HSalzmann
Beiträge: 35

Workflow Premiere/Speedgrade CS6

Beitrag von HSalzmann »

Hallo liebes Forum!
Es geht um das Zusammenspiel von Premiere und Speedgrade CS6. Ich habe alle möglichen Video- und sonstige Tutorials durch, habe aber noch nicht die richtigen Antworten gefunden.

Wie handhabt Ihr den Workflow? Antworten zu diesen Alternativen wären toll:

1) Erst die Clips nach Bedarf in Speedgrade bearbeiten, rendern und dann in Premiere schneiden? Wenn ja: Wie exportiert Ihr aus Speedgrade? (Ich nutze ProRes HQ-Material).

2) Erst in Premiere mit allem drum und dran schneiden und dann komplett an Speedgrade übergeben? Wenn ja, wie? Als EDL, als FCP-XML oder als gerenderten Clip? Werden Effekte und Blenden übernommen? DPX-Sequenzen, die in fast allen Tutorials als Weg beschrieben werden, finde ich wegen der enormen Datenmenge total unglücklich.

2a) Wenn Ihr ein Projekt von Premiere z.B. als EDL an Speedgrade übergeben habt, und Ihr wollt dann noch mal zurück nach Premiere – welchen Weg wählt Ihr? Kann ich ein EDL in Speedgrade speichern und wieder an Premiere übergeben, oder muss ich die bearbeiteten Clips erst aus Speedgrade heraus rendern?

3) Projekte in Premiere fertigen und dann einzelne Clips extern in Speedgrade graden und diese wieder in Premiere einlesen?

Was ich mich z.B. grundsätzlich frage: Wenn ich Clips jedes Mal rendern müsste – wird das Material immer "ein bisschen schlechter"?

Ihr merkt, ich bin unsicher, da ich das Zusammenspiel von PP und SG in CS6 für nicht ganz ausgegoren halte. Ein Upgrade zu CC kommt aber derzeit noch nicht in Frage…

Für Workflow-Tipps für einen "Newbie", möglichst genau beschrieben, bin ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Hartmut



mike9399
Beiträge: 10

Re: Workflow Premiere/Speedgrade CS6

Beitrag von mike9399 »

Hallo,
Ich denke auf deine Frage gibt es keine Goldene Antwort. Bei mir stellt sich deine Problematik nicht da ich CC benutze und somit die direkte Verbindung zwischen Premiere und Speedgrade geniessen darf. Bevor es diese Option gab habe ich mal so und mal andersherum gearbeitet, Projektabhängig eben die Lösung gewählt die mir den schnellsten Workflow ermöglicht hat. Das hängt aber eben immer vom Projekt, Andforderungen des Kunden etc. ab. Da es bei uns meist schnell gehen muss, reicht dann auch oft das Grading innerhalb Premiere....Speedgrade ist mir persönlich also nicht so wichtig.
Ich sehe die Software als Werkzeuge an und benutze Sie intuitiv aus der jeweiligen Situation heraus...soll heissen, wenn der Hammer weit weg liegt kann ich auch mal mit dem Schraubendreher einen Nagel in die Wand hauen ;)
Sicher keine direkte Antwort auf deine Frage, aber Einsicht in einen (meinen) Workflow. Hoffe es hilft ein wenig.
Viel Erfolg !



TomStg
Beiträge: 3853

Re: Workflow Premiere/Speedgrade CS6

Beitrag von TomStg »

Zu 1) Nein

Zu 2) Ja, DPX-Ausgabe ist die sinnvollste Variante. Das Datenvolumen ist zwar groß, spielt aber bei aktuellen Speichermedien und ihren Preisen keine Rolle.

Zu 2a) Speedgrade ist in CS6 der allerletzte Bearbeitungsschritt.

Zu 3) nein

Jedes Rendern mit nicht-verlustlosen Codecs verschlechtert Dein Material. Daher so wenig Rendergeneratiinen wie möglich erzeugen. Ausnahme sind losless-Codecs wie zB Lagarith.

Das Zusammenspiel zwischen Speedgrade und Premiere ist in CS6 noch recht umständlich. Daher versuche, auf Speedgrade zu verzichten, wenn Dir das Handling zu sperrig erscheint. In CC sieht die Sache völlig anders aus.



HSalzmann
Beiträge: 35

Re: Workflow Premiere/Speedgrade CS6

Beitrag von HSalzmann »

Hallo,
ich danke für die Antworten. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für mich?

Es grüßt
Hartmut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Jott - Mi 19:08
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54