megahias
Beiträge: 128

WDR / Log richtig belichten

Beitrag von megahias »

Hi,

ich habs immer noch nicht recht überrissen:
Wie belichtet ihr im WDR oder wenn ihr im Log dreht?
Im Log müsste man ja quasi unterbelichten und dann in der Post wieder strecken oder?
Und im WDR? Der ist doch eigentlich nciht zum großen Graden gedacht?

Ich habs einfach noch nicht ganz verstanden...
Ich krieg in den Highlights beim WDR ne Blende mehr, beim Log 2,5.

Und hat jemand mal mit der "Vorschaufunktion" des Displays gearbeitet in der man quasi wieder eine Version mit normalem Gamma sehen soll? Nach meinen Gefühl stimmt das nicht und klemmt irgendwo zwischen WDR und Normaler Gamma-Einstellung...

Dank und Gruß

Rübennase



WoWu
Beiträge: 14819

Re: WDR / Log richtig belichten

Beitrag von WoWu »

@megahias

Du kriegst die Blende nicht "zusätzlich" denn der Dynamikumfang ist ausschliesslich durch die Fähigkeit des Sensors festgelegt.
Die Log Funktion (oder auch andere) sind Übertragungsfunktionen, die lediglich festlegen, welcher Lichtanteil in welchem Wertebereich übertragen werden.
Weil im linearen Übertragungsbereich im oberen Lichtbereich mehr Werte zur Verfügung stehen, als im dunklen Bereich, verschiebt man diese Verteilung in der Log Funktion.
Nun kann man die Kurve immer flacher machen und dadurch immer mehr "Blenden" übertragen, bis man pro Blende dann nur noch einen einzigen Übertragungswert hat. Dann hat man aber auch das entsprechende Banding, weil man die Stufen deutlich sieht. (siehe Anhang)
Das sind dann die "Marketingblenden".
Was die Belichtung betrifft, so ist die ziemlich unabhängig von der Übertragungsfunktion und betrifft lediglich den Sensor, der aber im linearen Bereich arbeitet.
Belichtest Du also nur eine Blende unter, so verlierst Du bereits 50% der Übertragungswerte.
Will man also nach einer LOG Kurve belichten, muss man diese erst kennen, um die Wirkung einschätzen zu können. Man muss also wissen, welche Lichtanteile der linearen Sensoraufnahme, in welchen Bereichen der Kurve übertragen werden.
Aber, wie gesagt ... das hat mit Belichtung eigentlich nichts mehr zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: WDR / Log richtig belichten

Beitrag von Peppermintpost »

@rübennase

diese ganze Belichtungs Verbiegerei, macht nur sehr begrenzt Sinn. Wie Wolfgang schon sagte gewinnst du garnichts, weil der Sensor ja nicht auf wundersame Weise plötzlich eine grössere Dynamik bekommt.
Duch die Verbiegerei minimierst du ein Problem in dem du an anderer Stelle etwas kaputt machst.
Meistens wird das gemacht um bei Kameras/Sensoren die in den Highlights eckelhaft clippen den Effekt abzudämpfen. Das was du aber in den Highlights dazu gibst, das ziehst du an anderer Stelle ab.
Wer also alles was er dreht auf Log dreht ist einfach eine Dumpfbacke der keine Ahnung hat was er macht.

Schau dir mal die Bilder "banklady", "escobar" oder "stirb langsam" an. Da ist von der Licht Dynamik im Bild nicht viel los, bei sowas gibts auch keinen Grund seine Aufzeichnung zu verbiegen. Einfach richtig belichten macht schon alles was du brauchst, und liefert dir die maximale Qualität was dein Sensor auch kann.
Bei den beiden Auto Bildern ist das eine andere Sache, da hast du richtig harte Sonnen reflektionen die dir direkt in die Kamera ballern, wenn die dir die hälfte deines Bildes wegbrennen, dann kannst du das Bild nicht mehr gebrauchen, das wäre so ein Fall so ich sagen würde, ok ich opfere die Farbauflösung in den Hauttönen und im Lack aber ich kann die Highlights dafür etwas softer clippen lassen. Ob du das jetzt mit einem LUT benutzt oder ob du ein oder zwei Stops unter belichtest, das ist meiner Meinung nach egal (wolfgang denk darüber anders), weil beides mist ist, es ist nur unterschiedlicher Mist, aber der einzige Weg das Problem zu umschiffen.

Ich selbst bevorzuge die Version von stumpf unterbelichten, weil das meiner Meinung nach etwas weniger fehler behaftet ist, was den Umgang mit dem Material angeht. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, sobald mit LUT gedreht wird, wird bei den Farben "Wünsch-dir-was" gespielt und ein Verarbeitungsfehler reiht sich an den nächsten. Also einfaches menschliches Versagen.

Was Wolfgang schreibt ist aber natürlich technisch richtig, und bei Menschen die genau wissen was sie tuen auch zu bevorzugen, ich treffe die Menschen leider nur sehr selten, daher immer so arbeiten das einfach möglichst wenig fehler möglich sind ist für mich die bevorzugte Wahl.

Was ein LUT genau und im Detail macht haben hier im Forum noch keine 5 Leute begriffen, warum also so ein Verfahren benutzen?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: WDR / Log richtig belichten

Beitrag von WoWu »

@Peppermintpost
Wir sind da durchaus nicht unterschiedlicher Ansicht.
Ich schliess' mich dem absolut an, was Du schreibst. :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wp
Beiträge: 807

Re: WDR / Log richtig belichten

Beitrag von wp »

Zunächst einmal sollte man klären, welche Cam überhaupt gemeint ist?

Es gibt da gewisse Unterschiede zwischen C-Log und S-Log. C-Log ist z.B. nicht wirklich logarithmisch und benötigt auch keine LUTs zum Graden. Die Hilfsfunktion über die Hilfs-LUT im kameraeigenen OLED ist allerdings zum Kotzen. :-)
Belichte besser nach Hirn, Auge und Gefühl. Im wirklich krassen Gegenlicht ohne Aufhellung hilft dir Log auch nicht viel; selbst wenn nix ausbrennt oder absäuft, müsstest du hinterher die Mitteltöne zu sehr anheben und das wirkt gern mal grottigst. (Superlativ).
Ich würde lieber mal ein paar Highlights opfern oder irgendwas am Set ändern, als ständig die Mitteltöne in den Morast zu schupsen.


Für Landschaften bevorzuge ich z.Z. auf Canons WDR bei möglichst niedrigen ISOs, d.h. unter 800. (wetten, gleich schreibt wieder jemand, das Basis-Iso läge bei 850 und darunter dürfe man nich'... blabla)
Alles unter Vorbehalt, z.Z. gefällt mir Nikons 'Colour-O-magie' noch besser...


PS: geile Beispiel-Bilder, Peppermint!

Das Mädchen im Auto ist ein Hammer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32