bassabus
Beiträge: 77

Flackern simulieren

Beitrag von bassabus »

Hallo!

Gibt es eine elektrische Möglichkeit Lichtflackern zu simulieren? Wie machen das die Profis?

Gibt sicherlich auch PostPro-Möglichkeiten, aber sieht das echt aus?


(Bin auf die Idee gekommen, mal zu fragen, weil ich bei LIDL diese Zufalls-An-Aus-Schalter gesehen habe)

Danke

MfG
bassabus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Flackern simulieren

Beitrag von PowerMac »

bassabus hat geschrieben: (…) Gibt es eine elektrische Möglichkeit Lichtflackern zu simulieren? Wie machen das die Profis? (…)
Elektronische Steuerpulte; dmx. Oder durch simples Drehen am Drehregler eines Dimmers… oder durch viele Dimmer gleichzeitig bedient durch Praktikanten.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Flackern simulieren

Beitrag von Markus »

bassabus hat geschrieben:Gibt es eine elektrische Möglichkeit Lichtflackern zu simulieren?
Welche Art Lichtflackern meinst Du? Schweißen? Feuer? Blitze?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Flackern simulieren

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ich meine das Flackern von Glühbirnen, wie bei einem Kurzschluss oder einem elektrischen Defekt.

Grüße
bassabus



boindil
Beiträge: 5

Re: Flackern simulieren

Beitrag von boindil »

das würde ich auch gerne wissen. wie geht das?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Flackern simulieren

Beitrag von Frank Glencairn »

bassabus hat geschrieben: Wie machen das die Profis?
Damit: http://www.movie-inter.com/en/products/lfxhub/

DIY Variante:



boindil
Beiträge: 5

Re: Flackern simulieren

Beitrag von boindil »

😘😘😘



boindil
Beiträge: 5

Re: Flackern simulieren

Beitrag von boindil »

auf deutsch gibt es nichts? danke schon mal..



didah
Beiträge: 975

Re: Flackern simulieren

Beitrag von didah »

boindil hat geschrieben:auf deutsch gibt es nichts? danke schon mal..
since 99% of all tutorials out there are in english, it would make perfect sense to learn the 1 language, that truely is spoken worldwide. especially since its such a simple one..

it helps alot to have your os running in english, your phone, all your software - when you throw in a dvd, just set in to english - you'd be surpirised, how much you learn by that! get yourself educated!
mean people suck



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Flackern simulieren

Beitrag von Frank Glencairn »

boindil hat geschrieben:auf deutsch gibt es nichts? danke schon mal..
Ein Minimum an Internetfähigkeiten könnte man eigentlich erwarten

http://www.movie-inter.com/shop/index.php?cPath=1



boindil
Beiträge: 5

Re: Flackern simulieren

Beitrag von boindil »

nun ja da ich schon über ne stunde such hab ich mal aufgegeben. scheinbr doch zu doof für internet.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Flackern simulieren

Beitrag von Chrigu »

boindil hat geschrieben:nun ja da ich schon über ne stunde such hab ich mal aufgegeben. scheinbr doch zu doof für internet.
welches waren deine suchbegriffe?

früher hatte man personal, die vor einer starken lampe mit einer pappe rumfuchtelte. heutzutage macht man das nur noch in der post mit entsprechenden werkzeug und die ganz cleveren kaufen sogar extra plugins damit sie ein flackern simuliert wird...

und bei möchtegern-filmer mit hollywood-ambitionen?
die geben tausende euros aus, damit endlich das flackern der lichter aus dem video verschwindet.



boindil
Beiträge: 5

Re: Flackern simulieren

Beitrag von boindil »

Hallo

Ich habe nach flackerndes Licht, Halloween Licht, Halloween Beleuchtung, Halloween Grusel Beleuchtung, Stroboskop, gruslige Stimmung Halloween, flackernde Birne, flackernde Beleuchtung, auf versch. und vieles mehr probiert. Englisch versteh ich kaum und Google Übersetzer hilft nicht gerade. Das selber zu bauen traue ich mir nicht zu. Ich versteh nichts von Strom Sachen. Ich denke es wäre ein Fehler wenn ich es "versuchen" würde.

Die Dinge die ich Online finde sind wahnsinnig teuer.

Ich suche eine günstige Variante. Habs mir wohl zu einfach vorgestellt.

LG



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Flackern simulieren

Beitrag von CameraRick »

didah hat geschrieben: it helps alot to have your os running in english, your phone, all your software -
http://hyperboleandahalf.blogspot.de/20 ... thing.html

:)



domain
Beiträge: 11062

Re: Flackern simulieren

Beitrag von domain »

Geht doch ganz einfach in der Post mit Keyframesteuerung bis in die einzelnen Frames hinein. Sieht absolut realistisch aus. Unregelmäßiges Flackern, variables Abdunkeln der Frames bis zur totalen Dunkelheit und zuletzt noch eine überschießende Helligkeit, wenn der Glühfaden endgültig explodiert.
Alles schon selbst verwendet.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Flackern simulieren

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Geht doch ganz einfach in der Post mit Keyframesteuerung bis in die einzelnen Frames hinein. Sieht absolut realistisch aus. Unregelmäßiges Flackern, variables Abdunkeln der Frames bis zur totalen Dunkelheit und zuletzt noch eine überschießende Helligkeit, wenn der Glühfaden endgültig explodiert.Alles schon selbst verwendet.
Um auf diese simple Idee zu kommen müsste man aber sein eigenes Gehirn einschalten.

Videofilmen und -bearbeiten hat auch was mit Kreativität zu tun.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Flackern simulieren

Beitrag von kundesbanzler »

domain hat geschrieben:Geht doch ganz einfach in der Post mit Keyframesteuerung bis in die einzelnen Frames hinein. Sieht absolut realistisch aus. Unregelmäßiges Flackern, variables Abdunkeln der Frames bis zur totalen Dunkelheit und zuletzt noch eine überschießende Helligkeit, wenn der Glühfaden endgültig explodiert.
Alles schon selbst verwendet.
Unter "absolut realistisch" versteht wohl jeder was anderes. Das Bild global heller und dunkler zu machen hat nichts damit zu tun, wie räumliches Licht aussehen würde.

Wenn du etliche Masken für Verläufe auf Flächen, Schattenwurf von Gegenständen etc. setzt, kannst du dich vielleicht Realismus annähern, aber von "ganz einfach" kann dabei keine Rede mehr sein.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Flackern simulieren

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Viele der heutzutage auf dem Markt befindlichen Schnittprogramme, vornehmlich die preisgünstigen, haben unter den Effekten auch den OldMovie/AlterFilm o. ä. genannten Effekt. Wenn dieser Effekt es zulässt, die einzelnen Parameter (z. B. Faden, Körnung, Farbe, Flackern, Zittern etc.) getrennt einzustellen, sollte eine reines Flackern auch möglich sein.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Flackern simulieren

Beitrag von Peppermintpost »

kundesbanzler hat geschrieben: Unter "absolut realistisch" versteht wohl jeder was anderes. Das Bild global heller und dunkler zu machen hat nichts damit zu tun, wie räumliches Licht aussehen würde.

Wenn du etliche Masken für Verläufe auf Flächen, Schattenwurf von Gegenständen etc. setzt, kannst du dich vielleicht Realismus annähern, aber von "ganz einfach" kann dabei keine Rede mehr sein.
Da hat kundesbanzler leider recht. Das Licht in einer Szene glaubhaft zu ändern ist schon eine echte Herausforderung und keine Hobby Anwendung mehr. Wenn dann noch bewegte Objekte (Darsteller) dazu kommen wird es richtig fummelig. Die meisten Day4Night Shots selbst bei grossen Blockbustern sehen falsch aus, das Licht flackern zu lassen ist noch schwieriger. Aber auch hier hängt das natürlich massgeblich von der Szene ab, wenn du einen Schnitt Takt von unter 2 sec hast verspielt sich natürlich viel. Wenn das meiste in Closeups passiert ist es ebenfalls einfacher. Aber schnell mal ein paar Keyframes animieren allein wird eher nicht funktionieren.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Flackern simulieren

Beitrag von domain »

Wenn mehrere Lichtquellen im Spiel sind und nur eine davon flackert, dann wird es schwierig, ist doch klar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53