Für ein Projekt 1920x1080 25p benötige ich viel SD Archivmaterial.
Diese ist teilweise in schrecklicher Qualität: Uralt Filmabtastung, x-mal kopiert, komprimiert, und vor allem grobe Interlace Fehler.
Ich habe verschiedene Möglichkeiten zum Hochskalieren getestet.
und zwar von SD auf Full HD, plus hineinzoomen, um die 4:3 Seitenkissen zu entfernen. Also eine Vergrösserung von 250 - 265 %, je nach Rand.
Da ich ziemlich Zeit mit Pröbeln verbracht habe, will ich die Resultate nicht für mich behalten.
Der Test ist persönlich, subjektiv, nicht repäsentativ und bezieht sich auf etwa 10 verschiedene Archiv-Videoquellen.
Getestet auf dem Mac:
- Premiere Pro in der timeline hochskalieren
- AE mit Detail preserving upscale
- AE mit Testversion Fieldkit
- AE mit Testversion Red Giant
- JES Deinterlacer
- Episode Pro Testversion
- Apple Compressor
- MPeg Streamclip.
Resultate:
Je nach Footage unterschiedlich. Erfreulicherweise schneiden die Gratisprobramme sehr gut ab. Beste Erfahrungen:
- JES Deinterlacer: deinterlaced sehr gut, ist aber wegen fehlender in/out Markierung etwas unpraktisch.
- Episode Pro: mit viel tüfteln manchmal gute Resultate.
- Apple Compressor: ansprechendes, weiches Bild, kommt beim deinterlacen an Grenzen.
- MPeg Streamclip: das gute alte Gratisprogramm schneidet gesamthaft am besten ab. Ist zudem einfach zu bedienen und klar bei den schnellsten.
Wunder gibt es keine, schlecht wird nicht gut. Höchstens akzeptabel.
Immer wieder erstaunt mich die Qualität, die mein Heimfernseher aus schlechten SD oder noch kleineren Files macht.
Hatte manchmal fast schon Lust, den Bildschirm abzufilmen.
"Beste Methode"...geht nur wenn das Material im Original und sauber als 4:2:2 vorliegt.
Liegt das Material bereits komprimiert.....mpeg2,DivX [AVI] oder im MP4 Kontainer vor,so ists schlicht Essig mit "beste Methode" denn da wurde schon sehr Vieles weggeschmissen.
Hallo
Mir riengeln sich meine Zehennägel hoch wenn ich lese
Getestet auf dem Mac:
- Premiere Pro in der timeline hochskalieren
- AE mit Detail preserving upscale
- AE mit Testversion Fieldkit
- AE mit Testversion Red Giant
- JES Deinterlacer
Hab zwar immer noch keinen Mac,ganz einfach weil man da keine erweiterte Videobearbeitung machen kann.
Avisynth ist da auch im 2015 noch nicht angekommen.
Unser Favorit_
DeInterlacen mit QTGMC oder wenn man etwas erweiterte Einstellungen machen will mit TGMC.
Ach, die Zehennägel. Auch für Mac gibt's Software für "erweiterte Videobearbeitung", ganz ehrlich. Sogar ohne Script-Gefummel, mit richtigem User-Interface! :-)
Zudem meinte ich oben auch eher die Bearbeitung von ollem interlaced SD Material.
Wenn aber schon früher Super 8 abgefilmt wurde statt es einzelbildweise [18 oder 24 je nach Kamera] in progressiv abzutasten dann ist eh der Zug schon abgefahren.
Versteh mich nicht falsch,ich weiss was man mit Mac resp.mit der dazu passenden Software so anstellen kann.
Bei den Filmen von "Lie to me" konnte man etwas hinter die Kulissen gucken.Fantastisch.
Für mich brachte immer der TV Scale im Nuke das beste Upscaling, ist aber nicht so fix und natürlich auch nicht so günstig.
Aber na ja, wenns halt gut werden soll und man Zugriff hat ein Versuch wert
Naja...bis auf Fieldkit / JES DeInterlacer und Episode kenne ich die anderen.
Reissen mich aber alle nicht vom Hocker.
Aber lass es gut sein.Ev.besorge ich mir noch einen Mac.
Dann aber in erster Line wegen FCP.
Das ist das einzige Videobearb.Programm das ich noch nicht kenne.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.