Passt deine alte Sony Kamera auch in deine Hosentasche?(in deiner vermutlich)...also sagen wir, passt deine Kamera in eine normale Hosentasche?.iasi hat geschrieben:ja schon klar - meine Kamera mit internen ND-Filtern benötigt auch noch ND-Filter vor dem Objektiv. Ist natürlich logisch und auch kein Problem - zumindest für unkritische Zeitgenossen, die verbissen das verteidigen, für das sie sich entschieden haben.TaoTao hat geschrieben:Für Iasi scheinbar eine unüberwindbare Blockade, wie die Treppe vor dem McDonalds.
Lass mir dir helfen alter Freund.
http://www.amazon.de/gp/product/B00B0CR ... 1_2&sr=8-2
Gibt es auch magnetisch.
Also meine alte Sony-Kamera hat ausreichend interne ND-Filter ... ist aber eben auch alt und nicht so high-tech, wie die neuen Kleinen hier ... schließlich gibt´s die Filter sogar magnetisch.
Na - dann kann Sony ja den internen ND-Filter gleich ganz weglassen und die Kamera noch kleiner passen - dann passt sie vielleicht sogar in die Hemdtasche.TaoTao hat geschrieben:Passt deine alte Sony Kamera auch in deine Hosentasche?(in deiner vermutlich)...also sagen wir, passt deine Kamera in eine normale Hosentasche?.iasi hat geschrieben:ja schon klar - meine Kamera mit internen ND-Filtern benötigt auch noch ND-Filter vor dem Objektiv. Ist natürlich logisch und auch kein Problem - zumindest für unkritische Zeitgenossen, die verbissen das verteidigen, für das sie sich entschieden haben.TaoTao hat geschrieben:Für Iasi scheinbar eine unüberwindbare Blockade, wie die Treppe vor dem McDonalds.
Lass mir dir helfen alter Freund.
http://www.amazon.de/gp/product/B00B0CR ... 1_2&sr=8-2
Gibt es auch magnetisch.
Also meine alte Sony-Kamera hat ausreichend interne ND-Filter ... ist aber eben auch alt und nicht so high-tech, wie die neuen Kleinen hier ... schließlich gibt´s die Filter sogar magnetisch.
Internen ND ausschalten, in 2 Sekunden den Magnet draufklatschen und Bingo. Was willst du da noch diskutieren.
Solche Vollidiot-Aussagen wie von Dir der nichtmal die Kamera hat, kann man sich echt ersparen.... bloß weil jemand nicht nach Deiner Sony-Pfeife tanzt, brauchst Du auf jemand nicht so rumreitenmaiurb hat geschrieben:Also Leute, dachte das Slashcam Forum unterscheidet sich ein wenig von den Bla, bla Foto Foren. Was hier gemutmaßt und teilweise völlig falsch dargestellt wird.
Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.
Fokus Peaking wurde immer als zu stark empfunden, auch in der schwächsten Einstellung, aber Gringo findet es zu schwach. Außerdem kann man verschiedene Stärken einstellen. Aber das weiß er natürlich nicht, weil er kein Handbuch liest.
Und hier noch eine persönliche Meinung zu Gringo.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
Hi Angry. Wie ich erwähnte ist das eben meine erste Sony und ich muss mich erst auf sie umstellen. Daher beurteile ich sie im vergleich zu meiner bisherhigen Erfahrung.Angry_C hat geschrieben:Danke für deine ausführliche Bewertung, aber mir ist aufgefallen, dass einige negative Dinge dabei sind, die sich abstellen lassen, wenn man mehr Erfahrung mit der Kamera gesammelt hat.
Z.B. sind die Videos nicht in zwei Ordner verteilt, wenn man bei XAVC bleibt. Wer nutzt denn noch AVCHD? Nur diese Daten werden in der AVCHD Ordnerstruktur abgespeichert.
Bei der RX100IV kann ich einstellen, welche Informationen ich im Overlay sehen möchte, sogar getrennt nach Viewfinder und LCD. Das wird bei der RX10 wohl nicht anders sein.
Das Fotos und Videos in getrennten Orndern sind, ist doch gut.
Danke! Seht interessant!Angry_C hat geschrieben:Kurzer HD Vergleich zwischen der RX100 IV und der LX100. RX100 kommt immer zuerst.
Vimeo Download: https://vimeo.com/134541492/download?t= ... f1d4d7c182
Danke für den ausführlichen Bericht!GrinGEO hat geschrieben:So Leute, nachdem ich jetzt 5 Tage mit der Sony RX10 II ein bisschen gespielt habe (ich hatte in Italien beim Locationscouting nciht viel Zeit, aber ich habe mich damit befasst) möchte ich hier mal mein Fazit abgeben...
Hi Geminig3m1n1 hat geschrieben:Danke für den ausführlichen Bericht!GrinGEO hat geschrieben:So Leute, nachdem ich jetzt 5 Tage mit der Sony RX10 II ein bisschen gespielt habe (ich hatte in Italien beim Locationscouting nciht viel Zeit, aber ich habe mich damit befasst) möchte ich hier mal mein Fazit abgeben...
Das mit dem Peaking macht mich etwas stutzig... und das mit der
Displayhelligkeit. Wird das S-LOG denn auch am Display angezeigt? Ich
meine, sieht man das Bild dann ausgewaschen? Oder wird es interpretiert
wie z.B. in der Blackmagic Pocket? Dort kann man einstellen, ob man
auf dem Display ein REC709 Bild oder das flache Bild sehen möchte.
Dann... hast du bereits Erfahrungen mit S-LOG2 ? Wie belichtet man dort
am besten? Bei der BMPCC in RAW fand ich ETTR immer gut. Aber für
ProRes bei der BMPCC ist das nicht das wahre. Wie ist es bei der RX10 II?
Wie soll das an Skin Tones gehen? Da müssten schon mächtige Pickel einen Anhaltspunkt geben. Das Peaking braucht ja Kontrastkanten. In den Augen schlägt das auf jeden Fall an.GrinGEO hat geschrieben:wie wir das Peaking optimal einstellen dass es auch an Skintones sauber läuft. Ich habe heir zu wenig Erfahrung mit Sony
Ja, die RX100 hat einen bedeutend höheren Dynamikumfang, in den Schatten, wie auch in den Lichtern. Ich habe slog2 mal angetestet und untersucht, aber bei der kleinen halt ISO1600. Das rauscht schon merklich. Man kann es benutzen, aber ich mag`s lieber etwas cleaner. Deswegen habe ich Cinematone 2 Gamma und Pro Farben genommen. Schwarzwert auf +5, Schwarzgamma auf breit +7, Knee auf 87.5 -2, sonst alles auf PP4 standard.g3m1n1 hat geschrieben: Hast du das in S-Log2 gefilmt?
und schon wieder eine *** Antwort. Kauf Dir die Kamera, und dann reden wir weiter. Solange hier nur 2 Nutzer sind, die die Kamera haben, lass es doch diesem Nutzer, auch Feedback den anderen zu geben.maiurb hat geschrieben:@GrinGEO,
du kannst doch nicht eine Negativliste aufmachen, nur weil du diverse Funktionen, oder Einstellungen nicht begreifst. Die meisten Punkte, die du bemängelst, kann man einstellen. Und deine Argumentation nervt dann gewaltig.
Du kotzt dich oft völlig unbegründet aus.
Wie gesagt, lerne mit der Kamera umzugehen und überlege zweimal, ob du gleich immer auf die Kamera wetterst, wenn doch das Problem hinter der Kamera sitzt.
Der Algorithmus ist wohl anders als bei der GH4... hier finde ich das Peaking deutlich besser, man erkennt wo der Fokuspunkt liegt. Mir ist es bei Skintones aufgefallen, also Gesichtskanten, oder Haare, dass hier die Sony im Gegensatz zur GH4 absolut nicht anschlägt. Also weiß man nicht, ob das Gesicht wirklich im Fokuspunkt liegt...Jott hat geschrieben:Wie soll das an Skin Tones gehen? Da müssten schon mächtige Pickel einen Anhaltspunkt geben. Das Peaking braucht ja Kontrastkanten. In den Augen schlägt das auf jeden Fall an.GrinGEO hat geschrieben:wie wir das Peaking optimal einstellen dass es auch an Skintones sauber läuft. Ich habe heir zu wenig Erfahrung mit Sony
doch - das gehtmaiurb hat geschrieben:@GrinGEO,
du kannst doch nicht eine Negativliste aufmachen, nur weil du diverse Funktionen, oder Einstellungen nicht begreifst. ...
Interessant wäre der Vergleich zwischen RX100 und RX10. Weil das Rauschen könnte ev. doch auch an der Überhitzung liegen.... auf jedenn Fall ist das Rauschen sichtlich geringer als bei Panasonic mit Cinelike D, was ja darüberhinaus gar kein Log-Profil ist....Angry_C hat geschrieben:Ja, die RX100 hat einen bedeutend höheren Dynamikumfang, in den Schatten, wie auch in den Lichtern. Ich habe slog2 mal angetestet und untersucht, aber bei der kleinen halt ISO1600. Das rauscht schon merklich. Man kann es benutzen, aber ich mag`s lieber etwas cleaner. Deswegen habe ich Cinematone 2 Gamma und Pro Farben genommen. Schwarzwert auf +5, Schwarzgamma auf breit +7, Knee auf 87.5 -2, sonst alles auf PP4 standard.g3m1n1 hat geschrieben: Hast du das in S-Log2 gefilmt?
Das sie in HD detailreicher (nicht zu verwechseln mit schärfer) zeichnet als die LX100, sieht man, wie ich meine sofort.
Jepp für Umsteiger von canon und Panasonic ist es halt ne hart enummer. Die Möglichkeit Features zu Mappen, werde ich definitiv massiv ausnutzen. Das dürfte einiges an meiner Kritik wieder wettmachen, ist aber keine Entschuldigung dafür dass es Sony besser machen könnte...Jan hat geschrieben:Ich arbeite nun mal mit sehr vielen Firmen, ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass Sony ein wirres Menü hätte. Da haben Fuji und Olympus -Kameras mit ihren teilweise unklaren Untermenüs, die man teilweise sogar zu- und wegschalten kann, mehr verwirrt. Wer natürlich ewig lange mit Canon oder Panasonic-Kameras gearbeitet hat, wird sich umstellen müssen. Seitdem Sony das Menü der A-Serie in fast allen Kameras einsetzt, ist doch eine gewisse Aufgeräumheit zu sehen. An die Benutzertasten und mit was man die belegen kann, muss man sich halt gewöhnen, dass war aber auch bei meiner ersten Panasonic-Kamera so. Wer ein wirres Menü hat, das sind sicher die Actioncams von Sony, das bestätige ich hiermit und damit bin ich nicht allein.
VG
Jan
Ich habe den Vorgänger und bis auf einige Features, die dazu gekommen sind, ist die sehr einfache Menüführung gleich geblieben. Und die kenne ich im Gegensatz zu dir, sehr gut. Wenn du nicht gleich so arrogant rumgenörgelt hättest, wäre ich auch bereit gewesen dir zu helfen.GrinGEO hat geschrieben:
Also maiurb... entweder Du lässt es hier so zu antworten oder Du beteiligst Dich sinnhaft an der Diskussion.
Es stehen hier von einigen Nutzern und auch mir ein paar Fragen offen... sei behilflich oder halte einfach die klappe.
Danke für Dein Verständnis
https://youtu.be/zeX-eZXaRtw?t=27m49sFrage ist, wie kann man das Peaking optimieren.... Einstellung Leicht, Mittel hoch ergibt für mich nicht klare unterschiede.
Danke Dir... sehr hilfreichTaoTao hat geschrieben:https://youtu.be/zeX-eZXaRtw?t=27m49sFrage ist, wie kann man das Peaking optimieren.... Einstellung Leicht, Mittel hoch ergibt für mich nicht klare unterschiede.
einfach sanft der Stimme von Philip-San lauschen.
Das soll dann im Endeffekt in 24p laufen. Stimmt... hab auch gelesen dass der 240p Modus fast an FHD rankommt. 1824 x 1026 wenn ich nicht irre.GrinGEO hat geschrieben:ich würde bei sowas persönlich sogar den 240p Modus nutzen. Ist nicht mehr FHD, dürfte aber geil wirken mti doppelter FrameRate.
Sonst ist 120 fps mit 100Mbit echt super....
Nein, unterstützt Lightroom leider noch nicht.GrinGEO hat geschrieben:habe übrigens das Problem, dass ich die RAW Fotos von der RX10 weder in Lightroom noch mit dem Adobe DNG Converter öffnen und bearbeiten kann. Ich kann Euch somit keine Testaufnahmen und das schöne Bokeh zeigen.... grrrr
@Angry: Kannst Du RAW Fotos von deiner RX100 schon öffnen?
Ja Du kannst im HFR Menu einstellen, ob er ein 24p, 60p oder 120p Clip macht.... ich habe den auf 24p gestellt wobei ja immer die besagten 23,976 rauskommen (WTF)g3m1n1 hat geschrieben:Das soll dann im Endeffekt in 24p laufen. Stimmt... hab auch gelesen dass der 240p Modus fast an FHD rankommt. 1824 x 1026 wenn ich nicht irre.GrinGEO hat geschrieben:ich würde bei sowas persönlich sogar den 240p Modus nutzen. Ist nicht mehr FHD, dürfte aber geil wirken mti doppelter FrameRate.
Sonst ist 120 fps mit 100Mbit echt super....
und was machst Du dann aktuell mit den RAWs? Ich würde die gerne verwerten.... steh jetzt bissl blöd da vom Locationscouting und kann die Bilder nicht umwandeln....Angry_C hat geschrieben:Nein, unterstützt Lightroom leider noch nicht.GrinGEO hat geschrieben:habe übrigens das Problem, dass ich die RAW Fotos von der RX10 weder in Lightroom noch mit dem Adobe DNG Converter öffnen und bearbeiten kann. Ich kann Euch somit keine Testaufnahmen und das schöne Bokeh zeigen.... grrrr
@Angry: Kannst Du RAW Fotos von deiner RX100 schon öffnen?
Super!