g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

Wäre einer von Euch so freundlich, mir zu erklären, von welcher Kamera
man das bessere Bild erwarten kann in Form von Lichtstärke und Rauschfreiheit?

RX100 IV : Slog bei 1600 ISO und F1.8-2.8 Objektiv

RX10 II : Slog bei 800 ISO und F2.8 durchgängig.

Meint ihr das F1.8 macht zum 2.8 viel aus in Sachen Tiefenschärfe?



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von TaoTao »

iasi hat geschrieben:
TaoTao hat geschrieben:Für Iasi scheinbar eine unüberwindbare Blockade, wie die Treppe vor dem McDonalds.

Lass mir dir helfen alter Freund.

http://www.amazon.de/gp/product/B00B0CR ... 1_2&sr=8-2

Gibt es auch magnetisch.
ja schon klar - meine Kamera mit internen ND-Filtern benötigt auch noch ND-Filter vor dem Objektiv. Ist natürlich logisch und auch kein Problem - zumindest für unkritische Zeitgenossen, die verbissen das verteidigen, für das sie sich entschieden haben.

Also meine alte Sony-Kamera hat ausreichend interne ND-Filter ... ist aber eben auch alt und nicht so high-tech, wie die neuen Kleinen hier ... schließlich gibt´s die Filter sogar magnetisch.
Passt deine alte Sony Kamera auch in deine Hosentasche?(in deiner vermutlich)...also sagen wir, passt deine Kamera in eine normale Hosentasche?.

Internen ND ausschalten, in 2 Sekunden den Magnet draufklatschen und Bingo. Was willst du da noch diskutieren.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von iasi »

TaoTao hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
TaoTao hat geschrieben:Für Iasi scheinbar eine unüberwindbare Blockade, wie die Treppe vor dem McDonalds.

Lass mir dir helfen alter Freund.

http://www.amazon.de/gp/product/B00B0CR ... 1_2&sr=8-2

Gibt es auch magnetisch.
ja schon klar - meine Kamera mit internen ND-Filtern benötigt auch noch ND-Filter vor dem Objektiv. Ist natürlich logisch und auch kein Problem - zumindest für unkritische Zeitgenossen, die verbissen das verteidigen, für das sie sich entschieden haben.

Also meine alte Sony-Kamera hat ausreichend interne ND-Filter ... ist aber eben auch alt und nicht so high-tech, wie die neuen Kleinen hier ... schließlich gibt´s die Filter sogar magnetisch.
Passt deine alte Sony Kamera auch in deine Hosentasche?(in deiner vermutlich)...also sagen wir, passt deine Kamera in eine normale Hosentasche?.

Internen ND ausschalten, in 2 Sekunden den Magnet draufklatschen und Bingo. Was willst du da noch diskutieren.
Na - dann kann Sony ja den internen ND-Filter gleich ganz weglassen und die Kamera noch kleiner passen - dann passt sie vielleicht sogar in die Hemdtasche.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Angry_C »

Kurzer HD Vergleich zwischen der RX100 IV und der LX100. RX100 kommt immer zuerst.

Vimeo Download: https://vimeo.com/134541492/download?t= ... f1d4d7c182



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

maiurb hat geschrieben:Also Leute, dachte das Slashcam Forum unterscheidet sich ein wenig von den Bla, bla Foto Foren. Was hier gemutmaßt und teilweise völlig falsch dargestellt wird.

Nur weil GrinGeo sich blöd stellt und durch sein Unwissen, ständig neue Horrormeldungen verkündet, heißt das nicht, dass sie auch stimmen.

Fokus Peaking wurde immer als zu stark empfunden, auch in der schwächsten Einstellung, aber Gringo findet es zu schwach. Außerdem kann man verschiedene Stärken einstellen. Aber das weiß er natürlich nicht, weil er kein Handbuch liest.

Und hier noch eine persönliche Meinung zu Gringo.
Gib die Kamera zurück, denn du bist nicht in der Lage, sie zu beherrschen und du ersparst diesem Thread, weiter zugemüllt zu werden.
Solche Vollidiot-Aussagen wie von Dir der nichtmal die Kamera hat, kann man sich echt ersparen.... bloß weil jemand nicht nach Deiner Sony-Pfeife tanzt, brauchst Du auf jemand nicht so rumreiten



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

So Leute, nachdem ich jetzt 5 Tage mit der Sony RX10 II ein bisschen gespielt habe (ich hatte in Italien beim Locationscouting nciht viel Zeit, aber ich habe mich damit befasst) möchte ich hier mal mein Fazit abgeben...

Vorweg: ich habe bisher mit 4x Canons + ML, 2x GH4 und 1x FZ1000 produktiv gearbeitet. Ich kenne mich also mit Cameras einigermaßen aus, hatte aber noch nie eine Sony in der Hand. Entsprechend ist die Umstellung schwierig.... dennoch wollen wir mal zum Punkt kommen.


Die eindeutigen Vorteile der Kamera

+ das Zeiss Objektiv scheint mir wirklich erste Sahne zu sein. Lichtstark, genialer Zoombereich, supergeiles Bokeh, trotz 1" Chip eine tolle Tiefenunschärfe und die optische Stabilisierung scheint mir deutlich besser als bei Wetbbewerber wie Panasonic LX100 und FZ1000. Was mir aufgefallen ist, dass die Kamera unglaublich in den Makro Bereich rein kommt

+ der Sensor ist wohl eine Bombe. Hier merkt man erst, was Sony da so mti reingepackt hat. Obwohl er nur 1" ist, holt er sehr viel viel raus und ist für meine Empfindung sehr rauscharm. Kein Vergleich mit der Panasonic FZ1000 die auch einen 1" Chip hat. Nicht ganz verstehe ich, wie Sony diese krasse Tiefenunschärfe hinbekommen hat. Das ist mir ein Rätsel bei der chipgröße. Nachtaufnahmen sind unglaublich Rauscharm, sogar rauschärmer als meine GH4.

+ Die Bauweise ist nicht ganz kompakt, aber so in etwa wie eine DSLR mit Kit-Objektiv. Nur dass hier eben das Zeiss drauf ist. Die Kamera ist etwas kleiner als die Panasonic FZ1000 und auch leichter. Zudem passt sie SUPER in meine Panasonic GH4 Cages (die speziell dafür angepasst sind). Ich komm an allem dran, inkl. Akku. Wow. Die FZ1000 habe ich nicht reinbekommen

+ Die Anschlussposition ist Super. Mikro, Kopfhörer, USB-Micro (bei der Panasonic nur scheiß spezieller USB Port), HDMI alles Seitlich zugänglich (auch mit GH4 Cage). Über Micro USB kann man sie sogar laden (SUPER) und ich komm seitlich an die SD Karte (GENIAL). Mann was hat mich das bei der FZ1000 frustriert wenn ich da eine Schnellwechselplatte dran hatte. Ich kam da weder an den Akku noch an die Speicherkarte

+ Die Bauweise empfinde ich als sehr solide, solgar ein Blitz ist dabei. Ein Top Display gibt mir beim Fotografieren die wichtigsten Infos, ist sogar beleuchtet. Die Displaykonstruktion mit dem Rausklappen ist stabiler als bei Panasonic, allerdings habe ich kein swivel

+ wer eine A7S oder A7r hat erfreut sich am gleichen Akkusystem der NP-FW50 Serie

+ XAVC S Codec mit Slog-2 sollte in Sony Vegas flüssiger laufen als AVCHD und S-Log gibt einen ordentlichen Schub a dynamik... echt super

+ eingebauter ND-Filter

+ S-Log 2 ist im Vergleich zu Panasonic CineD deutlich rauschärmer, gibt ein super flaches Profil und selbst mit S-Gamut rauschärmer. Mittlerweile shoote ich auf der GH4 nur noch mti CineV und Standard-Curve, weil die sonst so rauscht. S-Log2 bringt das ganze auf ein neues level

+ integrierte Panoramafunktion, die ziemlich gut stitcht. Zwar kein RAW Bild, aber immerhin kann man damit arbeiten. Für ein Profi aber sicher nicth geeginet

+ 120p Modus ist super und wohl deutlich besser als bei GH4 und NX1 Dank 100Mbit XAVCs

+ 240p Modus ist noch passabel und läuft mit fast 1600x1000 Pixel im Quality Modus, erlaubt aber nur 2 Sekunden Aufnahmen. Leider ist nur 50 Mbit/sek machbar...

nun die Negativen Fakten, die dagegen sprechen und für mich echt kritisch sind

- das Sony Menu ist eine katastrophe. Wer Canon oder Panasonic hatte, kommt mit dem Sony durcheinander kaum zurecht. Selbst Magic Lantern im Freak-Mode ist noch intuitiver. Die DE Übersetzung ist zum kotzen, da versteht man kaum was. Nehmt Englisch dann wird einiges klarer. Viele Menupunkte aktivieren sich erst nach einem Neustart, manche versteht man den Sinn gar nicht.
Lösung hier ist das mappen der Buttons, damit umgeht man das scheiß Menu für viele Sachen.

- das Handbuch ist grottesk und erklährt nur die wichtigsten Funktionen. Vieles bleibt ungeklährt, man muss also testen testen testen oder YouTube Tutorials gucken. Der Schalter an der Front für Auto Focus, Manual Focus oder zoom ist nichteinmal beschrieben. Also wer von Euch hier meitne zu spotten ich soll mir das manual durchlesen... ich habs, und ich kam kaum weiter

- die Kamera shootet angelbich in 24,25 und 30p. 25p aber nur in Pal, 24 und 30p nur in NTSC. Leider ist eine Umschaltung von PAL nach NTSC nur mti einer idiotischen Formatierung der Karte möglich. Wem bitte fällt denn so ein Scheiß ein?

- die Kamera kann KEIN SAUBERES 24p, sondern nur 23,976 fps.

- die Kamera macht NUR UHD 3840x2160 und kein 4K CDI 4120x2160

- der ND-filter hat nur 1 Stufe. An, Aus, Automodus

- der ND-Filter Auto Modus ist in kaum einem Modi auswählbar

- die Infos am Displays nerven. Entweder überfrachtet mit jedem Scheiß drauf, oder gar keine Infos und Histogramme nur getrennt. Schade dass man sich das nicht wie bei der GH4 und FZ1000 einstellen kann. Wenige wichtige Infos mit Histogramm wäre ideal. na gut, man kann mit DISP rumswitchen, aber es nervt.

- das Display ist nicht gut und schlechter als bie GH4 und FZ1000. Erstens speigelt es stark, es hat kein Touch, es verschmiert aber wie wild und man sieht nur wenig. Man kann zwar im Menu die Helligkeit voll aufdrehen (speziell für Sunlight) doch das NUR FÜR DEN FOTOMODUS
Im Videomodus geht er mit der Helligkeit immer zurück. Shooten im Freien kann man damit vergessen, nichtmal im Wald erkennt man den Bildschirm gut. Das Fokussieren ist echt schwer, der Fokusunkt ist nur schwer erkennbar, deutlich schlechter als bei der FZ1000

- Zebras sind da, aber so klar ist mir eren Prinzip bei der LX10 nicht wirklich.... ich muss das noch testen, bei Panasonic ist das verständlicher

- Peaking ist eine katastrophe. A aktiviert sich das nur mit umständen und einem neustart, b ist Peaking nur im DMF Modus bei Foto und MF Modus bei Video erkennbar. Die Kantenerkennung ist schlecht. Entweder ist alles markeirt, oder nichts. Bei Hauttönen usw. erkennt das Peaking überhaupt nicht den Fokuspunkt. Schlechtes Display und komsiches Peaking finde ich kaum produktiv

- Die Fokusmodi S, C, DMF und MF erschließen sich mir nicht so ganz. Das muss ich noch ma intensiver testen. Aber im Fotomodus kann ich nur im DMF statt mit dem Ring zu Zoomen fokussieren. im MF macht er einen Bildzoom (also Fokushilfe) der schlecht gelöst ist. Im Videomodus hingegen wird der Zoom im DMF Modus betrieben. Man muss also für Videos immer von DMF in MF wechseln, und das NERVT. Ideal wäre einfach der DMF Modus, dann habe ich Fokus-Assist (wenn der Auslöser halb gedrückt wird), hätte Peaking dabei und könnte noch manuell Fokussieren. Warum kann das nicht einheitlich sein?

- Die Ordnerstruktur auf den SD-Karten ist ne Katastrophe.
S-Log Videos befinden sich in H:\PRIVATE\M4ROOT\CLIP
Normale Videos befinden sich H:\PRIVATE\AVCHD\BDMV\STREAM
Fotos befinden sich in H:\DCIM\100MSDCF
dann gibt es noch eine vielzahl weiterer meist leerer Ordner, wofür denn bitte

- es gibt keine Timelapse Funktion, man muss sich die Sony App wohl extra (kostenpflichtig?) runterladen. Das hat Panasonic besser gelöst. Die GH4 hat extra ein Rad dafür, die FZ1000 auch.

- für Nacht-Timelapse ist die Sony echt eine katastrophe, weil das GANZE Bild am Display rauscht und man den Fokuspunkt ÜBERHAUPT nicht erkennt. Auch das Peaking hilft da gar nichts. Komischerweise ist dann das bild im Foto unglaublich gut und rauscharm (wenn man den Fokus auch richtig gesetzt hat)

- der Akku ist miserabel. Das ist aber wohl ein Grundsätzliches Problem der Sony A7S, A7R und RX10 Serie. Mit 1000mAh kommt man nicht weit. Da ist man mit der GH4 und Ihren 1800-2000mAh schon sehr verwähnt. Die hat einfach doppelte Akkumenge und hält dadurch 3x so lange (wenn man die Restladung mit einkalkuliert).

- im Auto Modus kann man als einzigen Videos mit hoher Display-Helligkeit aufnehmen, allerdings macht er dort AVCHD Dateien im .MTS Container mit F-HD Interlaced Auflösung.... vielleicht kann man das umstellen, aber toll finde ich das nicht

- der Micro-Sound wirkt mir etwas zu metallisch und hallig, auch wenn er sehr klar ist. Der Zoom ist höhrbar, aber das betrachte ich nciht unbedingt als ein Manko weil es ja bei allen Kameras in der Regel ist.

- S-Log 2 holt sehr viel raus, aber toll wärs gewesen, wenn zumindest 4-2-2 Chroma Subsampling drin wäre. Keiner verlangt 10bit, aber mti 422 hätte man halt beim graden deutlich mehr Spielraum

- Live View Display Setting Effekt OFF macht die ganze Kamera extrem träge und extrem langsam bei der Serienbildaufnahme. Wofür ist diese Funktion überhaupt. Stell ich sie auf Off ist die Kamera lahm und alle Farben sehen anders aus als in der Aufnahme.... dieses Feature muss mir mal einer erklähren

- Lightroom 5.7 neuestes Update unterstützt die .ARW RAW Files von der RX10 II derzeit noch nicht

- auch der Adobe DNG Converter 9.1 (aktuelle Version) unterstützt die ARW Files von der rX10 nicht. Ich weiß daher nicht wie ich denn nun die RAWs von dieser Kamera bearbeiten soll, was mich natürlich entsprechend ärgert

- leider ist auch im CaptureOne - for Sony die RX10 II noch nicht aufgelistet... keine Ahnung ob man überhaupt deren RAWs dann bearbeiten kann




So fürs erste war das, wenn mir noch was einfällt ergänze ich das gerne. Ich poste Euch auch gleich ein paar Bokeh Aufnahmen.
Zuletzt geändert von GrinGEO am So 26 Jul, 2015 21:24, insgesamt 3-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Angry_C »

Danke für deine ausführliche Bewertung, aber mir ist aufgefallen, dass einige negative Dinge dabei sind, die sich abstellen lassen, wenn man mehr Erfahrung mit der Kamera gesammelt hat.

Z.B. sind die Videos nicht in zwei Ordner verteilt, wenn man bei XAVC bleibt. Wer nutzt denn noch AVCHD? Nur diese Daten werden in der AVCHD Ordnerstruktur abgespeichert.

Bei der RX100IV kann ich einstellen, welche Informationen ich im Overlay sehen möchte, sogar getrennt nach Viewfinder und LCD. Das wird bei der RX10 wohl nicht anders sein.

Das Fotos und Videos in getrennten Orndern sind, ist doch gut.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

Angry_C hat geschrieben:Danke für deine ausführliche Bewertung, aber mir ist aufgefallen, dass einige negative Dinge dabei sind, die sich abstellen lassen, wenn man mehr Erfahrung mit der Kamera gesammelt hat.

Z.B. sind die Videos nicht in zwei Ordner verteilt, wenn man bei XAVC bleibt. Wer nutzt denn noch AVCHD? Nur diese Daten werden in der AVCHD Ordnerstruktur abgespeichert.

Bei der RX100IV kann ich einstellen, welche Informationen ich im Overlay sehen möchte, sogar getrennt nach Viewfinder und LCD. Das wird bei der RX10 wohl nicht anders sein.

Das Fotos und Videos in getrennten Orndern sind, ist doch gut.
Hi Angry. Wie ich erwähnte ist das eben meine erste Sony und ich muss mich erst auf sie umstellen. Daher beurteile ich sie im vergleich zu meiner bisherhigen Erfahrung.

Wegen der Umstellung der Overlays hast Du recht, dass man das im Display Menu machen kann getrennt für Display und Viewfinder. Hier muss ich sagen, sit die Viewfinder Lösung VIEL besser weil ich alle Infos sogar im Histogramm Modus habe. Das leigt aber wohl daran, dass der Viewfinder 4:3 ist und das externe Display 3:2 und somit weniger Platz bietet....

Das von AVCHD entsteht im Auto Modus automatisch mit Interlaced Vidematerial. Ich hoffe man kann das im Auto Modus auch umstellen, wäre ideal.

Hast Du bei Dir das 24p Material analysiert? Ist das auch nur 29,976 und kein gerades 24p?



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

Angry_C hat geschrieben:Kurzer HD Vergleich zwischen der RX100 IV und der LX100. RX100 kommt immer zuerst.

Vimeo Download: https://vimeo.com/134541492/download?t= ... f1d4d7c182

Danke! Seht interessant!

Die RX100 IV schlägt meiner Meinung nach die LX100 in jedem Beispiel.
Vorallem die Schärfe fällt sehr auf. Anfangs dachte ich dass der Dynamikumfang gleich ist, aber später dann z.B. bei dem Welldach brennen
die Highlights einfach schneller aus bei der LX100.

Hast du das in S-Log2 gefilmt?



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

GrinGEO hat geschrieben:So Leute, nachdem ich jetzt 5 Tage mit der Sony RX10 II ein bisschen gespielt habe (ich hatte in Italien beim Locationscouting nciht viel Zeit, aber ich habe mich damit befasst) möchte ich hier mal mein Fazit abgeben...
Danke für den ausführlichen Bericht!

Das mit dem Peaking macht mich etwas stutzig... und das mit der
Displayhelligkeit. Wird das S-LOG denn auch am Display angezeigt? Ich
meine, sieht man das Bild dann ausgewaschen? Oder wird es interpretiert
wie z.B. in der Blackmagic Pocket? Dort kann man einstellen, ob man
auf dem Display ein REC709 Bild oder das flache Bild sehen möchte.

Dann... hast du bereits Erfahrungen mit S-LOG2 ? Wie belichtet man dort
am besten? Bei der BMPCC in RAW fand ich ETTR immer gut. Aber für
ProRes bei der BMPCC ist das nicht das wahre. Wie ist es bei der RX10 II?



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

g3m1n1 hat geschrieben:
GrinGEO hat geschrieben:So Leute, nachdem ich jetzt 5 Tage mit der Sony RX10 II ein bisschen gespielt habe (ich hatte in Italien beim Locationscouting nciht viel Zeit, aber ich habe mich damit befasst) möchte ich hier mal mein Fazit abgeben...
Danke für den ausführlichen Bericht!

Das mit dem Peaking macht mich etwas stutzig... und das mit der
Displayhelligkeit. Wird das S-LOG denn auch am Display angezeigt? Ich
meine, sieht man das Bild dann ausgewaschen? Oder wird es interpretiert
wie z.B. in der Blackmagic Pocket? Dort kann man einstellen, ob man
auf dem Display ein REC709 Bild oder das flache Bild sehen möchte.

Dann... hast du bereits Erfahrungen mit S-LOG2 ? Wie belichtet man dort
am besten? Bei der BMPCC in RAW fand ich ETTR immer gut. Aber für
ProRes bei der BMPCC ist das nicht das wahre. Wie ist es bei der RX10 II?
Hi Gemini
Das mit dem Peaking wäre super, wenn sich paar eingefleischte Sony A7s A7r Nutzer melden. Die haben ja vermutlich die gleichen Probleme, wie mir einer gerade gesagt hat, der auch mit A7S arbeitet. Es scheitn ein Problem über die ganze serie zu sein in der Hinsicht wärs gut zu wissen, wie wir das Peaking optimal einstellen dass es auch an Skintones sauber läuft. Ich habe heir zu wenig Erfahrung mit Sony

Und ja, ich habe den Eindrcuk dass SLog sichtbar ist. Zumindest ändern sich drastisch die Zebras und es ist sofort einsehbar, dass das Bild weniger über und unterbelichtet ist.

Das mit REC709 am Display scheint diese Funktion Display Effekte Aus zu sein.... allerdings glaube ich, zeigt der mri dann das Sensorbild an und nicht das bild, wie ich es tatsächlich shoote. Vom Gefühl her ist es wie eine LUT das drübergebügelt wird, aber dann ist die Kamera total lahm und ich sehe nicht wie es wirklich wird, das Bild.

Mit S-Log2 habe ich 0 Erfahrung. Ich habs jetzt zum ersten mal gesehen und finde es beeindruckend, weil das Bildmaterial viel Besser ist in den dunklen Bereichen als bei der GH4 mit CinelikeD. Allerdings weiß ich nicht, ob bei Sony der Color Space 0-255 oder 16-235 ist, was ich vermute. Das würde dann das verminderte Rauschen auch erklähren...

man kann auf jeden Fall den Color Space auf Adobe RGB stellen. Aber auch hier sollte sich mal ein Sony-Profi der mit A7S ohen ext. Recorder shootet mal idealerweise melden und uns paar Tipps geben....

bei s-log2 ist der native ISO Wert 800 eingestellt und man kann hochgehen, darunter jedoch nicht

http://little-spot.com/video-wissen/slo ... ig-nutzen/



Interessant wäre auch zu wissen, was es mit diesen XML Files bei XAVC Video an sich hat und wie man diese denn verwenden kann



Jott
Beiträge: 22316

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jott »

GrinGEO hat geschrieben:wie wir das Peaking optimal einstellen dass es auch an Skintones sauber läuft. Ich habe heir zu wenig Erfahrung mit Sony
Wie soll das an Skin Tones gehen? Da müssten schon mächtige Pickel einen Anhaltspunkt geben. Das Peaking braucht ja Kontrastkanten. In den Augen schlägt das auf jeden Fall an.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Angry_C »

g3m1n1 hat geschrieben: Hast du das in S-Log2 gefilmt?
Ja, die RX100 hat einen bedeutend höheren Dynamikumfang, in den Schatten, wie auch in den Lichtern. Ich habe slog2 mal angetestet und untersucht, aber bei der kleinen halt ISO1600. Das rauscht schon merklich. Man kann es benutzen, aber ich mag`s lieber etwas cleaner. Deswegen habe ich Cinematone 2 Gamma und Pro Farben genommen. Schwarzwert auf +5, Schwarzgamma auf breit +7, Knee auf 87.5 -2, sonst alles auf PP4 standard.

Das sie in HD detailreicher (nicht zu verwechseln mit schärfer) zeichnet als die LX100, sieht man, wie ich meine sofort.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von maiurb »

@GrinGEO,

du kannst doch nicht eine Negativliste aufmachen, nur weil du diverse Funktionen, oder Einstellungen nicht begreifst. Die meisten Punkte, die du bemängelst, kann man einstellen. Und deine Argumentation nervt dann gewaltig.

Du kotzt dich oft völlig unbegründet aus.

Wie gesagt, lerne mit der Kamera umzugehen und überlege zweimal, ob du gleich immer auf die Kamera wetterst, wenn doch das Problem hinter der Kamera sitzt.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

maiurb hat geschrieben:@GrinGEO,

du kannst doch nicht eine Negativliste aufmachen, nur weil du diverse Funktionen, oder Einstellungen nicht begreifst. Die meisten Punkte, die du bemängelst, kann man einstellen. Und deine Argumentation nervt dann gewaltig.

Du kotzt dich oft völlig unbegründet aus.

Wie gesagt, lerne mit der Kamera umzugehen und überlege zweimal, ob du gleich immer auf die Kamera wetterst, wenn doch das Problem hinter der Kamera sitzt.
und schon wieder eine *** Antwort. Kauf Dir die Kamera, und dann reden wir weiter. Solange hier nur 2 Nutzer sind, die die Kamera haben, lass es doch diesem Nutzer, auch Feedback den anderen zu geben.

Niemand kotzt hier unbegründet über eine Kamera.... ich gebe so gut wie möglich meine Meinung weiter. Und nachdem ich ein paar A7S Nutzer auch gehört habe, die genau der gleichen Meinung sind was die Menustruktur von Sony angeht, liege ich wohl nicht so falsch...

Also maiurb... entweder Du lässt es hier so zu antworten oder Du beteiligst Dich sinnhaft an der Diskussion.

Es stehen hier von einigen Nutzern und auch mir ein paar Fragen offen... sei behilflich oder halte einfach die klappe.

Danke für Dein Verständnis



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

Jott hat geschrieben:
GrinGEO hat geschrieben:wie wir das Peaking optimal einstellen dass es auch an Skintones sauber läuft. Ich habe heir zu wenig Erfahrung mit Sony
Wie soll das an Skin Tones gehen? Da müssten schon mächtige Pickel einen Anhaltspunkt geben. Das Peaking braucht ja Kontrastkanten. In den Augen schlägt das auf jeden Fall an.
Der Algorithmus ist wohl anders als bei der GH4... hier finde ich das Peaking deutlich besser, man erkennt wo der Fokuspunkt liegt. Mir ist es bei Skintones aufgefallen, also Gesichtskanten, oder Haare, dass hier die Sony im Gegensatz zur GH4 absolut nicht anschlägt. Also weiß man nicht, ob das Gesicht wirklich im Fokuspunkt liegt...

die RX10 ist halt für mich nicht die Kamera, die ich an einem Shogun hänge um richtig zu fokussieren. Als Run&Gun sollte sie also alles so gut wie möglich machen.

Frage ist, wie kann man das Peaking optimieren.... Einstellung Leicht, Mittel hoch ergibt für mich nicht klare unterschiede.... Wie hast du das auf Deinen Sonys gemacht? Was ist der ideale Weg?



Jan
Beiträge: 10098

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jan »

Ich arbeite nun mal mit sehr vielen Firmen, ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass Sony ein wirres Menü hätte. Da haben Fuji und Olympus -Kameras mit ihren teilweise unklaren Untermenüs, die man teilweise sogar zu- und wegschalten kann, mehr verwirrt. Wer natürlich ewig lange mit Canon oder Panasonic-Kameras gearbeitet hat, wird sich umstellen müssen. Seitdem Sony das Menü der A-Serie in fast allen Kameras einsetzt, ist doch eine gewisse Aufgeräumheit zu sehen. An die Benutzertasten und mit was man die belegen kann, muss man sich halt gewöhnen, dass war aber auch bei meiner ersten Panasonic-Kamera so. Wer ein wirres Menü hat, das sind sicher die Actioncams von Sony, das bestätige ich hiermit und damit bin ich nicht allein.

VG
Jan



iasi
Beiträge: 28604

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von iasi »

maiurb hat geschrieben:@GrinGEO,

du kannst doch nicht eine Negativliste aufmachen, nur weil du diverse Funktionen, oder Einstellungen nicht begreifst. ...
doch - das geht

Sony sollte sich mal ein wenig bemühen, die Bedienerführung auf das übliche Niveau zu heben.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

Angry_C hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben: Hast du das in S-Log2 gefilmt?
Ja, die RX100 hat einen bedeutend höheren Dynamikumfang, in den Schatten, wie auch in den Lichtern. Ich habe slog2 mal angetestet und untersucht, aber bei der kleinen halt ISO1600. Das rauscht schon merklich. Man kann es benutzen, aber ich mag`s lieber etwas cleaner. Deswegen habe ich Cinematone 2 Gamma und Pro Farben genommen. Schwarzwert auf +5, Schwarzgamma auf breit +7, Knee auf 87.5 -2, sonst alles auf PP4 standard.

Das sie in HD detailreicher (nicht zu verwechseln mit schärfer) zeichnet als die LX100, sieht man, wie ich meine sofort.
Interessant wäre der Vergleich zwischen RX100 und RX10. Weil das Rauschen könnte ev. doch auch an der Überhitzung liegen.... auf jedenn Fall ist das Rauschen sichtlich geringer als bei Panasonic mit Cinelike D, was ja darüberhinaus gar kein Log-Profil ist....

in der Hinsicht dürftne die Sonys dynamik-mäßig auf jeden Fall gewinnen. Bis halt dann V-Log für die GH4 kommt



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

Jan hat geschrieben:Ich arbeite nun mal mit sehr vielen Firmen, ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass Sony ein wirres Menü hätte. Da haben Fuji und Olympus -Kameras mit ihren teilweise unklaren Untermenüs, die man teilweise sogar zu- und wegschalten kann, mehr verwirrt. Wer natürlich ewig lange mit Canon oder Panasonic-Kameras gearbeitet hat, wird sich umstellen müssen. Seitdem Sony das Menü der A-Serie in fast allen Kameras einsetzt, ist doch eine gewisse Aufgeräumheit zu sehen. An die Benutzertasten und mit was man die belegen kann, muss man sich halt gewöhnen, dass war aber auch bei meiner ersten Panasonic-Kamera so. Wer ein wirres Menü hat, das sind sicher die Actioncams von Sony, das bestätige ich hiermit und damit bin ich nicht allein.

VG
Jan
Jepp für Umsteiger von canon und Panasonic ist es halt ne hart enummer. Die Möglichkeit Features zu Mappen, werde ich definitiv massiv ausnutzen. Das dürfte einiges an meiner Kritik wieder wettmachen, ist aber keine Entschuldigung dafür dass es Sony besser machen könnte...



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

habe übrigens das Problem, dass ich die RAW Fotos von der RX10 weder in Lightroom noch mit dem Adobe DNG Converter öffnen und bearbeiten kann. Ich kann Euch somit keine Testaufnahmen und das schöne Bokeh zeigen.... grrrr

@Angry: Kannst Du RAW Fotos von deiner RX100 schon öffnen?



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von maiurb »

GrinGEO hat geschrieben:
Also maiurb... entweder Du lässt es hier so zu antworten oder Du beteiligst Dich sinnhaft an der Diskussion.

Es stehen hier von einigen Nutzern und auch mir ein paar Fragen offen... sei behilflich oder halte einfach die klappe.

Danke für Dein Verständnis
Ich habe den Vorgänger und bis auf einige Features, die dazu gekommen sind, ist die sehr einfache Menüführung gleich geblieben. Und die kenne ich im Gegensatz zu dir, sehr gut. Wenn du nicht gleich so arrogant rumgenörgelt hättest, wäre ich auch bereit gewesen dir zu helfen.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von TaoTao »

Frage ist, wie kann man das Peaking optimieren.... Einstellung Leicht, Mittel hoch ergibt für mich nicht klare unterschiede.
https://youtu.be/zeX-eZXaRtw?t=27m49s

einfach sanft der Stimme von Philip-San lauschen.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

TaoTao hat geschrieben:
Frage ist, wie kann man das Peaking optimieren.... Einstellung Leicht, Mittel hoch ergibt für mich nicht klare unterschiede.
https://youtu.be/zeX-eZXaRtw?t=27m49s

einfach sanft der Stimme von Philip-San lauschen.
Danke Dir... sehr hilfreich



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

So und jetzt vertragen sich wieder alle und beantworten mir die durchaus
wichtige Frage, ob ich mit der RX10 II eine schöne Slow Motion mit
100 FPS (min) erstellen kann (die sich mit BMPCC Material mischen lässt)
, in der ein Darsteller mit mehreren Bar Druck ein paar Liter Kunstblut ins
Gesicht bekommt, während er eine laute, knatternde Säge in ein Ungetüm
bohrt!



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

ich würde bei sowas persönlich sogar den 240p Modus nutzen. Ist nicht mehr FHD, dürfte aber geil wirken mti doppelter FrameRate.

Sonst ist 120 fps mit 100Mbit echt super....



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

GrinGEO hat geschrieben:ich würde bei sowas persönlich sogar den 240p Modus nutzen. Ist nicht mehr FHD, dürfte aber geil wirken mti doppelter FrameRate.

Sonst ist 120 fps mit 100Mbit echt super....
Das soll dann im Endeffekt in 24p laufen. Stimmt... hab auch gelesen dass der 240p Modus fast an FHD rankommt. 1824 x 1026 wenn ich nicht irre.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Angry_C »

GrinGEO hat geschrieben:habe übrigens das Problem, dass ich die RAW Fotos von der RX10 weder in Lightroom noch mit dem Adobe DNG Converter öffnen und bearbeiten kann. Ich kann Euch somit keine Testaufnahmen und das schöne Bokeh zeigen.... grrrr

@Angry: Kannst Du RAW Fotos von deiner RX100 schon öffnen?
Nein, unterstützt Lightroom leider noch nicht.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von maiurb »



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

g3m1n1 hat geschrieben:
GrinGEO hat geschrieben:ich würde bei sowas persönlich sogar den 240p Modus nutzen. Ist nicht mehr FHD, dürfte aber geil wirken mti doppelter FrameRate.

Sonst ist 120 fps mit 100Mbit echt super....
Das soll dann im Endeffekt in 24p laufen. Stimmt... hab auch gelesen dass der 240p Modus fast an FHD rankommt. 1824 x 1026 wenn ich nicht irre.
Ja Du kannst im HFR Menu einstellen, ob er ein 24p, 60p oder 120p Clip macht.... ich habe den auf 24p gestellt wobei ja immer die besagten 23,976 rauskommen (WTF)



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

Angry_C hat geschrieben:
GrinGEO hat geschrieben:habe übrigens das Problem, dass ich die RAW Fotos von der RX10 weder in Lightroom noch mit dem Adobe DNG Converter öffnen und bearbeiten kann. Ich kann Euch somit keine Testaufnahmen und das schöne Bokeh zeigen.... grrrr

@Angry: Kannst Du RAW Fotos von deiner RX100 schon öffnen?
Nein, unterstützt Lightroom leider noch nicht.
und was machst Du dann aktuell mit den RAWs? Ich würde die gerne verwerten.... steh jetzt bissl blöd da vom Locationscouting und kann die Bilder nicht umwandeln....



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

maiurb hat geschrieben:HFR 250 fps

https://vimeo.com/134332287u
Super!
Gar nicht vorzustellen welche Möglichkeiten man dann noch mit Twixtor
hat. Das müsste dann ja fast bis zum Zeitstillstand gehen. Auf jeden fall
sollte eine mit Twixtor interpolierte Sequenz denke ich besser aussehen
als höhere Modi mit der sony.
Sprich,

250 FPS zu 1000 FPS in Twixtor VS. 1000 FPS HFR.
die Auflösung wäre auf jeden fall schonmal besser.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von TaoTao »

Willst du es tatsächlich noch langsamer? Je länger man den Blick auf etwas richtet desto eher werden die Feinheiten und auch alle Fehler sichtbar :D



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Angry_C »

Hier eine kleine Kompilation mit UHD, FHD und ein paar HFR. Hatte die Kleine gestern mit in den Hansapark Sierksdorf genommen:-)



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von GrinGEO »

Angry war das alles S-Log2 Material. Und kann es sein, dass Du alles aus der Handgefilmt hast? Wenn ja ist der optische Stabi mehr als beeindruckend....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14