Steromic, da wurden die Störungen irgendwie verstärkt, könnte am Kabel liegen.

ich habe hier mal ein Kabel mit Abschlusswiederstand in die GH4 gesteckt und nachträglich um 40 dB das Störsignal verstärkt:

http://www.fxsupport.eu/temp/gh4_noaudio.mp3

je nach FPS ändert sich das Geräusch.

hier noch ein kleiner Soundeindruck mit original GH4 (eingebaute Mikrofone):
http://www.fxsupport.eu/temp/gh4_original.mp3

Ohrwurm 3 "blau" in die GH4 gesteckt:
http://www.fxsupport.eu/temp/ohrwurm_blau.mp3

Kamera steht 2 Meter vor Stereoanlage, Lautstärke an der Kamera ca. 72 dB. Kameraton steht fest auf 0 dB.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50