Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sound (Amateur)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Beroni
Beiträge: 2

Sound (Amateur)

Beitrag von Beroni »

Hallo Forum!

Ich habe mir, für meine Canon 70D, ein Sennheiser MKE400 Richtmikrofon geleistet und musste relativ ernüchternd feststellen das sich das relativ störende Grundrauschen nicht wirklich geändert hat .... auch nicht in jeder möglichen Variation welche man von den Einstellungen her treffen kann.

Ich mache Amateurhafte (für mich selbst) Naturaufnahmen und hätte gerne einen klaren Ton .... was kann ich machen? Ich habe gehört ein externes Aufnahmegerät (zb Zoom H2n) wäre das richtige für mich)

Leider kann ich mir darunter absolut nix vorstellen bzw wüsste auch nicht wie die anwendung wäre .... auch nicht wie ich es im nachhinein synchronisiere so das der Ton richtig über de Bild liegt.

Würd mich über hilfe und aufklärung freuen

danke

lg



olja
Beiträge: 1623

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von olja »

Beroni hat geschrieben:Hallo Forum!

Ich habe mir, für meine Canon 70D, ein Sennheiser MKE400 Richtmikrofon geleistet und musste relativ ernüchternd feststellen das sich das relativ störende Grundrauschen nicht wirklich geändert hat .... auch nicht in jeder möglichen Variation welche man von den Einstellungen her treffen kann.

Ich mache Amateurhafte (für mich selbst) Naturaufnahmen und hätte gerne einen klaren Ton .... was kann ich machen? Ich habe gehört ein externes Aufnahmegerät (zb Zoom H2n) wäre das richtige für mich)

Leider kann ich mir darunter absolut nix vorstellen bzw wüsste auch nicht wie die anwendung wäre .... auch nicht wie ich es im nachhinein synchronisiere so das der Ton richtig über de Bild liegt.

Würd mich über hilfe und aufklärung freuen

danke

lg
Naturatmos kannst du damit schon mal ohne Cam sammeln gehen.
Blätter- Wasserrauschen und Vogelzwitschern im allgemeinen als Atmo braucht kein Sync. Erst wenn die Schallquelle auch optisch wahrgenommen wird.

Klassisch bekommst du die Spuren übereinander, indem du den Cam-internen Ton mit dem externen Ton übereiander legst. Dazu brauchst du nur ein Signal auf beiden Tonspuren, welches du als Peak in der Audiospur identifizieren kannst. Also z.B einmal in die Hände klatschen.
Diesen Peak schiebst du dann bei beiden synchron und schaltest danach den Cam-Ton ab.

Solltest du mit Mac arbeiten, dann bietet sich FCPX an. Klick auf externe Audiospur und den Clip, Clips synchronisieren, fertig :-)

Ansonsten gibts noch dafür Plugins für andere Programme..Plural Eyes z.B.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von einsiedler »

Ich nehme den Ton für die DSLR auch mit einem Zoom Recorder auf. Zu Beginn hab ich das mit dem Klatschen am Anfang der Aufnahme auch gemacht, aber ich finde das komplett unnötig.

Ich sehe doch auch so, wo die Wellenformen des Kameratons und des Recordertons übereinstimmen und schieb die dann halt übereinander.
Das einzige, worauf zu achten wäre ist, dass der Recorder auf 48kHz eingestellt wird, damit das ganze im Schnitt synchron bleibt.

Bei verschiedenen Szenen kann man dann noch mit Klappe und einer mündlichen Ansage vor jeder Szene arbeiten, um die Dateien später wieder richtig zuordnen zu können.



Jott
Beiträge: 22637

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von Jott »

Dein "störendes Grundrauschen" ist vielleicht einfach die Natur. Wir Menschen können das ausfiltern, was wir nicht hören wollen (passiert automatisch), Technik kann das nicht. Einzige Lösung: immer nur so nahe ran an eine Schallquelle wie möglich.



josephb
Beiträge: 61

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von josephb »

Hab auch genau das Mikro öfter an Canon DSLR verwendet – es bringt einfach nicht besonders viel Pegel bei leisen Geräuschen.

Etwas besser wird's mit den Rode Video Mic Dingern und deren +20dB Boost, dann kannst den Pegel in der Cam weiter runter drehen und rauscht etwas weniger.

Ansonsten Audiorecorder, ja.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von TonBild »

Beroni hat geschrieben:Hallo Forum!

Ich habe mir, für meine Canon 70D, ein Sennheiser MKE400 Richtmikrofon geleistet und musste relativ ernüchternd feststellen das sich das relativ störende Grundrauschen nicht wirklich geändert hat ....

lg
Mikrofon mit höheren Pegel, zum Beispiel Sennheiser ME 66, nehmen und näher dran an die Tiere, die Du aufnehmen willst.

Ein guter Mikrofon Vorverstärker ist auch sinnvoll.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31